JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 02: WirtschaftswissenschaftenBachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) ab Wintersemester 2024/25Schwerpunktphase - Methodenmodule
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften - Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) ab Wintersemester 2024/25 - Schwerpunktphase - Methodenmodule

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

    
[Vl] Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften (Vorlesung)  (02-Meth:BSc-St-1; 02-Wiwi:NF/B-Meth-3)
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Licher Straße 68, 20 (HS 1)
nächster Termin: 03.11.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 20 (HS 1)

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL  |  Nebenfach Wirtschaft


Kommentar:

Sturktur: Vorlesung + Übung
Turnus: Wintersemester
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur

Aufbauend auf den formalen Grundlagen der Statistik sollen den Studierenden Kompetenzen zur Anwendung statistischer Verfahren vermittelt werden. Dabei geht es neben den Methodenkenntnissen insbesondere auch um die Fähigkeit, mit statistischen Verfahren erhaltene Ergebnisse inhaltlich korrekt interpretieren und für die Anwendung nutzbar machen zu können.

Als Themenbereiche werden für die praktische Anwendung relevante Verteilungen (Normalverteilung und ihre Verwandten, Grenzwertsätze), das Schätzen von relevanten Größen inklusive Schätzintervallen, das Testen von Hypothesen (u.a. t-Test und chi-Quadrat-Tests) und die Modellierung von Zusammenhängen zwischen Variablen (Unabhängigkeit, Korrelation, lineare Regressionsanalyse) behandelt.

Link zu JLUMaps:
https://www.uni-giessen.de/JLUmaps/?id=167813&lang=de


 
[Ü] Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften (Übung 1)  (02-Meth:BSc-St-1; 02-Wiwi:NF/B-Meth-3)
Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche und findet in Präsenz statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 21.10.2025
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Licher Straße 68, 45
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 45

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL  |  Nebenfach Wirtschaft


Kommentar:

Übung zum Modul Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften.
Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Ü] Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften (Übung 2)  (02-Meth:BSc-St-1; 02-Wiwi:NF/B-Meth-3)
Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche und findet in Präsenz statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 21.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Licher Straße 68, 24b
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 24b

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL  |  Nebenfach Wirtschaft


Kommentar:

Übung zum Modul Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften.
Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Ü] Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften (Übung 3)  (02-Meth:BSc-St-1; 02-Wiwi:NF/B-Meth-3)
Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche und findet in Präsenz statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Licher Straße 68, 031
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 031

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL  |  Nebenfach Wirtschaft


Kommentar:

Übung zum Modul Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften.
Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


         
[Vl+Ü] Empirical Economic Research and Econometrics  (02-Meth:BSc-St-3)
Veranstaltung findet als Brückenkurs für Masterstudierende im Studiengang EGR statt, kann aber auch als reguläres BSc.-Modul belegt werden. Die Vorlesung ist online asynchron, die Übung zweiwöchentlich online synchron. Der Kurs selbst findet vom 21.10.2025 bis zum 10.02.2026 statt.
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.11.2025
zwei-wöchentlich Di. 14:15 - 15:45 Uhr  Die Veranstaltung findet rein virtuell statt (Synchronous online exercise class)
nächster Termin: 11.11.2025 Uhr, Raum: k.A.
Einzeltermin:
Di. 21.10.2025,14.15 - 15.45 Uhr   Online at BBB - use link under "Meetings"


Kommentar:

This course is offered twice a year, during the summer term as regular course in German
language in presence and during the winter term as virtual course in English language.
You can pass the corresponding module only once.

Lecture and exercise classes will be held online during the winter semester. The lecture
(asynchronous – slides with audio track) and some additional materials will be made
available via Ilias starting October 6th, 2026.

The exercise part will be offered in synchronous mode online via BigBlueButton (access
via StudIP → Meetings) on Tuesdays from 2:15pm to 4:45pm every other week starting
on October 28th, 2025. In addition, we offer appointments for virtual office hours between
the exercise dates (only based on students’ requests). You will find the corresponding
dates for the winter term 2025/26 on the last page of the syllabus before the start of the
term.

Link zu JLUMaps:
https://www.uni-giessen.de/JLUmaps/?id=167813&lang=de


     
[Vl+Ü] Programmieren in Matlab  (02-Meth:BSc-St-4)
Die Anmeldung und Zusage zur Teilnahme erfolgt in der ersten Vorlesungswoche. Bitte erscheinen Sie auch dann zur ersten Vorlesung, wenn Sie in StudIP noch auf der Warteliste stehen sollten.
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Licher Straße 68, 30 (PC-Pool)
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Licher Straße 68, 30 (PC-Pool)
nächster Termin: 04.11.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 30 (PC-Pool)

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Sturktur: Vorlesung mit integrierter Übung
Turnus: Wintersemester
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Hausaufgabe 30%, Klausur 70%

Qualifikationsziele:
• Erlernen von Grundlagen der Programmierung in Matlab
• Fähigkeit, reale Fragestellungen in Pseudo- bzw. Programmcode abzubilden
• Erstellung und Anwendung passender Matlab-Programme zur Lösung von Aufgabenstellungen, insb. aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften

Inhalte:
• Grundlagen des Programmierens mit Matlab
• Datentypen und Operatoren
• Programme und Prozeduren
• Grafiken
• Spezifische Anwendungen

Die erste Veranstaltung findet in Präsenz statt. Weitere Termine: Mischung aus asynchroner-digitaler Lehre und Veranstaltungen, die live übertragen oder in Präsenz angeboten werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in StudIP!

Dieser Matlab-Kurs ist gedacht als Übungsfeld für EDV-interessierte Studierende der BSc-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftlehre mit Schwerpunkt(en) in den Gebieten VWL, Finance und/oder Ökonometrie. Sie sollten die Kurse der ersten vier Semester, insbesondere die Module Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Formale Grundlagen der Statistik und Angewandte Statistik in den Wirtschaftswissenschaften, erfolgreich abgeschlossen haben und Spaß an der Statistik und Mathematik mitbringen.

Link zu JLUMaps:
https://www.uni-giessen.de/JLUmaps/?id=167813&lang=de


   
[Ü] Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - M1b (Übung 1)  (02-WiWi:BSc-Or-9, 02-Meth:BSc-St-5, 02-WiWi:NF/B-Meth-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 01.12.2025
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Licher Straße 68, 24a
nächster Termin: 01.12.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 24a

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Übung zum Modul Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Ü] Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - M1b (Übung 2)  (02-WiWi:BSc-Or-9, 02-Meth:BSc-St-5, 02-WiWi:NF/B-Meth-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 01.12.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Licher Straße 68, 24a
nächster Termin: 01.12.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 24a

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Übung zum Modul Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Ü] Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - M1b (Übung 3)  (02-WiWi:BSc-Or-9, 02-Meth:BSc-St-5, 02-WiWi:NF/B-Meth-1)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 02.12.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Licher Straße 68, 051
nächster Termin: 02.12.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 051

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Übung zum Modul Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Ü] Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - M1b (Übung 4)  (02-WiWi:BSc-Or-9, 02-Meth:BSc-St-5, 02-WiWi:NF/B-Meth-1)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 04.12.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Licher Straße 68, 20 (HS 1)
nächster Termin: 04.12.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 20 (HS 1)

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Übung zum Modul Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Ü] Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - M1b (Übung 5 - Ersatztermin)  (02-WiWi:BSc-Or-9, 02-Meth:BSc-St-5, 02-WiWi:NF/B-Meth-1)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 04.12.2025
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Licher Straße 68, 45
nächster Termin: 04.12.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 45

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Übung zum Modul Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Weitere Infos s. zugehörige Vorlesung.


[Vl] Vertiefende Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler - M1b (Vorlesung)  (02-WiWi:BSc-Or-9, 02-Meth:BSc-St-5, 02-WiWi:NF/B-Meth-1)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 01.12.2025
wöchentlich Mo. 08:00 - 12:00 Uhr  Hörsaal Dr. Abraham Bar Menachem (HS 5a)
nächster Termin: 01.12.2025 Uhr, Raum: Hörsaal Dr. Abraham Bar Menachem (HS 5a)
2 Einzeltermine:
Mo. 13.10.2025,08.30 - 10.00 Uhr   Hörsaal Dr. Abraham Bar Menachem (HS 5)
Mo. 12.01.2026,08.00 - 12.00 Uhr   Hörsaal Dr. Abraham Bar Menachem (HS 5)

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  B.Sc. BWL


Kommentar:

Sturktur: Vorlesung und Übungen/Tutorien
Turnus: Wintersemester
Credits: 3 CP
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur

Qualifikationsziele:
• Kenntnis und systematische Wiedergabe von Grundlagen der Mathematik
• Verständnis für mathematische Argumentationslinien und Anwendungen
• Durchführung von ersten eigenständigen Berechnungen und Auswertungen in
theoretischen und anwendungsbezogenen mathematischen Fragestellungen im Kontext der
Wirtschaftswissenschaften

Inhalte:
• Analysis mehrerer Variablen
• Lineare Algebra (Grundlagen)

Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung im Bachelor Wirtschaftswissenschaften bzw. im Bachelor Betriebswirtschaft finden Sie unter
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/professuren/vwl/winker/lehre/bcs-veranstaltungen/qm

Die erste Veranstaltung findet in Präsenz statt. Weitere Termine: Mischung aus asynchroner-digitaler Lehre und Veranstaltungen, die in Präsenz angeboten werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise in StudIP!

Link zu JLUMaps:
https://www.uni-giessen.de/JLUmaps/?id=167813&lang=de


                 
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de