JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 02: WirtschaftswissenschaftenBachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) - Studienbeginn vor Sommersemester 2018Schwerpunktphase - Proseminar-, Projekt- und Thesis-Module für Wirtschaftswissenschaftler
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften - Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) - Studienbeginn vor Sommersemester 2018 - Schwerpunktphase - Proseminar-, Projekt- und Thesis-Module für Wirtschaftswissenschaftler

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

  
[Si/P] Bachelor Proseminar - Financial Accounting  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Si] Bachelor Research Seminar in Controlling and Management Accounting (Proseminar)  (02-WiWi:BSc-Prosem)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 23.04.2025,16.00 - 17.30 Uhr   Präsenz: Hörsaal HS 1, Licher Str. 68Kick Off



[sonst.] Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 07.05.2025,17.00 - 18.30 Uhr   Licher Straße 68, 031

[ANL] Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Di. 29.04.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 031

Kommentar:

Bitte überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Informationen auf der Homepage der Professur.


[P Si] Proseminar  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
8 Einzeltermine:
Mo. 28.04.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 45Kick-off


Mo. 05.05.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 45Workshop: Wissenschaftliche Artikel lesen und schreiben & Q&A


Di. 20.05.2025,10.00 - 12.00 Uhr   digital / onlineGruppenbesprechung 1


Mo. 26.05.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 45Reservetermin


Di. 10.06.2025,12.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 051Gruppenbesprechung 2


Do. 10.07.2025,10.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 051Gruppenbesprechung 3


Fr. 18.07.2025,08.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Abschlusspräsentation und Feedback


Di. 22.07.2025,12.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 051Gruppenbesprechung 4



Kommentar:

Struktur: Proseminar
Prüfungsform: Hausarbeit & Präsentation. Details zu Struktur und Prüfungsform werden in der Kickoff-Veranstaltung erläutert.
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Inhalte: Proseminar zu Themen aus den Bereichen Organisation, Personalmanagement und Organizational Behavior. Details zu den allgemeinen Zielsetzungen und Inhalten finden sich in der offiziellen Modulbeschreibung.
Format: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.


[Si/P] Proseminar  (02-VWL:BSc-Seminar)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Licher Str.68,Raum 020
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: Licher Str.68,Raum 020

Zielgruppe:
B.Sc. WiWi, WPV, 3. Sem


Kommentar:

Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 16.04.2024), Ort: Licher Straße 68, 050


[P Si] Proseminar II
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
9 Einzeltermine:
Di. 22.04.2025,08.00 - 10.00 Uhr   keine RaumangabeAllgemeiner Kick-off


Mi. 23.04.2025,12.00 - 13.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Spezifischer Kick-off


Mo. 28.04.2025,09.00 - 12.00 Uhr   Abgabeordner in Stud.IP​Abgabe Themenpräferenzen


Mi. 30.04.2025,09.00 - 12.00 Uhr   via MailAusgabe Thema


Mi. 07.05.2025,10.00 - 12.00 Uhr   ILIASWorkshops in ILIAS


Mi. 14.05.2025,10.00 - 12.00 Uhr   ILIASWorkshops in ILIAS


Mo. 07.07.2025,00.00 - 23.59 Uhr   Abgabeordner in Stud.IP​Abgabe Seminararbeit


So. 13.07.2025,00.00 - 23.59 Uhr   Abgabeordner in Stud.IP​Abgabe Präsentation


Mi. 16.07.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Endpräsentation



[P Si] Proseminar zur Wirtschaftsinformatik  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Si] Seminar und Proseminar Transformations- und Integrationsökonomik  (02-VWL:MSc-Seminar)
Credits: 6 CP
Language: English / German
Examination form: term paper + presentation + active participation in the course
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 30.05.2025
wöchentlich Fr. 08:30 - 12:00 Uhr  Licher Straße 68, 002 (Seminar Pre-Presentations)
nächster Termin: 30.05.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 002
3 Einzeltermine:
Mi. 23.04.2025,09.15 - 10.15 Uhr   Professur VWL IV, Licher Straße 62
Fr. 04.07.2025,08.30 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 002
Fr. 11.07.2025,08.30 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 002

[P Si] Seminar/ Proseminar VWL III  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[P Si] Wirtschaftswissenschaftliches Proseminar-BWLI  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Die gemeinsame Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten steht im Fokus des Proseminars. Ob Kick-Off, Forschungskonzeption, Datenerhebung, Datenanalyse oder Berichterstellung: die Vorgehensweisen und Erstellungsphasen werden gemeinsam diskutiert und erarbeitet. Das Seminar begleitet die wissenschaftliche Ausarbeitung im Rahmen der Proseminararbeiten und Hausarbeiten der Professur.

Die Termine finden unregelmäßig statt und werden gemeinsam mit den Teilnehmern abgestimmt.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 18:00 - 20:00 Uhr  Licher Straße 68, 051
nächster Termin: 22.05.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 051

Kommentar:

Die Veranstaltung ist einzig Studierenden vorbehalten, die an der Professur für Marketing im aktuellen Semester ihre Proseminar- und Hausarbeiten schreiben.


[P Si] Wirtschaftswissenschftliches Proseminar
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

 
[Vl] Abschlussarbeiten Kolloquium
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Koll] Bachelor-/Master-Thesiskolloquium
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 23.04.2025,16.00 - 17.30 Uhr   Licher Straße 68, 20 (HS 1)Kick Off



[Koll] Bachelor-/Masterthesis BWL XI (Data Science)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
5 Einzeltermine:
Di. 29.04.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 45
Di. 06.05.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 30 (PC-Pool)
Di. 20.05.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 30 (PC-Pool)
Di. 27.05.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 30 (PC-Pool)
Di. 17.06.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 45

[Koll] Bachelor-Thesis-Kolloquium
Wird noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[ANL] Betreuung von BSc Abschlussarbeiten in Datenökonomie  (02-Wiwi:BSc-Thesis)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
B.Sc. WiWi,


Kommentar:

Die Bewerbung um einen Thesisplatz findet rechtzeitig vor jedem Semester statt. Studierende bewerben sich im Laufe des Wintersemesters für einen Thesisplatz im Sommersemester und im Sommersemester für das Wintersemester. Die aktuellen Bewerbungszeiträume entnehmen Sie bitte dem Fristenverzeichnis auf der Homepage des Prüfungsamts.
Die Zuteilung der Thesisplätze erfolgt zentral über das Prüfungsamt.
Das Ergebnis der Thesisplatzvergabe wird nach Abschluss des Verfahrens auf der Homepage des Prüfungsamts kommuniziert.

Sofern Sie einen Thesisplatz an unserer Professur erhalten haben, fügen wir Sie dieser stud.ip-Veranstaltung hinzu. Hier finden Sie alle weiteren Ankündigungen, Dateien und Termine.

Für alle anderen Studierende bleibt diese Veranstaltung gesperrt.

Struktur:
- Kick-off Veranstaltung
- individuelle Gliederungsbesprechungen

Turnus: Sommer- und Wintersemester
Credits: 12 CP (Bachelor)
Sprache: Deutsch (schriftliche Ausarbeitung auf englisch möglich)
Prüfungsform: Schriftliche Ausarbeitung

Beschreibung:
Datenökonomie - Daten beschaffen, aufbereiten und analysieren

Die Veranstaltung wird im Sommer- wie Wintersemester angeboten und ist für Studierende aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften sowie die Masterstudiengänge BWL und VWL geöffnet. Grundkenntnisse in Statistik und Ökonometrie werden benötigt.
Die Bereitschaft (in Stata) mit Daten zu arbeiten wird vorausgesetzt. D.h. Datenorganisation, Datenaufbereitung, Datenanalyse, Datenvisualisierung werden zentrale Bestandteile der Arbeit sein; Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Themen werden beispielsweise aus den folgenden Bereichen stammen:
- Leben in Deutschland (Analyse verschiedener Lebensbereiche mit dem Sozio-oekonomischen Panel SOEP)
- Gesundheitsökonomie (z.B. riskantes Gesundheitsverhalten wie Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel)
- Bildungsökonomie (Akkumulation und Investition in Humankapital, Bildungsrenditen)
- Arbeitsökonomie (Gehaltsunterschiede, Familienplanung und Erwerbsbeteiligung von Frauen)
- Politikevaluation (Konsequenzen einer Reform/Gesetzesänderung)
- kausale Inferenz (natürliche Experimente wie Differenz-in-Differenzen Ansatz, Instrumentvariablen)
- ...


[ANL] Betreuung von BSc/MSc-Abschlussarbeiten im Fach Statistik und Ökonometrie  (02-Wiwi:BSc-Thesis; 02-VWL:MSc-Thesis; 02-BWL:MSc-Thesis; 02-Thesis-EGR:MSc)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  findet in den Räumen der Professsur VWL VII, Licher Str. 64, statt
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: findet in den Räumen der Professsur VWL VII, Licher Str. 64, statt

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  M.Sc. BWL (2 Semester)  |  M.Sc. VWL (2 Semester)  |  M.Sc. BWL (4 Semester)  |  M.Sc. VWL (4 Semester)


Kommentar:

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die sich über das Prüfungsamt verbindlich für eine BSc- oder MSc-Abschlussarbeit an der Professur für Statistik und Ökonometrie angemeldet haben.
Sofern Sie einen Thesisplatz an unserer Professur erhalten haben, fügen wir Sie dieser stud.ip-Veranstaltung hinzu.
Für alle anderen Studierende bleibt diese Veranstaltung gesperrt.

Struktur: 2-wöchentliches Kolloquium
Turnus: Sommer- und Wintersemester
Credits: 12 CP für Bachelorkandidaten und 30 CP für Masterkandidaten
Sprache: Deutsch (schriftliche Arbeit auf Englisch möglich)
Prüfungsform: schriftliche Ausarbeitung

Die Veranstaltung findet in der Vorlesungszeit in Präsenz statt.
Bachelor- und Masterkandidaten wechseln sich im 2-Wochen Rhythmus ab, wobei Bachelorkandidaten am 22.04.25 und Masterkandidaten am 29.04.2025 beginnen.


[sonst.] Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 07.05.2025,17.00 - 18.30 Uhr   Licher Straße 68, 031

[Koll] Kolloquium - Bachelor-Thesen BWLI
Kick-Offs,
Exposé-Besprechungen,
Konzeption und Vorstellung von Forschungsprojekten,
Diskussion von Forschungsansätzen
und gemeinsamer Austausch über aktuelle Forschungsthemen der Professur.

Termine und Zeiten nach Vereinbarung.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Do. 08.05.2025,16.00 - 18.00 Uhr   Zoom
Do. 05.06.2025,18.00 - 19.30 Uhr   Licher Straße 68, 051Wie der Forschungsstand und die konzeptionellen Teile gelingen


Do. 03.07.2025,18.00 - 19.30 Uhr   Licher Straße 68, 051Wie empirische Thesen gelingen.



Kommentar:

Nur für Studierende, die im aktuellen Semester die Bachelor-Thesen an der Professur verfassen


[Koll] Kolloquium Abschlussarbeiten VWL V
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Do. 24.04.2025,14.15 - 15.45 Uhr   digital
Do. 15.05.2025,14.15 - 15.45 Uhr   digital
Do. 26.06.2025,14.15 - 15.45 Uhr   digital
Do. 17.07.2025,14.15 - 15.45 Uhr   digital

Kommentar:

Diese Veranstaltung findet digital mit einzelnen live-Terminen statt.


[Koll] Kolloquium Bachelor-Abschlussarbeit
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
9 Einzeltermine:
Di. 22.04.2025,08.00 - 10.00 Uhr   Allgemeiner Kick-off; Aufnahme zugänglich via Stud.ip - freie Zeiteinteilung möglichAllgemeiner Kick-off


Mi. 23.04.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Spezifischer Kick-off


Mo. 28.04.2025,09.00 - 12.00 Uhr   Abgabeordner in Stud.IP​Abgabe Themenpräfernzen


Mi. 30.04.2025,09.00 - 12.00 Uhr   via MailAusgabe Thema und ANMELDUNG!


Mi. 30.04.2025,10.00 - 12.00 Uhr   ILIASWorkshops in ILIAS


Fr. 23.05.2025,10.00 - 16.00 Uhr   digital
Mi. 28.05.2025,12.00 - 18.00 Uhr   Digitaler Termin via Zoom​ Teilnahme verpflichtend, Upload Slides drei Tage zuvor via Stud.IPZwischenpräsentation 1


Mo. 30.06.2025,10.00 - 18.00 Uhr   Termin bis(!) 30.06. individuell vereinbar mit BetreuungZwischenpräsentation 2


Di. 29.07.2025,00.00 - 23.59 Uhr   Abgabeordner in Stud.IP​Abgabe



[Koll] Kolloquium Bachelor-Abschlussarbeiten
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Das genaue Datum der Veranstaltung wird auf der Homepage der Professur BWL II bekannt gegeben.


[Koll] Kolloquium Bachelor-Thesis
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
7 Einzeltermine:
Di. 22.04.2025,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 051Kick-off


Di. 29.04.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 43Kolloquium 1: Themenfindung, Datenerhebung


Mi. 07.05.2025,10.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Kolloquium 2: Forschungsfrage, Einleitung und Theorieteil, Datenerhebung


Mi. 28.05.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Kolloquium 3: Methode, Resultate, Diskussionsteil


Fr. 13.06.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 27Kolloquium 4: Datenaufbeereitung, -analyse


Mo. 30.06.2025,08.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 45Kolloquium 5: Präsentation (Stand der Thesis, Fragen & Antworten)


Mo. 30.06.2025,16.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 43Kolloquium 5: Präsentation (Stand der Thesis, Fragen & Antworten)



Kommentar:

Struktur: Bachelorthesis, Kolloquien
Turnus: Wintersemester und/oder Sommersemester
Credits: 12 CP
Sprache: Deutsch (Regelfall) oder Englisch (Ausnahmefall)
Prüfungsform: Bachelorthesis

Bachelorthesis zu Themen aus den Bereichen Organisation, Personalmanagement oder Organizational Behavior. Die Betreuung findet vorwiegend im Rahmen von Kolloquien statt.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.


[Koll] Thesis Kolloquium VWL IV (SoSe 25)  (02-VWL:MSc,BSc-Kolloquium)
An dieser Veranstaltung können ausschließlich Studierende teilnehmen, die ihre Thesis an der Professur VWL IV Transformations- und Integrationsökonomik schreiben.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 23.04.2025,11.30 - 12.30 Uhr   Professur VWL IV, Licher Straße 62

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi, WV, o. Sem  |  M.Sc. VWL (4 Semester), WV, o. Sem  |  M.Sc. BWL (4 Semester) , WV, o. Sem  |  M.Sc. BWL (2 Semester), WV, o. Sem  |  M.Sc. VWL (2 Semester), WV, o. Sem

   
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de