Änderungen des eVV im Kontext der europäischen Energiesituation:
Wir weisen darauf hin, dass es in einigen Bereichen unvermeidlich sein kann, die Lehrplanungen der JLU und damit das eVV anzupassen. Abhängig von der Lage der Energieversorgung in Deutschland sind auch kurzfristige Maßnahmen im Laufe des Wintersemesters leider nicht auszuschließen. Dies ist notwendig, damit die JLU Gießen die notwendigen Einsparungen zur Sicherung der Energieversorgung in der Region leisten kann.
Aktualisierte Informationen finden Sie jeweils hier: https://www.uni-giessen.de/coronavirus-energie
Fachbereich 11: Medizin - Angebote aus anderen Fachbereichen
Veranstaltungen
[Vl+Ü] Allgemeine Chemie (Vorlesung mit Übung, Nebenfach), Chemie für Mediziner / Chemie für Biologen (NC1 / NC4 / NC5)
"Chemie für Mediziner" für Studierende der Medizin
bzw. Chemie für Studierende der Veterinärmedizin bzw. Zahnmedizin
bzw. Chemie für Biologen (NC4) für Studierende im Bachelorstudiengang Biologie
bzw. Studierende mL3 Biologie (NC5: Modulteil Chemie des Moduls Chemie/Biochemie BioF-L3-3)
bzw. Wahlpflichtmodul für Studierende in den Bachelorstudiengängen Agrarwissenschaften, Umweltmanagement, Nachwachsende Rohstoffe, Physik, PTRA, Mathematik, BBB
regelmäßige Termine ab 20.10.2022 | ||
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr | (Übung zur Vorlesung) | |
nächster Termin: 09.02.2023, Raum: Chemie, C112 |
[Pra] Chemisches Praktikum für Studiengänge mit Nebenfach Chemie (NC2, NC3, 08-ChemF-L3/BBB-P-02, 08-ChemF-L2L5-P-02)
regelmäßige Termine ab 25.10.2022 | ||
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 10:00 Uhr | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr | ||
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | ||
wöchentlich Mo. 18:00 - 20:00 Uhr | ||
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr | ||
wöchentlich Di. 12:15 - 14:00 Uhr | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr | ||
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr | ||
wöchentlich Di. 18:00 - 20:00 Uhr | ||
wöchentlich Mi. 18:00 - 20:00 Uhr | ||
wöchentlich Mi. 18:00 - 20:00 Uhr | ||
wöchentlich Mi. 18:00 - 18:00 Uhr | ||
wöchentlich Mi. 18:15 - 20:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 18:00 - 18:00 Uhr | ||
wöchentlich Do. 18:00 - 20:00 Uhr | ||
wöchentlich Fr. 18:00 - 18:00 Uhr | ||
nächster Termin: |
Humanmedizin (HU) (NC3) ab 2. Fachsemester
Zahnmedizin (ZA) (NC3) ab 2. Fachsemester
Veterinärmedizin (VE) (NC3) ab 2. Fachsemester
Agrarwissenschaften (AG) (NC2) ab 1. Fachsemester
Nachwachsende Rohstoffe (NR) (NC2) ab 1. Fachsemester
Umweltmanagement (UM) (NC2) ab 1. Fachsemester
Ernährungswissenschaften (ER) (NC3) ab 2. Fachsemester
Lehramt L2/L5 (Modul: 08-ChemF-L2L5-P-02) ab 2. Fachsemester
Lehramt L3 (Modul: 08-ChemF-L3/BBB-P-02) ab 2. Fachsemetser
Berufliche und Betriebliche Bildung Fachrichtung Landwirtschaft (BBB) (NC2) ab 1. Fachsemester
Studiengänge FB07 (MA,PH,RA) (NC3) ab 4. Fachsemester
[Vl] Experimentalphysik für Zahn-, Veterinär- und Humanmedizin, Lebensmittelchemie, Chemie L3/BBB (08-ChemF-L3/BBB-P-04 / BLC-04)
regelmäßige Termine ab 17.10.2022 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 15:30 Uhr | ||
wöchentlich Do. 14:00 - 15:30 Uhr | ||
nächster Termin: 09.02.2023, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 19 (Wilhelm-Hanle-Hörsaal (Hörsaal I)) |
[Vl] Kernphysikalische Messmethoden in Medizin und Technik (BP-22 B / BRF-W / MatWiss-BW 01 (neu) / MatWiss-BW 02 (alt))
regelmäßiger Termin ab 25.10.2022 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr | ||
nächster Termin: |
[Pra Kurs] Neues Klinisches Wahlfach: Interprofessionelles Arbeiten
Vorgespräch: Voraussichtlich Juli 2021
Virtuell per Videokonferenez
- Einteilung der Teams (je 2 Psych. + 2 Med.)
- Vergabe der Referatsthemen
- Information über den Ablauf der Veranstaltung
- Falls keine persönliche Teilnahme am Vorgespräch möglich ist, erfolgt eine Zuteilung in ein Team und für ein Thema per Losverfahren
Blockpraktikum voraussichtlich August 2021
Ort: Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Räume werden noch bekannt gegeben
Teilnehmerzahl: 8 Studierende der Psychologie & 8 Studierende der Humanmedizin
Anmeldung per Mail bei:
Dr. med. Rebecca Hasseli
Justus-Liebig-Universität Gießen
Campus Kerckhoff, Abteilung für Rheumatologie, Klinische Immunologie, Osteologie und Physikalische Medizin
Benekestraße 2-8, 61231 Bad Nauheim
E-Mail: r.hasseli@kerckhoff-klinik.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seminarbeschreibung
Wahlfach: Interprofessionelles Arbeiten in der Patientenversorgung
„Da bin ich nicht zuständig“
Jedes Individuum, welches im medizinischen Umfeld arbeitet kennt diesen Satz.
Das Gesundheitswesen, welches sich starr anhand von Leitlinien, Hierarchien, Gesetzen und Verpflichtungen richtet, erzeugt ein immerwährendes Spannungsfeld zwischen verschiedenen Institutionen.
Mangelndes Verständnis ist selbst zwischen einzelnen ärztlichen Fachdisziplinen vorkommend, desto ausgeprägter noch wenn es um andere Fachbereiche geht, welche sich „um den Patienten kümmern“. Ressentiments und Vorurteile sind oft Ausdruck einer Überlastung der eigenen Abteilung und führen letztlich zu einer Verschlechterung der Patientenversorgung.
Unser interprofessionelles Wahlfach soll durch das gemeinsame Lernen die Entwicklung dieser Fähigkeiten fördern und Barrieren und falschen Vorstellungen über die jeweils andere Berufsgruppe entgegenwirken. Medizin- und Psychologiestudierende erhalten gemeinsam einen Einblick in die jeweils andere Fachrichtung und können das erlernte Wissen unter Supervision an Patienten anwenden. Daneben sind auch die Einflüsse der Physiotherapie und Logopädie im Seminarprogramm inkludiert.
Ziele des Wahlfachs sind:
- Interprofessionales Arbeiten und Lernen direkt am Patienten, mit folgendem gemeinsamen Austausch an chronisch kranken Patienten
- Sensibilisierung für die somatische Erkrankung, aber auch der psychologischen Komponente einer chronischen Erkrankung
- Einblick in die Physiotherapie
- Einblick in die Logopädie
- Einblick in die Schmerztherapie
[Pra] Physikalisches Praktikum für Mediziner, Zahnmediziner und L2/L5 Physik (07-Phy-L2/L5-P-03)
regelmäßige Termine ab 17.10.2022 | ||
wöchentlich Mo. 14:15 - 19:15 Uhr | ||
wöchentlich Do. 14:15 - 19:15 Uhr | ||
nächster Termin: 09.02.2023, Raum: HBR 58, I 074 |
Anmeldung über Stud.IP. Bitte beachten Sie die Informationen in der zugehörigen Stud.IP-Veranstaltung.