JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 03: Sozial- und KulturwissenschaftenLehramtsstudiengängeFörderpädagogik (L5) ab Wintersemester 2023/24
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2024/25

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Lehramtsstudiengänge - Förderpädagogik (L5) ab Wintersemester 2023/24

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

    
[Vl] Grundlagen der Erziehungshilfe  (EH I.1, EMSOZ I.1, BA BFK Pro3, NB-HSP-2-BA-BuG, GIU I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil I, A1
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil I, A1


 
[P Si] Lektüreseminar zur Vorlesung A  (EH I.2, EMSOZ I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 12:00 - 14:00 Uhr  B116
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: B116

[P Si] Lektüreseminar zur Vorlesung B  (EH I.2, EMSOZ I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  E106
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: E106

 
[P Si] Historische und aktuelle Konstruktionen A  (EH I.3, EMSOZ I.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  B209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B209


[P Si] Historische und aktuelle Konstruktionen B  (EH I.3, EMSOZ I.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: k.A.


       
[Si] Erziehungshilfe in der inklusiven Schule A  (EH II.3, EMSOZ II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  B101
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: B101

[Si] Erziehungshilfe in der inklusiven Schule B  (EH II.3, EMSOZ II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  B101
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: B101

[Si] Erziehungshilfe in der Inklusiven Schule C  (EH II.3, EMSOZ II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  B221
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: B221

   
[Vl] EH III.1, EMSOZ III.1, EMSOZ III A.1, EMSOZ III B.1  (EH III.1, EMSOZ III.1, EMSOZ III A.1, EMSOZ III B.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  C028
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: C028

       
[Vl] FSL I.1 Einführung in die Grundlagen im Förderschwerpunkt Lernen  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 31.10.2024
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil II, B 030
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 030

Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

 
[P Si] FSL I.2 Resilienz – Theorien, Relevanz und Konsequenzen für den Förderschwerpunkt Lernen  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil II, B 116
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 116

Zielgruppe:
L5, WPV, 1./3. Sem

[P Si] FSL I.2 Resilienz – Theorien, Relevanz und Konsequenzen für den Förderschwerpunkt Lernen  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil II, B 109
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 109

Zielgruppe:
L5, WPV, 1./3. Sem

[P Si] FSL I.2 Resilienz – Theorien, Relevanz und Konsequenzen für den Förderschwerpunkt Lernen  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
5 Einzeltermine:
Fr. 01.11.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Phil II, B 109
Sa. 02.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Phil II, B 109
So. 03.11.2024,09.00 - 12.00 Uhr   Phil II, B 109
Fr. 17.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr   Phil II, B 109
Sa. 18.01.2025,09.00 - 17.00 Uhr   Phil II, B 109

Zielgruppe:
L5, WPV, 1./3. Sem

 
[P Si] FSL I.3 Diversitätssensible Pädagogik am Beispiel von Kinderbüchern  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
So. 20.10.2024,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 1011. Block: Einführung in die diversitätssensible Pädagogik


So. 17.11.2024,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 2162. Block: Körper, Geschlecht, Sexualität und Familie im Kinderbuch


So. 15.12.2024,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 1013. Block: Alter, Behinderung und Krankheit im Kinderbuch


So. 19.01.2025,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 2094. Block: Armut, Migration und BIPoC im Kinderbuch



Zielgruppe:
L5, EW II.4, oSem

Kommentar:

Die Lebenswelten der in Deutschland schulpflichtigen Kinder könnten unterschiedlicher nicht sein. Dieser Heterogenität muss demnach auch im pädagogischen Handeln der dort tätigen Fach- und Lehrkräfte Rechnung getragen werden. Diversität muss vorurteilsbewusst, intersektional und differenzsensibel aufgearbeitet werden, um allen Kindern unabhängig von ihren individuellen Eingangsvoraussetzungen ein sicheres und angstfreies Aufwachsen im inklusiven Setting zu ermöglichen.
Thematisiert werden in der Lehrveranstaltung daher Diversitätsmerkmale wie zum Beispiel Körper, Geschlecht und Sexualität, aber auch Behinderung, Armut und Migration, die allesamt Teil der Lebensrealität der Kinder sein und deren Entwicklung prägen können. Verbunden werden diese von den Studierenden gestalteten Impulsvortrag mit einer Auswahl an thematisch passenden Kinderbüchern. Hierbei wird sowohl auf aktuelle als auch auf ältere Kinderbücher eingegangen.
Dem Medium Kinderbuch kommt eine ganz besondere Rolle zu, da sich die obigen Themen damit altersgerecht und auf Augenhöhe mit Kindern besprechen lassen. Ausgehend von der Vorstellung diversitätssensibler Kinderbücher werden im Seminar thematisch passende und auf den Kinderbüchern aufbauende Angebote für die pädagogische Praxis erarbeitet.


[P Si] FSL I.3 Diversitätssensible Pädagogik am Beispiel von Kinderbüchern  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Sa. 19.10.2024,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 1011. Block: Einführung in die diversitätssensible Pädagogik


Sa. 16.11.2024,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 2162. Block: Körper, Geschlecht, Sexualität und Familie im Kinderbuch


Sa. 14.12.2024,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 1013. Block: Alter, Behinderung und Krankheit im Kinderbuch


Sa. 18.01.2025,10.00 - 18.00 Uhr   Phil II, B 2094. Block: Armut, Migration und BIPoC im Kinderbuch



Zielgruppe:
L5, EW II.4, oSem

Kommentar:

Die Lebenswelten der in Deutschland schulpflichtigen Kinder könnten unterschiedlicher nicht sein. Dieser Heterogenität muss demnach auch im pädagogischen Handeln der dort tätigen Fach- und Lehrkräfte Rechnung getragen werden. Diversität muss vorurteilsbewusst, intersektional und differenzsensibel aufgearbeitet werden, um allen Kindern unabhängig von ihren individuellen Eingangsvoraussetzungen ein sicheres und angstfreies Aufwachsen im inklusiven Setting zu ermöglichen.
Thematisiert werden in der Lehrveranstaltung daher Diversitätsmerkmale wie zum Beispiel Körper, Geschlecht und Sexualität, aber auch Behinderung, Armut und Migration, die allesamt Teil der Lebensrealität der Kinder sein und deren Entwicklung prägen können. Verbunden werden diese von den Studierenden gestalteten Impulsvortrag mit einer Auswahl an thematisch passenden Kinderbüchern. Hierbei wird sowohl auf aktuelle als auch auf ältere Kinderbücher eingegangen.
Dem Medium Kinderbuch kommt eine ganz besondere Rolle zu, da sich die obigen Themen damit altersgerecht und auf Augenhöhe mit Kindern besprechen lassen. Ausgehend von der Vorstellung diversitätssensibler Kinderbücher werden im Seminar thematisch passende und auf den Kinderbüchern aufbauende Angebote für die pädagogische Praxis erarbeitet.


[P Si] FSL I.3 Inklusive Pädagogik im hessischen Schulsystem: Von der Theorie zur Praxis  (03-FSL-P-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Rathenaustraße 8, Raum 103
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Rathenaustraße 8, Raum 103

Zielgruppe:
L5, EW II.4, oSem

       
[Si] FSL II.3 AB Außerschulische Lernorte im inklusiven Unterricht  (FSL II.3 AB)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
5 Einzeltermine:
Fr. 18.10.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Phil II, B 221
Sa. 19.10.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Phil II, B 221
So. 20.10.2024,09.00 - 12.00 Uhr   Phil II, B 221
Fr. 29.11.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Phil II, B 221
Sa. 30.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Phil II, B 221

Zielgruppe:
L5, WPV, ohne Sem

[Si] FSL II.3 AB Interdisziplinäres Projektseminar: Tierschutz für Lehrämter und Veterinärmedizinstudierende  (FSL II.3 AB)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil II, E 104
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, E 104
3 Einzeltermine:
Fr. 15.11.2024,16.00 - 20.00 Uhr   keine Raumangabe
Sa. 16.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   keine Raumangabe
So. 17.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   keine Raumangabe

Zielgruppe:
L5, WPV, ohne Sem

Kommentar:

Das Seminar besteht aus mehreren wöchentlichen Terminen (Di 12-14 Uhr) und Blockterminen am 15.11.24, 16 - 20 Uhr, und am 16. + 17.11.24, jeweils 9 - 17 Uhr.


[Si] FSL II.3 AB Offene und kooperative Unterrichtsmethoden in der inklusiven Bildung  (FSL II.3 AB)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil II, B 116
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 116

Zielgruppe:
L5, WPV, ohne Sem

[Si] FSL II.3 AB Prüfungsangst, Stress und Leistungsdruck – Wie viel ist (noch) ok? Wissenschaftliche Ansätze für den Schulalltag  (FSL II.3 AB)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Sa. 02.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
So. 03.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
Fr. 29.11.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Online
Sa. 30.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
Fr. 24.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr   Online
Sa. 25.01.2025,09.00 - 17.00 Uhr   Online

Zielgruppe:
L5, WPV, ohne Sem

   
[Vl] FSL III.1 Differenzielle Didaktik im inklusiven Unterricht (GIU I.2)  (FSL III.1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil II, B 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 030

Zielgruppe:
L5, PV, ohne Semester

   
[Si] FSL III.3 B Inklusive Berufsorientierung - Aus der Praxis für die Praxis  (FSL III.3 B)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 08.11.2024,16.00 - 18.30 Uhr   Phil II, B 221Überblick Berufsorientierung / Seminarplanung


Sa. 09.11.2024,10.00 - 14.15 Uhr   Phil II, B 221Das Kompetenzfeststellungsverfahren Kompo7


So. 10.11.2024,10.00 - 14.30 Uhr   Phil II, B 221Feedbackgespräche im Kompetenzfeststellungsverfahren


Fr. 29.11.2024,16.00 - 18.30 Uhr   Phil II, B 116Leistungsnachweise I


Sa. 30.11.2024,10.00 - 14.15 Uhr   Phil II, B 116Leistungsnachweise II


So. 01.12.2024,10.00 - 14.30 Uhr   Phil II, B 116Individuelle Fragestellungen / Materialsichtung-und Austausch



Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

[Si] FSL III.3 B Lernvideos, eBooks und Podcasts – digitale Lernprodukte für und von Lernenden im inklusiven Unterricht erstellen  (FSL III.3 B)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Rathenaustraße 8, Raum 309
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Rathenaustraße 8, Raum 309

Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

[Si] FSL III.3 B Teamteaching als Ressource in der Inklusion  (FSL III.3 B)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil II, C 001
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, C 001

Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

Kommentar:

Im Zuge der Inklusion wird die enge Zusammenarbeit zwischen Grund- und Förderschullehrkräften stetig bedeutender. Diese Erfahrung machen immer mehr Studierenden in ihren Praktika in der Schule.
Dabei stellen die Studierenden häufig fest, dass es nur vereinzelt gelingt, die Ressourcen der jeweiligen Professionen gewinnbringend für alle Beteiligten zu nutzen. Eine mögliche Methode, die Ressourcen des Lehramts Förder- und Grunschule auszuschöpfen, ist das sogenannte Teamteaching, der gemeinsame Unterricht von der Regel- und Förderschullehrkraft. Wie kann ein solcher Unterricht gestaltet werden? Dieser Frage sollen die Studierenden in dem Seminar, exemplarisch am Fach Mathematik, nachgehen. Ziel ist es, zentrale Begriffe und Prinzipien des Teamteachings zu erarbeiten und auf dieser Grundlage Teamteaching im Mathematikunterricht zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.


 
[Si] FSL III.4 B Differenzierung am Mittag  (FSL III.4 B)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 21.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil II, B 101
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 101

Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

[Si] FSL III.4 B Lernlust aktivieren: Selbstbild, Motivation und Lernumgebung in der inklusiven Bildung  (FSL III.4 B)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Licher Straße 68, Raum 50
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Licher Straße 68, Raum 50

Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

[Si] FSL III.4 B Tiere in pädagogisch-therapeutischen Kontexten  (FSL III.4 B)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil II, B 116
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 116

Zielgruppe:
L5, WPV, oSem

   
[Vl] FSL III.1 Differenzielle Didaktik im inklusiven Unterricht (GIU I.2)  (FSL III.1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil II, B 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 030

Zielgruppe:
L5, PV, ohne Semester

       
[Vl] Einführung in die (inklusive) Geistigbehindertenpädagogik I  (GE I.1 / GIU I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. 2, B030
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. 2, B030

Zielgruppen:
L5, 1. Sem  |  L5, 3. Sem

 
[P Si] Einführung in die Pädagogik des FSP Geistige Entwicklung II  (GE I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)

Zielgruppen:
L5, 1. Sem  |  L5, 3. Sem

Kommentar:

Das Proseminar ist Bestandteil der Grundlagenmodule in GE I.
Inhaltlich werden zunächst historische Entwicklungen von Bildung und Erziehung generell sowie im speziellen der Pädagogik im FSP GE dargestellt und vertieft. Des Weiteren wird auf die Lebenssituationen von Menschen mit geistiger Behinderung eingegangen sowie pädagogisch relevante Handlungsfelder, wie Kommunikation, Mobilität und Bewegung sowie Selbstbestimmung und Teilhabe thematisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Zusammenhänge im Rahmen der pädagogischen Anforderungen im FSP GE zu erkennen und auf das eigene pädagogische Handeln zu übertragen. Der konkrete Veranstaltungsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.


[P Si] Einführung in die Pädagogik des FSP Geistige Entwicklung II  (GE I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)

Zielgruppen:
L5, 1. Sem  |  L5, 3. Sem

Kommentar:

Das Proseminar ist Bestandteil der Grundlagenmodule in GE I.
Inhaltlich werden zunächst historische Entwicklungen von Bildung und Erziehung generell sowie im speziellen der Pädagogik im FSP GE dargestellt und vertieft. Des Weiteren wird auf die Lebenssituationen von Menschen mit geistiger Behinderung eingegangen sowie pädagogisch relevante Handlungsfelder, wie Kommunikation, Mobilität und Bewegung sowie Selbstbestimmung und Teilhabe thematisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Zusammenhänge im Rahmen der pädagogischen Anforderungen im FSP GE zu erkennen und auf das eigene pädagogische Handeln zu übertragen. Der konkrete Veranstaltungsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.


 
[P Si] Geistige Behinderung und Syndrome  (GE I.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)

Zielgruppen:
L5, 1. Sem  |  L5, 3. Sem

Kommentar:

Das Proseminar ist dritter Bestandteil der Grundlagenmodule in GE I. Nach erfolgreicher Teilnahme ist das Absolvieren der Modulabschlussprüfung (MAP) möglich.
Inhaltlich wird die Ätiologie von Geistiger Behinderung und ausgewählten Syndromen vertieft. Dabei werden syndromspezifische Besonderheiten besprochen und in Bezug zu pädagogischen Handlungsfeldern (insbesondere Schule) gesetzt. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Syndrome und deren besonderen Anforderungen für Schule und Unterricht kennenzulernen sowie ableitend aus einer defizitorientierten Betrachtung ressourcenorientierte Teilhabechancen zu entwickeln. Der konkrete Veranstaltungsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.


[P Si] Geistige Behinderung und Syndrome  (GE I.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)

Zielgruppen:
L5, 1. Sem  |  L5, 3. Sem

Kommentar:

Das Proseminar ist dritter Bestandteil der Grundlagenmodule in GE I. Nach erfolgreicher Teilnahme ist das Absolvieren der Modulabschlussprüfung (MAP) möglich.
Inhaltlich wird die Ätiologie von Geistiger Behinderung und ausgewählten Syndromen vertieft. Dabei werden syndromspezifische Besonderheiten besprochen und in Bezug zu pädagogischen Handlungsfeldern (insbesondere Schule) gesetzt. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Syndrome und deren besonderen Anforderungen für Schule und Unterricht kennenzulernen sowie ableitend aus einer defizitorientierten Betrachtung ressourcenorientierte Teilhabechancen zu entwickeln. Der konkrete Veranstaltungsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.


     
[Ex] Inklusive Gedenkstättenpädagogik - Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald  (GE II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mi. 23.10.2024, 10.00 - 10.30 Uhr, Phil. 2, B013
5 Einzeltermine:
Mi. 23.10.2024,10.00 - 10.30 Uhr   (Vorbesprechung) Phil. 2, B013
Mo. 04.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar
Di. 05.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar
Mi. 06.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar
Do. 07.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar

Zielgruppe:
L5, 3. Sem

Kommentar:

Eine reguläre Anmeldung zur Exkursion über FlexNow ist nicht möglich. Sollten Sie an der Fahrt nach Buchenwald teilnehmen wollen, so melden Sie sich bitte (verbindlich!) bis zum 18.10.2024 bei Dr. Heiko Schuck per E-Mail (heiko.m.schuck@erziehung.uni-giessen.de) an.
Die Fahrt ist begrenzt auf 20 Plätze!


 
[Si] Empowermentkonzepte der Pädagogik bei geistiger Behinderung  (GE II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. 2, E101
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. 2, E101

Zielgruppen:
L5, 3. Sem  |  L5, 5. Sem

[Ex] Inklusive Gedenkstättenpädagogik - Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald  (GE II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mi. 23.10.2024, 10.00 - 10.30 Uhr, Phil. 2, B013
5 Einzeltermine:
Mi. 23.10.2024,10.00 - 10.30 Uhr   (Vorbesprechung) Phil. 2, B013
Mo. 04.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar
Di. 05.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar
Mi. 06.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar
Do. 07.11.2024,08.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Weimar

Zielgruppe:
L5, 3. Sem

Kommentar:

Eine reguläre Anmeldung zur Exkursion über FlexNow ist nicht möglich. Sollten Sie an der Fahrt nach Buchenwald teilnehmen wollen, so melden Sie sich bitte (verbindlich!) bis zum 18.10.2024 bei Dr. Heiko Schuck per E-Mail (heiko.m.schuck@erziehung.uni-giessen.de) an.
Die Fahrt ist begrenzt auf 20 Plätze!


[Si] Innovative Wohnkonzepte bei geistiger Behinderung  (GE II.3 / IPE 3.2.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Sem. 2, Raum 303 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 303 (Alter-Steinbacher-Weg 44)

Zielgruppen:
L5, 3. Sem  |  L5, 5. Sem  |  IPE Ma, 3. Sem

[Si] Wie war das vor 100 Jahren? Historische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung  (GE II.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Sem. 2, Raum 303 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 303 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
Einzeltermin:
Fr. 10.01.2025,09.30 - 15.30 Uhr   (Exkursion) keine Raumangabe

Zielgruppen:
L5, 3. Sem  |  L5, 5. Sem

Kommentar:

Anhand historischer Ereignisse und ihrer bis heute wirkenden Implikationen kann Vergangenheit erfahren und ihre Bedeutung für die Zukunft herausgearbeitet werden. Insbesondere im Unterricht ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, durch historische Bildung zeitliche Verläufe und historische (politische/kulturelle) Entwicklungen nachvollziehbarer und anschaulicher zu gestalten.

Im Seminar werden entsprechende theoretische Grundlagen zu historischer Bildung sowie Praxisprojekte - anhand ausgewählter außerschulischer Lernorte - erarbeitet.

Die Literaturliste und weitere Informationen finden Sie in Stud.IP!


                     
[Vl] Einführung in die Sprachheilpädagogik  (SHP I.1; MA IPE P2.1.1, 2.1.2, 2.2.1, 2.2.2; BA BuG; GIU 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Licher Straße 76B, Mobiler Hörsaal
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Licher Straße 76B, Mobiler Hörsaal

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  EIP Ma, WPV, oSem  |  BFK Ba, WPV, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

In dieser Vorlesung kommen Studierende aus ganz unterschiedlichen Studiengängen und zu ganz unterschiedlichen Studienverlaufszeitpunkten zusammen.
Um möglichst viele der denkbaren pädagogischen Berufsbereiche einzubeziehen, sollen in dieser Einführungsvorlesung möglichste viele Aspekte sowohl aus der schulischen als auch aus der außerschulischen Perspektive angeschnitten werden, damit sowohl Sie als zukünftige Lehrkräfte als auch Sie als pädagogische Fachkräfte eine gute Basis für das Verständnis von Sprache und Kommunikation erlangen können.
Daher wird ein Überblick über den Erwerb der Sprache bei ein- und mehrsprachigen Kindern gegeben, angrenzende Bereiche wie die Kognition, Musik und Bewegung einbezogen und schließlich Formen der auffälligen Entwicklung sowie der Möglichkeiten der alltags- und unterrichtsintegrierten Förderung gegeben. Zusätzlich können Sie eigene Themenwünsche einbringen!
Der Leistungsnachweis dieser Vorlesung wird in Form von Klausuren erbracht.
Weitere Informationen beispielsweise zum Ablauf der Lehrveranstaltung sowie Dateien finden Sie in stud.ip. Grundsätzlich gilt studip auch für kurzfristige Anliegen als unsere zentrale Kommunikations- und Informationsplattform.
Bitte Anmeldezeitraum in stud.ip beachten!


 
[P Si] Grundlagen der Sprachentwicklung auf der phonetisch-phonologischen Ebene  (SHP I.2/3; MA IPE P2.1.1, 2.1.2, 2.2.2, 2.2.1)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  k.A. (https://uni-giessen.zoom-x.de/j/63914545146?pwd=japfaCYupcoYbI12fT0sO9udeHlguh.1)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BFK Ba, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem


Kommentar:

In diesem Seminar wird es um die Grundlagen der Sprachentwicklung auf der phonetisch-phonologischen Ebene (Lautebene) gehen. Gemeinsam werden wir uns dem kindlichen Spracherwerb aus psycholinguistischer und pädagogischer Perspektive annähern und dabei diskutieren, welche grundlegenden Wissensbausteine für uns als angehende Förderschullehrkräfte von besonderer Relevanz sind, um Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Auffälligkeiten bestmöglich in ihrer Schul- und Lernlaufbahn unterstützen zu können. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam Grundlagenwissen über Phonation und Artikulation sowie spezifisches Wissen über die Laute der deutschen Sprache.

Die Veranstaltung wird vorwiegend synchron digital wöchentlich stattfinden.


 
[P Si] Grundlagen der Sprachentwicklung auf der Wortschatz- und Grammatikebene  (SHP I.2/3; MA IPE P2.1.1,2.1.2,2.2.1,2.2.2; )
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  B209
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B209

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem  |  BA BFK, WPV, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

Gegenstand dieses Seminars sind Aspekte zum Spracherwerb bezüglich Wortschatz, Lexikon und Grammatik (sowohl auf Wortebene als auch auf Satzebene). Es werden Themen aus der Vorlesung zur Einführung in die Sprachheilpädagogik aufgenommen und vertieft.
Sie sollen in die Lage versetzt werden, sprachliche Äußerungen eines Kindes im Alter von wenigen Monaten bis in das Grundschulalter hinein einschätzen und einordnen zu können. Gegen Ende des Semesters werden einige Möglichkeiten zur alltags- und unterrichtsintegrierten Sprachförderung von Wortschatz, Lexikon und Grammatik aufgenommen.
Hinweis für Studierende des BA Kindheitspädagogik: Auch wenn flexnow dies technisch zulässt, können Sie eine Veranstaltung wie diese erst dann als Pro 8.2 belegen, wenn Sie in einem vorhergehenden Semester die Vorleistung für Pro 8.1 erfolgreich erbracht haben.
Der Leistungsnachweis für dieses Seminar besteht in zwei Teilklausuren. Beide Teilklausuren müssen bestanden sein; die Ergebnisse werden zum Abschluss miteinander verrechnet und ergeben das für Flexnow gültige Ergebnis.
Weitere Informationen beispielsweise zum Ablauf der Lehrveranstaltung sowie Dateien finden Sie in stud.ip. Grundsätzlich gilt studip auch für kurzfristige Anliegen als unsere zentrale Kommunikations- und Informationsplattform.
Bitte Anmeldezeitraum in stud.ip beachten!


     
[Si] Diagnostik und Intervention bei Störungen auf der phonetisch-phonologischen Ebene  (SHP II.2/3; MA IPE 2.1.1, 2.1.2, 2.2.2, 2.2.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  RUW - 050 (Campus Recht und Wirtschaft)
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: RUW - 050 (Campus Recht und Wirtschaft)

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem


Kommentar:

In diesem Seminar stehen neben grundlegenden psycho- und patholinguistischen Aspekten einige etablierte Diagnostikverfahren und Therapieansätze für den Bereich der phonetisch-phonologischen Ebene im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung; zudem werden gezielte Fördermöglichkeiten in den kleinen Referatsgruppen entwickelt, reflektiert und vorgestellt, so dass eine große Bandbreite an Diagnostik und Förderung für alle Teilnehmer/innen entstehen kann. Das Seminar findet im wöchentlichen Rhythmus als Präsenzveranstaltung statt.


 
[Si] Diagnostik und Intervention auf der Wortschatz- und Grammatikebene  (SHP II.2/3; MA IPE 2.1.1, 2.1.2, 2.2.2, 2.2.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  E101
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: E101

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.4 – Erhöhung der Zahl von Jugendlichen und Erwachsenen mit hinreichender fachlicher Qualifikation

Kommentar:

Adäquate Förderung braucht geeignete Diagnostik! In diesem Seminar werden zunächst theoretische Aspekte in Bezug auf Störungen des Wortschatz- und Grammatikerwerbs aufgegriffen, woran sich die Betrachtung etablierter Diagnostikverfahren für den Bereich der Wortschatz- und der Grammatikebene anschließt. Anhand diagnostischer Fallbeispiele werden neben der Analyse der Diagnostiken auch klientenzentrierte individuelle Fördermaßnahmen erarbeitet. In diesem Seminar erbringen Sie lediglich einen unbenoteten Leistungsnachweis, da das Modul SHP II durch eine mündliche Modulabschlussprüfung abgeschlossen wird. Das Seminar findet im wöchentlichen Rhythmus statt und endet mit einem freiwilligen Termin, an dem wir, für alle die möchten, nochmal die wichtigsten Infos zur Modulabschlussprüfung besprechen.


   
[Vl] Konzepte, Didaktik und Methoden sprachheilpädagogischen Handelns  (SHP III.B3, A1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  B030
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B030

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BA BFK, WPF, oSem  |  MA IPE, WPF, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

Kommentar:

Diese Vorlesung richtet sich sowohl an die L5-Lehramtsstudierenden als auch an die Studierenden des Master IPE.
Aufgabe wird sein, eine sprachpädagogische Fördersequenz für den Unterricht oder den außerschulischen pädagogischen Kontext (z. B. in der Kita) nach bestimmten Kriterien zu konzipieren und zu präsentieren. Die Rahmenbedingungen für die Fördersequenz werden im Grundsatz vorgegeben sein. Für die Erarbeitung werden Didaktikteams als Arbeitsgruppen gebildet werden. Nach einer Phase der eher klassischen Vorlesung werden Sie Zeit haben, Ihre Sequenz zu erarbeiten. Die Ergebnisse Ihrer Projekte werden im Plenum (Präsenz für alle) in Form von Kurzreferaten präsentiert und diskutiert.
Die konkrete Planung des Ablaufs ist von der Anzahl der Teilnehmenden abhängig, so dass wir erst zu Semesterbeginn gemeinsam den endgültigen Verlauf und Zeitplan festlegen können. In stud.ip ist der Verlaufsplan bis dahin als vorläufig zu betrachten.
Wem es möglich ist, bitte ich schon bis zum Beginn der Vorlesung ein Didaktikteam für die Projektarbeit zu bilden. Hierzu bitte ich, die Tabelle in der Datei ‚Didaktikteam_Abfrage_2024_25docx‘ (in stud.ip downloadbar) auszufüllen und mir per Mail zuzusenden. Mit diesen Infos kann ich Ihre persönliche Projektaufgabe besser formulieren.
Weitere Informationen beispielsweise zum Ablauf der Lehrveranstaltung sowie Dateien finden Sie in stud.ip. Grundsätzlich gilt studip auch für kurzfristige Anliegen als unsere zentrale Kommunikations- und Informationsplattform.
Bitte Anmeldezeitraum in stud.ip beachten!


 
[Si] Mehrsprachigkeit  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  B109
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: B109

[Si] Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation in der sprachheilpädagogischen Praxis  (SHP III.B1/B2/B3/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Jana Kuttner, Eva Schönemann
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 17.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 18.01.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Fr. 14.02.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 15.02.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem

[Si] Notwendigkeit und Qualität von Stille in Sprache, Kommunikation und anderen Lernprozessen – welche Räume in öffentlichen Bildungseinrichtungen braucht es?  (SHP III.B1,B2;B4;A2; MA IPE Pro 2)
Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  B221
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B221

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BA BFK, WPF, oSem  |  MA IPE, WPF, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden: Hierfür bittet die Dozentin um rechtzeitige Kontaktaufnahme per Mail: antje.netzel@erziehung.uni-giessen.de


[Si] Reformpädagogische Ansätze und das Abenteuer Schule  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) ab.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

Kommentar:

„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar startet in einem wöchentlichen Präsenz-Rhythmus und schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) im Dezember ab. Alle weiteren relevanten Informationen erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am 15.10.2024.


[Si] Sprachverstehen  (SHP III 2.A, 1.B, 2.B, 4.B, MA IPE P2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  B116
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: B116
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.2 – Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung und Erziehung für Mädchen und Jungen

Kommentar:

Sprachlichen Input sinnentnehmend verstehen zu können ist die Voraussetzung für den Aufbau und die Entwicklung von Sprachkompetenzen. Sprachkompetenzen sind wiederum relevant für den Bildungserwerb.
In diesem Seminar geht es um sämtliche Aspekte des Sprachverstehens, d. h. vom Hören bis zur Kognition, sowie um Folgen von Störungen im Sprachverstehen.
Nach den Grundlagen werden Diagnostik und Förderung weitere zentrale Themen sein.
Der Leistungsnachweis ist als Präsentation in Form eines Referates vorstellbar.
Als grundsätzliche Kommunikations- und Informationsplattform auch für kurzfristige Anliegen dient studip. Bitte achten Sie auf den Anmeldezeitraum für dieses Seminar in studip.


 
[Si] Mehrsprachigkeit  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  B109
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: B109

[Si] Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation in der sprachheilpädagogischen Praxis  (SHP III.B1/B2/B3/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Jana Kuttner, Eva Schönemann
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 17.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 18.01.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Fr. 14.02.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 15.02.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem

[Si] Notwendigkeit und Qualität von Stille in Sprache, Kommunikation und anderen Lernprozessen – welche Räume in öffentlichen Bildungseinrichtungen braucht es?  (SHP III.B1,B2;B4;A2; MA IPE Pro 2)
Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  B221
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B221

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BA BFK, WPF, oSem  |  MA IPE, WPF, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden: Hierfür bittet die Dozentin um rechtzeitige Kontaktaufnahme per Mail: antje.netzel@erziehung.uni-giessen.de


[Si] Reformpädagogische Ansätze und das Abenteuer Schule  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) ab.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

Kommentar:

„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar startet in einem wöchentlichen Präsenz-Rhythmus und schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) im Dezember ab. Alle weiteren relevanten Informationen erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am 15.10.2024.


[Si] Sprachverstehen  (SHP III 2.A, 1.B, 2.B, 4.B, MA IPE P2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  B116
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: B116
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.2 – Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung und Erziehung für Mädchen und Jungen

Kommentar:

Sprachlichen Input sinnentnehmend verstehen zu können ist die Voraussetzung für den Aufbau und die Entwicklung von Sprachkompetenzen. Sprachkompetenzen sind wiederum relevant für den Bildungserwerb.
In diesem Seminar geht es um sämtliche Aspekte des Sprachverstehens, d. h. vom Hören bis zur Kognition, sowie um Folgen von Störungen im Sprachverstehen.
Nach den Grundlagen werden Diagnostik und Förderung weitere zentrale Themen sein.
Der Leistungsnachweis ist als Präsentation in Form eines Referates vorstellbar.
Als grundsätzliche Kommunikations- und Informationsplattform auch für kurzfristige Anliegen dient studip. Bitte achten Sie auf den Anmeldezeitraum für dieses Seminar in studip.


 
[Si] Mehrsprachigkeit  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  B109
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: B109

[Si] Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation in der sprachheilpädagogischen Praxis  (SHP III.B1/B2/B3/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Jana Kuttner, Eva Schönemann
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 17.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 18.01.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Fr. 14.02.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 15.02.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem

[Si] Notwendigkeit und Qualität von Stille in Sprache, Kommunikation und anderen Lernprozessen – welche Räume in öffentlichen Bildungseinrichtungen braucht es?  (SHP III.B1,B2;B4;A2; MA IPE Pro 2)
Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  B221
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B221

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BA BFK, WPF, oSem  |  MA IPE, WPF, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden: Hierfür bittet die Dozentin um rechtzeitige Kontaktaufnahme per Mail: antje.netzel@erziehung.uni-giessen.de


[Si] Reformpädagogische Ansätze und das Abenteuer Schule  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) ab.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

Kommentar:

„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar startet in einem wöchentlichen Präsenz-Rhythmus und schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) im Dezember ab. Alle weiteren relevanten Informationen erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am 15.10.2024.


[Si] Sprachverstehen  (SHP III 2.A, 1.B, 2.B, 4.B, MA IPE P2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  B116
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: B116
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.2 – Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung und Erziehung für Mädchen und Jungen

Kommentar:

Sprachlichen Input sinnentnehmend verstehen zu können ist die Voraussetzung für den Aufbau und die Entwicklung von Sprachkompetenzen. Sprachkompetenzen sind wiederum relevant für den Bildungserwerb.
In diesem Seminar geht es um sämtliche Aspekte des Sprachverstehens, d. h. vom Hören bis zur Kognition, sowie um Folgen von Störungen im Sprachverstehen.
Nach den Grundlagen werden Diagnostik und Förderung weitere zentrale Themen sein.
Der Leistungsnachweis ist als Präsentation in Form eines Referates vorstellbar.
Als grundsätzliche Kommunikations- und Informationsplattform auch für kurzfristige Anliegen dient studip. Bitte achten Sie auf den Anmeldezeitraum für dieses Seminar in studip.


   
[Vl] Konzepte, Didaktik und Methoden sprachheilpädagogischen Handelns  (SHP III.B3, A1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  B030
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B030

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BA BFK, WPF, oSem  |  MA IPE, WPF, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

Kommentar:

Diese Vorlesung richtet sich sowohl an die L5-Lehramtsstudierenden als auch an die Studierenden des Master IPE.
Aufgabe wird sein, eine sprachpädagogische Fördersequenz für den Unterricht oder den außerschulischen pädagogischen Kontext (z. B. in der Kita) nach bestimmten Kriterien zu konzipieren und zu präsentieren. Die Rahmenbedingungen für die Fördersequenz werden im Grundsatz vorgegeben sein. Für die Erarbeitung werden Didaktikteams als Arbeitsgruppen gebildet werden. Nach einer Phase der eher klassischen Vorlesung werden Sie Zeit haben, Ihre Sequenz zu erarbeiten. Die Ergebnisse Ihrer Projekte werden im Plenum (Präsenz für alle) in Form von Kurzreferaten präsentiert und diskutiert.
Die konkrete Planung des Ablaufs ist von der Anzahl der Teilnehmenden abhängig, so dass wir erst zu Semesterbeginn gemeinsam den endgültigen Verlauf und Zeitplan festlegen können. In stud.ip ist der Verlaufsplan bis dahin als vorläufig zu betrachten.
Wem es möglich ist, bitte ich schon bis zum Beginn der Vorlesung ein Didaktikteam für die Projektarbeit zu bilden. Hierzu bitte ich, die Tabelle in der Datei ‚Didaktikteam_Abfrage_2024_25docx‘ (in stud.ip downloadbar) auszufüllen und mir per Mail zuzusenden. Mit diesen Infos kann ich Ihre persönliche Projektaufgabe besser formulieren.
Weitere Informationen beispielsweise zum Ablauf der Lehrveranstaltung sowie Dateien finden Sie in stud.ip. Grundsätzlich gilt studip auch für kurzfristige Anliegen als unsere zentrale Kommunikations- und Informationsplattform.
Bitte Anmeldezeitraum in stud.ip beachten!


 
[Si] Mehrsprachigkeit  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  B109
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: B109

[Si] Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation in der sprachheilpädagogischen Praxis  (SHP III.B1/B2/B3/A2, MA IPE Pro 2)
Dozent/-in:
Jana Kuttner, Eva Schönemann
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 17.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 18.01.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Fr. 14.02.2025,16.00 - 20.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)
Sa. 15.02.2025,10.00 - 16.00 Uhr    (Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation , Grünberger Straße 222, 35394 Gießen, direkt neben der Sophie-Scholl-Grundschule)

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  IPE Ma, WPV, oSem

[Si] Notwendigkeit und Qualität von Stille in Sprache, Kommunikation und anderen Lernprozessen – welche Räume in öffentlichen Bildungseinrichtungen braucht es?  (SHP III.B1,B2;B4;A2; MA IPE Pro 2)
Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  B221
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B221

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  BA BFK, WPF, oSem  |  MA IPE, WPF, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

Dieses Seminar enthält neben experimentellen Stille-Übungsanteilen ein klar fokussiertes Literaturstudium zum Thema Achtsamkeit und Stille sowie einen Anteil qualitativer Forschung.
Die Veranstaltung kann unter bestimmten formalen Voraussetzungen erneut angewählt werden (zur Auswertung der Pilotstudie aus SoSe 2024), aber auch erstmals als reguläre SHP-III-Veranstaltung. Darüber hinaus kann das Seminar teilnehmend bzw. als Fortbildung besucht werden: Hierfür bittet die Dozentin um rechtzeitige Kontaktaufnahme per Mail: antje.netzel@erziehung.uni-giessen.de


[Si] Reformpädagogische Ansätze und das Abenteuer Schule  (SHP III.B1/B2/B4/A2, MA IPE Pro 2)
„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) ab.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: RUW-051 (Campus Recht und Wirtschaft)
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

Kommentar:

„Education is, quite simply, peace-building by another name. It ist he most effective form of defense spending there is.“ (Kofi Annan)
In diesem Seminar stehen wegweisende reformpädagogische Ansätze nach Montessori, Freinet u.a. im Mittelpunkt der gemeinsamen Erarbeitung, welche nicht nur maßgebend die breite Methodenvielfalt eines lebendigen Inklusiven Unterrichts prägen, sondern in ihrem kraftvollen und zutiefst humanistischen Menschenbild von hoher gesellschaftspolitscher Relevanz bleiben. Das Seminar startet in einem wöchentlichen Präsenz-Rhythmus und schließt mit einer mehrtägigen Exkursionsreise (verbindlich für den Leistungsnachweis) im Dezember ab. Alle weiteren relevanten Informationen erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am 15.10.2024.


[Si] Sprachverstehen  (SHP III 2.A, 1.B, 2.B, 4.B, MA IPE P2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  B116
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: B116
Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.2 – Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung und Erziehung für Mädchen und Jungen

Kommentar:

Sprachlichen Input sinnentnehmend verstehen zu können ist die Voraussetzung für den Aufbau und die Entwicklung von Sprachkompetenzen. Sprachkompetenzen sind wiederum relevant für den Bildungserwerb.
In diesem Seminar geht es um sämtliche Aspekte des Sprachverstehens, d. h. vom Hören bis zur Kognition, sowie um Folgen von Störungen im Sprachverstehen.
Nach den Grundlagen werden Diagnostik und Förderung weitere zentrale Themen sein.
Der Leistungsnachweis ist als Präsentation in Form eines Referates vorstellbar.
Als grundsätzliche Kommunikations- und Informationsplattform auch für kurzfristige Anliegen dient studip. Bitte achten Sie auf den Anmeldezeitraum für dieses Seminar in studip.


 
[Ü] Methoden der Sprachförderung – Anwendungsbeispiele  (SHP III.3 A)
Diese Übung ist nur für max. 12 TN und in Verbindung mit der Übung SHP 3.4 am selben Wochentag zu belegen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  B221
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: B221

Zielgruppen:
L5, WPV, 7.Sem  |  L5, WPV, 8.Sem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen
Eine qualifizierte Sprachförderung und Sprachbildung von jungen Schüler:inne:n im Rahmen der inklusiven schulischen Bildung und Erziehung unterstützt in maßgeblicher Weise Partizipation und Lernerfolg des einzelnen Kindes, einbezogen seines familiären, kulturellen sowie individuellen Aufwachsens. Die Studierenden des Förderschullehramts mit dem zweiten Schwerpunkt Sprachheilpädagogik tragen in Ihren Unterrichtspraktischen Übungen dazu unmittelbar bei, sie dürfen sich selbst in die Aufgaben und die Verantwortung dieses zukünftigen Tätigkeitsbereichs praktisch und intensiv einüben.

Kommentar:

Diese Übung ist nur in Verbindung mit dem Reflexionsseminar SHP III.4 (mi 10-12) zu belegen!
Denn die Modul-III Übung (A.3) und das Reflexionsseminar (.4) gehören inhaltlich, personell und organisatorisch zusammen. Sie müssen deshalb gemeinsam jeweils im Winter- oder Sommersemester im selben Wochentag (hier Donnerstag) belegt werden. Sie erfordern intensive häusliche Vor- und Nachbereitungszeit. Bitte berücksichtigen Sie dies unbedingt bei Ihrer aktuellen Semesterplanung! Eine hilfreiche Teilnahmevoraussetzung für diese Doppelveranstaltung ist die abgeschlossene MAP.


[Ü] Methoden der Sprachförderung – Anwendungsbeispiele  (SHP III.3 A)
Diese Übung ist nur für max. 12 TN zugelassen und in Verbindung mit der Reflexion SHP 3.4 am selben Wochentag zu belegen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  B116
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: B116

Zielgruppen:
L5, WPV, 7.Sem  |  L5, WPV, 8.Sem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen
Eine qualifizierte Sprachförderung und Sprachbildung von jungen Schüler:inne:n im Rahmen der inklusiven schulischen Bildung und Erziehung unterstützt in maßgeblicher Weise Partizipation und Lernerfolg des einzelnen Kindes, einbezogen seines familiären, kulturellen sowie individuellen Aufwachsens. Die Studierenden des Förderschullehramts mit dem zweiten Schwerpunkt Sprachheilpädagogik tragen in Ihren Unterrichtspraktischen Übungen dazu unmittelbar bei, sie dürfen sich selbst in die Aufgaben und die Verantwortung dieses zukünftigen Tätigkeitsbereichs praktisch und intensiv einüben.

Kommentar:

Die Modul-III Übung (A.3) und das Reflexionsseminar (.4) gehören inhaltlich, personell und organisatorisch zusammen. Sie müssen deshalb gemeinsam jeweils im Winter- oder Sommersemester im selben Wochentag (hier Donnerstag) belegt werden. Sie erfordern intensive häusliche Vor- und Nachbereitungszeit. Bitte berücksichtigen Sie dies unbedingt bei Ihrer aktuellen Semesterplanung! Eine hilfreiche Teilnahmevoraussetzung für diese Doppelveranstaltung ist die abgeschlossene MAP.


   
[Vl] IBild I.1/ MA IPE G1.1  (IBild I.1/MA IPE G1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil I, A1
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil I, A1

Zielgruppen:
L5, PV, 1. Sem  |  IPE Ma, PV, 1. Sem

 
[Si] ‚Du sitzt im Rollstuhl aber bist ein aufgewecktes und lustiges Kerlchen‘ - (Un)sichtbarer Ableismus in der Gesellschaft  (IBild I.2 / IPE 3.1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. 2, B101
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil. 2, B101

Zielgruppen:
L5, 1.Sem  |  IPE Ma, 1. Sem

Kommentar:

Dieses Seminar soll die wichtigen Themen Ableismus und Disability Studies in den Blick nehmen. Es handelt sich um eine Einführung in die Thematik. Im Laufe des Semesters werden verschiedene theoretische Konstrukte erarbeitet und damit Einschätzungen der aktuellen Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen vorgenommen. Darüber hinaus werden gesellschaftliche, alltägliche und ableistische Probleme und aktuelle Entwicklungen der Thematik besprochen und diskutiert.


[P Si] IBild 1.2 Behinderung im Spannungsfeld zwischen Diskriminierung und Inklusion A  (IBild 1.2)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 18.10.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Online
Sa. 19.10.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
So. 20.10.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
Fr. 13.12.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Online
Sa. 14.12.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
So. 15.12.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online

Zielgruppe:
L5

[P Si] IBild 1.2 Behinderung im Spannungsfeld zwischen Diskriminierung und Inklusion B  (IBild 1.2)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 08.11.2024,16.00 - 20.00 Uhr   Online
Sa. 09.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
So. 10.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   Online
Fr. 17.01.2025,16.00 - 20.00 Uhr   Online
Sa. 18.01.2025,09.00 - 17.00 Uhr   Online
So. 19.01.2025,09.00 - 17.00 Uhr   Online

Zielgruppe:
L5

[P Si] IBild 1.2 Physische und psychische Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht  (IBild 1.2)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Sa. 16.11.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 018
So. 17.11.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 018
Sa. 23.11.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 101
So. 24.11.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 101

Zielgruppe:
L5

[P Si] IBild 1.2 Physische und psychische Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht  (IBild 1.2)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Sa. 30.11.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 109
So. 01.12.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 109
Sa. 07.12.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 109
So. 08.12.2024,09.00 - 19.00 Uhr   Phil II, B 109

Zielgruppe:
L5

[Si] Inklusion und Teilhabe in Schule und Gesellschaft  (IBild I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Sem. 2, Raum 102 (Alter-Steinbacher-Weg 44)
Einzeltermin:
Do. 09.01.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Phil. 2, B109Präsentationstag



Zielgruppe:
L5, 1. Sem

Kommentar:

Das Seminar beschäftigt sich mit interdisziplinären Aspekten der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. Dabei werden zum einen grundlegende Begrifflichkeiten erarbeitet und definitorisch eingeordnet. Zum anderen sollen gesellschaftliche Positionen und Einstellungen hinsichtlich Diversität und Minoritäten kritisch bearbeitet werden. Dazu ist ein kritisch-reflektierter und multikausale Zugang zur Thematik notwendig, um Zusammenhänge nachvollziehen und daraus eine eigene Position entwickeln zu können.
Wichtiger Hinweis: die letzte Seminarsitzung wird am 14.01.2025 sein. Die ausfallenden vier Seminarsitzungen werden an einem Blocktag im Januar kompensiert!


     
[Vl] Einführung in die (inklusive) Geistigbehindertenpädagogik I  (GE I.1 / GIU I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. 2, B030
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. 2, B030

Zielgruppen:
L5, 1. Sem  |  L5, 3. Sem

[Vl] Einführung in die Sprachheilpädagogik  (SHP I.1; MA IPE P2.1.1, 2.1.2, 2.2.1, 2.2.2; BA BuG; GIU 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Licher Straße 76B, Mobiler Hörsaal
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Licher Straße 76B, Mobiler Hörsaal

Zielgruppen:
L5, WPV, oSem  |  EIP Ma, WPV, oSem  |  BFK Ba, WPV, oSem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.7 – Erwerb notwendiger Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung für alle Lernenden

Kommentar:

In dieser Vorlesung kommen Studierende aus ganz unterschiedlichen Studiengängen und zu ganz unterschiedlichen Studienverlaufszeitpunkten zusammen.
Um möglichst viele der denkbaren pädagogischen Berufsbereiche einzubeziehen, sollen in dieser Einführungsvorlesung möglichste viele Aspekte sowohl aus der schulischen als auch aus der außerschulischen Perspektive angeschnitten werden, damit sowohl Sie als zukünftige Lehrkräfte als auch Sie als pädagogische Fachkräfte eine gute Basis für das Verständnis von Sprache und Kommunikation erlangen können.
Daher wird ein Überblick über den Erwerb der Sprache bei ein- und mehrsprachigen Kindern gegeben, angrenzende Bereiche wie die Kognition, Musik und Bewegung einbezogen und schließlich Formen der auffälligen Entwicklung sowie der Möglichkeiten der alltags- und unterrichtsintegrierten Förderung gegeben. Zusätzlich können Sie eigene Themenwünsche einbringen!
Der Leistungsnachweis dieser Vorlesung wird in Form von Klausuren erbracht.
Weitere Informationen beispielsweise zum Ablauf der Lehrveranstaltung sowie Dateien finden Sie in stud.ip. Grundsätzlich gilt studip auch für kurzfristige Anliegen als unsere zentrale Kommunikations- und Informationsplattform.
Bitte Anmeldezeitraum in stud.ip beachten!


[Vl] FSL III.1 Differenzielle Didaktik im inklusiven Unterricht (GIU I.2)  (FSL III.1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil II, B 030
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 030

Zielgruppe:
L5, PV, ohne Semester

[Vl] Grundlagen der Erziehungshilfe  (EH I.1, EMSOZ I.1, BA BFK Pro3, NB-HSP-2-BA-BuG, GIU I.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 18.10.2024
wöchentlich Fr. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil I, A1
nächster Termin: 22.11.2024 Uhr, Raum: Phil I, A1


   
[Si] FER I.1 Grundzüge des Schulrechts  (FER I.1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr  B209
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: B209

Zielgruppe:
L5, WPV, 8.Sem

[Si] FER I.1 Grundzüge des Schulrechts  (FER I.1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr  B209
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: B209

Zielgruppe:
L5, WPV, 8.Sem

                 
[Vl] Vorlesung Modul Förderpädagogische Diagnostik I - Pädagogische Diagnostik im Vorschul- und Schulalter  (03-DIAG-P-1)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
L5, PV, ab 4. Sem


Kommentar:

Findet digital statt!


                 
[Vl] Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie*  (MED I.1)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
9 Einzeltermine:
Di. 22.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   online
Di. 29.10.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 05.11.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 12.11.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 19.11.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 26.11.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 03.12.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 10.12.2024,14.00 - 16.00 Uhr   Online
Di. 04.02.2025,14.00 - 16.00 Uhr   (Klausur) Licher Straße 76B, Mobiler Hörsaal

Zielgruppe:
L5, PV, oSem


Kommentar:

Diese Vorlesung findet digital asynchron statt. Ein Eintrag in StudiP ist unbedingt notwendig!


       
[Pra Vb] Praktikum Vorbereitung  (Pra Vb)
Förderpädagogisches Praktikum
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  B221
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: B221

Zielgruppe:
L5, WPV, 3. Sem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

 
[Pra] Praktikum Durchführung  (Pra Du)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
L5, WPV, 3. Sem

Nachhaltigkeit:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen

                                 
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de