JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 04: Geschichts- und KulturwissenschaftenKunstgeschichteFreiwilliges Zusatzangebot
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2023

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunstgeschichte - Freiwilliges Zusatzangebot

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

 
[Koll] Gemeinsames Kolloquium der Professuren für Kunstgeschichte (KG/KW-Koll)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
22 Einzeltermine:
Mi. 27.10.2021,16.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 011
Mi. 24.11.2021,16.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 011Jennifer Jäger: "Kay Sage (1898-1963). Künstlerin und Kunstförderin im surrealistischen Netzwerk der 1940er/1950er Jahre in den USA"


Mi. 15.12.2021,16.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 011Lisa Pregitzer: Das berufliche Selbstverständnis der Künstlerin um 1900


Mi. 19.01.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 011Juliane Saupe: Sex im Museum. Ordnungen des Begehrens in musealen Sammlungspräsentationen zeitgenössischer und moderner Kunst


Fr. 21.01.2022,13.00 - 18.00 Uhr   Bad Homburg, Schloss (Exkursion)Exkursion


Mi. 11.05.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cRebekka Marpert (Diss): Die DDR in der Kunst nach dem Mauerfall


Mi. 01.06.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cDr. Ksenia Stanicka: "Handwerk, Kunstgewerbe und Industriedesign der Provinz Niederschlesien in der 1. Hälfte des 20. Jh."


Mi. 15.06.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cMatthias Schulz (Habil): Bezeugen, Erzeugen, Zeigen. Intermediale Raumkonzepte und soziokulturelle Implikationen von Erwählung und Zeugenschaft in den Baptisterien von Padua, Parma und Florenz


Mi. 22.06.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cMonica Scilipoti (Diss): "Berliner Kunstpolitik in transnationaler Perspektive. Richard Schöne und die Entwicklung der Berliner Museen: Internationaler Wettstreit und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen 1872 und 1905"


Fr. 01.07.2022,10.00 - 17.00 Uhr   (Exkursion) Exkursion TBAExkursion nach Bad HomburgExkursion nach Bad Homburg; Beginn 9:45 Uhr; Treffpunkt: im Schlossgarten unter der großen Zeder (Zugang von der Dorotheenstraße;
Programm: ab 10 Uhr Projektpräsentations Matthias Schulz (Habil); ca. 12-13 Uhr Mittagspause; ab 13 Uhr Schlossführungen (Kaiserlichen Appartements)



Mi. 13.07.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cAlma-Elisa Kittner: „Halb Dreck-, halb Götter-Land“ – Italienbilder des 20. und 21. Jahrhunderts


Mi. 02.11.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, G 333fällt aus


Mi. 16.11.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, G 333Kacper Radny (Diss): Between Orient and Occident. The perception of the 19th century Eastern Art in the West


Mi. 07.12.2022,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, G 333Charlotte Plückhahn (Diss): Ernst Barlach


Mi. 18.01.2023,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, G 333Juliane Mahler: ‚Das Kino des Prekären: Filmästhetische (und –ökonomische) Betrachtung des griechischen Independent-Kinos als Ausgangspunkt künstlerischer Bildungsprozesse‘ (Diss)


Fr. 20.01.2023,08.00 - 20.00 Uhr   Schloss BraunfelsAnnabel Ruckdeschel (Habil)


Mi. 08.02.2023,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. I, G 333Lisa Pregitzer (Diss.): Künstlerinnenporträts und Künstlerinnenateliers im späten 19. und im frühen 20. Jahrhundert


Mi. 24.05.2023,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cSarah Happersberger (Diss.): Sister Projects. Women Artists Practicing Collaboration, 1975-1985


Mi. 07.06.2023,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cJuliane Saupe (Diss.): Semiotiken des Begehrens. Sexuelle Paradigmen in den Sammlungspräsentationen des Museum of Modern Art, New York und des Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien


Mi. 14.06.2023,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cMarie Moos (M.A.-Thesis): Das Sakramentar Bischof Abrahams von Freising (Clm 6421)


Fr. 16.06.2023,12.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Wetzlar, Sammlung Lemmers-Danforth und ReichskammergerichtsmuseumJulia Latzel (Diss): Visuelle Interpretation und Erzeugung von Welt - Künstlerische Reflexionen zu Un-/Sichtbarkeiten des Dispositivs der Überwachung


Mi. 12.07.2023,16.00 - 19.00 Uhr   Phil. II H, 008cPaul Klaiber (M.A.-Thesis): Die Taverna Ducale in Popoli (Abruzzen)



Zielgruppen:
GuK KP Ma, WPV, oSem  |  GuK KP Ba, WPV, oSem  |  KP Ma, WPV, oSem  |  L1, L2, L3, L5, WPV, oSem

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de