JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 03: Sozial- und KulturwissenschaftenBachelorstudiengänge Musikpädagogik und MusikwissenschaftModul 18: Einführung in die Systematische Musikwissenschaft (03 BA Mus 18)
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Bachelorstudiengänge Musikpädagogik und Musikwissenschaft - Modul 18: Einführung in die Systematische Musikwissenschaft (03 BA Mus 18)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

 
[Vl] Einführung in die Musikpsychologie
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppen:
MW Ba, PV, 1. Sem  |  MP Ba, PV, 1. Sem  |  mL1,2,3,5, WPV, 1. Sem (novelliert), 3-5. Sem. (nicht novelliert)  |  GuK MW Ba, PV, 1. Sem  |  GuK MP Ba, PV, 1. Sem  |  Psy BSc, WPV, 3./5. Sem  |  LAS-BA, PDK, ab 3. Sem


Kommentar:

1. Zum Thema: Die Vorlesung gibt einen Überblick zu folgenden Themenbereichen: Standortbestimmung der wissenschaftlichen Disziplin ‘Musikpsychologie’ (Einordnung, Geschichte, Methoden), psychophysikalische u. neuropsychologische Grundlagen des Wahrnehmens u. Verstehens von Musik, musikalisches Entrainment u. musikalische Zeitwahrnehmung, Musik u. Emotion, Musikgeschmack u. -präferenzen, Funktionen u. Wirkungen von Musik in Alltag u. Therapie, musikalische Entwicklung, musikalische Begabung u. Expertise, absolutes Hören, Synästhesien u. Ohrwürmer, Rezeption u. Wirkung von Musik in audiovisuellen Medien, musikalische Kreativität, musikalische Interpretation u. Musikperformance, Musiklernen u. -lehren.

2. Literatur: Deutsch, D. (Hg.) (2013). The Psychology of Music. 3. Auflage. San Diego u.a.; Hallam, S. (2019). The Psychology of Music. London/New York; Hallam, S./Cross, I./Thaut, M. (Hg.) (2016). The Oxford Handbook of Music Psychology. 2. Auflage. Oxford; Hodges, D.A./McPherson, G.E. (2025). Music in the Human Experience. An Introduction to Music Psychology. 3. Auflage. New York/Abingdon; la Motte-Haber, H. de (1996). Handbuch der Musikpsychologie. Unter Mitarbeit von R. Kopiez und G. Rötter. 2., ergänzte Auflage. Laaber; la Motte-Haber, H. de/Rötter, G. (Hg.) (2005). Musikpsychologie. Laaber; Lehmann, A.C./Kopiez, R. (Hg.) (2018). Handbuch Musikpsychologie. Göttingen; Margulis, E.H. (2019). The Psychology of Music. A Very Short Introduction. New York; North, A.C./Hargreaves, D.J. (2008). The social and applied psychology of music. Oxford; Oerter, R./Stoffer, T.H. (Hg.) (2005). Spezielle Musikpsychologie. Göttingen u.a.; Rentfrow, P.J./Levitin, D.J. (Hg.) (2019). Foundations in Music Psychology. Theory and Research. Cambridge/London; Stoffer, T.H./Oerter, R. (Hg.) (2005). Allgemeine Musikpsychologie. Göttingen u.a.; Tan, S.-L./Pfordresher, P./Harré, R. (2025). Psychology of Music: From Sound to Significance. 3. Auflage. Oxon/New York; Thompson, W.F. (2014). Music, Thought, and Feeling: Understanding the Psychology of Music. 2. Auflage. Oxford; Thompson, W.F./Olsen, K.N. (Hg.) (2025). The Science and Psychology of Music. From Beethoven at the Office to Beyoncé at the Gym. New York u.a.

3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Teilnahmeschein: regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Leistungsschein: bestandene Klausur

4. Teilnahmevoraussetzungen: Studierende des novellierten Lehramts: zusätzlicher Besuch der Übung zur Einführung in wissenschaftliches Arbeiten erforderlich (Essay von 3–5 Seiten); sonstige Studierende: keine


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de