Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025
Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Lehramtsstudiengänge - Didaktik der Grundschule (L1) ab Wintersemester 2023/24
Veranstaltungen
GSD 1: Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik ⇑
Vorlesung (GSD 1.1) ⇑
Vorlesung (GSD 1.2) ⇑
[Vl]
Kommunikation und Partizipation in der Grundschule
(GSD 1.2)
Mit digitalen Anteilen und Vertiefungsangeboten.
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 25.04.2025 |
wöchentlich Fr. 14:00 - 16:00 Uhr | B 030, Phil. II |
nächster Termin: 25.04.2025 Uhr, Raum: B 030, Phil. II |
Kommentar:
Die Vorlesung widmet sich relevanten Themen der Grundschulpädagogik. Grundlagenliteratur ist das Studienbuch
Aicher-Jakob, M./Seifert, A. (2024): Kommunikation und Partizipation in Schule und Unterricht. Paderborn.
Hochschuldidaktisch wird zwischen Präsenz- und Selbstlernphasen sowie Wahlangeboten abgewechselt.
Proseminar (GSD 1.3) ⇑
[P Si]
Beziehungsarbeit in der Grundschule
(GSD 1.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 101 |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 101 |
[P Si]
Kinderfragen und Philosophieren mit Kindern
(GSD 1.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr | B 216, Phil. II |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: B 216, Phil. II |
Kommentar:
Kinder stellen innerhalb und außerhalb von Schule und Unterricht Fragen beim Spielen und Lernen. Das Fragen stellen gehört hier zur kinderkulturellen Artikulation in der frühen und mittleren Kindheit. Gleichzeitig ist aus der Interaktions- und Unterrichtsforschung bekannt, dass das Fragen stellen der Kinder im Laufe der Schulzeit abnimmt. Das Philosophieren mit Kindern als fächerübergreifendes Prinzip wird hier vorgestellt.
[P Si]
Leistungsbeurteilung und -beratung (1)
(GSD 1.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 204 |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 204 |
[P Si]
Leistungsbeurteilung und -beratung (2)
(GSD 1.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr | B 209, Phil. II |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: B 209, Phil. II |
[P Si]
Medienbildung in der Grundschule (1)
(GSD 1.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 25.04.2025,16.00 - 20.00 Uhr online
Sa. 10.05.2025,09.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 202
So. 11.05.2025,09.00 - 18.00 Uhr B 216, Phil. II
Fr. 23.05.2025,16.00 - 20.00 Uhr online
[P Si]
Medienbildung in der Grundschule (2)
(GSD 1.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 203 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 203 |
GSD 2: Grundpraktikum in der Grundschule (GGS) ⇑
Eine Anmeldung in Flexnow für die Seminare (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung) ist nicht notwendig!
Vorbereitungsseminar (GGS 1.1) ⇑
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr | B 109; Phil.II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 109; Phil.II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Findet an Schule statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 |
wöchentlich Do. 18:00 - 20:00 Uhr | Schule |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Schule |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Findet an Schule statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Mi. 07.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Mi. 14.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 24.05.2025,08.00 - 18.00 Uhr Schule
Mi. 28.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr | B 116, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 116, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Findet an Schule statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr | Schule |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Schule |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Franziska Schmidt
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | E 104, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: E 104, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 |
wöchentlich Do. 18:00 - 20:00 Uhr | B 221, Phil. II |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: B 221, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | B 109, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 109, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Henrike Kroll
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Sa. 10.05.2025,09.00 - 16.00 Uhr B 101, Phil. II
Sa. 24.05.2025,09.00 - 16.00 Uhr B 101, Phil. II
Sa. 14.06.2025,09.00 - 16.00 Uhr B 101, Phil. II
Fr. 15.08.2025,16.00 - 19.00 Uhr B 101, Phil. II
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Findet an Schule statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Mi. 30.04.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Fr. 09.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 10.05.2025,09.00 - 15.00 Uhr Schule
Fr. 13.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Fr. 27.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 23.08.2025,09.00 - 15.00 Uhr Schule
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 101 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 101 |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr | B 209, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 209, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 103 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 103 |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Findet an Schule statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Mi. 30.04.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Fr. 09.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 10.05.2025,09.00 - 15.00 Uhr Schule
Fr. 13.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Fr. 27.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 23.08.2025,09.00 - 15.00 Uhr Schule
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr | B 018, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 018, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | B 209, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 209, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr | E 104, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: E 104, Phil. II |
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Findet an Schule statt.
Dozent/-in:
Johannette Föller
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Mi. 30.04.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Fr. 09.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 10.05.2025,09.00 - 15.00 Uhr Schule
Fr. 13.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Fr. 27.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Schule
Sa. 23.08.2025,09.00 - 15.00 Uhr Schule
[Pra Vb]
Praktikumsvorbereitende Veranstaltung
(GGS 1.1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr | B 209, Phil. II |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: B 209, Phil. II |
Praktikumsdurchführung inkl. 6 Begleitseminare (GGS 1.2) ⇑
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Franziska Schmidt
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Henrike Kroll
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
[Pra]
Praktikumsbegleitung
(GGS 1.2)
Dozent/-in:
Joannette Föller
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
Auswertungsseminar (GGS 1.3) ⇑
GSD 3: Heterogenität in der Grundschule ⇑
Vorlesung (GSD 3.1) ⇑
Proseminar (GSD 3.2) ⇑
[Si]
Diversität in der Grundschule (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr | B 209, Phil. II |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: B 209, Phil. II |
Kommentar:
Im Rahmen des Seminares findet eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Begriffen zur Verschiedenheit wie Inklusion, Heterogenität und Diversität sowie Differenz(herstellung) in der Konsequenz für die Grundschulpädagogik und -didaktik statt. Aus unterschiedlichen nationalen und internationalen Perspektiven und im Hinblick auf schulische und außerschulische Lebenswirklichkeiten der Kinder findet eine theorie-geleitete Auseinandersetzung mit Bezug auf unterschiedliche Heterogenitätsdimensionen statt. Im Rahmen des Seminars sind ebenfalls physische und virtuelle Begegnungen mit Studierenden von unseren Partneruniversitäten zur gemeinsamen inhaltlichen Arbeit und zum Vergleich der Bildungssysteme geplant. Einzelne Sitzungen finden im Rahmen der internationalen Begegnung in englischer Sprache und in Anbindung an ein BIP mit Studierenden aus Partnerländern statt. Das Seminar beginnt in der ersten Woche.
[Si]
Diversität in der Grundschule (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Es finden zwei virtuelle Seminartage am 25.9. u. 26.9.25 mit EU-Peace-Studierenden zur Thematik statt.
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 30.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | B 221, Phil. II |
nächster Termin: 30.04.2025 Uhr, Raum: B 221, Phil. II |
Kommentar:
Im Rahmen des Seminares findet eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Begriffen zur Verschiedenheit wie Inklusion, Heterogenität und Diversität sowie Differenz(herstellung) in der Konsequenz für die Grundschulpädagogik und -didaktik statt. International wird zum Begriff Diversity und zur Diversity Education im Kontext von Kindheit und Schule gearbeitet, wenngleich es hier kein einheitliches Verständnis der Begriffe gibt. Im Rahmen des Seminars sind ebenfalls physische und virtuelle Begegnungen mit Studierenden von unseren Partneruniversitäten zur gemeinsamen inhaltlichen Arbeit und zum Vergleich der Bildungssysteme geplant. Einzelne Sitzungen finden im Rahmen der internationalen Begegnung in englischer Sprache und in Anbindung an ein BIP mit Studierenden aus Partnerländern statt. Das Seminar beginnt in der ersten Woche.
[Si]
Genderpädagogik (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | B 116, Phil. II |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: B 116, Phil. II |
[Si]
Genderpädagogik (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Genderpädagogik (3)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Kalkulierte Herausforderungen für heterogene Lerngruppen, aber wie? (Binnen)Differenzierung u. Aufgabenformate am Beispiel von fächerübergreifenden Unterrichtsreflexionen (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Kalkulierte Herausforderungen für heterogene Lerngruppen, aber wie? (Binnen)Differenzierung u. Aufgabenformate am Beispiel von fächerübergreifenden Unterrichtsreflexionen (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Kooperation und Teamarbeit in der Grundschule
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 302 |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 302 |
[Si]
Philosophieren mit Kinderbüchern in der Grundschule
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | B 221, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 221, Phil. II |
Seminar (GSD 3.3) ⇑
[Si]
Diversität in der Grundschule (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr | B 209, Phil. II |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: B 209, Phil. II |
Kommentar:
Im Rahmen des Seminares findet eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Begriffen zur Verschiedenheit wie Inklusion, Heterogenität und Diversität sowie Differenz(herstellung) in der Konsequenz für die Grundschulpädagogik und -didaktik statt. Aus unterschiedlichen nationalen und internationalen Perspektiven und im Hinblick auf schulische und außerschulische Lebenswirklichkeiten der Kinder findet eine theorie-geleitete Auseinandersetzung mit Bezug auf unterschiedliche Heterogenitätsdimensionen statt. Im Rahmen des Seminars sind ebenfalls physische und virtuelle Begegnungen mit Studierenden von unseren Partneruniversitäten zur gemeinsamen inhaltlichen Arbeit und zum Vergleich der Bildungssysteme geplant. Einzelne Sitzungen finden im Rahmen der internationalen Begegnung in englischer Sprache und in Anbindung an ein BIP mit Studierenden aus Partnerländern statt. Das Seminar beginnt in der ersten Woche.
[Si]
Diversität in der Grundschule (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Es finden zwei virtuelle Seminartage am 25.9. u. 26.9.25 mit EU-Peace-Studierenden zur Thematik statt.
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 30.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | B 221, Phil. II |
nächster Termin: 30.04.2025 Uhr, Raum: B 221, Phil. II |
Kommentar:
Im Rahmen des Seminares findet eine Auseinandersetzung mit grundlegenden Begriffen zur Verschiedenheit wie Inklusion, Heterogenität und Diversität sowie Differenz(herstellung) in der Konsequenz für die Grundschulpädagogik und -didaktik statt. International wird zum Begriff Diversity und zur Diversity Education im Kontext von Kindheit und Schule gearbeitet, wenngleich es hier kein einheitliches Verständnis der Begriffe gibt. Im Rahmen des Seminars sind ebenfalls physische und virtuelle Begegnungen mit Studierenden von unseren Partneruniversitäten zur gemeinsamen inhaltlichen Arbeit und zum Vergleich der Bildungssysteme geplant. Einzelne Sitzungen finden im Rahmen der internationalen Begegnung in englischer Sprache und in Anbindung an ein BIP mit Studierenden aus Partnerländern statt. Das Seminar beginnt in der ersten Woche.
[Si]
Diversität und Diskriminierung reflektieren: Sensibilisierung für Lehrpersonen
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Ausschließlich digital. Abwechselnd synchron/asynchron.
Dozent/-in:
Nadine Dunja Franziska Baba
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr | digital |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: digital |
Kommentar:
Das Seminar wird ausschließlich digital durchgeführt und besteht aus abwechselnd asynchronen und synchronen Sitzungen. Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer vertonten Präsentation in 2-3er Gruppen (Hausarbeiten sind nicht möglich). Im Rahmen des Seminars müssen Fragen zu den Präsentationen der Studierenden beantwortet und Feedback gegeben werden. Für die Teilnahme sind ein funktionierendes Mikrofon und eine Kamera erforderlich.
[Si]
Genderpädagogik (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | B 116, Phil. II |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: B 116, Phil. II |
[Si]
Genderpädagogik (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Genderpädagogik (3)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Grundschule - die Schule der Vielfalt
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025 |
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr | B 221, Phil. II |
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: B 221, Phil. II |
[Si]
Heterogenität in der Grundschule
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
4 Einzeltermine:
Fr. 16.05.2025,14.00 - 20.00 Uhr E 201, Phil. II
Fr. 23.05.2025,14.00 - 20.00 Uhr E 201, Phil. II
Fr. 13.06.2025,14.00 - 20.00 Uhr E 201, Phil. II
Sa. 14.06.2025,09.00 - 15.00 Uhr E 201, Phil. II
[Si]
Heterogenität in der Grundschule
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Jana Golin
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 25.04.2025,14.00 - 19.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Sa. 26.04.2025,09.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
So. 27.04.2025,09.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
[Si]
Heterogenität in der Grundschule (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Jana Golin
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 11.07.2025,14.00 - 19.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 203
Sa. 12.07.2025,09.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 203
So. 13.07.2025,09.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 203
[Si]
Heterogenität in der Grundschule: Mehrsprachigkeit (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Mi. 07.05.2025,16.00 - 18.00 Uhr online
Fr. 09.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Sa. 10.05.2025,09.00 - 16.30 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
So. 11.05.2025,09.00 - 16.30 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Fr. 06.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Fr. 20.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
[Si]
Heterogenität in der Grundschule: Mehrsprachigkeit (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Mi. 07.05.2025,16.00 - 18.00 Uhr online
Fr. 16.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Sa. 17.05.2025,09.00 - 16.30 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
So. 18.05.2025,09.00 - 16.30 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Fr. 06.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
Fr. 04.07.2025,14.00 - 18.00 Uhr Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 102
[Si]
Heterogenität in der Schule - Zukunftswerkstatt
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Seminar nur für Studierende, die Präsentationen/Seminargestaltungen als Prüfungsleistungen ablegen müssen (keine Hausarbeiten)!
Dozent/-in:
Marita Hinn
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 202 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 202 |
[Si]
Heterogenität und Inklusion in der Grundschule (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Achtung: Die Veranstaltung beginnt in der 3. Semesterwoche!
Dozent/-in:
Stieber, Grischa
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 06.05.2025 |
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr | Phil. II E, 207 |
nächster Termin: 06.05.2025 Uhr, Raum: Phil. II E, 207 |
[Si]
Heterogenität und Inklusion in der Grundschule (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Achtung: Die Veranstaltung beginnt in der 3. Semesterwoche!
Dozent/-in:
Stieber, Grischa
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 07.05.2025 |
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr | k.A. |
nächster Termin: 07.05.2025 Uhr, Raum: k.A. |
[Si]
Heterogenität und Inklusion in der Grundschule (3)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Achtung: Die Veranstaltung beginnt in der 3. Semesterwoche!
Dozent/-in:
Stieber, Grischa
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 07.05.2025 |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | Phil. II E, 106 |
nächster Termin: 07.05.2025 Uhr, Raum: Phil. II E, 106 |
[Si]
Kalkulierte Herausforderungen für heterogene Lerngruppen, aber wie? (Binnen)Differenzierung u. Aufgabenformate am Beispiel von fächerübergreifenden Unterrichtsreflexionen (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Kalkulierte Herausforderungen für heterogene Lerngruppen, aber wie? (Binnen)Differenzierung u. Aufgabenformate am Beispiel von fächerübergreifenden Unterrichtsreflexionen (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: RuW, Raum 052, Licher Str. 68 |
[Si]
Kooperation und Teamarbeit in der Grundschule
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 302 |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Alter-Steinbacher-Weg 44, Raum 302 |
[Si]
Pädagogische Reflexion in der Schule der Migrationsgesellschaft (1)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil II, B 116 |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Phil II, B 116 |
[Si]
Pädagogische Reflexion in der Schule der Migrationsgesellschaft (2)
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025 |
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil II, B 116 |
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: Phil II, B 116 |
[Si]
Philosophieren mit Kinderbüchern in der Grundschule
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Besuche der Modulteile (GSD 3.3/DGS 3.3 und GSD 3.2) dürfen nicht identische Veranstaltungen/-stitel sein/haben!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | B 221, Phil. II |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: B 221, Phil. II |
[Si]
Technology Enhanced Learning (TEL) in Preschool and Primary School
(GSD 3.3/DGS 3.3)
Exkursion Tallinn. Bewerber stehen bereits fest. Eine separate Anmeldung in Flexnow, ist daher nicht möglich!
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
2 Einzeltermine:
Do. 24.04.2025,17.00 - 19.00 Uhr digital
Do. 08.05.2025,17.00 - 19.00 Uhr digital
GSD 4: Vertiefung grundschulpädagogischer Themen und Felder ⇑
Vorlesung (GSD 4.1) ⇑
[Vl]
Sprech- und Sprachauffälligkeiten: Prävention, Diagnostik und Intervention im inklusiven Kontext
(DGS 2.2; GSD 4.1; BA BFK Pro 8.1; MA IPE P1, P2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 |
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr | Phil II, C028 |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Phil II, C028 |
Zielgruppen:
L1, WPV, oSem | BFK Ba, WPV, oSem | BUG BA, WPF, oSem
Nachhaltigkeit:

SDG 4 – Hochwertige Bildung
SDG 4.1 – Gleichberechtigter, kostenloser und hochwertiger Abschluss von Grund- und Sekundarschulbildung für Jungen und Mädchen
Sprache und Kommunikation in welcher Form auch immer befähigen zu jedweder Form von Teilhabe und Mitsprache in einer Gesellschaft.
Kommentar:
In der Vorlesung wird der unauffällige und auffällige Spracherwerb dargestellt.
Darüber hinaus werden Möglichkeiten der inklusiv und systemisch konzipierten Sprachbildung und Sprachförderung in alltagsintegrierten und unterrichtsimmanenten Settings vorgestellt.
Einige Themen werden bereits gesetzt sein. Doch grundsätzlich sind Ihre Themenwünsche sehr willkommen, z. B. wenn Sie über bestimmte Kinder und Jugendlichen (z. B. Fetales Alkoholsyndrom, Trisomie 21, Autismus-Spektrum-Störung, Selektiver Mutismus, Mehrsprachige Kinder, Schriftspracherwerb etc. ) etwas wissen möchten.
Die Vorlesung schließt für alle Studierenden mit einer Klausur als Leistungsnachweis ab.
Die Vorlesung findet in Vollpräsenz statt. Die zugrundeliegenden Folien werden wie üblich als pdf in der auf stud.ip zugeordneten Veranstaltung eingestellt. Die Folien sind kein Vorlesungsskript und dienen auch nicht als Ersatz für ein solches. Sie sind gedacht für eine bessere Mitschrift Ihrerseits.
Eine online-Zuschaltung ist nicht möglich, auch eine Aufzeichnung wird es nicht geben.
Weitere Informationen und aktuelle Informationen finden Sie in stud.ip, welches als grundsätzliche Informationsplattform dient. Bitte registrieren Sie sich dort.
Seminar (GSD 4.2) ⇑