JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 04: Geschichts- und KulturwissenschaftenKlassische ArchäologieZusatzangebot außerhalb der Module
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Klassische Archäologie - Zusatzangebot außerhalb der Module

Veranstaltungen

   

[Koll] Wissenschaftliches Arbeiten in der Klassischen Archäologie
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, G 333
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 333

Kommentar:

Wissenschaftliches Arbeiten ist für ein Hochschulstudium unverzichtbar und stellt eine elementare Kernkompetenz für den an das Studium anschließenden Karriereweg dar – ob in der Forschung, in Kultureinrichtungen oder auch als Schlüsselqualifikation in der freien Wirtschaft. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden daher die wesentlichen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens praxisorientiert analytisch aufgearbeitet und Strategien zum Zeitmanagement sowie zur rhetorischen Ausarbeitung und überzeugenden Präsentation von Forschungsinhalten entwickelt. Die neugewonnenen Erkenntnisse werden von den Studierenden in der praktischen Anwendung vertieft; bspw. in der Bearbeitung und Diskussion thematisch und systematisch orientierter wissenschaftlicher Fragestellungen anhand relevanter Sekundärliteratur zu aktuellen Forschungen und Fragestellungen, in der Analyse und Erstellung kritisch wertender Rezensionen und in der Formulierung präziser Hausarbeiten oder Forschungsexposés. Kernziel der Lehrveranstaltung ist die Aneignung wissenschaftlicher Standards zur überzeugenden Konzipierung, Strukturierung, Durchführung und Präsentation eigener Forschungsvorhaben.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Anfänger, die noch kaum Vorerfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Hausarbeit haben, als auch an Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen und verbessern wollen, sowie an Studierende, die an ihrer Thesis arbeiten.


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de