JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 03: Sozial- und KulturwissenschaftenMasterstudiengänge ErziehungswissenschaftenErziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (gültig ab Studienbeginn zum Wintersemester 2015/16)
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2024/25

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Masterstudiengänge Erziehungswissenschaften - Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (gültig ab Studienbeginn zum Wintersemester 2015/16)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

  

Zu belegen sind drei Seminare "Allgemeine Erziehungswissenschaft" (A1 - A3).

[Si] Education in Africa A  (MA EZW AEW)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 22.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   B209
Sa. 23.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   B209
So. 24.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   B209
Mo. 25.11.2024,09.00 - 17.00 Uhr   keine Raumangabe

[Ex] Education in Ethiopia B  (MA EZW AEW)
Exkursion: Hawassa Äthiopien 03.-13. April 2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[Si] Familienformen in der Migrationsgesellschaft. Herausforderungen und pädagogische Implikationen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen A  (MA EZW AEW)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  SEM2-102 Alter Steinbacher Weg (neues Seminargebäude)
nächster Termin: 14.10.2024 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
AB Ma, PV/WPV,

[Si] Reformpädagogik des Auslands B  (MA EZW HETER)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  B109
nächster Termin: 15.10.2024 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
AB Ma, PV/WPV, 2. Sem

 

Zu belegen sind drei Seminare "Jugendbildung" (A1 – A3).

[Si] Das Politische der Jugendarbeit
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 16.10.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

Anerkennungstheoretische Ansätze, insbesondere Axel Honneths „Kampf um Anerkennung“ (1992) gehören zu den neueren sozialphilosophischen und sozialwissenschaftlichen Theorieentwürfen, die auch in der Erziehungswissenschaft breite Rezeption und Weiterentwicklung erfuhren. Das Seminar widmet sich diesen Ansätzen und fragt nach den Potenzialen anerkennungstheoretischer Überlegungen für das erziehungswissenschaftliche und pädagogische Verständnis von Jugend und Jugendarbeit.

Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


[RiVl] Grundwissen Menschenrechte
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  Margarete-Bieber-Saal , Ludwigstr. 34
nächster Termin: 15.10.2024 Uhr, Raum: Margarete-Bieber-Saal , Ludwigstr. 34

Kommentar:

Der Bezug auf Menschenrechte ist sowohl in politischen und zivilgesellschaftlichen Debatten als auch in professionsethischen Auseinandersetzungen aktueller denn je. Allerdings bleibt häufig unklar, worin Menschenrechte konkret bestehen. Auch ist ihre Bedeutung für politisches, zivilgesellschaftliches wie professionelles Handeln durchaus umstritten. Umso notwendiger erscheint es daher, die Thematik der Menschenrechte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven differenziert zu betrachten. Dazu wird zunächst aus politikdidaktischer Hinsicht in das Thema der Menschenrechte eingeführt und im Anschluss die philosophischen und rechtlichen Prämissen und Entwicklungslinien der Menschenrechte erörtert. Welche Rolle Menschenrechte in verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsbereichen spielen können, darauf verweisen die weiteren Vorlesungen der Ringvorlesung, die Menschenrechte aus religionswissenschaftlicher und theologischer, kultur- und politikwissenschaftlicher sowie erziehungs- und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive behandeln.


[Si] Jugend – Zeit. Zum Wandel der Jugendphase
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 14.10.2024 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

Die Jugendphase ist historisch betrachtet ein jüngeres Phänomen und Ergebnis gesellschaftlicher Wandlungsprozesse, welche die Jugendphase bis heute prägen: Industrialisierung, Digitalisierung, Bildungsreformen etc. Ausgehend von vier Systematisierungen des Wandels der Jugendphase (Erweiterung, Verschulung, Entgrenzung, Verdichtung) werden wir im Seminar einige markante Entwicklungen in den Blick nehmen und zentrale Aspekte eines veränderten Heranwachsens von Jugendlichen diskutieren. Theoretische Konzepte spielen dabei ebenso eine Rolle wie aktuelle empirische Befunde.


 

Zu belegen sind drei Seminare "Allgemeine und Berufliche Weiterbildung" (A1 - A3).

[Si] Berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil II, B 101
nächster Termin: 17.10.2024 Uhr, Raum: Phil II, B 101

[Si] Hochschulmanagement  (03 MA EZW HWM)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, Raum AUB2
nächster Termin: 14.10.2024 Uhr, Raum: Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, Raum AUB2

Kommentar:

In dieser Lehrveranstaltung wird ein grundlegender Überblick zum Hochschulsystem und dem Hochschulmanagement erarbeitet.
Dabei gliedert sich die Lehrveranstaltung in zwei Teile: zunächst werden grundlegende Themen in Form von studentischen Referaten aufbereitet. Im zweiten Teil gibt es eine Kooperation mit Studierenden im Ausland, die Projektarbeit wird Online stattfinden. Dabei sollen die Studierenden jeweils einen internationalen Vergleich der beiden Hochschulsysteme erarbeiten. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden am Ende des Seminars präsentiert.


[Si] Lernen im Zusammenhang: Theorien und Rahmenbedingungen des Lernens Erwachsener  (MA EZW WB; MA Bild-WB)
Das Seminar setzt sich intensiv mit theoretischen Perspektiven auseinander, die das Lernen Erwachsener im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen erklären. Im Mittelpunkt stehen die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und individuellen Lernprozessen. Ziel ist es, durch eine methodische Vielfalt ein tiefes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen sozialen Kontexten und Bildungsprozessen zu entwickeln.

Das Seminar bietet die Gelegenheit, unterschiedliche theoretische Ansätze kritisch zu hinterfragen, ihre Chancen und Grenzen zu analysieren und diese auf aktuelle Herausforderungen in der Erwachsenenbildung zu beziehen. Dadurch lassen sich wertvolle Erkenntnisse für die pädagogische Praxis gewinnen, die sowohl theoretisch fundiert als auch praxisnah sind. So werden grundlegende Kompetenzen erworben, um in einer gesellschaftlich vielfältigen Umwelt professionell und unterstützend auf die Lernbedürfnisse Erwachsener einzugehen.

Besonders spannend ist auch die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung: Studierende sind dazu eingeladen, nach ihren Interessen und Bedürfnissen eigene inhaltliche Schwerpunkte im Seminar zu setzen und so die Diskussionen und Lernprozesse zu bereichern.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil2, B101
nächster Termin: 16.10.2024 Uhr, Raum: Phil2, B101

Zielgruppen:
AB Ma, WPV, oSem  |  GuK EW Ma, WPV, oSem  |  SLK EW Ma, WPV, oSem  |  Psy MSc, WPV, oSem


 

Zu belegen sind zwei Seminare "Lehrforschung" (A1 und A2).

[Si] Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft  (03 MA EZW METH)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Universitätsbibliothek (UB) 131 (CIP-Cluster)
nächster Termin: 15.10.2024 Uhr, Raum: Universitätsbibliothek (UB) 131 (CIP-Cluster)

Kommentar:

Das Seminar befasst sich mit zentralen Fragestellungen und Methoden der empirischen Hochschulforschung. Das Seminar baut auf der Veranstaltung aus dem Sommersemester 2024 auf, die Teilnahme ist daher nur möglich, wenn der erste Veranstaltungsteil besucht wurde.
Der Fokus des Seminars liegt auf quantitativen empirischen Analysen. Die theoretische Grundlage wird aus aktuellen empirischen Diskursen zu den Themen Studieneinstieg, - verlauf, -abbruch und Arbeitsmarkteinstieg gezogen.
Im zweiten Semester werden die entwickelten Forschungsfragen und Hypothesen selbstständig analysiert und bearbeitet Die entsprechenden Analyseverfahren werden mit Hilfe einer Statistiksoftware praxisorientiert erprobt, sodass diese im Rahmen des eigenen Forschungsprojekts angewandt werden können. Die Teilnehmer:innen sind nach dem Seminar in der Lage, eigene empirische Forschungsprojekte zu planen und umzusetzen.
Da auch mit englischsprachiger Literatur gearbeitet wird, sind entsprechende Englischkenntnisse Voraussetzung.
Die Veranstaltung findet wöchentlich in Präsenz statt.


 
[Si] Hochschulmanagement  (03 MA EZW HWM)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, Raum AUB2
nächster Termin: 14.10.2024 Uhr, Raum: Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, Raum AUB2

Kommentar:

In dieser Lehrveranstaltung wird ein grundlegender Überblick zum Hochschulsystem und dem Hochschulmanagement erarbeitet.
Dabei gliedert sich die Lehrveranstaltung in zwei Teile: zunächst werden grundlegende Themen in Form von studentischen Referaten aufbereitet. Im zweiten Teil gibt es eine Kooperation mit Studierenden im Ausland, die Projektarbeit wird Online stattfinden. Dabei sollen die Studierenden jeweils einen internationalen Vergleich der beiden Hochschulsysteme erarbeiten. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden am Ende des Seminars präsentiert.


   

Kolloquium

[Koll] Kolloquium  (MA EZW AEW)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  B018 (B018)
nächster Termin: 15.10.2024 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
MA EZW AEW

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de