Fachbereich 01: Rechtswissenschaft - Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen
Veranstaltungen
[sonst.] Arbeitsrechtliches Praktikerseminar, 2st.
Offen für alle Interessierte!
Die genauen Vortragsthemen und -termine werden in einer separaten Ankündigung bekannt gegeben.
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025 | ||
wöchentlich Do. 17:00 - 19:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: k.A. |
Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag
[Vl+Ü] Argumentieren im juristischen Kontext
Zu Ende des Semesters findet für Studierende ab I. Semester (Rechtswissenschaft, MJI, Nebenfachstudierende) ein 3tägiger Kurs statt, der den Studierenden, die im juristischen Studien- und Berufsalltag notwendigen rhetorischen Basisfähigkeiten und deren konkrete Anwendung im juristischen Zusammenhang vermittelt. Dazu gehören allgemeine Grundlagen der Kommunikations- und Argumentationsstruktur ebenso wie rhetorische Beurteilungskriterien einer guten Rede. Die Studierenden werden befähigt, juristische Kenntnisse möglichst unmittelbar sprachlich argumentativ aufzubereiten und anzuwenden sowie anhand von Normen eine stringente Argumentation aufzubauen und durchzuhalten; ggf. vorhandene Sprachbarrieren und Redehemmungen werden abgebaut. Theoretische Wissensvermittlung aus den Bereichen juristischer Methodenlehre und Sprechwissenschaft lösen sich mit praktischen Übungen zu juristischen Studien- und Berufsalltagssituationen ab. Dabei können Studierende ihre erworbenen Fähigkeiten auch
in einem virtuellen Gerichtssaal unter Nutzung einer VR-Brille erproben.
Der Besuch der Veranstaltung dient dem Erwerb einer für die Meldung zur juristischen Abschlussprüfung (Erste Prüfung) erforderlichen Schlüsselqualifikation gem. § 9 Abs. 1 Nr. 2 lit. d JAG und der Anerkennung als Bestandteil des AfK-Zusatzzeugnisses „Kompetent mündlich kommunizieren“ des ZfbK (Wahlkurs, 2 CP).
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20
[Vl] Das anwaltliche Mandat im kollektiven Arbeitsrecht, 2st.
regelmäßiger Termin ab 20.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | Licher Straße 68, 051 | |
nächster Termin: 20.10.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 051 |
[Ex] Einführung in das Migrationsrecht, (Weingartener Woche), 2st.
Blockveranstaltung, Exkursion (05.-10.10.2025), vgl. Aushang
[sonst.] Gesundheitsrechtliches Praktikerseminar, 2st.
Offen für alle Interessierte!
Die genauen Vortragsthemen und -termine werden in einer separaten Ankündigung bekannt gegeben.
Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag
[Vl] IHL Clinic (International Humanitarian Law Clinic), 2st.
[Koll] Kolloquium: Model United Nations (Völkerrecht), 2st.
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 16:15 - 17:45 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[Vl] Kriminalwissenschaftliches Praktikerseminar
Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag
[Vl] Schlüsselqualifikationen für Juristen: Gesprächsführung und Mediation, 2st.
[sonst.] Umweltrechtliches Praktikerseminar, 2st.
Die genauen Vortragsthemen und -termine werden in einer separaten Ankündigung bekannt gegeben.
Do., 18-20 Uhr, nach bes. Ankündigung (bei Präsenz in HS 021)
Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag
[Vl] Vertiefung im Kommunalrecht (Kommunalrecht in Theorie und Praxis)
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr | Licher Straße 68, 001 | |
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 001 |
[sonst.] Vortragsreihe des IAJ: SQ-Vortrag
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 18:00 - 20:00 Uhr | Licher Straße 68, 20 (HS 1) | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 20 (HS 1) |
Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag