JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 04: Geschichts- und KulturwissenschaftenDurchführung der Veranstaltung: Blockveranstaltung bzw. Blockveranstaltungs-AnteileKlassische Philologie
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Durchführung der Veranstaltung: Blockveranstaltung bzw. Blockveranstaltungs-Anteile - Klassische Philologie

Veranstaltungen

   

[Ü] Exercitationes sermonem Latinum amantibus
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.04.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 09.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 16.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 23.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 06.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 27.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209

Kommentar:

In dieser zusätzlichen fachdidaktischen Übung werden Aufgaben und Übungen aller Art für besonders interessierte und begabte Lateinlernende erstellt. Geplant ist, dass die erstellten Materialien dann an ein oder zwei Projektnachmittagen im Rahmen der Blockveranstaltungstermine praktisch erprobt werden, indem daran interessierte Schülerinnen und Schüler, die das Institut für Klassische Philologie besuchen, damit arbeiten. Im Anschluss soll die Praxiserfahrung evaluiert und das Material ggf. noch einmal überarbeitet werden.
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Latein-L3-Studierende aller Semester. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, da auch das Prinzip des Voneinander-Lernens unter den Studierenden in Veranstaltungen solcher Art gepflegt wird.
Wichtige Information zur Anmeldung:
Es erfolgt KEINE Anmeldung über FlexNow.
Zwingend notwendig ist aber eine Anmeldung über Stud.IP, und zwar nach Möglichkeit bis zum Freitag, den 11.04.2025. Studierende, die sich später entscheiden, noch teilnehmen zu wollen, wenden sich bitte per Mail an die Dozentin.


[Spr Kurs] Kompaktkurs Graecumsvorbereitung
Blockveranstaltung: Termin und Raum werden noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Dieser Kurs soll den Kurs Griechisch II aus dem Sommersemester ergänzen und noch einen Beitrag zur Wiederholung wichtiger Grammatikkapitel und zur Gewinnung von Übersetzungs- und Prüfungsroutine leisten. Es werden Platon-Texte, wie sie auch in der Graecums-Prüfung des Schulamts gestellt werden könnten, als 3-stündige Probeklausuren gestellt und ausführlich besprochen.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an die Teilnehmer des Kurses Griechisch II, steht aber auch anderen Interessenten offen. Da es sich hier um ein Zusatzangebot handelt, in dem keine Credit Points zu gewinnen sind, ist die Teilnahme vollkommen freiwillig; es ist jederzeit möglich, auch nur zu einzelnen Terminen zu erscheinen.
Materialien werden als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.


[Spr Kurs] Kompaktkurs Latinumsvorbereitung
Blockveranstaltung: Dozent, Termin und Raum werden noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Im Kurs werden basierend auf den Kenntnissen des Latein II-Kurses Texte behandelt, wie sie Ihnen in der staatlichen Latinumsprüfung begegnen könnten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Autoren Cicero und Seneca.
Da es sich um ein Zusatzangebot außerhalb des Curriculums handelt, können in der Veranstaltung keine Credit-Points erworben werden.


[Si] Nachbereitung Schulpraktikum
Raum und Zeit nach Absprache
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[Spr Kurs] Übersetzungskurs Platon
Blockveranstaltung: Termin wird mit den Teilnehmer:innen von Griechisch 2 (Graecum) abgesprochen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de