JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 03: Sozial- und KulturwissenschaftenMasterstudiengänge MusikwissenschaftModul 13: Musikvermittlung (03 MA Mus 13)
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Masterstudiengänge Musikwissenschaft - Modul 13: Musikvermittlung (03 MA Mus 13)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

 
[Si] Recording, Mixing und Mastering
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. II D, 29 (Musikunterricht)
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. II D, 19 (Konzertsaal)
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Phil. II D, 29 (Musikunterricht)

Zielgruppen:
AMW Ma, WPV, oSem  |  GuK MP Ba, WPV, oSem  |  L2,3,5, WPV, oSem  |  MP Ba, WPV, oSemA

Kommentar:

1. Zum Thema:
In diesem Kurs beschäftigten wir uns mit Tonaufnahmen, dem Abmischen und dem Finalisieren von Projekten. Wie mikrofoniert man, welche Effekte und Verhältnisse bringen Lebendigkeit, Präsenz und räumliche Tiefe in den Mix? Was sind die letzten Schritte für eine gelungene Produktion? Welche (kostenlosen) Tools sind ideal für welchen Zweck? Was sind typische Fehler am Anfang. Der Kurs ist hands-on. Weitere Kursinhalte werden in der ersten Sitzung nach Euren Wünschen geplant und eingebunden.

2. Literatur:
wird im Verlauf des Seminars bekannt gegeben

3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb:
Regelmäßige und aktive Mitarbeit; Bündiges Projektportfolio oder schriftliche Darlegung eines tontechnischen Arbeitsablaufs.

4. Teilnahmevoraussetzungen und -beschränkungen:
Nachweis der in den jeweiligen Modulbeschreibungen genannten Voraussetzungen.


[Si] Vertiefungskurs Musik und Computer: Komposition mit Ableton Live
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. II D, 29 (Musikunterricht)
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Phil. II D, 29 (Musikunterricht)

Zielgruppe:
MW Ba, MW Ma, MP Ba, GuK MW B, GK MP Ba, GuK MP Ma, L2, L5, L3

Kommentar:

Im Seminar sollen grundlegende Funktionen der DAW Ableton Live vermittelt und erprobt werden. Ziel ist es, eine oder mehrere eigene Kompositionen selbstständig zu realisieren und je nach Interesse der Teilnehmer_innen über ein selbst gewähltes Medium zugänglich zu machen oder zur Aufführung zu bringen. Stilistisch sind hier keine Grenzen gesetzt – von EDM über Hip Hop Beats bis hin zu experimentellen Klanggestaltungen ist alles möglich. Das Ziel ist es, die Kenntnisse im Umgang mit einer digitalen Audioumgebung zu vertiefen und praxisnah anzuwenden.


[Si] Einführung in den Musikjournalismus
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. II D, 08
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Phil. II D, 08

Zielgruppen:
L3, WPV, 1./2. Sem  |  MW Ba, PV, 1.-6. Sem  |  AMW Ma, WPV, 2.-4. Sem  |  ATW Ba, WPV, 6. Sem  |  ATW Ma, WPV, 1. Sem  |  ATW Ba, PV, 1.-6. Sem  |  ATW Ma, PV, 1.-2. Sem

Kommentar:

Das Seminar gibt einen Überblick über die Einsatzfelder von Musikwissenschaftler*innen in journalistischen Kontexten, wichtige Institutionen und medienspezifischen Anforderungen. Es handelt sich um ein dezidiert praxisorientiertes Seminar, wo sich die Studierenden in einem möglichen Berufsfeld erproben und gegenseitig Feedback geben können. Wir üben Recherche- und Arbeitstechniken für gängige musikjournalistische Aufgaben wie das Verfassen von Rezensionen, Reportagen und Werkeinführungen sowie das Führen von Künstler*innengesprächen und Interviews. Verständliches, plastisches und kompetentes Schreiben über Musik steht dabei im Fokus. Darüber hinaus wollen wir den Beruf aber auch in seiner Historizität begreifen und, mit Blick in die Zukunft, kritisch reflektieren.

Modulzuordnung neue Lehramtsstudiengänge:
03-mus-L3-WP-4b

Fachtrack „Perspektiven der Künste“:
BA-LAS-PDK-6


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de