Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) - Außerfachliche Kompetenzen (AfK) inklusive Schlüsselkompetenzen - AfK-Angebote zentraler Einrichtungen - Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) - Berufsfeldorientierte Kompetenzen (gültig bis Ende des Sommersemesters 2021)
Veranstaltungen
Personale und Soziale Kompetenzen - allgemein ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-allgemein , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Personale und Soziale Kompetenzen - Interkulturelle Kompetenz ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-interkult , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Personale und Soziale Kompetenzen - Kommunikation/Sprecherziehung ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-sprecherziehung , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Personale und Soziale Kompetenzen - Konfliktbearbeitung ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-konflikt , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Personale und Soziale Kompetenzen - Leadership Skills ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-softskills , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Methodenkompetenzen - allgemein ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-methoden , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
(AfK-Nr. 324) Projektmanagement (1 CP)
Modulabschluss: nicht benotet: bestanden & nicht bestanden.
[Si] Agiles Arbeiten im Studium: Eine Einführung in Scrum und Grundlagen des Projektmanagements (AfK-Nr.759)
Methodenkompetenzen - EDV ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-edv , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Weitere Veranstaltungen zur EDV-Kompetenz finden Sie im AfK-Angebot des Hochschulrechenzentrums (HRZ).
Methodenkompetenzen - Wissenschaftliches Arbeiten ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/bfk-wissarbeiten , Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Weitere Veranstaltungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie im AfK-Angebot der Geschichts- und Kulturwissenschaften (Fachbereich 04).
(AfK-Nr. 589) Tutorenqualifizierung ⇑
Das Modul „Tutorenqualifizierung“ umfasst drei unterschiedliche Bausteine:
- Einstieg
- Praxis-Coaching
- Workshop
Alle Bausteine können prinzipiell einzeln und unabhängig voneinander belegt werden. Für den Erwerb eines Creditpoints ist es allerdings erforderlich, den Einstieg, das Praxis-Coaching und ZWEI Workshops zu absolvieren sowie das begleitende Portfolio zu bearbeiten.
Tutorenprogramm – Basismodule Schreibtutorenqualifizierung (ab WiSe 2014/15) ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/zentren/zfbk/afk/kursangebot/zfbk/berufs_kompetenz
Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.
Tutorenprogramm - Erweiterungsbereich Schreibtutorenqualifizierung ⇑
Informationen zu den Modulinhalten finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/zentren/zfbk/afk/kursangebot/zfbk/berufs_kompetenz
Informationen zur Anmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung auf Stud.IP.