Wissenschaftliche Weiterbildung
Adresse:
Veranstaltungen
Weiterbildende Masterstudiengänge ⇑
Kinderzahnheilkunde (M.Sc.) ⇑
M1 Grundlagen der Kinderzahnheilkunde ⇑
M4 Biomaterialien und restaurative Therapie ⇑
M5 Notfallbehandlung, Pharmakotherapie und Traumatologie ⇑
M3 Epidemiologie und Prävention ⇑
M6 Gebissentwicklung, Schädel-/Gesichtswachstum und Orthodontie ⇑
M7 Schmerzkontrolle, Sedierung, Narkose, Anomalien und Genetik ⇑
M8 Orale Pathologie, Oral- und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie sowie Parodontologie ⇑
M9 Kinder mit Allgemeinerkrankungen und Behinderungen – Praxismanagement ⇑
M10 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ⇑
M11 Masterarbeit (Thesis) ⇑
M2 Von der Anamnese über die Untersuchung bis zur Behandlungsplanung ⇑
LL.M. Sportrecht ⇑
Modul 1: Organisatorische Grundlagen ⇑
Modul 2: Wirtschaftliche Dimensionen ⇑
Modul 3: Gesellschaftliche Herausforderungen ⇑
Modul 4: Thesismodul ⇑
Zertifikatskurse ⇑
Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung ⇑
M1 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Grundlagen der Inklusion ⇑
M2 Pädagogische, psychologische und soziologische Grundlagen ⇑
M3 Grundlagen der Förderschwerpunkte ⇑
M4 Diagnostik, Prävention und Intervention ⇑
M5 Beratung und Kooperation ⇑
Governance lokaler Bildung ⇑
M1 Grundlagen der Educational Governance ⇑
M2 Handlungsfelder lokaler Bildungsakteure ⇑
M3 Transprofessionelle Praxis und Reflexion ⇑
Tiergestützte Dienstleistung ⇑
M1 Arbeitsfeld, Organisation, Recht und Betriebsführung tiergestützter Dienstleistungsarbeit ⇑
[M] Arbeitsfeld, Organisation, Recht und Betriebsführung tiergestützter Dienstleistungsarbeit (M1)
Dozent/-in:
Prof. Dr. Thomas Brüsemeister Prof. Dr. Stephanie Krämer Dr. Franziska Kuhne Dr. Katharina Ameli Hedayatabad Maja Bärenfänger, Elena Mohr, Jennifer Simon, Elisabeth Mann, Dr. Stephanie Hoy
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
M2 Ethologie, Tierschutz und Tierwohl in der Praxis tiergestützter Dienstleistungsarbeit ⇑
[M] Ethologie, Tierschutz und Tierwohl in der Praxis tiergestützter Dienstleistungsarbeit (M2)
Dozent/-in:
Prof. Dr. Stephanie Krämer Dr. Franziska Kuhne Dr. Katharina Ameli Hedayatabad Dr. Henrik Wagner, Dr. Willa Bohnet, Dr. Jessica Hornung, Dr. Katja Siegeler, Puck Plötz, Dr. Uta Böttcher, Hilke Wiegand
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.