JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: Start
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2023
 
Veranstaltungen von Prof. Dr. phil. Friedrich Lenger

[Vl] "Globalgeschichte des Kapitalismus I: vom späten 15. bis ins späte 19. Jahrhundert"
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 19.04.2023
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 07.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

Kommentar:

Die Vorlesung behandelt zunächst das Ausgreifen europäischer Handelskapitalisten nach Südasien seit dem späten 15. Jahrhundert und zeigt, dass die europäischen Händler - trotz massiven Gewalteinsatzes - zunächst nur Randfiguren in am Indischen Ozean lange etablierten Handelsstrukturen waren. Nur sehr allmählich griffen sie mit Unterstützung v.a. des niederländischen und englischen Staates über einzelne Stützpunkte hinaus und erweiterten den zunächst dominierenden Handel mit Gewürzen um den mit den begehrten indischen Baumwollstoffen. Letztere wurden zentrales Tauschmittel im afrikanischen Sklavenhandel, der wiederum für die wirtschaftliche Ausbeutung der Karibik, Südamerikas und des Südens Nordamerikas entscheidende Bedeutung gewann. Auf den mit Sklaven betriebenen Zucker-, Tabak- und Baumwollplantagen der Neuen Welt wurden erste protoindustrielle Verfahren entwickelt, deren Bedeutung für die Industrielle Revolution in Europa ebenso untersucht wird wie das Gewicht der atlantischen Dreieckswirtschaft für die frühe industrielle Entwicklung. Mit der Ausbreitung industrieller Produktionstechniken in Nordwesteuropa und den USA wurden zugleich neue Muster der internationalen Arbeitsteilung etabliert, die große Teile Asiens, Lateinamerikas und Afrikas zu bloßen Rohstofflieferanten werden ließ. Dieser Prozess wird bis ins späte 19. Jahrhundert verfolgt, während die Entwicklung von ca. 1900 bis heute der Vorlesung des Folgesemesters vorbehalten bleibt.


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de