JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 04: Geschichts- und KulturwissenschaftenOsteuropäische GeschichteKombinations-Masterstudiengänge "Osteuropäische Geschichte" (Studienbeginn bis Sommersemester 2022)
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2024/25

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Osteuropäische Geschichte - Kombinations-Masterstudiengänge "Osteuropäische Geschichte" (Studienbeginn bis Sommersemester 2022)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

    
[O Si] Oberseminar: Neue Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 18:00 - 20:00 Uhr  Phil. I, E 209 (GIZO-Raum)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, E 209 (GIZO-Raum)

Kommentar:

Das Kolloquium ist ein Forum für Lehrende und Studierende und dient zum Austausch von Ideen. Einerseits haben Examenskandidaten hier die Möglichkeit eine Thesis vorzustellen. Andererseits können sich alle an der Diskussion wissenschaftlicher Vorträge beteiligen. Für diejenigen, die einen Leistungsnachweis benötigen, ist die Teilnahme verbindlich. Bitte nehmen Sie umgehend mit dem Veranstaltungsleiter Kontakt auf. Alle anderen sind eingeladen, die Veranstaltung nach Lust und Laune zu besuchen. Die Teilnahme wird auch Online ermöglicht.

Das vorläufige Programm sieht folgende Themen vor: 15. Oktober: Begrüßung / Projekte der Professuren; 22. Oktober: Jolanta Kolbuszewska (Lodz): Maria Skłodowska- Curie versus Mileva Marić. A difficult path to the world of science; 29. Oktober: Jan Arend (LMU München): Stress und die Transformation in der Tschechoslowakei/Tschechien (1960-2000); 12. November: Examenskandidaten; 19. November: Evgeniia Lavrova (JLU Gießen): Petrograder Sozialisten im Jahr 1917. Subkulturen und Machtstrukturen in der Revolution (Dissertation); 3. Dezember: Jörn Happel (Universität der Bundeswehr Hamburg): Die Vermessung des Imperiums. Der Aralsee, seine Erforschung und das Russländische Reich im 19. Jahrhundert; 10. Dezember: Thomas Pawlowski (Berlin/Gießen): Goldgräberstimmung in der dt.-österr. Museumslandschaft? - Neue Erkenntnisse zum NS-Kulturgutraub im Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Dissertation); 17. Dezember: Examenskandidaten / Weihnachtsfeier; 21. Januar: Esther Meier (Max Weber Netzwerk Osteuropa): Sowjetische Kriegsgefangene – Ein internationales Recherche- und Dokumentationsprojekt; 4. Februar: Anastasiia Marsheva (GCSC)): Ost, Post-Ost und danach: Ethnienübergreifende Identitätskonstrukte in Deutschland (Dissertation); 11. Februar: Examenskandidaten / Bilanz.


 
[H Si] "Alternative Fakten" und "Fake News": Wozu dient erfundene und gefälschte Geschichte?
Hinweis CLAS: Es gelten die Anmeldefristen des Fachbereich 04!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Erfundene und gefälschte Geschichtserzählungen begleiten von Anfang an die historische Reflexion. Ihre Autoren verfolgen unterschiedliche Motive und ihre Verbreitung sagt viel über die Interessen und Sehnsüchte von Akteuren und Gesellschaften aus. So spiegelt sich das Bewusstsein von Gemeinschaften, in idealisierten oder gefälschten Geschichtserzählungen wider, die je nach Motiven unterschiedliche Konjunkturen kannten. Die moderne Geschichtswissenschaft hat sich stets mit der Aufdeckung solcher Fälschungen beschäftigt (Urkundenfälschungen) und vielfach ihr kritisches Instrumentarium an der Auseinandersetzung mit Fälschungen und Erfindungen geschult.
Das Seminar beschäftigt sich mit repräsentativen Beispielen aus dem mittleren, nördlichen und östlichen Europa: Behandelt werden können – je nach Interesse der Teilnehmer – Erfindungen einer besonders eindrucksvollen frühgeschichtlichen Dignität (Hermann und Thusnelda aus der deutsch-germanischen Frühgeschichte, Ritualmordbeschuldigungen, der schwedische Gotizismus, Lech und Piast als polnische Stammväter), als Grenzfall die Inhalte des bis heute umstrittenen Igorlieds (echt oder gefälscht?), das „Testament Zar Peters des Großen“ als scheinbares Dokument russischen Imperialismus, die Königinhofer und Grünberger Handschrift als Belege einer alten tschechischen Literatur, die Massen- und Sensationspresse und auflagesteigernde Erfindungen, die „Protokolle der Weisen von Zion“, die „Dolchstoßlegende“, Fotomanipulationen im Stalinismus, die Fälschungen im Umfeld des Hitler-Stalin-Pakts sowie Albrecht Speers apologetische Darstellungen als Signum des bundesrepublikanischen Umgangs mit deutscher Vergangenheit. In der Zeitgeschichte finden wir fake news im Vorfeld der US-Amerikanischen Intervention im Irak 2003 und im aktuellen Russland-Ukraine Krieg. Diese Liste kann um eigene Interessen der Teilnehmer erweitert werden.
Das Seminar möchte methodisch die aktuelle Forschung zu „fake news“ und „alternativer Geschichte“ mit umfangreichen älteren und reflektierten Wissensbeständen zu Fälschungen konfrontieren und so zu einer Historisierung des - oft fälschlicherweise als "neu" titulierten - Problems beitragen. Welche Mittel dienten historisch zur Bekämpfung von Fälschungen und was kann die moderne „fake news-Forschung“ vor allem zu sozialen Medien daraus lernen? Und andersherum: Wo sollte sich die historische aktueller Ansätze bedienen? Unter welchen Rahmenbedingungen ist der Ansatz des „Faktenchecks“ für Historikerinnen und Historiker brauchbar?

Literatur

Sebastian Barsch, Andreas Lutter, Christian Meyer-Heidemann (Hg.): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Frankfurt a.M. 2019.
Volker Barth, Michael Homberg: Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten. In: Geschichte und Gesellschaft 44 (2018), Heft 4, S. 619–642.
Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers: Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld 2019.


[H Si] Geschichte der Ukraine: Integration nach Ostmitteleuropa, Nationsbildung, Aufteilung (1386-1830)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

In der Forschung wird die Entstehung einer ukrainischen Gemeinschaft und eines ukrainischen Territoriums als ein zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert verorteter Prozess gesehen. Damit ist die Nationsbildung vergelichbar mit der anderer Nationen (Niederlande, Schweden, Dänemark). Der Ukraine-Begriff, die Durchsetzung kartographischer Repräsentation, die intensive Besiedlung zentralukrainischer Territorien und die Entstehung von kosakischen Eliten von Söldnern zu politischen Eliten werden als zentrale Faktoren benannt.
Das Seminar möchte sich mit neueren Diskussionen zu diesen Prozessen beschäftigen. Mögliche weitere Themen sind: Unfreiheit und Sklavenhandel in der ukrainischen Geschichte, die Emanzipation des ruthenischen Adels, konfessionelle Konflikte zwischen Orthodoxie, Katholizismus und unierter Kirche, der tatarische und osmanische Faktor in der ukrainischen Geschichte, ukrainische Gesellschaft und Juden, das russisch-ukrainische Verhältnis. Erwünscht ist Diskussionsbereitschaft, Texte und Material liegen in englischer und deutscher Sprache vor, einige Texte können aus dem Ukrainischen übersetzt werden.

Literatur

Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine. München 72022.

Carsten Kumke: Führer und Geführte bei den Saporoger Kosaken. Struktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550–1648). Berlin 1993.

Für slavischsprachige Studierende: Natalja Jakovenko: Narys istoriï sered’ovičnoï ta rann’omodernoï Ukraïny. Kyïv 2009 [poln.: Historia Ukrainy do 1795 roku. Warszawa 2011].


[H Si] Kalter Krieg / The Cold War
Durchführung: Blockseminar in Präsenz. BITTE TERMINE BEACHTEN.
Bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 01.11.2024,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 02.11.2024,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 24.01.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 25.01.2025,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 31.01.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209

Nachhaltigkeit:
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
SDG 10.6 – Verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen
Das Seminar möchte den Studierenden verdeutlichen, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gelungen ist, die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas gleichberechtigt zu hören und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Auch deshalb stehen wir in der Gegenwart immer noch vor ähnlichen Problemen wie vor einem halben Jahrhundert -- wenn auch mit veränderten politischen Vorzeichen.

Kommentar:

Die bipolare Weltordnung des Kalten Krieges entstand als Folge des Zweiten Weltkrieges und teilte die Welt ideologisch in „West“ und „Ost“. Die Staaten, vornehmlich im postkolonialen Asien und Afrika, die sich in der Blockfreien-Bewegung zusammenschlossen, versuchten, sich den ideologischen Sphären sowohl der USA als auch der UdSSR – und damit neuen Abhängigkeiten – zu entziehen. Jugoslawien war das einzige europäische Land dieser Bewegung.
Das Ziel des Hauptseminars ist es, die Ost-West-Konfrontation zu verstehen und gleichzeitig im Nachdenken über den Kalten Krieg über sie hinaus zu gelangen. Die Blockfreien-Bewegung stand für Dekolonisation, Streben nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Modernisierung (seltener Demokratisierung). Ihre Visionen und Forderungen platzierte sie – manchmal erfolgreich – bei den Vereinten Nationen.
Wir werden uns mit Text- und Bildquellen der Bewegung beschäftigen und Fragen wie die folgenden diskutieren: Was war der Konflikt zwischen „West“ und „Ost“, und wie verband er sich mit jenem zwischen „Nord“ und „Süd“? Welche Zukunftsvisionen verfolgten die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas? Warum war Jugoslawien ein prominenter Player der Bewegung? Wie agierten die blockfreien Staaten bei den Vereinten Nationen? Was war die New International Economic Order? Was bedeutet eigentlich „blockfrei“? Wir lernen Protagonisten der Bewegung kennen: Durch die politische Zusammenarbeit entstanden gesellschaftliche und wirtschaftliche Verflechtungen, die oft bis heute nachwirken.
Das Ende des Kalten Krieges veränderte die Blockfreien-Bewegung, die bis heute besteht und 120 Mitglieder hat. Die Frage, was „blockfrei“ oder „neutral“ bedeutet, ist eine andere geworden. Die Forderungen nach politischer und wirtschaftlicher Partizipation sind nach wie vor aktuell – aus der „Dritten Welt“ des Kalten Krieges ist der „Globale Süden“ geworden.

Das Seminar wird – je nach Bedarf – in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Forschungsliteratur und Quellen existieren überwiegend in englischer Sprache.
Die Teilnahme an der 1. Sitzung – am 25. Oktober = 2. Semesterwoche! – verpflichtend. Im Anschluss gibt es mehrere Blockseminar-Termine, bitte beachten.

Hörtipp zum Einstieg / Audio Recommendation:
Kalter Krieg: Die Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten (DLF Nova) https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-die-gruendung-der-bewegung-der-blockfreien

Lektüretipp / Reading Recommendation:
Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge et al.: Cambridge University Press, 5th ed. 2019.
Deutsche Fassung: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta, 2019.


[H Si] Krieg und Kriegsgefangenschaft in Biographien und Kontexten 1939-1955
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Im Proseminar „Mein Großvater im Krieg 1939-1945“ haben Studierende im Wintersemester 2024/25 spannende Funde aus dem Familienarchiv mit militärischen Personalakten aus dem Bundesarchiv abgeglichen und sind zu ersten Erkenntnissen gelangt. Um die Quellen sprechen zu lassen, bedarf es einer weiteren Kontextualisierung. Deshalb wollen wir die Sache mit neuen Themen in einem Hauptseminar erproben. Neben Fallbeispielen, die von den Seminarteilnehmern eingebracht werden können, sollen Dokumentensammlungen der Universitätsbibliothek und online zur Verfügung stehende Archivakten ausgewertet werden. In den Hausarbeiten sollen Sie sich nach Möglichkeit mit individuellen Lebenserfahrungen im Krieg auseinandersetzen. Ein guter Ansatz wäre beispielsweise die Auseinandersetzung mit Kriegserinnerungen von Wehrmachtsangehörigen, die in der UB in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Schreiben Sie mir gern im Laufe der vorlesungsfreien Zeit, wenn Sie spezifische Interessen oder bestimmte Themenwünsche haben. Es kommt darauf an, Ihre Fragen mit der Materiallage in Einklang zu bringen.

Literaturhinweise: Jasper, Andreas: Zweierlei Weltkriege? Kriegserfahrungen deutscher Soldaten in Ost und West 1939 bis 1945. Paderborn u.a. 2011; Latzel, Klaus: Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. Paderborn u.a. 1998; Neitzel, Sönke/Welzer, Harald: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt am Main 2011; Römer, Felix: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München u.a. 2012; Ulrich, Hermann/Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Weinheim/München 2010.


[Vl] "300 Jahre Vampire." Grenzphänomene im Habsburgerreich 1725-1755
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

Kommentar:

Am 21. Juli 2025 stehen wir vor dem 300. Jahrestag der Entdeckung der Vampire durch das „Wienerische Diarium“. Es handelte sich um eine Zeitungsmeldung, die 1725 erstaunlich schnell verpuffte. Erst fünf Jahre später entstand um die Vampire ein Medienhype. Woran lag das?
Die Vampire verdanken ihre Popularität der Aufklärung. Sie wurden zum Ausdruck einer barbarischen Welt stilisiert, von der sich das zivilisierte Europa abgrenzen konnte. Gleichzeitig fungierte das Schlagwort „Vampirismus“ als imperiale Kategorie. Es wurde bevorzugt auf die Grenzgebiete der Vielvölkerreiche bezogen, die sich in der Mitte Europas gegenüberstanden.
Ausgehend von den Wiedergängererscheinungen des Mittelalters werden in der Vorlesung Vampirberichte aus unterschiedlichen Regionen des östlichen Europa bis zum Dracula-Roman von 1897 behandelt. Über die Kontextualisierung erfolgt zugleich eine Einführung in die Grundprobleme der osteuropäischen Geschichte.

Als Leistungsnachweis ist eine regelmäßige Teilnahme und im Falle einer Benotung eine Klausur in der vorletzten Semesterwoche vorgesehen.

Quellen: Hamberger, Klaus (Hrsg.): Mortuus non mordet. Dokumente zum Vampirismus, 1689-1791. Wien 1992; Sturm, Dieter/Klaus Völker (Hrsg.): Von denen Vampiren und Menschensaugern. Dichtungen und Dokumente. Hrsg. von Dieter Sturm und Klaus Völker 4. Aufl. Frankfurt am Main 2003.
Darstellungen: Lecouteux, Claude: Die Geschichte der Vampire. Metamorphose eines Mythos. Düsseldorf/Zürich 2001; Bohn, Thomas M.: Der Vampir. Ein europäischer Mythos. Köln/Weimar/Wien 2016.


[Vl] Die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

Kommentar:

Der russische Überfall auf die Ukraine und der russisch-ukrainische Konflikt seit 2014 haben die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert, die bis dahin jenseits von Spezialisten wenig bekannt war, zu einem Gegenstand von „fake news“, publizistischen Kämpfen und öffentlichen Debatten gemacht.

Viele Fragen drängen sich auf: Wie „nationalistisch“ ist die ukrainische Geschichte? Welche Bedeutung haben „ukrainische Faschisten“? In welchem Maße ist die Ukraine eine Konstruktion ausländischer Geschichtspolitik? Ist der „Holodomor“ ein (und wenn ja von wem?) durchgeführter Völkermord an den Ukrainern? Wie stark ist die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert eine Geschichte russisch-ukrainischer Verfeindung?

Die Vorlesung möchte vielfach publizistisch lauthals verkündete „Wahrheiten“ infrage stellen und dazu solide Informationen liefern. Sie wendet sich an Lehramts- und BA-Studierende, die solches Wissen in Schule und Öffentlichkeit benötigen, wie auch auf einer Vertiefungsebene an Osteuropa-Spezialisten. Skripte und Material werden digital zur Verfügung gestellt, so dass eine Beschäftigung mit dem Thema erleichtert wird.

Literatur

Marieluise Beck (Hg.): Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt. Stuttgart 2021.
Franziska Davis (Hg.): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation. Darmstadt 2023.
Veronika Wendland: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Frankfurt a.M. 2023.


[Ü] Eine edle Dame auf Reisen: Lady Mary Montagu und Ihre Türkischen Briefe
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a


Kommentar:

Die englische Schriftstellerin und Lyrikerin Lady Mary Wortley Montagu verfasste während ihres Aufenthalts in Istanbul/Konstantinopel am Anfang des 18. Jahrhunderts mehrere Briefe, die postum als Turkish Embassy Letters veröffentlicht wurden. Sie machten Montagu in ganz Europa bekannt. Die Briefe gelten aber auch als wertvolle Einsichten in die Alltagsgeschichte des Osmanischen Reichs in der Frühen Neuzeit. In dieser Quellenübung wollen wir uns diese Briefe etwas genauer anschauen und herausfinden, wie wir die Briefe als Quelle für unterschiedliche Forschungsfragen nutzen können. Außerdem wollen wir versuchen, digitale Methoden und Werkzeuge zur Quellenanalyse zu nutzen. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Einen ersten Eindruck von dieser edlen Dame auf Reisen gibt es hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/lady-wortley-montagu-reisebriefe-aus-dem-orient/1820433


[Ü] Gewalt und Gender in Südosteuropa (19.-20. Jh.)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

Südosteuropa war im 19. und 20. Jahrhundert stark geprägt von Gewalt, Konflikten sowie sozialen und politischen Umwälzungen. Doch welche Rolle spielt hierbei die Kategorie Geschlecht und inwiefern waren Gewalterfahrungen geschlechtsspezifisch? Und wie lässt sich geschlechtsspezifische Gewalt – wie häusliche Gewalt oder sexuelle Handlungen in Kriegsverbrechen – quellentechnisch erfassen und untersuchen? In diesem Kurs werden wir verschiedene Quellen (Kriegs- und Reiseberichte, Gerichtsakten, Zeitungsartikel, Tagebücher etc.) vom spätosmanischen Balkan bis zu den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren lesen, analysieren, diskutieren und in ihrem jeweiligen historischen Kontext verorten.


[Ü] Quellen zur Geschichte des Zypern-Konflikts (1878-2004)
Durchführung: bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, F 006
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 006


Kommentar:

Seit dem Einmarsch und der Besetzung der türkischen Truppen des nördlichen Inselteils im Juli 1974 - und damit seit 50 Jahren - ist die Insel Zypern geteilt. Zwar berichteten Medien in Deutschland zum 50-jährigen Gedenken in kleineren Wortbeiträgen über die Geschichte der Teilung und die internationalen Dimensionen des Zypernkonflikts. Das Wissen über die Geschichte dieses Konflikts, der in der Literatur oft zu den „frozen conflicts“ gezählt wird, ist jedoch oft sehr begrenzt. In dieser Quellenübung schauen wir deswegen auf die wichtigsten Phasen, Entwicklungen, Ereignisse und vor allem auf Schlüsseldokumente, die uns Aufschluss über die Voraussetzungen, Entwicklungen und die ungelösten Fragen des Konflikts geben können. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Erste Einschätzungen zum Konflikt gibt es in diesem Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/zypern-streit-um-eine-geteilte-insel/1800027


[Ü] Städte und Metropolen im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, C 030

Kommentar:

Schon unter Zeitgenossen erregten die herausragenden Bauten, die prächtigen Höfe oder das geschäftige Treiben in den größten Städten des östlichen Europas Aufsehen – manchmal auch enttäuschte Verwunderung oder auch boshafte Worte. Städte – insbesondere Metropolen – zeichnen und zeichneten sich schon in der Frühen Neuzeit durch ihre hohe Ereignis- und Kontaktdichte aus und bergen viele verschiedene Prozesse in sich. Diese Übung soll sich am Beispiel von Krakau, Danzig, Warschau, Dresden, Königsberg und St. Petersburg den herausragenden Städten im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa und ihrer Lebenswelt nähern. Geplant ist eine intensive Quellenarbeit, die Sie an zeitgenössische Drucke und Handschriften sowie die wichtigsten digitalen Sammlungen, Archive und Erschließungsmethoden heranführt. Paläographische Kenntnisse oder Kenntnisse einer slawischen Sprache sind nicht erfordert.
Emails richten Sie bitte an: Filip.E.Schuffert@geschichte.uni-giessen.de


[Ü] The everyday under socialism (1945-1991): life of a homo sovieticus
Durchführung: digital, in englischer Sprache; VIP-Veranstaltung
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

This course explores the lived experiences of individuals in Eastern Bloc countries during the Cold War era, with a primary focus on the citizens of the Soviet Union. It delves into the social, cultural, and economic aspects of life under socialist regimes, examining how ideology and collective economy shaped daily routines, work, leisure, and family life. Students will work with a variety of sources, including newspapers, personal narratives like diaries and memoirs, films, literature and objects of material life, to gain insights into the challenges and adaptations of ordinary people.
Key topics include material wealth, consumer culture, gender roles, housing, and the impact of political events on everyday activities. The course also addresses the role of propaganda, the education system, and the influence of Western culture. By comparing different primary sources from different periods, students will explore the diversity of experiences within the socialist bloc and the varying degrees of state control and personal freedom.
The course provides a nuanced understanding of the complexities and contradictions of socialist life, highlighting both the hardships and moments of resilience and creativity. Students will engage both with English academic texts and texts of primary sources in Russian, which they will learn to read and analyze by using instruments of machine translation. Through class discussions, readings, and work with multimedia platforms available online, students will develop a comprehensive understanding of everyday life under socialism.
This is an online-course, which takes place exclusively digitally via BigBlueButton software.


 
[H Si] "Alternative Fakten" und "Fake News": Wozu dient erfundene und gefälschte Geschichte?
Hinweis CLAS: Es gelten die Anmeldefristen des Fachbereich 04!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Erfundene und gefälschte Geschichtserzählungen begleiten von Anfang an die historische Reflexion. Ihre Autoren verfolgen unterschiedliche Motive und ihre Verbreitung sagt viel über die Interessen und Sehnsüchte von Akteuren und Gesellschaften aus. So spiegelt sich das Bewusstsein von Gemeinschaften, in idealisierten oder gefälschten Geschichtserzählungen wider, die je nach Motiven unterschiedliche Konjunkturen kannten. Die moderne Geschichtswissenschaft hat sich stets mit der Aufdeckung solcher Fälschungen beschäftigt (Urkundenfälschungen) und vielfach ihr kritisches Instrumentarium an der Auseinandersetzung mit Fälschungen und Erfindungen geschult.
Das Seminar beschäftigt sich mit repräsentativen Beispielen aus dem mittleren, nördlichen und östlichen Europa: Behandelt werden können – je nach Interesse der Teilnehmer – Erfindungen einer besonders eindrucksvollen frühgeschichtlichen Dignität (Hermann und Thusnelda aus der deutsch-germanischen Frühgeschichte, Ritualmordbeschuldigungen, der schwedische Gotizismus, Lech und Piast als polnische Stammväter), als Grenzfall die Inhalte des bis heute umstrittenen Igorlieds (echt oder gefälscht?), das „Testament Zar Peters des Großen“ als scheinbares Dokument russischen Imperialismus, die Königinhofer und Grünberger Handschrift als Belege einer alten tschechischen Literatur, die Massen- und Sensationspresse und auflagesteigernde Erfindungen, die „Protokolle der Weisen von Zion“, die „Dolchstoßlegende“, Fotomanipulationen im Stalinismus, die Fälschungen im Umfeld des Hitler-Stalin-Pakts sowie Albrecht Speers apologetische Darstellungen als Signum des bundesrepublikanischen Umgangs mit deutscher Vergangenheit. In der Zeitgeschichte finden wir fake news im Vorfeld der US-Amerikanischen Intervention im Irak 2003 und im aktuellen Russland-Ukraine Krieg. Diese Liste kann um eigene Interessen der Teilnehmer erweitert werden.
Das Seminar möchte methodisch die aktuelle Forschung zu „fake news“ und „alternativer Geschichte“ mit umfangreichen älteren und reflektierten Wissensbeständen zu Fälschungen konfrontieren und so zu einer Historisierung des - oft fälschlicherweise als "neu" titulierten - Problems beitragen. Welche Mittel dienten historisch zur Bekämpfung von Fälschungen und was kann die moderne „fake news-Forschung“ vor allem zu sozialen Medien daraus lernen? Und andersherum: Wo sollte sich die historische aktueller Ansätze bedienen? Unter welchen Rahmenbedingungen ist der Ansatz des „Faktenchecks“ für Historikerinnen und Historiker brauchbar?

Literatur

Sebastian Barsch, Andreas Lutter, Christian Meyer-Heidemann (Hg.): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Frankfurt a.M. 2019.
Volker Barth, Michael Homberg: Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten. In: Geschichte und Gesellschaft 44 (2018), Heft 4, S. 619–642.
Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers: Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld 2019.


[H Si] Geschichte der Ukraine: Integration nach Ostmitteleuropa, Nationsbildung, Aufteilung (1386-1830)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

In der Forschung wird die Entstehung einer ukrainischen Gemeinschaft und eines ukrainischen Territoriums als ein zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert verorteter Prozess gesehen. Damit ist die Nationsbildung vergelichbar mit der anderer Nationen (Niederlande, Schweden, Dänemark). Der Ukraine-Begriff, die Durchsetzung kartographischer Repräsentation, die intensive Besiedlung zentralukrainischer Territorien und die Entstehung von kosakischen Eliten von Söldnern zu politischen Eliten werden als zentrale Faktoren benannt.
Das Seminar möchte sich mit neueren Diskussionen zu diesen Prozessen beschäftigen. Mögliche weitere Themen sind: Unfreiheit und Sklavenhandel in der ukrainischen Geschichte, die Emanzipation des ruthenischen Adels, konfessionelle Konflikte zwischen Orthodoxie, Katholizismus und unierter Kirche, der tatarische und osmanische Faktor in der ukrainischen Geschichte, ukrainische Gesellschaft und Juden, das russisch-ukrainische Verhältnis. Erwünscht ist Diskussionsbereitschaft, Texte und Material liegen in englischer und deutscher Sprache vor, einige Texte können aus dem Ukrainischen übersetzt werden.

Literatur

Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine. München 72022.

Carsten Kumke: Führer und Geführte bei den Saporoger Kosaken. Struktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550–1648). Berlin 1993.

Für slavischsprachige Studierende: Natalja Jakovenko: Narys istoriï sered’ovičnoï ta rann’omodernoï Ukraïny. Kyïv 2009 [poln.: Historia Ukrainy do 1795 roku. Warszawa 2011].


[H Si] Kalter Krieg / The Cold War
Durchführung: Blockseminar in Präsenz. BITTE TERMINE BEACHTEN.
Bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 01.11.2024,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 02.11.2024,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 24.01.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 25.01.2025,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 31.01.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209

Nachhaltigkeit:
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
SDG 10.6 – Verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen
Das Seminar möchte den Studierenden verdeutlichen, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gelungen ist, die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas gleichberechtigt zu hören und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Auch deshalb stehen wir in der Gegenwart immer noch vor ähnlichen Problemen wie vor einem halben Jahrhundert -- wenn auch mit veränderten politischen Vorzeichen.

Kommentar:

Die bipolare Weltordnung des Kalten Krieges entstand als Folge des Zweiten Weltkrieges und teilte die Welt ideologisch in „West“ und „Ost“. Die Staaten, vornehmlich im postkolonialen Asien und Afrika, die sich in der Blockfreien-Bewegung zusammenschlossen, versuchten, sich den ideologischen Sphären sowohl der USA als auch der UdSSR – und damit neuen Abhängigkeiten – zu entziehen. Jugoslawien war das einzige europäische Land dieser Bewegung.
Das Ziel des Hauptseminars ist es, die Ost-West-Konfrontation zu verstehen und gleichzeitig im Nachdenken über den Kalten Krieg über sie hinaus zu gelangen. Die Blockfreien-Bewegung stand für Dekolonisation, Streben nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Modernisierung (seltener Demokratisierung). Ihre Visionen und Forderungen platzierte sie – manchmal erfolgreich – bei den Vereinten Nationen.
Wir werden uns mit Text- und Bildquellen der Bewegung beschäftigen und Fragen wie die folgenden diskutieren: Was war der Konflikt zwischen „West“ und „Ost“, und wie verband er sich mit jenem zwischen „Nord“ und „Süd“? Welche Zukunftsvisionen verfolgten die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas? Warum war Jugoslawien ein prominenter Player der Bewegung? Wie agierten die blockfreien Staaten bei den Vereinten Nationen? Was war die New International Economic Order? Was bedeutet eigentlich „blockfrei“? Wir lernen Protagonisten der Bewegung kennen: Durch die politische Zusammenarbeit entstanden gesellschaftliche und wirtschaftliche Verflechtungen, die oft bis heute nachwirken.
Das Ende des Kalten Krieges veränderte die Blockfreien-Bewegung, die bis heute besteht und 120 Mitglieder hat. Die Frage, was „blockfrei“ oder „neutral“ bedeutet, ist eine andere geworden. Die Forderungen nach politischer und wirtschaftlicher Partizipation sind nach wie vor aktuell – aus der „Dritten Welt“ des Kalten Krieges ist der „Globale Süden“ geworden.

Das Seminar wird – je nach Bedarf – in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Forschungsliteratur und Quellen existieren überwiegend in englischer Sprache.
Die Teilnahme an der 1. Sitzung – am 25. Oktober = 2. Semesterwoche! – verpflichtend. Im Anschluss gibt es mehrere Blockseminar-Termine, bitte beachten.

Hörtipp zum Einstieg / Audio Recommendation:
Kalter Krieg: Die Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten (DLF Nova) https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-die-gruendung-der-bewegung-der-blockfreien

Lektüretipp / Reading Recommendation:
Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge et al.: Cambridge University Press, 5th ed. 2019.
Deutsche Fassung: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta, 2019.


[H Si] Krieg und Kriegsgefangenschaft in Biographien und Kontexten 1939-1955
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Im Proseminar „Mein Großvater im Krieg 1939-1945“ haben Studierende im Wintersemester 2024/25 spannende Funde aus dem Familienarchiv mit militärischen Personalakten aus dem Bundesarchiv abgeglichen und sind zu ersten Erkenntnissen gelangt. Um die Quellen sprechen zu lassen, bedarf es einer weiteren Kontextualisierung. Deshalb wollen wir die Sache mit neuen Themen in einem Hauptseminar erproben. Neben Fallbeispielen, die von den Seminarteilnehmern eingebracht werden können, sollen Dokumentensammlungen der Universitätsbibliothek und online zur Verfügung stehende Archivakten ausgewertet werden. In den Hausarbeiten sollen Sie sich nach Möglichkeit mit individuellen Lebenserfahrungen im Krieg auseinandersetzen. Ein guter Ansatz wäre beispielsweise die Auseinandersetzung mit Kriegserinnerungen von Wehrmachtsangehörigen, die in der UB in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Schreiben Sie mir gern im Laufe der vorlesungsfreien Zeit, wenn Sie spezifische Interessen oder bestimmte Themenwünsche haben. Es kommt darauf an, Ihre Fragen mit der Materiallage in Einklang zu bringen.

Literaturhinweise: Jasper, Andreas: Zweierlei Weltkriege? Kriegserfahrungen deutscher Soldaten in Ost und West 1939 bis 1945. Paderborn u.a. 2011; Latzel, Klaus: Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. Paderborn u.a. 1998; Neitzel, Sönke/Welzer, Harald: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt am Main 2011; Römer, Felix: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München u.a. 2012; Ulrich, Hermann/Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Weinheim/München 2010.


[Vl] Die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

Kommentar:

Der russische Überfall auf die Ukraine und der russisch-ukrainische Konflikt seit 2014 haben die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert, die bis dahin jenseits von Spezialisten wenig bekannt war, zu einem Gegenstand von „fake news“, publizistischen Kämpfen und öffentlichen Debatten gemacht.

Viele Fragen drängen sich auf: Wie „nationalistisch“ ist die ukrainische Geschichte? Welche Bedeutung haben „ukrainische Faschisten“? In welchem Maße ist die Ukraine eine Konstruktion ausländischer Geschichtspolitik? Ist der „Holodomor“ ein (und wenn ja von wem?) durchgeführter Völkermord an den Ukrainern? Wie stark ist die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert eine Geschichte russisch-ukrainischer Verfeindung?

Die Vorlesung möchte vielfach publizistisch lauthals verkündete „Wahrheiten“ infrage stellen und dazu solide Informationen liefern. Sie wendet sich an Lehramts- und BA-Studierende, die solches Wissen in Schule und Öffentlichkeit benötigen, wie auch auf einer Vertiefungsebene an Osteuropa-Spezialisten. Skripte und Material werden digital zur Verfügung gestellt, so dass eine Beschäftigung mit dem Thema erleichtert wird.

Literatur

Marieluise Beck (Hg.): Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt. Stuttgart 2021.
Franziska Davis (Hg.): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation. Darmstadt 2023.
Veronika Wendland: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Frankfurt a.M. 2023.


[Ü] Eine edle Dame auf Reisen: Lady Mary Montagu und Ihre Türkischen Briefe
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a


Kommentar:

Die englische Schriftstellerin und Lyrikerin Lady Mary Wortley Montagu verfasste während ihres Aufenthalts in Istanbul/Konstantinopel am Anfang des 18. Jahrhunderts mehrere Briefe, die postum als Turkish Embassy Letters veröffentlicht wurden. Sie machten Montagu in ganz Europa bekannt. Die Briefe gelten aber auch als wertvolle Einsichten in die Alltagsgeschichte des Osmanischen Reichs in der Frühen Neuzeit. In dieser Quellenübung wollen wir uns diese Briefe etwas genauer anschauen und herausfinden, wie wir die Briefe als Quelle für unterschiedliche Forschungsfragen nutzen können. Außerdem wollen wir versuchen, digitale Methoden und Werkzeuge zur Quellenanalyse zu nutzen. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Einen ersten Eindruck von dieser edlen Dame auf Reisen gibt es hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/lady-wortley-montagu-reisebriefe-aus-dem-orient/1820433


[Ü] Gewalt und Gender in Südosteuropa (19.-20. Jh.)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

Südosteuropa war im 19. und 20. Jahrhundert stark geprägt von Gewalt, Konflikten sowie sozialen und politischen Umwälzungen. Doch welche Rolle spielt hierbei die Kategorie Geschlecht und inwiefern waren Gewalterfahrungen geschlechtsspezifisch? Und wie lässt sich geschlechtsspezifische Gewalt – wie häusliche Gewalt oder sexuelle Handlungen in Kriegsverbrechen – quellentechnisch erfassen und untersuchen? In diesem Kurs werden wir verschiedene Quellen (Kriegs- und Reiseberichte, Gerichtsakten, Zeitungsartikel, Tagebücher etc.) vom spätosmanischen Balkan bis zu den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren lesen, analysieren, diskutieren und in ihrem jeweiligen historischen Kontext verorten.


[Ü] Quellen zur Geschichte des Zypern-Konflikts (1878-2004)
Durchführung: bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, F 006
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 006


Kommentar:

Seit dem Einmarsch und der Besetzung der türkischen Truppen des nördlichen Inselteils im Juli 1974 - und damit seit 50 Jahren - ist die Insel Zypern geteilt. Zwar berichteten Medien in Deutschland zum 50-jährigen Gedenken in kleineren Wortbeiträgen über die Geschichte der Teilung und die internationalen Dimensionen des Zypernkonflikts. Das Wissen über die Geschichte dieses Konflikts, der in der Literatur oft zu den „frozen conflicts“ gezählt wird, ist jedoch oft sehr begrenzt. In dieser Quellenübung schauen wir deswegen auf die wichtigsten Phasen, Entwicklungen, Ereignisse und vor allem auf Schlüsseldokumente, die uns Aufschluss über die Voraussetzungen, Entwicklungen und die ungelösten Fragen des Konflikts geben können. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Erste Einschätzungen zum Konflikt gibt es in diesem Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/zypern-streit-um-eine-geteilte-insel/1800027


[Ü] Städte und Metropolen im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, C 030

Kommentar:

Schon unter Zeitgenossen erregten die herausragenden Bauten, die prächtigen Höfe oder das geschäftige Treiben in den größten Städten des östlichen Europas Aufsehen – manchmal auch enttäuschte Verwunderung oder auch boshafte Worte. Städte – insbesondere Metropolen – zeichnen und zeichneten sich schon in der Frühen Neuzeit durch ihre hohe Ereignis- und Kontaktdichte aus und bergen viele verschiedene Prozesse in sich. Diese Übung soll sich am Beispiel von Krakau, Danzig, Warschau, Dresden, Königsberg und St. Petersburg den herausragenden Städten im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa und ihrer Lebenswelt nähern. Geplant ist eine intensive Quellenarbeit, die Sie an zeitgenössische Drucke und Handschriften sowie die wichtigsten digitalen Sammlungen, Archive und Erschließungsmethoden heranführt. Paläographische Kenntnisse oder Kenntnisse einer slawischen Sprache sind nicht erfordert.
Emails richten Sie bitte an: Filip.E.Schuffert@geschichte.uni-giessen.de


[Ü] The everyday under socialism (1945-1991): life of a homo sovieticus
Durchführung: digital, in englischer Sprache; VIP-Veranstaltung
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

This course explores the lived experiences of individuals in Eastern Bloc countries during the Cold War era, with a primary focus on the citizens of the Soviet Union. It delves into the social, cultural, and economic aspects of life under socialist regimes, examining how ideology and collective economy shaped daily routines, work, leisure, and family life. Students will work with a variety of sources, including newspapers, personal narratives like diaries and memoirs, films, literature and objects of material life, to gain insights into the challenges and adaptations of ordinary people.
Key topics include material wealth, consumer culture, gender roles, housing, and the impact of political events on everyday activities. The course also addresses the role of propaganda, the education system, and the influence of Western culture. By comparing different primary sources from different periods, students will explore the diversity of experiences within the socialist bloc and the varying degrees of state control and personal freedom.
The course provides a nuanced understanding of the complexities and contradictions of socialist life, highlighting both the hardships and moments of resilience and creativity. Students will engage both with English academic texts and texts of primary sources in Russian, which they will learn to read and analyze by using instruments of machine translation. Through class discussions, readings, and work with multimedia platforms available online, students will develop a comprehensive understanding of everyday life under socialism.
This is an online-course, which takes place exclusively digitally via BigBlueButton software.


 
[Spr Kurs] Bosnisch/Kroatisch/Serbisch "Aufbaukurs I: Städte, Reisen, Bräuche (MA)"  (AfK-Nr. 690)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. II G, 001
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II G, 001

[Ü] Bosnisch/Kroatisch/Serbisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck: Kunst, Umwelt und Literatur (MA)"  (AfK-Nr. 689)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

[Spr Kurs] Polnisch "Aufbaukurs I: Codzienna komunikacja"  (AfK-Nr. 660)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 106
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 106

[Spr Kurs] Polnisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck I: Die polnische zeitgenössische Literatur" (MA)  (AfK-Nr. 659)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F 007
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 007

[Spr Kurs] Russisch "Aufbaukurs I: Fachtexte (MA)" (A, B)
Zielgruppe: Lerner in den MA-Studiengängen ohne muttersprachliche Vorkenntnisse
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, F 007
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 007

[Spr Kurs] Russisch "Aufbaukurs I: Fachtexte (MA)" (C, D)
Zielgruppe: Lerner in den MA-Studiengängen ohne muttersprachliche Vorkenntnisse
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, F 007
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 007

[Spr Kurs] Russisch "Hörsehverstehen für Fortgeschrittene: Gesellschaft im Spiegel der Spielfilme (MA)" (A, B, C, D)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. II G, 112
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II G, 112


[Spr Kurs] Tschechisch "Aufbaukurs I : Proč je spravedlnost slepá? / Umění je, když ... / Kultura je součást životního stylu  (AfK-Nr. 670)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. II, G 112
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II, G 112

Kommentar:

V tomto kurzu pracujeme s učebnicí "Czech it up!", úroveň B2. která je přístupná v univerzitní knihovně.


[Spr Kurs] Tschechisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck I: Klasiky české kinematografie 50ých a raných 60ých let (MA)  (AfK-Nr. 669)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

[Spr Kurs] Ukrainisch "Aufbaukurs I: Jak my žyvemo - problemy i perspektyvy" (MA)  (AfK-Nr. 680)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Rathenaustraße 8, 105
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Rathenaustraße 8, 105

[Ü] Ukrainisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck I: Ukrajina literaturna" (MA)  (Afk-Nr. 679)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Rathenaustraße 8, 306
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Rathenaustraße 8, 306

 

Zu belegen sind zwei Oberseminare. Ein eigenes Projekt wird in der Regel im zweiten Oberseminar präsentiert.

[O Si] Oberseminar: Neue Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 18:00 - 20:00 Uhr  Phil. I, E 209 (GIZO-Raum)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, E 209 (GIZO-Raum)

Kommentar:

Das Kolloquium ist ein Forum für Lehrende und Studierende und dient zum Austausch von Ideen. Einerseits haben Examenskandidaten hier die Möglichkeit eine Thesis vorzustellen. Andererseits können sich alle an der Diskussion wissenschaftlicher Vorträge beteiligen. Für diejenigen, die einen Leistungsnachweis benötigen, ist die Teilnahme verbindlich. Bitte nehmen Sie umgehend mit dem Veranstaltungsleiter Kontakt auf. Alle anderen sind eingeladen, die Veranstaltung nach Lust und Laune zu besuchen. Die Teilnahme wird auch Online ermöglicht.

Das vorläufige Programm sieht folgende Themen vor: 15. Oktober: Begrüßung / Projekte der Professuren; 22. Oktober: Jolanta Kolbuszewska (Lodz): Maria Skłodowska- Curie versus Mileva Marić. A difficult path to the world of science; 29. Oktober: Jan Arend (LMU München): Stress und die Transformation in der Tschechoslowakei/Tschechien (1960-2000); 12. November: Examenskandidaten; 19. November: Evgeniia Lavrova (JLU Gießen): Petrograder Sozialisten im Jahr 1917. Subkulturen und Machtstrukturen in der Revolution (Dissertation); 3. Dezember: Jörn Happel (Universität der Bundeswehr Hamburg): Die Vermessung des Imperiums. Der Aralsee, seine Erforschung und das Russländische Reich im 19. Jahrhundert; 10. Dezember: Thomas Pawlowski (Berlin/Gießen): Goldgräberstimmung in der dt.-österr. Museumslandschaft? - Neue Erkenntnisse zum NS-Kulturgutraub im Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Dissertation); 17. Dezember: Examenskandidaten / Weihnachtsfeier; 21. Januar: Esther Meier (Max Weber Netzwerk Osteuropa): Sowjetische Kriegsgefangene – Ein internationales Recherche- und Dokumentationsprojekt; 4. Februar: Anastasiia Marsheva (GCSC)): Ost, Post-Ost und danach: Ethnienübergreifende Identitätskonstrukte in Deutschland (Dissertation); 11. Februar: Examenskandidaten / Bilanz.


     
[H Si] "Alternative Fakten" und "Fake News": Wozu dient erfundene und gefälschte Geschichte?
Hinweis CLAS: Es gelten die Anmeldefristen des Fachbereich 04!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Erfundene und gefälschte Geschichtserzählungen begleiten von Anfang an die historische Reflexion. Ihre Autoren verfolgen unterschiedliche Motive und ihre Verbreitung sagt viel über die Interessen und Sehnsüchte von Akteuren und Gesellschaften aus. So spiegelt sich das Bewusstsein von Gemeinschaften, in idealisierten oder gefälschten Geschichtserzählungen wider, die je nach Motiven unterschiedliche Konjunkturen kannten. Die moderne Geschichtswissenschaft hat sich stets mit der Aufdeckung solcher Fälschungen beschäftigt (Urkundenfälschungen) und vielfach ihr kritisches Instrumentarium an der Auseinandersetzung mit Fälschungen und Erfindungen geschult.
Das Seminar beschäftigt sich mit repräsentativen Beispielen aus dem mittleren, nördlichen und östlichen Europa: Behandelt werden können – je nach Interesse der Teilnehmer – Erfindungen einer besonders eindrucksvollen frühgeschichtlichen Dignität (Hermann und Thusnelda aus der deutsch-germanischen Frühgeschichte, Ritualmordbeschuldigungen, der schwedische Gotizismus, Lech und Piast als polnische Stammväter), als Grenzfall die Inhalte des bis heute umstrittenen Igorlieds (echt oder gefälscht?), das „Testament Zar Peters des Großen“ als scheinbares Dokument russischen Imperialismus, die Königinhofer und Grünberger Handschrift als Belege einer alten tschechischen Literatur, die Massen- und Sensationspresse und auflagesteigernde Erfindungen, die „Protokolle der Weisen von Zion“, die „Dolchstoßlegende“, Fotomanipulationen im Stalinismus, die Fälschungen im Umfeld des Hitler-Stalin-Pakts sowie Albrecht Speers apologetische Darstellungen als Signum des bundesrepublikanischen Umgangs mit deutscher Vergangenheit. In der Zeitgeschichte finden wir fake news im Vorfeld der US-Amerikanischen Intervention im Irak 2003 und im aktuellen Russland-Ukraine Krieg. Diese Liste kann um eigene Interessen der Teilnehmer erweitert werden.
Das Seminar möchte methodisch die aktuelle Forschung zu „fake news“ und „alternativer Geschichte“ mit umfangreichen älteren und reflektierten Wissensbeständen zu Fälschungen konfrontieren und so zu einer Historisierung des - oft fälschlicherweise als "neu" titulierten - Problems beitragen. Welche Mittel dienten historisch zur Bekämpfung von Fälschungen und was kann die moderne „fake news-Forschung“ vor allem zu sozialen Medien daraus lernen? Und andersherum: Wo sollte sich die historische aktueller Ansätze bedienen? Unter welchen Rahmenbedingungen ist der Ansatz des „Faktenchecks“ für Historikerinnen und Historiker brauchbar?

Literatur

Sebastian Barsch, Andreas Lutter, Christian Meyer-Heidemann (Hg.): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Frankfurt a.M. 2019.
Volker Barth, Michael Homberg: Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten. In: Geschichte und Gesellschaft 44 (2018), Heft 4, S. 619–642.
Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers: Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld 2019.


[H Si] Geschichte der Ukraine: Integration nach Ostmitteleuropa, Nationsbildung, Aufteilung (1386-1830)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

In der Forschung wird die Entstehung einer ukrainischen Gemeinschaft und eines ukrainischen Territoriums als ein zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert verorteter Prozess gesehen. Damit ist die Nationsbildung vergelichbar mit der anderer Nationen (Niederlande, Schweden, Dänemark). Der Ukraine-Begriff, die Durchsetzung kartographischer Repräsentation, die intensive Besiedlung zentralukrainischer Territorien und die Entstehung von kosakischen Eliten von Söldnern zu politischen Eliten werden als zentrale Faktoren benannt.
Das Seminar möchte sich mit neueren Diskussionen zu diesen Prozessen beschäftigen. Mögliche weitere Themen sind: Unfreiheit und Sklavenhandel in der ukrainischen Geschichte, die Emanzipation des ruthenischen Adels, konfessionelle Konflikte zwischen Orthodoxie, Katholizismus und unierter Kirche, der tatarische und osmanische Faktor in der ukrainischen Geschichte, ukrainische Gesellschaft und Juden, das russisch-ukrainische Verhältnis. Erwünscht ist Diskussionsbereitschaft, Texte und Material liegen in englischer und deutscher Sprache vor, einige Texte können aus dem Ukrainischen übersetzt werden.

Literatur

Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine. München 72022.

Carsten Kumke: Führer und Geführte bei den Saporoger Kosaken. Struktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550–1648). Berlin 1993.

Für slavischsprachige Studierende: Natalja Jakovenko: Narys istoriï sered’ovičnoï ta rann’omodernoï Ukraïny. Kyïv 2009 [poln.: Historia Ukrainy do 1795 roku. Warszawa 2011].


[H Si] Kalter Krieg / The Cold War
Durchführung: Blockseminar in Präsenz. BITTE TERMINE BEACHTEN.
Bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 01.11.2024,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 02.11.2024,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 24.01.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 25.01.2025,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 31.01.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209

Nachhaltigkeit:
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
SDG 10.6 – Verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen
Das Seminar möchte den Studierenden verdeutlichen, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gelungen ist, die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas gleichberechtigt zu hören und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Auch deshalb stehen wir in der Gegenwart immer noch vor ähnlichen Problemen wie vor einem halben Jahrhundert -- wenn auch mit veränderten politischen Vorzeichen.

Kommentar:

Die bipolare Weltordnung des Kalten Krieges entstand als Folge des Zweiten Weltkrieges und teilte die Welt ideologisch in „West“ und „Ost“. Die Staaten, vornehmlich im postkolonialen Asien und Afrika, die sich in der Blockfreien-Bewegung zusammenschlossen, versuchten, sich den ideologischen Sphären sowohl der USA als auch der UdSSR – und damit neuen Abhängigkeiten – zu entziehen. Jugoslawien war das einzige europäische Land dieser Bewegung.
Das Ziel des Hauptseminars ist es, die Ost-West-Konfrontation zu verstehen und gleichzeitig im Nachdenken über den Kalten Krieg über sie hinaus zu gelangen. Die Blockfreien-Bewegung stand für Dekolonisation, Streben nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Modernisierung (seltener Demokratisierung). Ihre Visionen und Forderungen platzierte sie – manchmal erfolgreich – bei den Vereinten Nationen.
Wir werden uns mit Text- und Bildquellen der Bewegung beschäftigen und Fragen wie die folgenden diskutieren: Was war der Konflikt zwischen „West“ und „Ost“, und wie verband er sich mit jenem zwischen „Nord“ und „Süd“? Welche Zukunftsvisionen verfolgten die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas? Warum war Jugoslawien ein prominenter Player der Bewegung? Wie agierten die blockfreien Staaten bei den Vereinten Nationen? Was war die New International Economic Order? Was bedeutet eigentlich „blockfrei“? Wir lernen Protagonisten der Bewegung kennen: Durch die politische Zusammenarbeit entstanden gesellschaftliche und wirtschaftliche Verflechtungen, die oft bis heute nachwirken.
Das Ende des Kalten Krieges veränderte die Blockfreien-Bewegung, die bis heute besteht und 120 Mitglieder hat. Die Frage, was „blockfrei“ oder „neutral“ bedeutet, ist eine andere geworden. Die Forderungen nach politischer und wirtschaftlicher Partizipation sind nach wie vor aktuell – aus der „Dritten Welt“ des Kalten Krieges ist der „Globale Süden“ geworden.

Das Seminar wird – je nach Bedarf – in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Forschungsliteratur und Quellen existieren überwiegend in englischer Sprache.
Die Teilnahme an der 1. Sitzung – am 25. Oktober = 2. Semesterwoche! – verpflichtend. Im Anschluss gibt es mehrere Blockseminar-Termine, bitte beachten.

Hörtipp zum Einstieg / Audio Recommendation:
Kalter Krieg: Die Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten (DLF Nova) https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-die-gruendung-der-bewegung-der-blockfreien

Lektüretipp / Reading Recommendation:
Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge et al.: Cambridge University Press, 5th ed. 2019.
Deutsche Fassung: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta, 2019.


[H Si] Krieg und Kriegsgefangenschaft in Biographien und Kontexten 1939-1955
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Im Proseminar „Mein Großvater im Krieg 1939-1945“ haben Studierende im Wintersemester 2024/25 spannende Funde aus dem Familienarchiv mit militärischen Personalakten aus dem Bundesarchiv abgeglichen und sind zu ersten Erkenntnissen gelangt. Um die Quellen sprechen zu lassen, bedarf es einer weiteren Kontextualisierung. Deshalb wollen wir die Sache mit neuen Themen in einem Hauptseminar erproben. Neben Fallbeispielen, die von den Seminarteilnehmern eingebracht werden können, sollen Dokumentensammlungen der Universitätsbibliothek und online zur Verfügung stehende Archivakten ausgewertet werden. In den Hausarbeiten sollen Sie sich nach Möglichkeit mit individuellen Lebenserfahrungen im Krieg auseinandersetzen. Ein guter Ansatz wäre beispielsweise die Auseinandersetzung mit Kriegserinnerungen von Wehrmachtsangehörigen, die in der UB in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Schreiben Sie mir gern im Laufe der vorlesungsfreien Zeit, wenn Sie spezifische Interessen oder bestimmte Themenwünsche haben. Es kommt darauf an, Ihre Fragen mit der Materiallage in Einklang zu bringen.

Literaturhinweise: Jasper, Andreas: Zweierlei Weltkriege? Kriegserfahrungen deutscher Soldaten in Ost und West 1939 bis 1945. Paderborn u.a. 2011; Latzel, Klaus: Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. Paderborn u.a. 1998; Neitzel, Sönke/Welzer, Harald: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt am Main 2011; Römer, Felix: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München u.a. 2012; Ulrich, Hermann/Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Weinheim/München 2010.


[Vl] "300 Jahre Vampire." Grenzphänomene im Habsburgerreich 1725-1755
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

Kommentar:

Am 21. Juli 2025 stehen wir vor dem 300. Jahrestag der Entdeckung der Vampire durch das „Wienerische Diarium“. Es handelte sich um eine Zeitungsmeldung, die 1725 erstaunlich schnell verpuffte. Erst fünf Jahre später entstand um die Vampire ein Medienhype. Woran lag das?
Die Vampire verdanken ihre Popularität der Aufklärung. Sie wurden zum Ausdruck einer barbarischen Welt stilisiert, von der sich das zivilisierte Europa abgrenzen konnte. Gleichzeitig fungierte das Schlagwort „Vampirismus“ als imperiale Kategorie. Es wurde bevorzugt auf die Grenzgebiete der Vielvölkerreiche bezogen, die sich in der Mitte Europas gegenüberstanden.
Ausgehend von den Wiedergängererscheinungen des Mittelalters werden in der Vorlesung Vampirberichte aus unterschiedlichen Regionen des östlichen Europa bis zum Dracula-Roman von 1897 behandelt. Über die Kontextualisierung erfolgt zugleich eine Einführung in die Grundprobleme der osteuropäischen Geschichte.

Als Leistungsnachweis ist eine regelmäßige Teilnahme und im Falle einer Benotung eine Klausur in der vorletzten Semesterwoche vorgesehen.

Quellen: Hamberger, Klaus (Hrsg.): Mortuus non mordet. Dokumente zum Vampirismus, 1689-1791. Wien 1992; Sturm, Dieter/Klaus Völker (Hrsg.): Von denen Vampiren und Menschensaugern. Dichtungen und Dokumente. Hrsg. von Dieter Sturm und Klaus Völker 4. Aufl. Frankfurt am Main 2003.
Darstellungen: Lecouteux, Claude: Die Geschichte der Vampire. Metamorphose eines Mythos. Düsseldorf/Zürich 2001; Bohn, Thomas M.: Der Vampir. Ein europäischer Mythos. Köln/Weimar/Wien 2016.


[Vl] Die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

Kommentar:

Der russische Überfall auf die Ukraine und der russisch-ukrainische Konflikt seit 2014 haben die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert, die bis dahin jenseits von Spezialisten wenig bekannt war, zu einem Gegenstand von „fake news“, publizistischen Kämpfen und öffentlichen Debatten gemacht.

Viele Fragen drängen sich auf: Wie „nationalistisch“ ist die ukrainische Geschichte? Welche Bedeutung haben „ukrainische Faschisten“? In welchem Maße ist die Ukraine eine Konstruktion ausländischer Geschichtspolitik? Ist der „Holodomor“ ein (und wenn ja von wem?) durchgeführter Völkermord an den Ukrainern? Wie stark ist die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert eine Geschichte russisch-ukrainischer Verfeindung?

Die Vorlesung möchte vielfach publizistisch lauthals verkündete „Wahrheiten“ infrage stellen und dazu solide Informationen liefern. Sie wendet sich an Lehramts- und BA-Studierende, die solches Wissen in Schule und Öffentlichkeit benötigen, wie auch auf einer Vertiefungsebene an Osteuropa-Spezialisten. Skripte und Material werden digital zur Verfügung gestellt, so dass eine Beschäftigung mit dem Thema erleichtert wird.

Literatur

Marieluise Beck (Hg.): Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt. Stuttgart 2021.
Franziska Davis (Hg.): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation. Darmstadt 2023.
Veronika Wendland: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Frankfurt a.M. 2023.


[Ü] Eine edle Dame auf Reisen: Lady Mary Montagu und Ihre Türkischen Briefe
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a


Kommentar:

Die englische Schriftstellerin und Lyrikerin Lady Mary Wortley Montagu verfasste während ihres Aufenthalts in Istanbul/Konstantinopel am Anfang des 18. Jahrhunderts mehrere Briefe, die postum als Turkish Embassy Letters veröffentlicht wurden. Sie machten Montagu in ganz Europa bekannt. Die Briefe gelten aber auch als wertvolle Einsichten in die Alltagsgeschichte des Osmanischen Reichs in der Frühen Neuzeit. In dieser Quellenübung wollen wir uns diese Briefe etwas genauer anschauen und herausfinden, wie wir die Briefe als Quelle für unterschiedliche Forschungsfragen nutzen können. Außerdem wollen wir versuchen, digitale Methoden und Werkzeuge zur Quellenanalyse zu nutzen. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Einen ersten Eindruck von dieser edlen Dame auf Reisen gibt es hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/lady-wortley-montagu-reisebriefe-aus-dem-orient/1820433


[Ü] Gewalt und Gender in Südosteuropa (19.-20. Jh.)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

Südosteuropa war im 19. und 20. Jahrhundert stark geprägt von Gewalt, Konflikten sowie sozialen und politischen Umwälzungen. Doch welche Rolle spielt hierbei die Kategorie Geschlecht und inwiefern waren Gewalterfahrungen geschlechtsspezifisch? Und wie lässt sich geschlechtsspezifische Gewalt – wie häusliche Gewalt oder sexuelle Handlungen in Kriegsverbrechen – quellentechnisch erfassen und untersuchen? In diesem Kurs werden wir verschiedene Quellen (Kriegs- und Reiseberichte, Gerichtsakten, Zeitungsartikel, Tagebücher etc.) vom spätosmanischen Balkan bis zu den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren lesen, analysieren, diskutieren und in ihrem jeweiligen historischen Kontext verorten.


[Ü] Quellen zur Geschichte des Zypern-Konflikts (1878-2004)
Durchführung: bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, F 006
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 006


Kommentar:

Seit dem Einmarsch und der Besetzung der türkischen Truppen des nördlichen Inselteils im Juli 1974 - und damit seit 50 Jahren - ist die Insel Zypern geteilt. Zwar berichteten Medien in Deutschland zum 50-jährigen Gedenken in kleineren Wortbeiträgen über die Geschichte der Teilung und die internationalen Dimensionen des Zypernkonflikts. Das Wissen über die Geschichte dieses Konflikts, der in der Literatur oft zu den „frozen conflicts“ gezählt wird, ist jedoch oft sehr begrenzt. In dieser Quellenübung schauen wir deswegen auf die wichtigsten Phasen, Entwicklungen, Ereignisse und vor allem auf Schlüsseldokumente, die uns Aufschluss über die Voraussetzungen, Entwicklungen und die ungelösten Fragen des Konflikts geben können. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Erste Einschätzungen zum Konflikt gibt es in diesem Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/zypern-streit-um-eine-geteilte-insel/1800027


[Ü] Städte und Metropolen im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, C 030

Kommentar:

Schon unter Zeitgenossen erregten die herausragenden Bauten, die prächtigen Höfe oder das geschäftige Treiben in den größten Städten des östlichen Europas Aufsehen – manchmal auch enttäuschte Verwunderung oder auch boshafte Worte. Städte – insbesondere Metropolen – zeichnen und zeichneten sich schon in der Frühen Neuzeit durch ihre hohe Ereignis- und Kontaktdichte aus und bergen viele verschiedene Prozesse in sich. Diese Übung soll sich am Beispiel von Krakau, Danzig, Warschau, Dresden, Königsberg und St. Petersburg den herausragenden Städten im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa und ihrer Lebenswelt nähern. Geplant ist eine intensive Quellenarbeit, die Sie an zeitgenössische Drucke und Handschriften sowie die wichtigsten digitalen Sammlungen, Archive und Erschließungsmethoden heranführt. Paläographische Kenntnisse oder Kenntnisse einer slawischen Sprache sind nicht erfordert.
Emails richten Sie bitte an: Filip.E.Schuffert@geschichte.uni-giessen.de


[Ü] The everyday under socialism (1945-1991): life of a homo sovieticus
Durchführung: digital, in englischer Sprache; VIP-Veranstaltung
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

This course explores the lived experiences of individuals in Eastern Bloc countries during the Cold War era, with a primary focus on the citizens of the Soviet Union. It delves into the social, cultural, and economic aspects of life under socialist regimes, examining how ideology and collective economy shaped daily routines, work, leisure, and family life. Students will work with a variety of sources, including newspapers, personal narratives like diaries and memoirs, films, literature and objects of material life, to gain insights into the challenges and adaptations of ordinary people.
Key topics include material wealth, consumer culture, gender roles, housing, and the impact of political events on everyday activities. The course also addresses the role of propaganda, the education system, and the influence of Western culture. By comparing different primary sources from different periods, students will explore the diversity of experiences within the socialist bloc and the varying degrees of state control and personal freedom.
The course provides a nuanced understanding of the complexities and contradictions of socialist life, highlighting both the hardships and moments of resilience and creativity. Students will engage both with English academic texts and texts of primary sources in Russian, which they will learn to read and analyze by using instruments of machine translation. Through class discussions, readings, and work with multimedia platforms available online, students will develop a comprehensive understanding of everyday life under socialism.
This is an online-course, which takes place exclusively digitally via BigBlueButton software.


 
[H Si] "Alternative Fakten" und "Fake News": Wozu dient erfundene und gefälschte Geschichte?
Hinweis CLAS: Es gelten die Anmeldefristen des Fachbereich 04!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Erfundene und gefälschte Geschichtserzählungen begleiten von Anfang an die historische Reflexion. Ihre Autoren verfolgen unterschiedliche Motive und ihre Verbreitung sagt viel über die Interessen und Sehnsüchte von Akteuren und Gesellschaften aus. So spiegelt sich das Bewusstsein von Gemeinschaften, in idealisierten oder gefälschten Geschichtserzählungen wider, die je nach Motiven unterschiedliche Konjunkturen kannten. Die moderne Geschichtswissenschaft hat sich stets mit der Aufdeckung solcher Fälschungen beschäftigt (Urkundenfälschungen) und vielfach ihr kritisches Instrumentarium an der Auseinandersetzung mit Fälschungen und Erfindungen geschult.
Das Seminar beschäftigt sich mit repräsentativen Beispielen aus dem mittleren, nördlichen und östlichen Europa: Behandelt werden können – je nach Interesse der Teilnehmer – Erfindungen einer besonders eindrucksvollen frühgeschichtlichen Dignität (Hermann und Thusnelda aus der deutsch-germanischen Frühgeschichte, Ritualmordbeschuldigungen, der schwedische Gotizismus, Lech und Piast als polnische Stammväter), als Grenzfall die Inhalte des bis heute umstrittenen Igorlieds (echt oder gefälscht?), das „Testament Zar Peters des Großen“ als scheinbares Dokument russischen Imperialismus, die Königinhofer und Grünberger Handschrift als Belege einer alten tschechischen Literatur, die Massen- und Sensationspresse und auflagesteigernde Erfindungen, die „Protokolle der Weisen von Zion“, die „Dolchstoßlegende“, Fotomanipulationen im Stalinismus, die Fälschungen im Umfeld des Hitler-Stalin-Pakts sowie Albrecht Speers apologetische Darstellungen als Signum des bundesrepublikanischen Umgangs mit deutscher Vergangenheit. In der Zeitgeschichte finden wir fake news im Vorfeld der US-Amerikanischen Intervention im Irak 2003 und im aktuellen Russland-Ukraine Krieg. Diese Liste kann um eigene Interessen der Teilnehmer erweitert werden.
Das Seminar möchte methodisch die aktuelle Forschung zu „fake news“ und „alternativer Geschichte“ mit umfangreichen älteren und reflektierten Wissensbeständen zu Fälschungen konfrontieren und so zu einer Historisierung des - oft fälschlicherweise als "neu" titulierten - Problems beitragen. Welche Mittel dienten historisch zur Bekämpfung von Fälschungen und was kann die moderne „fake news-Forschung“ vor allem zu sozialen Medien daraus lernen? Und andersherum: Wo sollte sich die historische aktueller Ansätze bedienen? Unter welchen Rahmenbedingungen ist der Ansatz des „Faktenchecks“ für Historikerinnen und Historiker brauchbar?

Literatur

Sebastian Barsch, Andreas Lutter, Christian Meyer-Heidemann (Hg.): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Frankfurt a.M. 2019.
Volker Barth, Michael Homberg: Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten. In: Geschichte und Gesellschaft 44 (2018), Heft 4, S. 619–642.
Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers: Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld 2019.


[H Si] Geschichte der Ukraine: Integration nach Ostmitteleuropa, Nationsbildung, Aufteilung (1386-1830)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

In der Forschung wird die Entstehung einer ukrainischen Gemeinschaft und eines ukrainischen Territoriums als ein zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert verorteter Prozess gesehen. Damit ist die Nationsbildung vergelichbar mit der anderer Nationen (Niederlande, Schweden, Dänemark). Der Ukraine-Begriff, die Durchsetzung kartographischer Repräsentation, die intensive Besiedlung zentralukrainischer Territorien und die Entstehung von kosakischen Eliten von Söldnern zu politischen Eliten werden als zentrale Faktoren benannt.
Das Seminar möchte sich mit neueren Diskussionen zu diesen Prozessen beschäftigen. Mögliche weitere Themen sind: Unfreiheit und Sklavenhandel in der ukrainischen Geschichte, die Emanzipation des ruthenischen Adels, konfessionelle Konflikte zwischen Orthodoxie, Katholizismus und unierter Kirche, der tatarische und osmanische Faktor in der ukrainischen Geschichte, ukrainische Gesellschaft und Juden, das russisch-ukrainische Verhältnis. Erwünscht ist Diskussionsbereitschaft, Texte und Material liegen in englischer und deutscher Sprache vor, einige Texte können aus dem Ukrainischen übersetzt werden.

Literatur

Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine. München 72022.

Carsten Kumke: Führer und Geführte bei den Saporoger Kosaken. Struktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550–1648). Berlin 1993.

Für slavischsprachige Studierende: Natalja Jakovenko: Narys istoriï sered’ovičnoï ta rann’omodernoï Ukraïny. Kyïv 2009 [poln.: Historia Ukrainy do 1795 roku. Warszawa 2011].


[H Si] Kalter Krieg / The Cold War
Durchführung: Blockseminar in Präsenz. BITTE TERMINE BEACHTEN.
Bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 01.11.2024,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 02.11.2024,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 24.01.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 25.01.2025,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 31.01.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209

Nachhaltigkeit:
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
SDG 10.6 – Verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen
Das Seminar möchte den Studierenden verdeutlichen, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gelungen ist, die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas gleichberechtigt zu hören und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Auch deshalb stehen wir in der Gegenwart immer noch vor ähnlichen Problemen wie vor einem halben Jahrhundert -- wenn auch mit veränderten politischen Vorzeichen.

Kommentar:

Die bipolare Weltordnung des Kalten Krieges entstand als Folge des Zweiten Weltkrieges und teilte die Welt ideologisch in „West“ und „Ost“. Die Staaten, vornehmlich im postkolonialen Asien und Afrika, die sich in der Blockfreien-Bewegung zusammenschlossen, versuchten, sich den ideologischen Sphären sowohl der USA als auch der UdSSR – und damit neuen Abhängigkeiten – zu entziehen. Jugoslawien war das einzige europäische Land dieser Bewegung.
Das Ziel des Hauptseminars ist es, die Ost-West-Konfrontation zu verstehen und gleichzeitig im Nachdenken über den Kalten Krieg über sie hinaus zu gelangen. Die Blockfreien-Bewegung stand für Dekolonisation, Streben nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Modernisierung (seltener Demokratisierung). Ihre Visionen und Forderungen platzierte sie – manchmal erfolgreich – bei den Vereinten Nationen.
Wir werden uns mit Text- und Bildquellen der Bewegung beschäftigen und Fragen wie die folgenden diskutieren: Was war der Konflikt zwischen „West“ und „Ost“, und wie verband er sich mit jenem zwischen „Nord“ und „Süd“? Welche Zukunftsvisionen verfolgten die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas? Warum war Jugoslawien ein prominenter Player der Bewegung? Wie agierten die blockfreien Staaten bei den Vereinten Nationen? Was war die New International Economic Order? Was bedeutet eigentlich „blockfrei“? Wir lernen Protagonisten der Bewegung kennen: Durch die politische Zusammenarbeit entstanden gesellschaftliche und wirtschaftliche Verflechtungen, die oft bis heute nachwirken.
Das Ende des Kalten Krieges veränderte die Blockfreien-Bewegung, die bis heute besteht und 120 Mitglieder hat. Die Frage, was „blockfrei“ oder „neutral“ bedeutet, ist eine andere geworden. Die Forderungen nach politischer und wirtschaftlicher Partizipation sind nach wie vor aktuell – aus der „Dritten Welt“ des Kalten Krieges ist der „Globale Süden“ geworden.

Das Seminar wird – je nach Bedarf – in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Forschungsliteratur und Quellen existieren überwiegend in englischer Sprache.
Die Teilnahme an der 1. Sitzung – am 25. Oktober = 2. Semesterwoche! – verpflichtend. Im Anschluss gibt es mehrere Blockseminar-Termine, bitte beachten.

Hörtipp zum Einstieg / Audio Recommendation:
Kalter Krieg: Die Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten (DLF Nova) https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-die-gruendung-der-bewegung-der-blockfreien

Lektüretipp / Reading Recommendation:
Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge et al.: Cambridge University Press, 5th ed. 2019.
Deutsche Fassung: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta, 2019.


[H Si] Krieg und Kriegsgefangenschaft in Biographien und Kontexten 1939-1955
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Im Proseminar „Mein Großvater im Krieg 1939-1945“ haben Studierende im Wintersemester 2024/25 spannende Funde aus dem Familienarchiv mit militärischen Personalakten aus dem Bundesarchiv abgeglichen und sind zu ersten Erkenntnissen gelangt. Um die Quellen sprechen zu lassen, bedarf es einer weiteren Kontextualisierung. Deshalb wollen wir die Sache mit neuen Themen in einem Hauptseminar erproben. Neben Fallbeispielen, die von den Seminarteilnehmern eingebracht werden können, sollen Dokumentensammlungen der Universitätsbibliothek und online zur Verfügung stehende Archivakten ausgewertet werden. In den Hausarbeiten sollen Sie sich nach Möglichkeit mit individuellen Lebenserfahrungen im Krieg auseinandersetzen. Ein guter Ansatz wäre beispielsweise die Auseinandersetzung mit Kriegserinnerungen von Wehrmachtsangehörigen, die in der UB in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Schreiben Sie mir gern im Laufe der vorlesungsfreien Zeit, wenn Sie spezifische Interessen oder bestimmte Themenwünsche haben. Es kommt darauf an, Ihre Fragen mit der Materiallage in Einklang zu bringen.

Literaturhinweise: Jasper, Andreas: Zweierlei Weltkriege? Kriegserfahrungen deutscher Soldaten in Ost und West 1939 bis 1945. Paderborn u.a. 2011; Latzel, Klaus: Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. Paderborn u.a. 1998; Neitzel, Sönke/Welzer, Harald: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt am Main 2011; Römer, Felix: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München u.a. 2012; Ulrich, Hermann/Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Weinheim/München 2010.


[Vl] "300 Jahre Vampire." Grenzphänomene im Habsburgerreich 1725-1755
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

Kommentar:

Am 21. Juli 2025 stehen wir vor dem 300. Jahrestag der Entdeckung der Vampire durch das „Wienerische Diarium“. Es handelte sich um eine Zeitungsmeldung, die 1725 erstaunlich schnell verpuffte. Erst fünf Jahre später entstand um die Vampire ein Medienhype. Woran lag das?
Die Vampire verdanken ihre Popularität der Aufklärung. Sie wurden zum Ausdruck einer barbarischen Welt stilisiert, von der sich das zivilisierte Europa abgrenzen konnte. Gleichzeitig fungierte das Schlagwort „Vampirismus“ als imperiale Kategorie. Es wurde bevorzugt auf die Grenzgebiete der Vielvölkerreiche bezogen, die sich in der Mitte Europas gegenüberstanden.
Ausgehend von den Wiedergängererscheinungen des Mittelalters werden in der Vorlesung Vampirberichte aus unterschiedlichen Regionen des östlichen Europa bis zum Dracula-Roman von 1897 behandelt. Über die Kontextualisierung erfolgt zugleich eine Einführung in die Grundprobleme der osteuropäischen Geschichte.

Als Leistungsnachweis ist eine regelmäßige Teilnahme und im Falle einer Benotung eine Klausur in der vorletzten Semesterwoche vorgesehen.

Quellen: Hamberger, Klaus (Hrsg.): Mortuus non mordet. Dokumente zum Vampirismus, 1689-1791. Wien 1992; Sturm, Dieter/Klaus Völker (Hrsg.): Von denen Vampiren und Menschensaugern. Dichtungen und Dokumente. Hrsg. von Dieter Sturm und Klaus Völker 4. Aufl. Frankfurt am Main 2003.
Darstellungen: Lecouteux, Claude: Die Geschichte der Vampire. Metamorphose eines Mythos. Düsseldorf/Zürich 2001; Bohn, Thomas M.: Der Vampir. Ein europäischer Mythos. Köln/Weimar/Wien 2016.


[Vl] Die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

Kommentar:

Der russische Überfall auf die Ukraine und der russisch-ukrainische Konflikt seit 2014 haben die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert, die bis dahin jenseits von Spezialisten wenig bekannt war, zu einem Gegenstand von „fake news“, publizistischen Kämpfen und öffentlichen Debatten gemacht.

Viele Fragen drängen sich auf: Wie „nationalistisch“ ist die ukrainische Geschichte? Welche Bedeutung haben „ukrainische Faschisten“? In welchem Maße ist die Ukraine eine Konstruktion ausländischer Geschichtspolitik? Ist der „Holodomor“ ein (und wenn ja von wem?) durchgeführter Völkermord an den Ukrainern? Wie stark ist die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert eine Geschichte russisch-ukrainischer Verfeindung?

Die Vorlesung möchte vielfach publizistisch lauthals verkündete „Wahrheiten“ infrage stellen und dazu solide Informationen liefern. Sie wendet sich an Lehramts- und BA-Studierende, die solches Wissen in Schule und Öffentlichkeit benötigen, wie auch auf einer Vertiefungsebene an Osteuropa-Spezialisten. Skripte und Material werden digital zur Verfügung gestellt, so dass eine Beschäftigung mit dem Thema erleichtert wird.

Literatur

Marieluise Beck (Hg.): Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt. Stuttgart 2021.
Franziska Davis (Hg.): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation. Darmstadt 2023.
Veronika Wendland: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Frankfurt a.M. 2023.


[Ü] Eine edle Dame auf Reisen: Lady Mary Montagu und Ihre Türkischen Briefe
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a


Kommentar:

Die englische Schriftstellerin und Lyrikerin Lady Mary Wortley Montagu verfasste während ihres Aufenthalts in Istanbul/Konstantinopel am Anfang des 18. Jahrhunderts mehrere Briefe, die postum als Turkish Embassy Letters veröffentlicht wurden. Sie machten Montagu in ganz Europa bekannt. Die Briefe gelten aber auch als wertvolle Einsichten in die Alltagsgeschichte des Osmanischen Reichs in der Frühen Neuzeit. In dieser Quellenübung wollen wir uns diese Briefe etwas genauer anschauen und herausfinden, wie wir die Briefe als Quelle für unterschiedliche Forschungsfragen nutzen können. Außerdem wollen wir versuchen, digitale Methoden und Werkzeuge zur Quellenanalyse zu nutzen. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Einen ersten Eindruck von dieser edlen Dame auf Reisen gibt es hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/lady-wortley-montagu-reisebriefe-aus-dem-orient/1820433


[Ü] Gewalt und Gender in Südosteuropa (19.-20. Jh.)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

Südosteuropa war im 19. und 20. Jahrhundert stark geprägt von Gewalt, Konflikten sowie sozialen und politischen Umwälzungen. Doch welche Rolle spielt hierbei die Kategorie Geschlecht und inwiefern waren Gewalterfahrungen geschlechtsspezifisch? Und wie lässt sich geschlechtsspezifische Gewalt – wie häusliche Gewalt oder sexuelle Handlungen in Kriegsverbrechen – quellentechnisch erfassen und untersuchen? In diesem Kurs werden wir verschiedene Quellen (Kriegs- und Reiseberichte, Gerichtsakten, Zeitungsartikel, Tagebücher etc.) vom spätosmanischen Balkan bis zu den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren lesen, analysieren, diskutieren und in ihrem jeweiligen historischen Kontext verorten.


[Ü] Quellen zur Geschichte des Zypern-Konflikts (1878-2004)
Durchführung: bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, F 006
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 006


Kommentar:

Seit dem Einmarsch und der Besetzung der türkischen Truppen des nördlichen Inselteils im Juli 1974 - und damit seit 50 Jahren - ist die Insel Zypern geteilt. Zwar berichteten Medien in Deutschland zum 50-jährigen Gedenken in kleineren Wortbeiträgen über die Geschichte der Teilung und die internationalen Dimensionen des Zypernkonflikts. Das Wissen über die Geschichte dieses Konflikts, der in der Literatur oft zu den „frozen conflicts“ gezählt wird, ist jedoch oft sehr begrenzt. In dieser Quellenübung schauen wir deswegen auf die wichtigsten Phasen, Entwicklungen, Ereignisse und vor allem auf Schlüsseldokumente, die uns Aufschluss über die Voraussetzungen, Entwicklungen und die ungelösten Fragen des Konflikts geben können. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Erste Einschätzungen zum Konflikt gibt es in diesem Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/zypern-streit-um-eine-geteilte-insel/1800027


[Ü] Städte und Metropolen im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, C 030

Kommentar:

Schon unter Zeitgenossen erregten die herausragenden Bauten, die prächtigen Höfe oder das geschäftige Treiben in den größten Städten des östlichen Europas Aufsehen – manchmal auch enttäuschte Verwunderung oder auch boshafte Worte. Städte – insbesondere Metropolen – zeichnen und zeichneten sich schon in der Frühen Neuzeit durch ihre hohe Ereignis- und Kontaktdichte aus und bergen viele verschiedene Prozesse in sich. Diese Übung soll sich am Beispiel von Krakau, Danzig, Warschau, Dresden, Königsberg und St. Petersburg den herausragenden Städten im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa und ihrer Lebenswelt nähern. Geplant ist eine intensive Quellenarbeit, die Sie an zeitgenössische Drucke und Handschriften sowie die wichtigsten digitalen Sammlungen, Archive und Erschließungsmethoden heranführt. Paläographische Kenntnisse oder Kenntnisse einer slawischen Sprache sind nicht erfordert.
Emails richten Sie bitte an: Filip.E.Schuffert@geschichte.uni-giessen.de


[Ü] The everyday under socialism (1945-1991): life of a homo sovieticus
Durchführung: digital, in englischer Sprache; VIP-Veranstaltung
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

This course explores the lived experiences of individuals in Eastern Bloc countries during the Cold War era, with a primary focus on the citizens of the Soviet Union. It delves into the social, cultural, and economic aspects of life under socialist regimes, examining how ideology and collective economy shaped daily routines, work, leisure, and family life. Students will work with a variety of sources, including newspapers, personal narratives like diaries and memoirs, films, literature and objects of material life, to gain insights into the challenges and adaptations of ordinary people.
Key topics include material wealth, consumer culture, gender roles, housing, and the impact of political events on everyday activities. The course also addresses the role of propaganda, the education system, and the influence of Western culture. By comparing different primary sources from different periods, students will explore the diversity of experiences within the socialist bloc and the varying degrees of state control and personal freedom.
The course provides a nuanced understanding of the complexities and contradictions of socialist life, highlighting both the hardships and moments of resilience and creativity. Students will engage both with English academic texts and texts of primary sources in Russian, which they will learn to read and analyze by using instruments of machine translation. Through class discussions, readings, and work with multimedia platforms available online, students will develop a comprehensive understanding of everyday life under socialism.
This is an online-course, which takes place exclusively digitally via BigBlueButton software.


 
[H Si] "Alternative Fakten" und "Fake News": Wozu dient erfundene und gefälschte Geschichte?
Hinweis CLAS: Es gelten die Anmeldefristen des Fachbereich 04!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Erfundene und gefälschte Geschichtserzählungen begleiten von Anfang an die historische Reflexion. Ihre Autoren verfolgen unterschiedliche Motive und ihre Verbreitung sagt viel über die Interessen und Sehnsüchte von Akteuren und Gesellschaften aus. So spiegelt sich das Bewusstsein von Gemeinschaften, in idealisierten oder gefälschten Geschichtserzählungen wider, die je nach Motiven unterschiedliche Konjunkturen kannten. Die moderne Geschichtswissenschaft hat sich stets mit der Aufdeckung solcher Fälschungen beschäftigt (Urkundenfälschungen) und vielfach ihr kritisches Instrumentarium an der Auseinandersetzung mit Fälschungen und Erfindungen geschult.
Das Seminar beschäftigt sich mit repräsentativen Beispielen aus dem mittleren, nördlichen und östlichen Europa: Behandelt werden können – je nach Interesse der Teilnehmer – Erfindungen einer besonders eindrucksvollen frühgeschichtlichen Dignität (Hermann und Thusnelda aus der deutsch-germanischen Frühgeschichte, Ritualmordbeschuldigungen, der schwedische Gotizismus, Lech und Piast als polnische Stammväter), als Grenzfall die Inhalte des bis heute umstrittenen Igorlieds (echt oder gefälscht?), das „Testament Zar Peters des Großen“ als scheinbares Dokument russischen Imperialismus, die Königinhofer und Grünberger Handschrift als Belege einer alten tschechischen Literatur, die Massen- und Sensationspresse und auflagesteigernde Erfindungen, die „Protokolle der Weisen von Zion“, die „Dolchstoßlegende“, Fotomanipulationen im Stalinismus, die Fälschungen im Umfeld des Hitler-Stalin-Pakts sowie Albrecht Speers apologetische Darstellungen als Signum des bundesrepublikanischen Umgangs mit deutscher Vergangenheit. In der Zeitgeschichte finden wir fake news im Vorfeld der US-Amerikanischen Intervention im Irak 2003 und im aktuellen Russland-Ukraine Krieg. Diese Liste kann um eigene Interessen der Teilnehmer erweitert werden.
Das Seminar möchte methodisch die aktuelle Forschung zu „fake news“ und „alternativer Geschichte“ mit umfangreichen älteren und reflektierten Wissensbeständen zu Fälschungen konfrontieren und so zu einer Historisierung des - oft fälschlicherweise als "neu" titulierten - Problems beitragen. Welche Mittel dienten historisch zur Bekämpfung von Fälschungen und was kann die moderne „fake news-Forschung“ vor allem zu sozialen Medien daraus lernen? Und andersherum: Wo sollte sich die historische aktueller Ansätze bedienen? Unter welchen Rahmenbedingungen ist der Ansatz des „Faktenchecks“ für Historikerinnen und Historiker brauchbar?

Literatur

Sebastian Barsch, Andreas Lutter, Christian Meyer-Heidemann (Hg.): Fake und Filter. Historisches und politisches Lernen in Zeiten der Digitalität. Frankfurt a.M. 2019.
Volker Barth, Michael Homberg: Fake News. Geschichte und Theorie falscher Nachrichten. In: Geschichte und Gesellschaft 44 (2018), Heft 4, S. 619–642.
Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers: Alternative Wirklichkeiten? Wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren und warum sie Aktualität haben. Bielefeld 2019.


[H Si] Geschichte der Ukraine: Integration nach Ostmitteleuropa, Nationsbildung, Aufteilung (1386-1830)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

In der Forschung wird die Entstehung einer ukrainischen Gemeinschaft und eines ukrainischen Territoriums als ein zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert verorteter Prozess gesehen. Damit ist die Nationsbildung vergelichbar mit der anderer Nationen (Niederlande, Schweden, Dänemark). Der Ukraine-Begriff, die Durchsetzung kartographischer Repräsentation, die intensive Besiedlung zentralukrainischer Territorien und die Entstehung von kosakischen Eliten von Söldnern zu politischen Eliten werden als zentrale Faktoren benannt.
Das Seminar möchte sich mit neueren Diskussionen zu diesen Prozessen beschäftigen. Mögliche weitere Themen sind: Unfreiheit und Sklavenhandel in der ukrainischen Geschichte, die Emanzipation des ruthenischen Adels, konfessionelle Konflikte zwischen Orthodoxie, Katholizismus und unierter Kirche, der tatarische und osmanische Faktor in der ukrainischen Geschichte, ukrainische Gesellschaft und Juden, das russisch-ukrainische Verhältnis. Erwünscht ist Diskussionsbereitschaft, Texte und Material liegen in englischer und deutscher Sprache vor, einige Texte können aus dem Ukrainischen übersetzt werden.

Literatur

Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine. München 72022.

Carsten Kumke: Führer und Geführte bei den Saporoger Kosaken. Struktur und Geschichte kosakischer Verbände im polnisch-litauischen Grenzland (1550–1648). Berlin 1993.

Für slavischsprachige Studierende: Natalja Jakovenko: Narys istoriï sered’ovičnoï ta rann’omodernoï Ukraïny. Kyïv 2009 [poln.: Historia Ukrainy do 1795 roku. Warszawa 2011].


[H Si] Kalter Krieg / The Cold War
Durchführung: Blockseminar in Präsenz. BITTE TERMINE BEACHTEN.
Bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 01.11.2024,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 02.11.2024,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 24.01.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, D 209
Sa. 25.01.2025,09.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 31.01.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, D 209

Nachhaltigkeit:
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
SDG 10.6 – Verstärkte Mitsprache der Entwicklungsländer in internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen
Das Seminar möchte den Studierenden verdeutlichen, dass es seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gelungen ist, die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas gleichberechtigt zu hören und in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Auch deshalb stehen wir in der Gegenwart immer noch vor ähnlichen Problemen wie vor einem halben Jahrhundert -- wenn auch mit veränderten politischen Vorzeichen.

Kommentar:

Die bipolare Weltordnung des Kalten Krieges entstand als Folge des Zweiten Weltkrieges und teilte die Welt ideologisch in „West“ und „Ost“. Die Staaten, vornehmlich im postkolonialen Asien und Afrika, die sich in der Blockfreien-Bewegung zusammenschlossen, versuchten, sich den ideologischen Sphären sowohl der USA als auch der UdSSR – und damit neuen Abhängigkeiten – zu entziehen. Jugoslawien war das einzige europäische Land dieser Bewegung.
Das Ziel des Hauptseminars ist es, die Ost-West-Konfrontation zu verstehen und gleichzeitig im Nachdenken über den Kalten Krieg über sie hinaus zu gelangen. Die Blockfreien-Bewegung stand für Dekolonisation, Streben nach wirtschaftlicher Unabhängigkeit und Modernisierung (seltener Demokratisierung). Ihre Visionen und Forderungen platzierte sie – manchmal erfolgreich – bei den Vereinten Nationen.
Wir werden uns mit Text- und Bildquellen der Bewegung beschäftigen und Fragen wie die folgenden diskutieren: Was war der Konflikt zwischen „West“ und „Ost“, und wie verband er sich mit jenem zwischen „Nord“ und „Süd“? Welche Zukunftsvisionen verfolgten die postkolonialen Gesellschaften Asiens und Afrikas? Warum war Jugoslawien ein prominenter Player der Bewegung? Wie agierten die blockfreien Staaten bei den Vereinten Nationen? Was war die New International Economic Order? Was bedeutet eigentlich „blockfrei“? Wir lernen Protagonisten der Bewegung kennen: Durch die politische Zusammenarbeit entstanden gesellschaftliche und wirtschaftliche Verflechtungen, die oft bis heute nachwirken.
Das Ende des Kalten Krieges veränderte die Blockfreien-Bewegung, die bis heute besteht und 120 Mitglieder hat. Die Frage, was „blockfrei“ oder „neutral“ bedeutet, ist eine andere geworden. Die Forderungen nach politischer und wirtschaftlicher Partizipation sind nach wie vor aktuell – aus der „Dritten Welt“ des Kalten Krieges ist der „Globale Süden“ geworden.

Das Seminar wird – je nach Bedarf – in deutscher und/oder englischer Sprache abgehalten. Forschungsliteratur und Quellen existieren überwiegend in englischer Sprache.
Die Teilnahme an der 1. Sitzung – am 25. Oktober = 2. Semesterwoche! – verpflichtend. Im Anschluss gibt es mehrere Blockseminar-Termine, bitte beachten.

Hörtipp zum Einstieg / Audio Recommendation:
Kalter Krieg: Die Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten (DLF Nova) https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/kalter-krieg-die-gruendung-der-bewegung-der-blockfreien

Lektüretipp / Reading Recommendation:
Odd Arne Westad: The Global Cold War. Third World Interventions and the Making of Our Times, Cambridge et al.: Cambridge University Press, 5th ed. 2019.
Deutsche Fassung: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta, 2019.


[H Si] Krieg und Kriegsgefangenschaft in Biographien und Kontexten 1939-1955
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

Kommentar:

Im Proseminar „Mein Großvater im Krieg 1939-1945“ haben Studierende im Wintersemester 2024/25 spannende Funde aus dem Familienarchiv mit militärischen Personalakten aus dem Bundesarchiv abgeglichen und sind zu ersten Erkenntnissen gelangt. Um die Quellen sprechen zu lassen, bedarf es einer weiteren Kontextualisierung. Deshalb wollen wir die Sache mit neuen Themen in einem Hauptseminar erproben. Neben Fallbeispielen, die von den Seminarteilnehmern eingebracht werden können, sollen Dokumentensammlungen der Universitätsbibliothek und online zur Verfügung stehende Archivakten ausgewertet werden. In den Hausarbeiten sollen Sie sich nach Möglichkeit mit individuellen Lebenserfahrungen im Krieg auseinandersetzen. Ein guter Ansatz wäre beispielsweise die Auseinandersetzung mit Kriegserinnerungen von Wehrmachtsangehörigen, die in der UB in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Schreiben Sie mir gern im Laufe der vorlesungsfreien Zeit, wenn Sie spezifische Interessen oder bestimmte Themenwünsche haben. Es kommt darauf an, Ihre Fragen mit der Materiallage in Einklang zu bringen.

Literaturhinweise: Jasper, Andreas: Zweierlei Weltkriege? Kriegserfahrungen deutscher Soldaten in Ost und West 1939 bis 1945. Paderborn u.a. 2011; Latzel, Klaus: Deutsche Soldaten - nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis - Kriegserfahrung 1939-1945. Paderborn u.a. 1998; Neitzel, Sönke/Welzer, Harald: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt am Main 2011; Römer, Felix: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. München u.a. 2012; Ulrich, Hermann/Müller, Rolf-Dieter (Hrsg.): Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Weinheim/München 2010.


[Vl] Die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

Kommentar:

Der russische Überfall auf die Ukraine und der russisch-ukrainische Konflikt seit 2014 haben die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert, die bis dahin jenseits von Spezialisten wenig bekannt war, zu einem Gegenstand von „fake news“, publizistischen Kämpfen und öffentlichen Debatten gemacht.

Viele Fragen drängen sich auf: Wie „nationalistisch“ ist die ukrainische Geschichte? Welche Bedeutung haben „ukrainische Faschisten“? In welchem Maße ist die Ukraine eine Konstruktion ausländischer Geschichtspolitik? Ist der „Holodomor“ ein (und wenn ja von wem?) durchgeführter Völkermord an den Ukrainern? Wie stark ist die Geschichte der Ukraine im 20. Jahrhundert eine Geschichte russisch-ukrainischer Verfeindung?

Die Vorlesung möchte vielfach publizistisch lauthals verkündete „Wahrheiten“ infrage stellen und dazu solide Informationen liefern. Sie wendet sich an Lehramts- und BA-Studierende, die solches Wissen in Schule und Öffentlichkeit benötigen, wie auch auf einer Vertiefungsebene an Osteuropa-Spezialisten. Skripte und Material werden digital zur Verfügung gestellt, so dass eine Beschäftigung mit dem Thema erleichtert wird.

Literatur

Marieluise Beck (Hg.): Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt. Stuttgart 2021.
Franziska Davis (Hg.): Die Ukraine in Europa. Traum und Trauma einer Nation. Darmstadt 2023.
Veronika Wendland: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Frankfurt a.M. 2023.


[Ü] Eine edle Dame auf Reisen: Lady Mary Montagu und Ihre Türkischen Briefe
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a


Kommentar:

Die englische Schriftstellerin und Lyrikerin Lady Mary Wortley Montagu verfasste während ihres Aufenthalts in Istanbul/Konstantinopel am Anfang des 18. Jahrhunderts mehrere Briefe, die postum als Turkish Embassy Letters veröffentlicht wurden. Sie machten Montagu in ganz Europa bekannt. Die Briefe gelten aber auch als wertvolle Einsichten in die Alltagsgeschichte des Osmanischen Reichs in der Frühen Neuzeit. In dieser Quellenübung wollen wir uns diese Briefe etwas genauer anschauen und herausfinden, wie wir die Briefe als Quelle für unterschiedliche Forschungsfragen nutzen können. Außerdem wollen wir versuchen, digitale Methoden und Werkzeuge zur Quellenanalyse zu nutzen. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Einen ersten Eindruck von dieser edlen Dame auf Reisen gibt es hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/lady-wortley-montagu-reisebriefe-aus-dem-orient/1820433


[Ü] Gewalt und Gender in Südosteuropa (19.-20. Jh.)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

Kommentar:

Südosteuropa war im 19. und 20. Jahrhundert stark geprägt von Gewalt, Konflikten sowie sozialen und politischen Umwälzungen. Doch welche Rolle spielt hierbei die Kategorie Geschlecht und inwiefern waren Gewalterfahrungen geschlechtsspezifisch? Und wie lässt sich geschlechtsspezifische Gewalt – wie häusliche Gewalt oder sexuelle Handlungen in Kriegsverbrechen – quellentechnisch erfassen und untersuchen? In diesem Kurs werden wir verschiedene Quellen (Kriegs- und Reiseberichte, Gerichtsakten, Zeitungsartikel, Tagebücher etc.) vom spätosmanischen Balkan bis zu den Jugoslawienkriegen in den 1990er Jahren lesen, analysieren, diskutieren und in ihrem jeweiligen historischen Kontext verorten.


[Ü] Quellen zur Geschichte des Zypern-Konflikts (1878-2004)
Durchführung: bilingual: Deutsch und Englisch
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, F 006
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 006


Kommentar:

Seit dem Einmarsch und der Besetzung der türkischen Truppen des nördlichen Inselteils im Juli 1974 - und damit seit 50 Jahren - ist die Insel Zypern geteilt. Zwar berichteten Medien in Deutschland zum 50-jährigen Gedenken in kleineren Wortbeiträgen über die Geschichte der Teilung und die internationalen Dimensionen des Zypernkonflikts. Das Wissen über die Geschichte dieses Konflikts, der in der Literatur oft zu den „frozen conflicts“ gezählt wird, ist jedoch oft sehr begrenzt. In dieser Quellenübung schauen wir deswegen auf die wichtigsten Phasen, Entwicklungen, Ereignisse und vor allem auf Schlüsseldokumente, die uns Aufschluss über die Voraussetzungen, Entwicklungen und die ungelösten Fragen des Konflikts geben können. Die Teilnahme an der 1. Sitzung ist verpflichtend. Erste Einschätzungen zum Konflikt gibt es in diesem Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/zypern-streit-um-eine-geteilte-insel/1800027


[Ü] Städte und Metropolen im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, C 030

Kommentar:

Schon unter Zeitgenossen erregten die herausragenden Bauten, die prächtigen Höfe oder das geschäftige Treiben in den größten Städten des östlichen Europas Aufsehen – manchmal auch enttäuschte Verwunderung oder auch boshafte Worte. Städte – insbesondere Metropolen – zeichnen und zeichneten sich schon in der Frühen Neuzeit durch ihre hohe Ereignis- und Kontaktdichte aus und bergen viele verschiedene Prozesse in sich. Diese Übung soll sich am Beispiel von Krakau, Danzig, Warschau, Dresden, Königsberg und St. Petersburg den herausragenden Städten im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa und ihrer Lebenswelt nähern. Geplant ist eine intensive Quellenarbeit, die Sie an zeitgenössische Drucke und Handschriften sowie die wichtigsten digitalen Sammlungen, Archive und Erschließungsmethoden heranführt. Paläographische Kenntnisse oder Kenntnisse einer slawischen Sprache sind nicht erfordert.
Emails richten Sie bitte an: Filip.E.Schuffert@geschichte.uni-giessen.de


[Ü] The everyday under socialism (1945-1991): life of a homo sovieticus
Durchführung: digital, in englischer Sprache; VIP-Veranstaltung
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

This course explores the lived experiences of individuals in Eastern Bloc countries during the Cold War era, with a primary focus on the citizens of the Soviet Union. It delves into the social, cultural, and economic aspects of life under socialist regimes, examining how ideology and collective economy shaped daily routines, work, leisure, and family life. Students will work with a variety of sources, including newspapers, personal narratives like diaries and memoirs, films, literature and objects of material life, to gain insights into the challenges and adaptations of ordinary people.
Key topics include material wealth, consumer culture, gender roles, housing, and the impact of political events on everyday activities. The course also addresses the role of propaganda, the education system, and the influence of Western culture. By comparing different primary sources from different periods, students will explore the diversity of experiences within the socialist bloc and the varying degrees of state control and personal freedom.
The course provides a nuanced understanding of the complexities and contradictions of socialist life, highlighting both the hardships and moments of resilience and creativity. Students will engage both with English academic texts and texts of primary sources in Russian, which they will learn to read and analyze by using instruments of machine translation. Through class discussions, readings, and work with multimedia platforms available online, students will develop a comprehensive understanding of everyday life under socialism.
This is an online-course, which takes place exclusively digitally via BigBlueButton software.


 
[Spr Kurs] Bosnisch/Kroatisch/Serbisch "Aufbaukurs I: Städte, Reisen, Bräuche (MA)"  (AfK-Nr. 690)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. II G, 001
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II G, 001

[Ü] Bosnisch/Kroatisch/Serbisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck: Kunst, Umwelt und Literatur (MA)"  (AfK-Nr. 689)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

[Spr Kurs] Polnisch "Aufbaukurs I: Codzienna komunikacja"  (AfK-Nr. 660)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 106
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, D 106

[Spr Kurs] Polnisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck I: Die polnische zeitgenössische Literatur" (MA)  (AfK-Nr. 659)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F 007
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 007

[Spr Kurs] Russisch "Aufbaukurs I: Fachtexte (MA)" (A, B)
Zielgruppe: Lerner in den MA-Studiengängen ohne muttersprachliche Vorkenntnisse
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, F 007
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 007

[Spr Kurs] Russisch "Aufbaukurs I: Fachtexte (MA)" (C, D)
Zielgruppe: Lerner in den MA-Studiengängen ohne muttersprachliche Vorkenntnisse
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, F 007
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, F 007

[Spr Kurs] Russisch "Hörsehverstehen für Fortgeschrittene: Gesellschaft im Spiegel der Spielfilme (MA)" (A, B, C, D)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. II G, 112
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II G, 112


[Spr Kurs] Tschechisch "Aufbaukurs I : Proč je spravedlnost slepá? / Umění je, když ... / Kultura je součást životního stylu  (AfK-Nr. 670)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. II, G 112
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II, G 112

Kommentar:

V tomto kurzu pracujeme s učebnicí "Czech it up!", úroveň B2. která je přístupná v univerzitní knihovně.


[Spr Kurs] Tschechisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck I: Klasiky české kinematografie 50ých a raných 60ých let (MA)  (AfK-Nr. 669)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

[Spr Kurs] Ukrainisch "Aufbaukurs I: Jak my žyvemo - problemy i perspektyvy" (MA)  (AfK-Nr. 680)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Rathenaustraße 8, 105
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Rathenaustraße 8, 105

[Ü] Ukrainisch "Konversation und schriftlicher Ausdruck I: Ukrajina literaturna" (MA)  (Afk-Nr. 679)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Rathenaustraße 8, 306
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Rathenaustraße 8, 306

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de