JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, GeographieData ScienceMaster of Science - Data Science ab Wintersemester 2023/24
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - Data Science - Master of Science - Data Science ab Wintersemester 2023/24

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

      
[Vl+Ü] Quantitative Grundlagen der künstlichen Intellligenz  (07-MDS-01, 07-M/MA-SpezSto31, 07-M/BA-SSt31)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 516b
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Arndtstraße 2, 111
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516b

 
[Vl+Ü] Quantitative Grundlagen der künstlichen Intellligenz  (07-MDS-01, 07-M/MA-SpezSto31, 07-M/BA-SSt31)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 516b
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Arndtstraße 2, 111
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516b

   
[Vl] Topologische Datenanalyse  (07-MDS-02)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Topologische Datenanalyse bietet Werkzeuge, die besonders robust gegenüber Störungen von Daten (Messfehler, Rundungsfehler, ...) sind. Das wichtigste Werkzeug ist peristente Homologie, die einer Punktwolke einen "Barcode" zuordnet. In diesem Barcode stehen lange Striche für charakteristische Eigenschaften der Daten (Feature) während kurze von Ungenauigkeiten kommen (Noise).


 
[Ü] Übungen zu Topologische Datenanalyse  (07-MDS-02)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 516b
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516b

Kommentar:

Topologische Datenanalyse bietet Werkzeuge, die besonders robust gegenüber Störungen von Daten (Messfehler, Rundungsfehler, ...) sind. Das wichtigste Werkzeug ist peristente Homologie, die einer Punktwolke einen "Barcode" zuordnet. In diesem Barcode stehen lange Striche für charakteristische Eigenschaften der Daten (Feature) während kurze von Ungenauigkeiten kommen (Noise).


   
[Vl] Numerische Mathematik/Numerische Algorithmen  (07-MDS-03, 07-BAI-S06-2, BP-21, BP-22, MP-40 A, MP-40B, BRF-W, MatWiss-BW 01, MatWiss-BW 02)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 516b
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 516c
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516b

Kommentar:

Wichtige Info für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ergänzungsstudiums (Grundlagen der Praktischen Informatik und Angewandten Mathematik). Sie müssen die Vorlesungen und Übungen nur einer Hälfte der Veranstaltung besuchen: entweder die Wochen 1-7, oder 8-14. In der ersten Hälfte wird "Einführung in die Numerische Mathematik" unterrichtetet, während in der zweiten Hälfte "Einführung in die Optimierung."


[Ü] Übungen zu Numerische Mathematik/Numerische Algorithmen  (07-MDS-03, 07-BAI-S06-2, BP-21, BP-22, MP-40 A, MP-40B, BRF-W, MatWiss-BW 01, MatWiss-BW 02)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 29.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 516c
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 516c

Kommentar:

Wichtige Info für die HAF-Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Hörer aller Fachbereiche, insbesondere Gasthörer) und Ergänzungsstudium (Grundlagen der Praktischen Informatik und Angewandten Mathematik). Sie müssen die Vorlesungen und Übungen nur einer Hälfte der Veranstaltung besuchen: entweder die Wochen 1-7, oder 8-14. In der ersten Hälfte wird Einführung in die Numerische Mathematik unterrichtetet, während in der zweiten Hälfte Einführung in die Optimierung.


     
[Vl] Objektorientierte Programmierung für Data Science  (07-BDS-15 (alt); 07-BAI-08; 07-MDS-04)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

Zielgruppe:
DatSci BSc, PV, 4. Sem


 
[Ü] Übung zu Objektorientierte Programmierung für Data Science  (07-BDS-15 (alt); 07-BAI-08; 07-MDS-04)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)

Zielgruppe:
DatSci BSc, PV, 4. Sem


     
[Vl] Künstliche Intelligenz I  (07-BAI-09; 07-BDS-13; 07-MDA-03; 07-MDS-05; 07-NDS-06; 07-BAP-18)
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)

Zielgruppe:
DatSci BSc, PV, 3. Sem


 
[Ü] Übung zu Künstliche Intelligenz I  (07-BAI-09; 07-BDS-13; 07-MDA-03; 07-MDS-05; 07-NDS-06; 07-BAP-18)
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)

Zielgruppe:
DatSci BSc, PV, 3. Sem


     
[Vl+Ü] Informationsvisualisierung  (07-BDS-15 / 07-MDS-06 / 07-MDA-11)
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

 
[Vl+Ü] Informationsvisualisierung  (07-BDS-15 / 07-MDS-06 / 07-MDA-11)
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

 
[Vl+Ü] Informationsvisualisierung  (07-BDS-15 / 07-MDS-06 / 07-MDA-11)
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 32 (Hörsaal II)
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

   
[Vl] Statistik und Simulationen mit R (R2)  (07-M/MA-R2, 07-M/BA-R2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Computer-Raum R 002, Arndtstr. 2
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Computer-Raum R 002, Arndtstr. 2

Zielgruppen:
M MSc, WPV, 1. Sem  |  M BSc, WPV, 5. Sem


Kommentar:

Dieser Modul setzt den Modul "Grundlagen der Datenanalyse mit R (R1)" des vorherigen Semesters nahtlos fort und hat ebenso als Hauptanliegen die Anwendung statistischer Verfahren und den praktischen Umgang mit der (open source) Statistik- und Grafik-Software R anhand von realen Datensätzen. Um die rechtzeitige Installation der aktuellsten Version von R (4.5.1 seit Juni 2025) muss sich - wie zuvor in R1 - vor Beginn des Kurses selbst gekümmert werden. Quelle der Software: https://cran.r-project.org (im Bereich "Download and Install R", wohinter sich auch Installationshinweise sowie Links auf die "R FAQ" und die "R for Windows FAQ" finden, deren - zumindest partielle - Lektüre empfehlenswert und hilfreich ist). Achtung: Beim Upgrade auf eine neuere 4er-Version ist es i. d. R. nötig, *sämtliche*, bereits installierten Pakete zu aktualisieren, was wegen gewissen Abhängigkeiten unter divesen Paketen evtl. sogar wiederholt erfolgen muss und einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Kompetenzziele: Sie erlernen anhand realer Daten die Nutzung weiterer statistischer Verfahren sowie die Realisierung von Monte-Carlo-Simulationen in R und sollen
• Inferenzstatistik für univariate Ein- und Mehrstichprobenprobleme sowie für die einfache lineare Regression beherrschen,
• Wahrscheinlichkeitsverteilungen und die Generierung von Pseudo-Zufallszahlen in R nutzen können,
• Prinzipien, Probleme sowie R-spezifische Vor- und Nachteile verschiedener Simulationskonzepte kennen,
• mit Beispielen für Simulationsstudien vertraut sein,
• Simulationsstudien und -ergebnisse präsentieren können.

Als Master-Modul: Die Studierenden sollen lernen, selbstständig Simulationsszenarien zu konzipieren, zu implementieren und die Resultate der Simulation zu präsentieren.

Modulinhalte:
• R-Funktionen für die Inferenzstatistik univariater Ein- und Mehrstichprobenprobleme
• Einführung in die einfache lineare Regression
• Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Pseudo-Zufallszahlen
• Simulation des Starken Gesetzes der Großen Zahlen in diversen Beispielen
• eventuell Simulationen auf der Basis von "random walks", z. B. für Ruinprobleme, Geburtsprozesse, Bäume, Markovketten.

Als Master-Modul: Selbstständige Konzeption und Implementation eines ausgewählten Simulationsszenarios samt Präsentation der Simulationsergebnisse.

Formales ist im jeweiligen Modulhandbuch zu finden (für BSc siehe z. B. unter https://www.uni-giessen.de/mug/7/findex35.html/7_35_07_03_Ma in der Anlage 2 und für MSc siehe z. B. unter https://www.uni-giessen.de/mug/7/findex36.html/7_36_07_3_M in der Anlage 2).

Der Kurs richtet sich an Studierende der Mathematik (Bachelor oder Master oder Lehramt an Gymnasien) mit Interesse an angewandter Stochastik und an Studierende aus anderen Fachgebieten mit einem belastbaren statistischen Basiswissen.
Gründliche Kenntnisse aus dem Modul "Grundlagen der Datenanalyse mit R (R1)" sowie Kenntnisse aus den Modulen "Stochastik 1" und "Stochastik 2" (oder gleichwertigen, höheren Vorlesungen über Statistische Methoden) sind notwendig (bzw. zumindest äußerst empfehlenswert).


 
[Ü] Übungen zu Statistik und Simulationen mit R (R2)  (07-M/MA-R2, 07-M/BA-R2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Computer-Raum R 002, Arndtstr. 2
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Computer-Raum R 002, Arndtstr. 2

Zielgruppen:
M MSc, WPV, 1. Sem  |  M BSc, WPV, 5. Sem


Kommentar:

Siehe bitte die zugehörige Vorlesung.


 
[Vl] Experimentalphysik III für L3 Physik, BSc MaWi  (MatWiss-BP03; 07-BDS-WPF; 07-Phy-L3/BBB-P-07)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 19 (Wilhelm-Hanle-Hörsaal (Hörsaal I))
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) (Zweiwöchentlich)
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 19 (Wilhelm-Hanle-Hörsaal (Hörsaal I))

Zielgruppen:
L3, PV, 5. Sem  |  MatW BSc, PV, 3. Sem


[Vl] Kernphysikalische Messmethoden in Medizin und Technik  (07-BP-WPF6; 07-BAP-WPF6; BP-22 B; BRF-W; MatWiss-BW 01/02; 07-BDS-WPF)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppen:
Phy BSc, WPV, 5. Sem  |  PTRA BSc, WPV, 3. Sem  |  MatW BSc, WPV, 3./5. Sem


[Si] Praktische Softwaretechnik - Aspekte der Informatik; Seminarteil (Informatik-Seminar)  (07-Inf-L3-P-15 / 07-I-MA-FPS)
Fortgeschrittenenpraktikum-Seminar; Modul (07-I-MA-FPS)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß

Zielgruppen:
M MSc, WPV, 1./3. Sem  |  L3, PV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV

[Vl] Schwerpunkte der Informatik; Vorlesungsteil (Informatik-Seminar)  (07-Inf-L3-P-16 / 07-I-MA-SIS)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß

Zielgruppen:
M MSc, WPV, 1. Sem  |  L3, WPV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV

[Vl] Software-Engineering II  (07-BAI-S01-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Raum 111, Hörsaal, Arndtstraße 2, 1. Stock
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Raum 111, Hörsaal, Arndtstraße 2, 1. Stock
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Raum 111, Hörsaal, Arndtstraße 2, 1. Stock

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

[Vl] Software-Engineering/Methodik des Softwareentwurfs  (07-BAI-10, 07-Inf-L3-P-13, 07-I-MA-MSE)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock

Zielgruppen:
AngInf BSc, PV, 3. Sem  |  L3, WPV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV  |  M MSc, WPV, 1. Sem

[Vl] Software-Test und Verifikation  (07-BAI-S01-1, 07-I-MA-SPI)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2025
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Arndtstraße 2, 002
nächster Termin: 07.11.2025 Uhr, Raum: Arndtstraße 2, 002

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

[Vl] Theoretische Materialforschung  (MatWiss-BM 17 (alt); AdvMat-BM-19)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 13:30 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 437
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 239
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 437

Zielgruppe:
MatW BSc, PV, 5. Sem


[Vl] Theoretische Physik I für BSc PTRA, MaWi, AP, L3 Physik  (MatWiss-BP04 (alt); AdvMat-BM-12; BRF-J-05; 07-BAP-10; 07-BDS-WPF; 07-Phy-L3/BBB-P-05)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 17.10.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Fr. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
nächster Termin: 07.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)

Zielgruppen:
PTRA BSc, PV, 3. Sem  |  BSc AnPhys, PV, 3. Sem  |  BSc MatW, PV, 3. Sem  |  L3, PV, 3. Sem


[Ü] Übung zu Theoretische Materialforschung  (MatWiss-BM 17 (alt); AdvMat-BM-19)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 239
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 239

Zielgruppe:
MatW BSc, PV, 5. Sem


[Ü] Übung zu Theoretische Physik I für BSc PTRA, MaWi, AP, L3 Physik  (MatWiss-BP04 (alt); AdvMat-BM-12; BRF-J-05; 07-BAP-10; 07-BDS-WPF; 07-Phy-L3/BBB-P-05)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 511
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 511

Zielgruppen:
PTRA BSc, PV, 3. Sem  |  BSc AnPhys, PV, 3. Sem  |  BSc MatW, PV, 3. Sem  |  L3, PV, 3. Sem


[Ü] Übungen zu Software-Engineering II  (07-BAI-S01-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  Arndtstraße 2, 002
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Arndtstraße 2, 002

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

[Ü] Übungen zu Software-Engineering/Methodik des Softwareentwurfs  (07-BAI-10, 07-Inf-L3-P-13, 07-I-MA-MSE)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 18:00 - 20:00 Uhr  Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock

Zielgruppen:
AngInf BSc, PV, 3. Sem  |  L3, WPV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV  |  M MSc, WPV, 1. Sem

[Ü] Übungen zu Software-Test und Verifikation  (07-BAI-S01-1, 07-I-MA-SPI)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2025
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Arndtstraße 2, 002
nächster Termin: 07.11.2025 Uhr, Raum: Arndtstraße 2, 002

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

                                                                                               

siehe Liste in Modulhandbuch

[Vl] Experimentalphysik III für L3 Physik, BSc MaWi  (MatWiss-BP03; 07-BDS-WPF; 07-Phy-L3/BBB-P-07)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 19 (Wilhelm-Hanle-Hörsaal (Hörsaal I))
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) (Zweiwöchentlich)
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 19 (Wilhelm-Hanle-Hörsaal (Hörsaal I))

Zielgruppen:
L3, PV, 5. Sem  |  MatW BSc, PV, 3. Sem


[Vl] Kernphysikalische Messmethoden in Medizin und Technik  (07-BP-WPF6; 07-BAP-WPF6; BP-22 B; BRF-W; MatWiss-BW 01/02; 07-BDS-WPF)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppen:
Phy BSc, WPV, 5. Sem  |  PTRA BSc, WPV, 3. Sem  |  MatW BSc, WPV, 3./5. Sem


[Si] Praktische Softwaretechnik - Aspekte der Informatik; Seminarteil (Informatik-Seminar)  (07-Inf-L3-P-15 / 07-I-MA-FPS)
Fortgeschrittenenpraktikum-Seminar; Modul (07-I-MA-FPS)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß

Zielgruppen:
M MSc, WPV, 1./3. Sem  |  L3, PV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV

[Vl] Schwerpunkte der Informatik; Vorlesungsteil (Informatik-Seminar)  (07-Inf-L3-P-16 / 07-I-MA-SIS)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Seminarraum 32, Arndtstraße 2, Erdgeschoß

Zielgruppen:
M MSc, WPV, 1. Sem  |  L3, WPV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV

[Vl] Software-Engineering II  (07-BAI-S01-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Raum 111, Hörsaal, Arndtstraße 2, 1. Stock
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Raum 111, Hörsaal, Arndtstraße 2, 1. Stock
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Raum 111, Hörsaal, Arndtstraße 2, 1. Stock

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

[Vl] Software-Engineering/Methodik des Softwareentwurfs  (07-BAI-10, 07-Inf-L3-P-13, 07-I-MA-MSE)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock

Zielgruppen:
AngInf BSc, PV, 3. Sem  |  L3, WPV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV  |  M MSc, WPV, 1. Sem

[Vl] Software-Test und Verifikation  (07-BAI-S01-1, 07-I-MA-SPI)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2025
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Arndtstraße 2, 002
nächster Termin: 07.11.2025 Uhr, Raum: Arndtstraße 2, 002

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

[Vl] Theoretische Materialforschung  (MatWiss-BM 17 (alt); AdvMat-BM-19)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 13:30 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 437
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 239
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 437

Zielgruppe:
MatW BSc, PV, 5. Sem


[Vl] Theoretische Physik I für BSc PTRA, MaWi, AP, L3 Physik  (MatWiss-BP04 (alt); AdvMat-BM-12; BRF-J-05; 07-BAP-10; 07-BDS-WPF; 07-Phy-L3/BBB-P-05)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 17.10.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Fr. 12:00 - 14:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
nächster Termin: 07.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)

Zielgruppen:
PTRA BSc, PV, 3. Sem  |  BSc AnPhys, PV, 3. Sem  |  BSc MatW, PV, 3. Sem  |  L3, PV, 3. Sem


[Ü] Übung zu Theoretische Materialforschung  (MatWiss-BM 17 (alt); AdvMat-BM-19)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 239
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 239

Zielgruppe:
MatW BSc, PV, 5. Sem


[Ü] Übung zu Theoretische Physik I für BSc PTRA, MaWi, AP, L3 Physik  (MatWiss-BP04 (alt); AdvMat-BM-12; BRF-J-05; 07-BAP-10; 07-BDS-WPF; 07-Phy-L3/BBB-P-05)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Institutsgebäude, 511
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 34 (Hörsaal IV)
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Physik, Institutsgebäude, 511

Zielgruppen:
PTRA BSc, PV, 3. Sem  |  BSc AnPhys, PV, 3. Sem  |  BSc MatW, PV, 3. Sem  |  L3, PV, 3. Sem


[Ü] Übungen zu Software-Engineering II  (07-BAI-S01-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  Arndtstraße 2, 002
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Arndtstraße 2, 002

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

[Ü] Übungen zu Software-Engineering/Methodik des Softwareentwurfs  (07-BAI-10, 07-Inf-L3-P-13, 07-I-MA-MSE)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 18:00 - 20:00 Uhr  Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Hörsaal 111, Arndtstraße 2, 1. Stock

Zielgruppen:
AngInf BSc, PV, 3. Sem  |  L3, WPV, 5. Sem  |  Phy MSc, WPV  |  DataScience, WPV  |  M MSc, WPV, 1. Sem

[Ü] Übungen zu Software-Test und Verifikation  (07-BAI-S01-1, 07-I-MA-SPI)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2025
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Arndtstraße 2, 002
nächster Termin: 07.11.2025 Uhr, Raum: Arndtstraße 2, 002

Zielgruppen:
AngInf BSc, WPV, 3. Sem  |  DataScience, WPV  |  Phy MSc, WPV

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de