JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 01: RechtswissenschaftVeranstaltungen in den universitären Schwerpunktbereichen
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2023

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 01: Rechtswissenschaft - Veranstaltungen in den universitären Schwerpunktbereichen

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

  
[Vl] Rechtstheorie und Rechtskritik
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppe:
Jura, PV, ab 5.

[Vl] Familienrecht im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 031

[Koll] Kolloquium Privatrecht und Theorie
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Vl] Rechtsetzungslehre, 2st.
Dozent/-in:
Prof. Dr. Franz, Reimer Dr. Sigrid Emmenegger
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.04.2023
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 16.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Si] Seminar "Wahlrecht als Reformprojekt"
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Di. 11.04.2023, 16.00 - 18.00 Uhr, Professur für Öffentliches Recht, Hein-Heckroth-Str. 5, 1. OG
Einzeltermin:
Di. 11.04.2023,16.00 - 18.00 Uhr   (Vorbesprechung) Professur für Öffentliches Recht, Hein-Heckroth-Str. 5, 1. OGVorbesprechung



Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

 
[Vl] Das anwaltliche Mandat im Individualarbeitsrecht, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 08.05.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 20 (HS 1)

Zielgruppe:
Jura, PF, ab 5.

[Vl] Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 20.04.2023
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43
4 Einzeltermine:
Do. 25.05.2023,14.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 43
Do. 06.07.2023,08.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 024
Do. 06.07.2023,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 020
Do. 06.07.2023,16.00 - 20.00 Uhr   Licher Straße 68, 020

Zielgruppen:
Jura, PV, ab 5.  |  Jura, NF, 5./6.

[Vl] Aktuelle BAG-Rechtsprechung, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 05.05.2023
wöchentlich Fr. 08:30 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 16.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Recht der Arbeitsförderung, der Unfallversicherung und Schwerbehindertenrecht
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 021 (Gerichtssaal)

[Vl] Sozialrecht - Wiederholung und Vertiefung, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Si] Seminar im Arbeitsrecht
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 6.  |  Jura, NF , ab 5.

[Si] Seminar im Sozialrecht
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Prof. Dr. Schlegel, Rainer
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 6.  |  Jura, NF , ab 5.

 
[Vl] Europäisches Gesellschaftsrecht, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 052
2 Einzeltermine:
Mi. 19.04.2023,14.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 052Niederlassungsfreiheit


Mi. 31.05.2023,08.00 - 10.00 Uhr   Licher Straße 68, 001Nichtigkeit der Kapitalgesellschaft. Wirksamkeit ihrer Verpflichtungen



Zielgruppe:
Jura, PF, ab 5.

[Vl] Insolvenzrecht, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppe:
Jura, PV, ab 5.

[Vl] Kapitalgesellschaftsrecht I: Aktien- und GmbH-Recht (Gründung, Finanzierung und Mitgliedschaft), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppe:
Jura, PF, ab 5.

[Vl] Bilanzrecht, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Schiedsgerichtliches Verfahren, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, PV, ab 5.

[Vl] Steuerrecht I, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 18:00 - 20:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 22 (HS 3)

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, 4./3.

[Vl] Vertragsgestaltung im Zivilrecht
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

[Si] Seminar im Gesellschaftsrecht
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
2 Einzeltermine:
Mi. 28.06.2023,12.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 024
Do. 29.06.2023,12.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

[Si] Seminar im Wirtschaftsrecht
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

 
[Vl] Internationales Privatrecht Allgemeiner Teil, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, PV, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Internationales Privatrecht Besonderer Teil, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 052

Zielgruppen:
Jura, PV, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Internationales Zivilverfahrensrecht
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Schiedsgerichtliches Verfahren, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, PV, ab 5.

[Vl] Das anwaltliche Mandat im internationalen Privat- und Verfahrensrecht, 2st.
Die Veranstaltung findet nach Einzelterminen, siehe Ablaufplan, statt.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 21.04.2023
wöchentlich Fr. 12:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 23.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 020
Einzeltermin:
Fr. 14.07.2023,12.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 020

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Europäisches Wirtschaftsrecht mit Bezügen zum internationalen Wirtschaftsrecht (Europarecht III) , 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, 4./3.

Kommentar:

Die Vorlesung Europarecht III vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte, Rechtsbegriffe und Rechtsquellen des Europäischen Wirtschaftsrechts. Die in der Vorlesung Europarecht II behandelten Grundfreiheiten des Binnenmarkts werden vertieft und um Kenntnisse zu den Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion sowie dem europäischen Wettbewerbsrechts erweitert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bezüge zum internationalen Wirtschaftsrecht kennen, insbesondere zum Recht der Welthandelsorganisation (WTO).
Inhalte der Veranstaltung sind insbesondere:
- Binnenmarkt und Grundfreiheiten
- Europäisches Wettbewerbsrecht (Fusionskontrolle, Kartellrecht, Beihilfenkontrolle)
- Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik (Währungsunion, Außenwirtschaftsrecht der EU)
- Internationales Wirtschaftsrecht (Institutionelles WTO-Recht, Warenhandel, Dienstleistungen und geistiges Eigentum im WTO-Recht, WTO-Streitbeilegungsverfahren)

Am Ende der Vorlesung Europarecht III können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Klausur teilnehmen, um CP zu erhalten. Bloße Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


[Vl] Schlüsselqualifikationen für Juristen: Gesprächsführung und Mediation, 2st.
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 30.06.2023,14.00 - 19.00 Uhr   Licher Straße 68, 45
Sa. 01.07.2023,09.30 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 45
Fr. 07.07.2023,14.00 - 19.00 Uhr   Licher Straße 68, 45
Sa. 08.07.2023,09.30 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 45

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, ab 3.

[Ü] Übung im internationalen Privat- und internationalen Zivilprozessrecht, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Vertiefung im Europäischen Verfassungsrecht (Europarecht IV), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

Kommentar:

Die Veranstaltung im SPB 6 (Pflichtveranstaltung) bzw. den SPBen 4 und 5 (Wahlveranstaltung) vertieft Fragen des institutionellen Rechts der EU und des Grundrechtsschutzes in Europa, die in „Europarecht I“ als Teil des examensrelevanten Pflichtfachstoffes behandelt werden. Der Schwerpunkt in diesem Semester liegt auf grundlegenden und aktuellen Entscheidungen des Gerichtshofs der EU zum Grundrechtsschutz. Die Teilnehmer:innen erlernen zugleich Techniken der Lektüre und der Interpretation von Gerichtsurteilen.

Die Vorlesung ist für Teilnehmer:innen aus anderen Fachbereichen im Rahmen der Nebenfachordnung des Fachbereichs 01 offen. Ein reiner Teilnahmeschein („Sitzschein“) kann nicht erworben werden. Teilnehmer:innen haben jedoch die Möglichkeit, am Ende der Veranstaltung eine Klausur zu schreiben, um CP zu erhalten.


[Vl] Vertragsgestaltung im Zivilrecht
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

[Si] Seminar zum Internationalen Privatrecht
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

 
[Vl] Rechtsschutz im Öffentlichen Recht (Verfassungs-, Verwaltungs- und europäisches Prozessrecht, Primär- und Sekundärrechtsschutz), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Vertiefung im Verwaltungsrecht (deutsches und europäisches Verwaltungsrecht), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 052

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, ab 2.

[Vl] Europäisches Wirtschaftsrecht mit Bezügen zum internationalen Wirtschaftsrecht (Europarecht III) , 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, 4./3.

Kommentar:

Die Vorlesung Europarecht III vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte, Rechtsbegriffe und Rechtsquellen des Europäischen Wirtschaftsrechts. Die in der Vorlesung Europarecht II behandelten Grundfreiheiten des Binnenmarkts werden vertieft und um Kenntnisse zu den Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion sowie dem europäischen Wettbewerbsrechts erweitert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bezüge zum internationalen Wirtschaftsrecht kennen, insbesondere zum Recht der Welthandelsorganisation (WTO).
Inhalte der Veranstaltung sind insbesondere:
- Binnenmarkt und Grundfreiheiten
- Europäisches Wettbewerbsrecht (Fusionskontrolle, Kartellrecht, Beihilfenkontrolle)
- Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik (Währungsunion, Außenwirtschaftsrecht der EU)
- Internationales Wirtschaftsrecht (Institutionelles WTO-Recht, Warenhandel, Dienstleistungen und geistiges Eigentum im WTO-Recht, WTO-Streitbeilegungsverfahren)

Am Ende der Vorlesung Europarecht III können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Klausur teilnehmen, um CP zu erhalten. Bloße Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


[sonst.] Gesundheitsrechtliches Praktikerseminar, 2st.
Einzeltermine Mi 18-20 Uhr
Offen für alle Interessierte!
Die genauen Vortragsthemen und -termine werden in einer separaten Ankündigung bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 24.05.2023,18.00 - 20.00 Uhr   keine Raumangabe

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 1.

Kommentar:

Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag


[Vl] Grundzüge des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, NF, ab 2.

[Vl] Grundzüge des Schulrechts II
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 18:00 - 20:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum:

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Grundzüge des Umweltrechts, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, PF  |  Jura, NF, WV

[Vl] Medienrecht
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 24b

[Vl] Recht der Mobilität und der Technikfolgen, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 08:30 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

Kommentar:

Die Vorlesung \"Recht der Mobilität\" behandelt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Mobilität und ordnet sie in ihre rechtlichen Zusammenhänge ein. Im Zentrum steht der Wandel der Mobilität, der derzeit in vielfacher Weise vor sich geht. Themen der Vorlesung werden u.a. sein:

• Antriebsarten (Verbrennungsmotoren, Elektromotoren, Brennstoffzellen) – Umweltschutzrecht, Zulassungsrecht
• Fahrzeugautomatisierung (bis hin zu autonom fahrenden Fahrzeugen) – Produktsicherheitsrecht, Straßenverkehrsrecht
• Verkehrsinfrastruktur (connected cars, platooning) – Telekommunikationsrecht
• Mobilitätsalternativen (Carsharing, Ride-Pooling, Ride-Hailing etc.) - Personenbeförderungsrecht
• Datennutzung (Blockchain, predictive Maintenance, data monetization) - Datenschutzrecht

Die damit zusammenhängenden rechtlichen Themen sind sehr breit gefächert und reichen von zulassungsrechtlichen Fragen über das Personenbeförderungsrecht, Datenschutz, Rechtsethik, Produktsicherheit, Umweltthemen (Diesel, CO2 etc.), Straßenverkehrsrecht, Haftungsfragen uvm.

Prof. Dr. Ellinghaus ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Baker McKenzie und leitet dort ein internationales Team von Wirtschaftsanwälten, die u.a. Automobilhersteller, IT-Unternehmen, Zulieferer und andere \"Mobilitätsanbieter\" zu Mobilitätsfragen beraten. Die Vorlesung \"Recht der Mobilität\" wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften.


[Vl] Rechtsetzungslehre, 2st.
Dozent/-in:
Prof. Dr. Franz, Reimer Dr. Sigrid Emmenegger
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.04.2023
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 16.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Rental Housing Insecurity (Madison-Vorlesung I-2023)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Kommentar:

Der Erwerb eines Fremdsprachenscheins ist möglich.


[Vl] Steuerrecht I, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 18:00 - 20:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 22 (HS 3)

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, 4./3.

[sonst.] Umweltrechtliches Praktikerseminar, 2st.
Einzeltermine Do 18-20 Uhr
Offen für alle Interessierte!
Die genauen Vortragsthemen - und termine werden in einer separaten Ankündigung bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV

Kommentar:

Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag


[Vl] US Law and Legal Institutions: US Trade Law and Policy
Dozent/-in:
Erik, Ibele Prof. Eric Ibele, Wisconsin Law School, Madison
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum:

Kommentar:

Der Erwerb eines Fremdsprachenscheins ist möglich.


[Vl] Vertiefung im Grundrechtsschutz, 4st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.05.2023
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, 4./3.

[Si] Aktuelle Fragen des Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Klimaschutzrechts
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Do. 13.04.2023, 12.15 - 13.45 Uhr, HS 024
Einzeltermin:
Do. 13.04.2023,12.15 - 13.45 Uhr   (Vorbesprechung) HS 024

[Si] Seminar "Wahlrecht als Reformprojekt"
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Di. 11.04.2023, 16.00 - 18.00 Uhr, Professur für Öffentliches Recht, Hein-Heckroth-Str. 5, 1. OG
Einzeltermin:
Di. 11.04.2023,16.00 - 18.00 Uhr   (Vorbesprechung) Professur für Öffentliches Recht, Hein-Heckroth-Str. 5, 1. OGVorbesprechung



Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

[Si] Seminar zum Tierschutzrecht: "Tierschutz in der Krise?"
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mo. 03.04.2023, 14.00 - 15.30 Uhr, digital - Zugangslink siehe Seminarankündigung
3 Einzeltermine:
Mo. 03.04.2023,14.00 - 15.30 Uhr   (Vorbesprechung) digital - Zugangslink siehe Seminarankündigung
Mi. 05.07.2023,08.00 - 16.00 Uhr   Dekanatssitzungssaal, Licher Str. 72, 1. OG
Do. 06.07.2023,08.00 - 16.00 Uhr   Dekanatssitzungssaal, Licher Str. 72, 1. OG

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

[Si] Seminar zum Verfassungsrecht
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Di. 25.04.2023, 12.00 - 13.00 Uhr, HS 021
Einzeltermin:
Di. 25.04.2023,12.00 - 13.00 Uhr   (Vorbesprechung) HS 021

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

 
[Vl] Europäisches Wirtschaftsrecht mit Bezügen zum internationalen Wirtschaftsrecht (Europarecht III) , 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, 4./3.

Kommentar:

Die Vorlesung Europarecht III vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Inhalte, Rechtsbegriffe und Rechtsquellen des Europäischen Wirtschaftsrechts. Die in der Vorlesung Europarecht II behandelten Grundfreiheiten des Binnenmarkts werden vertieft und um Kenntnisse zu den Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion sowie dem europäischen Wettbewerbsrechts erweitert. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bezüge zum internationalen Wirtschaftsrecht kennen, insbesondere zum Recht der Welthandelsorganisation (WTO).
Inhalte der Veranstaltung sind insbesondere:
- Binnenmarkt und Grundfreiheiten
- Europäisches Wettbewerbsrecht (Fusionskontrolle, Kartellrecht, Beihilfenkontrolle)
- Europäische Wirtschafts- und Währungspolitik (Währungsunion, Außenwirtschaftsrecht der EU)
- Internationales Wirtschaftsrecht (Institutionelles WTO-Recht, Warenhandel, Dienstleistungen und geistiges Eigentum im WTO-Recht, WTO-Streitbeilegungsverfahren)

Am Ende der Vorlesung Europarecht III können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Klausur teilnehmen, um CP zu erhalten. Bloße Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


[Vl] Vertiefung im Europäischen Verfassungsrecht (Europarecht IV), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

Kommentar:

Die Veranstaltung im SPB 6 (Pflichtveranstaltung) bzw. den SPBen 4 und 5 (Wahlveranstaltung) vertieft Fragen des institutionellen Rechts der EU und des Grundrechtsschutzes in Europa, die in „Europarecht I“ als Teil des examensrelevanten Pflichtfachstoffes behandelt werden. Der Schwerpunkt in diesem Semester liegt auf grundlegenden und aktuellen Entscheidungen des Gerichtshofs der EU zum Grundrechtsschutz. Die Teilnehmer:innen erlernen zugleich Techniken der Lektüre und der Interpretation von Gerichtsurteilen.

Die Vorlesung ist für Teilnehmer:innen aus anderen Fachbereichen im Rahmen der Nebenfachordnung des Fachbereichs 01 offen. Ein reiner Teilnahmeschein („Sitzschein“) kann nicht erworben werden. Teilnehmer:innen haben jedoch die Möglichkeit, am Ende der Veranstaltung eine Klausur zu schreiben, um CP zu erhalten.


[Vl] Gießen Model United Nations
Blockveranstaltung vom 15.-17.09.2023
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

vgl. Aushang


[Vl] IHL Clinic, in englischer Sprache
vlg. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Mi. 24.05.2023,16.00 - 17.30 Uhr   keine Raumangabe
Mi. 21.06.2023,16.00 - 17.30 Uhr   keine Raumangabe
Mi. 05.07.2023,16.00 - 17.30 Uhr   keine Raumangabe

[Vl] International Humanitarian Law (Public International Law V), in englischer Sprache, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Internationales Privatrecht Allgemeiner Teil, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, PV, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Internationales Privatrecht Besonderer Teil, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 052

Zielgruppen:
Jura, PV, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Internationales Zivilverfahrensrecht
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Kolloquium „Entscheidungen des IGH“, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 13.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 43

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Koll] Kolloquium: Öffentlich-rechtliche Texte in der Diskussion, 1st.
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Do. 01.06.2023,18.00 - 19.00 Uhr   Dekanatssitzungssaal; Licher Straße 72
Do. 29.06.2023,18.00 - 19.00 Uhr   Dekanatssitzungssaal; Licher Straße 72
Do. 13.07.2023,18.00 - 19.30 Uhr   Dekanatssitzungssaal; Licher Straße 72

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 1.

[Vl] Nuremberg Moot Court, in englischer Sprache
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

vgl. Aushang


[Vl] Nuremberg Moot Court, in englischer Sprache, 2st.
vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

Kommentar:

Termine vgl. ges. Ankündigung


[Vl] Rechtsschutz im Öffentlichen Recht (Verfassungs-, Verwaltungs- und europäisches Prozessrecht, Primär- und Sekundärrechtsschutz), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.

[Vl] Rental Housing Insecurity (Madison-Vorlesung I-2023)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Kommentar:

Der Erwerb eines Fremdsprachenscheins ist möglich.


[Vl] Schiedsgerichtliches Verfahren, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 5.  |  Jura, PV, ab 5.

[Ü] Übung: Asylrechtliche Fälle in der praktischen Beratung, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 18:00 - 20:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Kommentar:

Teilnahmevoraussetzungen:
Besuch der Vorlesung „Deutsches, Europäisches und Internationales Flüchtlingsrecht“

Inhalte der Veranstaltung
Die Veranstaltung nimmt das Asylverfahren beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie den Asylprozess bei Gericht aus der Perspektive der Betroffenen praxisbezogen in den Blick. Gleichwohl will sich die Veranstaltung dem Asyl- und Flüchtlingsrecht systematisch widmen und damit eine Vertiefung zu der Vorlesung „Deutsches, Europäisches und Internationales Flüchtlingsrecht“ leisten. Neben der rechtlichen Dogmatik soll es auch um den Umgang mit der Beratungssituation und um die asylrelevante Recherche zu ausgewählten Herkunftsländern gehen. Auch die Dublin-III-VO wird ein wichtiger Inhalt der Veranstaltung sein. Eine Asylantragstellung in Deutschland führt nämlich nicht notwendigerweise zu einer Sachentscheidung in der Bundesrepublik, sondern kann auch mit der Anordnung einer Überstellung des Ausländers in einen anderen europäischen Staat enden, wenn der Flüchtling beispielsweise schon dort einen Asylantrag gestellt hat (Dublin-III-VO).

Besondere Hinweise:
Die Übung gehört zum Gesamtprogramm der Refugee Law Clinic. Dieses praxisorientierte Ausbildungsangebot ermöglicht Studierenden eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung im Asyl- und Flüchtlingsrecht, so dass bereits während des Studiums Rechtsberatung für Schutzsuchende durch Studierende unter Anleitung erfolgt. Weitere Informationen unter www.refugeelawclinic.de


[Vl] US Law and Legal Institutions: US Trade Law and Policy
Dozent/-in:
Erik, Ibele Prof. Eric Ibele, Wisconsin Law School, Madison
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum:

Kommentar:

Der Erwerb eines Fremdsprachenscheins ist möglich.


[Vl] Vertiefung im Verwaltungsrecht (deutsches und europäisches Verwaltungsrecht), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 052

Zielgruppen:
Jura, PF, ab 5.  |  Jura, WV, ab 5.  |  Jura, NF, ab 2.

[Si] Aktuelle Fragen des Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Klimaschutzrechts
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Do. 13.04.2023, 12.15 - 13.45 Uhr, HS 024
Einzeltermin:
Do. 13.04.2023,12.15 - 13.45 Uhr   (Vorbesprechung) HS 024

[Si] Extractivismo en América Latina desde la Colonia hasta la actualidad: oportunidades y desafíos
digital vom 24.3.-26.5.23
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
8 Einzeltermine:
Fr. 24.03.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 31.03.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 14.04.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 21.04.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 28.04.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 05.05.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 12.05.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital
Fr. 26.05.2023,14.00 - 17.00 Uhr   digital

[Si] Human Rights Challenges toward Migration Policies and Security (arabisch)
digital
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 21.04.2023
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 16.06.2023 Uhr, Raum:

Zielgruppen:
Jura, WV  |  L2,3,5  |  SoSc Ba, WPV, 3./5. Sem

Kommentar:

digital


[Si] Internationale Energiepolitik
teilweise in Präsenz, teilweise digital
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum:
4 Einzeltermine:
Mo. 17.04.2023,16.00 - 18.00 Uhr   Raum 45
Mo. 17.04.2023,16.00 - 18.00 Uhr   Raum 45
Mo. 17.04.2023,16.00 - 18.00 Uhr   Raum 45
Mo. 17.04.2023,16.00 - 18.00 Uhr   Raum 45

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 6.  |  L2,3,BBB,5, WPV, oSem

Kommentar:

Der Klimawandel und die geopolitische Zeitenwende haben das Thema „Energie“ auf die Titelseiten der Zeitungen gebracht. Das Seminar wird zentrale Fragen der internationalen Energiepolitk behandeln und dabei Brücken zur nachhaltigen Entwicklung und zu den internationalen Beziehungen schlagen. Im Fokus stehen Diskussionen zu den entwicklungspolitischen Konsequenzen der Rohstoffförderung sowie zu den Auswirkungen der Energiewende auf die Länder des Globalen Südens.


[Si] Peace and Conflict Studies
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: digital

Zielgruppen:
Jura, WV, ab 6.  |  L2,3,BBB,5, WPV, oSem

Kommentar:

The course will provide an introduction to basic concepts, theories and current debates in the field of peace and conflict studies. The course will be totally online. However, active participation of students is required.


[Si] Seminar im Europarecht
Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende im SPB 6 (Europa- und Völkerrecht) sowie an Nebenfachstudierende, insb. Modul „Öffentliches Wirtschaftsrecht in der Integration II“. Die Veranstaltung findet als Blockseminar in Präsenz am Ende der Vorlesungszeit statt. Von den Studierenden wird eine mündliche Präsentation erwartet. Die Seminararbeit wird im Regelfall nach der Veranstaltung verfasst und soll einen Umfang von ca. 30.000 Zeichen (mit Leerzeichen, ohne Fußnoten) haben. Abgabefrist ist der 30.09.2023.
Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 3. Mai 2023 um 12 Uhr c.t. in der Licher Str. 64 (Erdgeschoss) statt. Eine Online-Teilnahme ist möglich. Bitte melden Sie sich dazu vorher per E-Mail an sekretariat-bast@recht.uni-giessen.de
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mi. 03.05.2023, 12.00 - 13.00 Uhr, Bibliothek Bast, Licher Str. 64, EG
Einzeltermin:
Mi. 03.05.2023,12.00 - 13.00 Uhr   (Vorbesprechung) Bibliothek Bast, Licher Str. 64, EG

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

[Si] Seminar: Asyl- und Flüchtlingsrecht (nur RLC)
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Dr. Stephan, Hocks Bitter, Stephan
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

Kommentar:

Teilnahmevoraussetzungen:
Mitglied des RLC-Ausbildungsprogrammes

Inhalte der Veranstaltung:
Auf Basis eines asylrechtlichen Sachverhalts (im Praktikum selbst recherchiert oder ggf. durch die RLC vorgegeben) wird ein Gutachten über die Erfolgsaussichten eines Asylantrags bzw. eines Rechtsbehelfs gegen Widerruf oder Rücknahme eines Anerkennungsbescheides erstellt.
Die wesentlichen Ergebnisse des Gutachtens werden im Seminar vorgestellt und diskutiert.

Hinweis:
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Seminarteilnehmer*innen zuvor ein durch die Refugee Law Clinic vermitteltes Praktikum absolviert haben.
Das Seminar gehört zum Gesamtprogramm der Refugee Law Clinic. Dieses praxisorientierte Ausbildungsangebot ermöglicht Studierenden eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung im Asyl- und Flüchtlingsrecht, sodass bereits während des Studiums Rechtsberatung für Schutzsuchende durch Studierende unter Anleitung erfolgt.

Weitere Informationen: www.refugeelawclinic.de


 
[Vl] Internationales Strafrecht II (Europäisches Strafrecht), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 12.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 24a

Zielgruppe:
Jura, PV, ab 5.

[Vl] Kriminologie, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.04.2023
wöchentlich Fr. 12:00 - 14:00 Uhr
nächster Termin: 16.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 22 (HS 3)

Zielgruppe:
Jura, PV, ab 5.


[Vl] Rechtsmedizin für Juristen, 2st.
zugleich Zertifikatskurs Gesundheitsrecht - Teil 4
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 10.05.2023
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 14.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 21 (HS 2)

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.

[Vl] Strafrechtliche Sanktionen, 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 44

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.


[Vl] Wirtschaftsstrafrecht II (BT), 2st.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 20.04.2023
wöchentlich Do. 18:00 - 20:00 Uhr (wöchentlich (ab 20.04.2023), Ort: Licher Straße 68, Raum 031)
nächster Termin: 15.06.2023 Uhr, Raum:

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 5.


[Si] Kriminologisch-jugendstrafrechtliches Seminar
Thema: "Jugendkriminalität – Problem oder mediale Skandalisierung?"

Das Seminar richtet sich an Interessierte im SPB 7 - Kriminalwissenschaften, die neben dem Pflichtfach Kriminologie Jugendstrafrecht und Strafrechtliche Sanktionen belegen. Der Schwerpunkt liegt auf jugendstrafrechtlichen und kriminologischen Fragen.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung am 04. und 05. Juli 2023 statt. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Professur Bannenberg.
Anmeldung für Nebenfachstudierende im Referenzfach Kriminologie (6 CP) nur vor Beginn des WS möglich
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
2 Einzeltermine:
Di. 04.07.2023,09.00 - 15.05 Uhr   Professur Bannenberg, Seminarraum, Licher Straße 64, 35394 Gießen, 1. OGSeminartag (1/2)


Mi. 05.07.2023,09.00 - 13.15 Uhr   Professur Bannenberg, Seminarraum, Licher Straße 64, 35394 Gießen, 1. OGSeminartag (2/2)



Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.


[Si] Seminar: Grenzfälle in der Medizin
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

[Si] Seminar: Terrorismusbekämpfung in Europa
Blockveranstaltung, vgl. Aushang
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Jura, WV, ab 6.

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de