Fachbereich 09: Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Master of Science
Veranstaltungen
Agrar- und Ressourcenökonomie ⇑
[M] Landnutzungsmodellierung (MK-085 (AR))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) |
[M] Marktlehre (MK-045 (AR, NEWI, WW))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) |
[M] Nachhaltigkeit, Transformation und Organisation (MK-126 (AR, NEWI, WW))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) |

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit betriebwirtschaftlichen Fragestellungen zur Gestaltung nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme.
[M] Resource Economics and Sustainable Development (MK-080-EN (AR) / MK-080-EN-DI (ST) /M-GC-REM)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |

Agrobiotechnology ⇑
[M] Animal Nutrition and Feed Science (MK-007-EN (AB))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] Biotechnology and Genomics (MK-016-EN (AB))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 17:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
[M] Industrial Internship (MK-019-EN (AB))
At the time being the professor responsible for the internship is:
Prof. Dr. Patrick Schäfer
Institute of Phytopathology
Heinrich-Buff-Ring 26-32, 35392 Gießen
Office: B337, Tel.: +49 641/99-37490
E-Mail: Patrick.Schaefer@agrar.uni-giessen.de
www.uni-giessen.de/phyto
Learning outcomes:
Students will
• can understand and evaluate biotechnological processes in food and Agrobiotechnology;
• have practical experience with extended biotechnological processes, such as tissue culture, high-throughput screening and marker applications, fermentation;
• can execute extended biotechnological laboratory methods unassisted;
• have a conception of the problem solution strategies in biotechnology;
• have a command of the most important transformation techniques in the production of genetically modified plants/microorganisms;
• gain an insight into and broad information on technology and strategies used by food and agrobiotechnology industries
Module content:
• transgenic plants/microorganisms
• agronomically important genes, proteins, and/or other metabolites
• genetic transformation techniques
• depending on industry laboratory
• biotechnological pest control techniques
• biotechnological disease control techniques
• tissue techniques and tissue cultures
• high-throughput screening methods
• molecular breeding techniques
• food and feed safety
• microbial production techniques
• cell biology techniques
• visualization techniques by marker genes
Prerequisites:
Fundamental knowledge of laboratory work; fundamental knowledge of chemistry and biology, cores of the 1st and 2nd semester
[M] Microbial Food Biotechnology (MK-018-EN (AB))
regelmäßige Termine ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:15 - 11:45 Uhr | Chemie, C 1 (Kleiner Hörsaal) (Vorlesung) | |
wöchentlich Do. 10:00 - 13:00 Uhr | k.A. (Praktikum) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 1 (Kleiner Hörsaal) |
Ernährungswissenschaften ⇑
[M] Angewandte Ernährungsmedizin (MK-104 (EW, ÖK))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:30 - 11:45 Uhr | Ludwigstraße 23, 232 (Biologischer Hörsaal) (Seminar) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 232 (Biologischer Hörsaal) |
[M] Lebensmittellehre (MK-032 (EW, GT))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 11:50 Uhr | Großer Chemischer Hörsaal, 7 (Großer Chemischer Hörsaal) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Großer Chemischer Hörsaal, 7 (Großer Chemischer Hörsaal) |
[M] Lebensmitteltechnologie und Molekularküche (MK-113 (EW))
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 14:00 - 18:00 Uhr | Chemie, C 5a (Kleiner Hörsaal) (Hörsaal Chemie C 5a) | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 5a (Kleiner Hörsaal) |
Getränketechnologie ⇑
[M] Lebensmittellehre (MK-032 (EW, GT))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 11:50 Uhr | Großer Chemischer Hörsaal, 7 (Großer Chemischer Hörsaal) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Großer Chemischer Hörsaal, 7 (Großer Chemischer Hörsaal) |
Informationstechnologie in den Agrar- und Umweltwissenschaften Master of Science ⇑
[Vl] Einführung in Datenbanken, Dokumentation und Datenbanken (07-MDA-09, 07-Inf-L2-P02, 07-Inf-L2-P-09, 07-NDS-11, 07-I-AF-DDB, AfK-Nr. 18)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 12:00 - 14:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) |
[Vl] Grundlagen der Programmierung mit Python (07-NDS-03 / 07-MDA-02)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) |
[Vl] Informationstechnologie II (07-NDS-02, 07-Inf-L2-P-06, 07-Inf-L2-P-01)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | Physik, Institutsgebäude, 516b | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516b |
[M] Smart Farming (MK-121 (IT))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:15 - 11:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) |
[Vl] Textmining (07-MDA-08 / 07-NDS-10 / 07-BDS-WPF10)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) |
[Ü] Übung zu Grundlagen der Programmierung mit Python (07-NDS-03 / 07-MDA-02)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) |
[Ü] Übungen zu Einführung in Datenbanken, Dokumentation und Datenbanken (07-MDA-09, 07-Inf-L2-P-02, 07-Inf-L2-P-09, 07-NDS-11, 07-I-AF-DDB, AfK-Nr. 18)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) |
[Ü] Übungen zu Informationstechnologie II (07-NDS-02, 07-Inf-L2-P-06, 07-Inf-L2-P-01)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr | Physik, Institutsgebäude, 516 | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516 |
[Ü] Übungen zu Textmining (07-MDA-08 / 07-NDS-10 / 07-BDS-WPF10)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II) |
Insect Biotechnology and Bioresources ⇑
[M] Bioprocess Engineering I (MK-093-EN (IBB))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
Note: This module is offered in collaboration with the THM (Technische Hochschule Mittelhessen). Therefore, students have to register via THM login-data on the electronic platform of the THM (Moodle), not via Stud.IP! Please note that the THM has distinct periods/deadlines!
[M] Bioresources for Natural Product Discovery (MK-090-EN (IBB))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:15 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Entomology II (MK-091-EN (IBB))
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B303 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B303 |
[M] Laboratory Course I (MP-156-EN)
The two lab research modules (MP 156 and MP 157) are offered for students of the Master program Insect Biotechnology & Bioresources are practical modules (6 CP each). Students acquire modern laboratory techniques and autonomous lab work on specific topics and within different workgroups.
It is not possible to register; for this module via Stud.IP! Please follow the instructions below that contain initial contacts of a few workgroups of the University. In general, every group that works in the field and admits a practical course can be chosen! For further information, please have a look at the guide (pdf) via the link below and ask the study coordinator if clarification is needed: https://www.uni-giessen.de/faculties/f09/studies/pdf-studies/guide-lab-course.pdf
[M] Laboratory Course II (MP-157-EN)
The two lab research modules (MP 156 and MP 157) are offered for students of the Master program Insect Biotechnology & Bioresources are practical modules (6 CP each). Students acquire modern laboratory techniques and autonomous lab work on specific topics and within different workgroups.
It is not possible to register; for this module via Stud.IP! Please follow the instructions below that contain initial contacts of a few workgroups of the University. In general, every group that works in the field and admits a practical course can be chosen! For further information, please have a look at the guide (pdf) via the link below and ask the study coordinator if clarification is needed:
https://www.uni-giessen.de/faculties/f09/studies/pdf-studies/guide-lab-course.pdf
[Pra] Lebensmitteltechnologie II - Praktikum / Food Technology - Lab course (MK 92)
[Vl] Lebensmitteltechnologie II - Vorlesung / Food Technology (MLC-11 / MK 92)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 10:15 - 12:00 Uhr | Chemie, C 1 (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 1 (Kleiner Hörsaal) |
[M] Principles of Scientific Practice (MK-116-EN (IBB))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:15 - 17:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
Nachhaltige Ernährungswirtschaft ⇑
[M] Marktlehre (MK-045 (AR, NEWI, WW))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) |
[M] Nachhaltigkeit, Transformation und Organisation (MK-126 (AR, NEWI, WW))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) |

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit betriebwirtschaftlichen Fragestellungen zur Gestaltung nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme.
Nutzpflanzenwissenschaften ⇑
[M] Aktuelle Nutzpflanzenforschung (MK-117 (NP))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:30 - 18:30 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Biologischer und chemischer Pflanzenschutz (MK-063 (NP))
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Sustainable Agroecosystems (MK-096-EN (NP))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | Rathenaustraße 10, R 107 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, R 107 |

SDG 13.b – Ausbau effektiver Planungs- und Managementkapazitäten im Bereich des Klimawandels
Nutztierwissenschaften ⇑
[M] Agrartechnologie (MK-008 (NT))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 139 (Ze-S2) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 139 (Ze-S2) |
[M] Spezielle Ernährungsphysiologie (MK-048 (NT))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:15 - 11:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] Tierernährung, Produktqualität und Umwelt (MK-043 (NT))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
Ökotrophologie ⇑
[M] Angewandte Ernährungsmedizin (MK-104 (EW, ÖK))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:30 - 11:45 Uhr | Ludwigstraße 23, 232 (Biologischer Hörsaal) (Seminar) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 232 (Biologischer Hörsaal) |
[M] Ernährungskultur und -kommunikation (MK-118 (ÖK))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 220 (Ze-S1) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 220 (Ze-S1) |

SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion
In dem Modul wird eine Poster-Ausstellung zum Thema Suffizienz erarbeitet.
[M] Statistik und Epidemiologie (MK-077 (ÖK))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) (Vorlesung) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) |
Oenologie ⇑
Sustainable Transition ⇑
[M] Natural Resources and Ecosystem Services (MK-107-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:00 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

[Si] Peace and Conflict Studies 2st.
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

SDG 16.1 – Deutliche Verringerung von Gewalt und gewaltbedingter Sterblichkeit
The course offers an introduction to the field of peace and conflict studies. After discussing basic concepts, the course will deal with topics including Peacebuilding; Rebel Governance; Transitional Justice and Human Rights; Gender and Interdectionality; Natural Resources and Environmental Peacebuilding as well as Education and Peace Building.
[M] Planetary Thinking (MK-132-EN-DI (ST, TM))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[M] Political Ecology (MK-110-EN-DI (ST))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 18:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

SDG 2 – Kein Hunger
[M] Resource Economics and Sustainable Development (MK-080-EN (AR) / MK-080-EN-DI (ST) /M-GC-REM)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |

[M] Scientific Working and Writing (MK-111-EN-DI (ST))
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:30 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Sustainable Food Systems (MK-106-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:00 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

SDG 12.2 – Nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
Nachhaltige Ernährungssysteme betrachten eine vielzahl vom Nachhaltigkeitszielen im Bereich Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Gesundheit, Ernährung in Zeiten des Klimawandels. Im Rahmen dieses Moduls werden
Transition Management ⇑
[M] Business Administration and Sustainability Management (MK-070-EN (TM))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:15 - 11:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[Si] Dwelling: Financialization, Political Strategy, Camp" Modul für Transition Management MK-103-EN Power and Democracy, ebenso Teil des Virtual International Programme of JLU
[Si] Peace and Conflict Studies 2st.
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

SDG 16.1 – Deutliche Verringerung von Gewalt und gewaltbedingter Sterblichkeit
The course offers an introduction to the field of peace and conflict studies. After discussing basic concepts, the course will deal with topics including Peacebuilding; Rebel Governance; Transitional Justice and Human Rights; Gender and Interdectionality; Natural Resources and Environmental Peacebuilding as well as Education and Peace Building.
[M] Political Consulting - Environmental Policy and Development Cooperation (M-GC-PCE)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr | Chemie, C 105 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 105 |
Umweltwissenschaften ⇑
[M] Bodeninventur und Standortbewertung für Landnutzung (MK-051 (UW))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | HBR 62, H 18 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: HBR 62, H 18 |
[M] Mikrobielle Ökologie (MK-046 (UW))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 09:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Ökologie der Agrarlandschaften (MK-041 (UW))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
Weinwirtschaft ⇑
[M] Marktlehre (MK-045 (AR, NEWI, WW))
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) |
[M] Nachhaltigkeit, Transformation und Organisation (MK-126 (AR, NEWI, WW))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 010 (Ze-gH) |

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit betriebwirtschaftlichen Fragestellungen zur Gestaltung nachhaltiger Agrar- und Ernährungssysteme.
Profilmodule (für alle Master des FB 09) ⇑
[M] Angewandte Marktforschung (MP-074)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) |
[M] Angewandte Tierzucht (MP-116)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 13:00 - 17:00 Uhr | Ludwigstrasse 21, 100 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstrasse 21, 100 |
[M] Berufspraktikum / Work Placement (BP-144 / MP-196)
Dieses Modul kann von allen Studierende des Fachbereichs 09 im Bachelor und Master gewählt werden. Wir stellen Ihnen über die Verknüpfung zu ILIAS umfangreiche Informationen zum Berufspraktikum sowie Datensammlungen mit möglichen Praktikumsbetrieben zur Verfügung. Außerdem finden Sie Berichte von Studierenden, die bereits ein Praktikum absolviert haben. Nutzen Sie dazu unbedingt die Filterfunktionen!
This module can be chosen by all Bachelor and Master students of the Faculty 09.
Via the link to ILIAS, we provide you with information and data collections with possible companies for a work placement as well as reports from students who have already completed a work placement.
Be sure to use the filter functions!
[M] Biodiversity Monitoring with Molecular Tools (MP-227-EN)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:15 - 17:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] Clinical Nutrition in Gastrointestinal Disease (MP-189-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 18:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Crop Abiotic Stresses (MP-234-EN)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:00 - 12:00 Uhr | HBR 62, H 19 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: HBR 62, H 19 |
[M] Effekte von Chemikalien in der Umwelt (MP-253)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:15 - 11:45 Uhr | Physik, Institutsgebäude, 516b | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516b |

SDG 12.4 – Umweltverträglicher Umgang mit Chemikalien und allen Abfällen
Das Modul legt Wert auf eine Umfassende Grundausbildung zur Bewertung des Riskassessment von Chemikalien im Rahmen der Zulassung und auf eine entsprechende Fähigkeit zur Wissenschaftskommunikation in diesem Fachbereich.
[M] Food and Nutrition Security and Development (MP-007-EN)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:15 - 11:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) |
[M] Futtermittelanalytik (MP-034)
[M] Gender and Development (MP-181-EN-DI)
[M] Gender und Ernährung (MP-103)
[M] Genetics of Crop Diversity (MP-258-EN)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B303 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B303 |
[M] Graslandökologie (MP-180)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
[M] Host-Intestine-Microbe Interactions (MP-075-EN)
[M] Hygiene und Infektionskrankheiten der Nutztiere (MP-033)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:00 - 12:00 Uhr | Leihgesterner Weg 52, Seminarraum | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Leihgesterner Weg 52, Seminarraum |
[M] Immunonutrition (MP-195)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:30 - 11:45 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Infektion und Immunität (MP-117)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] International Agricultural Development (MP-224-EN)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[M] Internationale Ernährungssicherung und Entwicklung (MP-007)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) |
[M] Interne Qualitätsaudits und HACCP (MP-212)
[M] Introduction to International Trade (MP-222-EN)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) |

[M] Klinische Ernährung (MP-006)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:30 - 11:45 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[Vl] Lebensmittelchemie 1 - Vorlesung / Lebensmittelchemie (BLC-18 / MP 226)
regelmäßige Termine ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 10:15 - 12:00 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Fr. 10:15 - 11:00 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) |
Gasthörer/innen: Nur relevant für Modulteil "Vorlesung"
[M] Mensch-Mikroben Interaktionen (MP-109)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 09:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Methoden der Vegetations- und Graslandökologie (MP-058)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:00 - 18:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Mikroorganismen in globalen Kreisläufen (MP-060)
regelmäßige Termine ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 13:00 - 14:30 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
wöchentlich Di. 14:45 - 18:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), U122 | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
[M] Milestones of Insect Biotechnology & Bioresources (MP-150-EN)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) |

SDG 12.2 – Nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
[M] Nachhaltiger Konsum (MP-173)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) (ONLINE ZOOM) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) |
[M] Neurowissenschaften und Ernährung (MP-182)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:45 - 12:00 Uhr | Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) |
[M] Öko- und Ertragsphysiologie der Pflanzenernährung (MP-023)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:00 - 12:00 Uhr | Hochschulrechenzentren (HRZ), 1 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Hochschulrechenzentren (HRZ), 1 |
[M] Ökologische und gemeinwohlorientierte Ernährungswirtschaft (MP-237)
Agribusiness
Modulart: wöchentliche Sitzungen (alternierend Theorie und Exkursionen)
Prüfungsvorleistungen: Keine#
Modulprüfung: Vortrag (15-20 min plus Q&A), Organisation und Moderation eines Exkursionsblocks, Poster
Bildung der Modulnote: Vortrag (25%), Organisation und Moderation eines Exkursionsblocks (50%, inkl. Bereitstellung von Materialien zur Vorbereitung auf Stud.IP und didaktisches Gesamtkonzept), Poster (25%)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 220 (Ze-S1) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 220 (Ze-S1) |

SDG 12.2 – Nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
In diesem Modul erwartet euch eine spannende Mischung aus Seminaren (mit Posterpräsentationen) und Exkursionen. Neben einem ganztägigen Termin auf der Streuobstwiese des NEWi-Studiengangs am 22. Mai (diesen Termin bitte freihalten) ist das Highlight die einwöchige Exkursion nach Großbritannien (Zeitraum: 29.08.25-05.09.25). Hier werden wir nicht nur die dritte internationale biodynamische Forschungskonferenz besuchen, sondern auch interessante Betriebe und Verbände kennenlernen.
Um euch inhaltlich auf die Exkursion vorzubereiten, finden während des Semesters insgesamt fünf Termine statt, bei denen ihr eine Lehreinheit (inklusive eines Vortrags) durchführt und anhand eines Plakates euer Thema präsentiert. Die Themen werden wir bei unserem Kick-Off-Meeting am 24. April vergeben. Weitere Termine sind der 22.05., 05.06., 12.06. und 26.06.2025. Mit Ausnahme des Termins am 22. Mai werden die Termine jeweils um 14:15 Uhr starten und im Raum 220 (Ze-S1) stattfinden.
[M] Pflanzenzüchtung und Saatgut II (MP-130)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:00 - 18:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |

SDG 2.5 – Genetische Vielfalt von Saatgut, Kulturpflanzen sowie Nutz- und Haustieren
[M] PharmaNutrition (MP-194 (Block))
[M] PharmaNutrition (MP-194)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:00 - 18:00 Uhr | BFS, B 18.2 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: BFS, B 18.2 |
[M] Physiologische Bewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen (MP-004)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 17:15 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) |
[M] Plant Breeding for Resistance and Quality Breeding (MP-020-EN)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 12:00 Uhr | HBR 62, H 18 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: HBR 62, H 18 |

SDG 2.5 – Genetische Vielfalt von Saatgut, Kulturpflanzen sowie Nutz- und Haustieren
[M] Plant-Microbe Interactions (MP-029-EN)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 10:15 - 13:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
Prerequisites:
Basics in microbiology and phytopathology
[M] Practical Genome Sequencing and Bioinformatics (MP-235-EN)
[M] Professionelle Gesprächsführung und Moderation (MP-107)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) |
[M] Projektstudium Bodenfunktionen (MP-148)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:15 - 11:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] Prozesskette der Lebensmittelbereitstellung (MP-239)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:15 - 17:45 Uhr | Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) |
Die Teilnahme an MP 014 unterliegt NICHT dem Losverfahren des Fachbereichs. Zugelassen werden ausschließlich Studierende im zweiten Studienjahr MSc. Bei Überbuchung werden Studierende mit nachgewiesener Teilnahme an BP 027 und MK 53 bevorzugt.
Aus fachlichen und didaktischen Gründen besteht durchgehend aktive Anwesenheitspflicht im regelmäßig stattfindenden Workshop (Do 14-17 Uhr) sowie bei der Fachexkursion (Termine siehe Ablaufplan).
[M] Prüfung und Bewertung agrartechnischer Systeme (MP-114)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:15 - 11:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[M] Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie I (MP-124)
[M] Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie II (MP-125)
[M] Quantitative Genetics (MP-236-EN)
[M] Rhizosphärenprozesse in der Pflanzenernährung (MP-241)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:15 - 17:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
[M] Spezielle Ernährung des Menschen in der Praxis (MP-232)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Spezielle Kleintierzucht und -haltung (MP-030)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 18:00 Uhr | Ludwigstraße 23, 232 (Biologischer Hörsaal) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 232 (Biologischer Hörsaal) |
[M] Statistical Learning and Neural Networks (MP-240-EN)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:15 - 17:45 Uhr | Physik, Institutsgebäude, 516 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516 |
[M] Sustainable Water Management (MP-252-EN-DI)
[M] Umweltanalytik (MP-055)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 14:00 - 18:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B301 |
[M] Veränderung von Ernährungs- und Gesundheitsverhalten (MP-172)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:00 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 220 (Ze-S1) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 220 (Ze-S1) |
[M] Vergleichende Verdauungs- und Stoffwechselphysiologie (MP-035)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] World Food Systems in Transition (MP-259-EN)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 13:30 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
The course is carried out in tandem with students from the Kerala Agricultural University in India who will be connected in the lectures via video conferences. It examines agricultural and food system growth and sustainability through a food systems approach. The course critically compares traditional development paradigms with emerging sustainable models to address systemic challenges in food security, livelihoods, and environmental consequences. Group work will be carried out together with the students in India.
English Modules (Faculty 09 Master Degree Courses) ⇑
[M] Berufspraktikum / Work Placement (BP-144 / MP-196)
Dieses Modul kann von allen Studierende des Fachbereichs 09 im Bachelor und Master gewählt werden. Wir stellen Ihnen über die Verknüpfung zu ILIAS umfangreiche Informationen zum Berufspraktikum sowie Datensammlungen mit möglichen Praktikumsbetrieben zur Verfügung. Außerdem finden Sie Berichte von Studierenden, die bereits ein Praktikum absolviert haben. Nutzen Sie dazu unbedingt die Filterfunktionen!
This module can be chosen by all Bachelor and Master students of the Faculty 09.
Via the link to ILIAS, we provide you with information and data collections with possible companies for a work placement as well as reports from students who have already completed a work placement.
Be sure to use the filter functions!
[M] Biodiversity Monitoring with Molecular Tools (MP-227-EN)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:15 - 17:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B302 |
[M] Clinical Nutrition in Gastrointestinal Disease (MP-189-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 18:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Crop Abiotic Stresses (MP-234-EN)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:00 - 12:00 Uhr | HBR 62, H 19 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: HBR 62, H 19 |
[M] Food and Nutrition Security and Development (MP-007-EN)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:15 - 11:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 407 (Ze-kH) |
[M] Gender and Development (MP-181-EN-DI)
[M] Genetics of Crop Diversity (MP-258-EN)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:00 - 12:00 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B303 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B303 |
[M] Host-Intestine-Microbe Interactions (MP-075-EN)
[M] International Agricultural Development (MP-224-EN)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[M] Introduction to International Trade (MP-222-EN)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 003 (Ze-S3) |

[M] Milestones of Insect Biotechnology & Bioresources (MP-150-EN)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:15 - 17:45 Uhr | Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Ludwigstraße 23, 315 (Seminarraum) |

SDG 12.2 – Nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
[M] Planetary Thinking (MK-132-EN-DI (ST, TM))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[M] Plant Breeding for Resistance and Quality Breeding (MP-020-EN)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 12:00 Uhr | HBR 62, H 18 | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: HBR 62, H 18 |

SDG 2.5 – Genetische Vielfalt von Saatgut, Kulturpflanzen sowie Nutz- und Haustieren
[M] Plant-Microbe Interactions (MP-029-EN)
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 10:15 - 13:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
Prerequisites:
Basics in microbiology and phytopathology
[M] Practical Genome Sequencing and Bioinformatics (MP-235-EN)
[M] Quantitative Genetics (MP-236-EN)
[M] Resource Economics and Sustainable Development (MK-080-EN (AR) / MK-080-EN-DI (ST) /M-GC-REM)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |

[M] Scientific Working and Writing (MK-111-EN-DI (ST))
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:30 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Statistical Learning and Neural Networks (MP-240-EN)
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:15 - 17:45 Uhr | Physik, Institutsgebäude, 516 | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516 |
[M] Sustainable Agroecosystems (MK-096-EN (NP))
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 18:00 Uhr | Rathenaustraße 10, R 107 | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, R 107 |

SDG 13.b – Ausbau effektiver Planungs- und Managementkapazitäten im Bereich des Klimawandels
[M] Sustainable Water Management (MP-252-EN-DI)
[M] World Food Systems in Transition (MP-259-EN)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 13:30 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
The course is carried out in tandem with students from the Kerala Agricultural University in India who will be connected in the lectures via video conferences. It examines agricultural and food system growth and sustainability through a food systems approach. The course critically compares traditional development paradigms with emerging sustainable models to address systemic challenges in food security, livelihoods, and environmental consequences. Group work will be carried out together with the students in India.
Digital Modules (Faculty 09 Master Degree Courses) ⇑
[M] Clinical Nutrition in Gastrointestinal Disease (MP-189-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 18:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Gender and Development (MP-181-EN-DI)
[M] Natural Resources and Ecosystem Services (MK-107-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 08:00 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

[M] Planetary Thinking (MK-132-EN-DI (ST, TM))
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 18:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |
[M] Political Ecology (MK-110-EN-DI (ST))
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 18:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

SDG 2 – Kein Hunger
[M] Resource Economics and Sustainable Development (MK-080-EN (AR) / MK-080-EN-DI (ST) /M-GC-REM)
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 | ||
wöchentlich Do. 08:30 - 12:00 Uhr | Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) | |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 03, 109 (Ze-S4) |

[M] Scientific Working and Writing (MK-111-EN-DI (ST))
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 | ||
wöchentlich Fr. 08:30 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[M] Sustainable Food Systems (MK-106-EN-DI)
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:00 - 12:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |

SDG 12.2 – Nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
Nachhaltige Ernährungssysteme betrachten eine vielzahl vom Nachhaltigkeitszielen im Bereich Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Gesundheit, Ernährung in Zeiten des Klimawandels. Im Rahmen dieses Moduls werden