JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 08: Biologie und ChemieMaster of Science - Biologie
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 08: Biologie und Chemie - Master of Science - Biologie

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

      
[M] Global Change: Modelling and Advanced Techniques / Global Change Modelling  (M-GC-GCM / MS-OE-GCM)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Bio MSc, WPV, 1. Sem  |  Global Change, PV, 2.Sem.
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Modelling methods in global change ecology

[M] Freilandökologie  (MS-OE-FÖK)
08.07.- 02.08.2024
Beinhaltet u.a. (Tages)Exkursionen zum Hoherodskopf (Vogelsberg)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 2. Sem


[M] Behördenpraktikum Naturschutz  (MS-OE-BPN)
Voraussetzung: Module „Grundlagenmodul Ökologie, Evolution & Naturschutz“, „Ökologische Toolbox“
Erwünscht: BSc (Biol) Schwerpunkt Naturschutz
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, PV, ab 3. Sem


[M] Global Change Ecology  (MS-OE-GCE)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Nature-based solution for Adaptation and Mitigation of Climate Change and Biodiversity Loss

[M] Molekulare Evolutionsbiologie  (MS-OE-MEB)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Zeitplan: siehe Datei im Stud.IP Download-Bereich


[M] Aspekte der Ökophysiologie  (MS-OE-ÖPH)
findet in 2025 nicht statt
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Verhaltensökologie  (MS-OE-VÖK)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

 
[M] Biodiversity  (MS-OE-BDV)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

 
[M] Molekulare Pflanzenphysiologie  (MS-MO-MPP)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
30 Einzeltermine:

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV,


Kommentar:

Vorlesungen und Laborpraktika


[M] Angewandte Bioinformatik und Systembiologie  (MS-MO-ABS)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Inhalte:
– Verwendung der Kommandozeile in UNIX und Programmierung in Python
— Statistische Grundlagen, Cluster- und Klassifikationsverfahren
— Genomik
— Datengenerierung mit Hochdurchsatzmethoden
— DNA-Sequenzanalyse
— Genomassemblierung
— Genexpressionsanalysen
— Epigenomik
— Sequenzmotive
— Datenvisualisierung
— Regulatorische Netzwerke


[M] Epigenetik  (MS-MO-EPI)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
20 Einzeltermine:

Zielgruppe:
Bio MSc,

[M] Molekulare Entwicklungsbiologie der Pflanzen  (MS-MO-MPS)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Mikroskopie  (MS-MO-MTA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Molekularbiologie der Karzinogenese  (MS-MO-MBK)
30.06.2025 - 11.07.2025 Raum B 029
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

30.06.2025 - 11.07.2025 Raum B 029


 
[M] Chromatinorganisation und -regulation  (MS-MO-COR)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
19 Einzeltermine:

 
[M] "Molekulare Mechanismen der Zelldifferenzierung (MMZ)"  (MS-MO-MMZ)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.05.2025
wöchentlich Do. 11:30 - 17:00 Uhr  HBR 58, I 324
nächster Termin: 19.05.2025 Uhr, Raum: HBR 58, I 324
15 Einzeltermine:

 
[M] Diagnose bis Therapie: molekularbiologische Analyse von Autoimmunkrankheiten  (MS-BM-MPA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
8 Einzeltermine:

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 1. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Martin Eggert


[M] Aufbau und Wiederherstellung von neuronalen Netzwerken  (MS-BM-REG)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Molekularbiologie der Carzinogenese  (MS-BM-MBC)
19.05.2025 - 13.06.2025
Raum B 029 / Labore Biochemie
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

19.05.2025 - 13.06.2025
Raum B 029 / Labore Biochemie


[M] Modern Biomedical Aspects in Immunology  (MS-BM-MAI)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Molekularbiologie viraler Infektionen  (MS-BM-VIR)
14.07.2025 -10.08.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Infektionskrankheiten (Vorlesung) - Mikrobiologie  (MS-BM-MIK (V))
Blockveranstaltung 16.06.2025 - 29.06.2025
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

   
[Si] AG-Seminar: nichtkodierende RNAs
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  HBR 58, I 324
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: HBR 58, I 324

[Si] Reproduktionsgenetik  (MS-BM-REP)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 17:30 - 19:30 Uhr  k.A.
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: k.A.

Kommentar:

virtuelles Seminar


 
[Si] AG-Seminar Verhaltensökologie
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Arbeitsgruppenseminar (AG Prpic-Schäper)  (MS-AG-SEM)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Si] Besprechung neuerer tumor- und epigenetischer Arbeiten  (MS-AG-SEM)
Seminar, Vorbesprechung: 29.04.2025 17:00 Uhr CG R 324
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 29.04.2025
wöchentlich Di. 17:00 - 18:30 Uhr  R 324
nächster Termin: 29.04.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 1. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Reinhard Heinrich Dammann
Jörg Leers
Meinhard Hahn


[Si] Current advances in plant physiology and plant molecular biology
For details see
http://www.uni-giessen.de/fbz/fb08/Inst/pflphys/seminar
Weekly, on Thursday mornings, even during the "vacations". In English. Visitors are always welcome!
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 01.01.1970
wöchentlich Do. 11:00 - 12:00 Uhr  k.A.
nächster Termin:

Zielgruppen:
Bio MSc, WPV, ab 1. Sem  |  Bio BSc, WvV, ab 5. Sem

Kommentar:

Plant Physiology seminar, in English


[M] Designing and Managing Global Change Research Projects  (M-GC-RIE)
Dozent/-in:
Prof. Christoph Müller Ph.D. Dr. Gerald Moser Jonathan Yearsley, Mohammead Zaman
Zeit und Ort:
k.A.
Nachhaltigkeit:

SDG 15 – Leben an Land
A seminar series focussing on presentations of Global Change Ecology projects

[Si] Seminar zu aktuellen Fragen der Biochemie  (MS-AG-SEM)
Das Seminar findet i.d.R. wöchentlich Dienstags und Freitags von 8:30 – 09:30 Uhr im Seminarraum Biochemie (B 029) in der Neuen Chemie statt.
In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppen des Instituts für Biochemie sowie kürzlich publizierte Ergebnisse aus der Literatur vorgestellt. Thematisch liegt der Fokus vor allem auf der posttranskriptionellen Genregulation und der RNA-Biologie, einem hochrelevanten Thema, gerade auch für die Medizin. Gleichzeitig lernen Sie moderne Methoden der Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie und Genetik kennen.
Gerne können Sie Ihren Seminarvortrag bei uns halten. Hierzu können Sie selbst ein Thema lernen oder von uns vorschlagen lassen. Wir unterstützen sie bei der optimalen Vorbereitung.
Bitte wenden Sie sich an Frau Prof. Sträßer.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
88 Einzeltermine:

Kommentar:

Das Seminar findet i.d.R. wöchentlich Dienstags und Freitags von 8:30 – 09:30 Uhr im Seminarraum Biochemie (B 029) in der Neuen Chemie statt.


[Si] Teamseminar für Studenten/innen und Mitarbeiter/innen
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.04.2022
wöchentlich Do. 09:15 - 10:30 Uhr  k.A. (Zeughaus 343 (Ze-S6))
nächster Termin:

Zielgruppen:
Bio BSc, WvV, GS/HS  |  Bio MSc, WvV, GS/HS

Kommentar:

Zeughaus Do 9.15 - 10.00, wöchentlich, auch in den Ferien


[Si] Teamseminar für Studenten/innen und Mitarbeiter/innen
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 09:15 - 10:30 Uhr  k.A. (Zeughaus 343 (Ze-S6))
nächster Termin:

Zielgruppen:
Bio BSc, WvV, GS/HS  |  Bio MSc, WvV, GS/HS

Kommentar:

Zeughaus Do 9.15 - 10.00, wöchentlich, auch in den Ferien


[Si] Tierphysiologisches Seminar  (MS-AG-SEM1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 12:15 - 13:45 Uhr  k.A. (Seminar)
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A.

[Si] Tierphysiologisches Seminar
semesterbegleitendes Seminar
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 17:15 - 19:00 Uhr  n. Vereinb., nach Vereinbarung
nächster Termin: 22.04.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WvV, 1. - 4. Sem

 
[M] Assistenz im Biologiestudium  (MS-WP-ASS I + II)
4 Wochen ganztägig nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 1. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Rainer Renkawitz
Reinhard Heinrich Dammann


[M] Assistenz im Masterstudium - Biochemie  (MS-WP-ASS)
Termine nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, ,

Kommentar:

Termine nach Vereinbarung


[M] Assistenz im Masterstudium (AG Prpic-Schäper)  (MS-WP-ASS)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Assistenz in der Pflanzenphysiologie  (M-WP-ASS)
(fast) jederzeit möglich bitte melden bei mathias.zeidler@bot3.bio.uni-giessen.de
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV


[M] Assistenz in der Pflanzenphysiologie  (M-WP-ASS)
(fast) jederzeit möglich bitte melden bei mathias.zeidler@bot3.bio.uni-giessen.de
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV


[M] Biodiversität und Evolution  (MS-OE-BUE)
15.04.-12.05.2024
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Biodiversity Informatics  (M-GC-BDI)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Biologisches Berufsfeldpraktikum Tierökologie & Naturschutz  (MS-WP-BBP)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 3. Sem


[M] Designing and Managing Global Change Research Projects  (M-GC-RIE)
Dozent/-in:
Prof. Christoph Müller Ph.D. Dr. Gerald Moser Jonathan Yearsley, Mohammead Zaman
Zeit und Ort:
k.A.
Nachhaltigkeit:

SDG 15 – Leben an Land
A seminar series focussing on presentations of Global Change Ecology projects

[M] Epigenetik  (MS-MO-EPI)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
20 Einzeltermine:

Zielgruppe:
Bio MSc,

[Vl] Evolutionary Biology  (M-GC-EVO)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Evolutionsbiologie der Organismen  (M-ZO-EVO)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, ,

[M] Field Methods in Global Change Research  (M-GC-MGC)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Field methods in Global Change Ecology will be practiced

[Pra] Laborpraktikum im Masterstudium  (MS-WP-LAB I + II)
4 Wochen ganztägig nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 6. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Reinhard Heinrich Dammann


[M] Laborpraktikum im Masterstudium (AG Prpic-Schäper)  (MS-WP-LAB)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Laborpraktikum Tierökologie 1  (MS-WP-LAB 1 TÖ)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 3. Sem


[M] Laborpraktikum Tierökologie 2  (MS-WP-LAB 2 TÖ)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 3. Sem


[Pj Pra] Projektpraktikum  (M-WP-PPP)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 3. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Reinhard Lakes-Harlan


[Pj Pra] Projektpraktikum  (MS-WP-PPP)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, PV, 3. Sem


[M] Projektpraktikum  (M-WP-PPP)
bitte mit DozentIn vereinbaren
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 3. Sem
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Praktikumsthemen aus der Global Change Ecology

[M] Projektpraktikum  (M-WP-PPP)
Termine nach Absprache!
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 3. Sem

[Pj Pra] Projektpraktikum Genetik  (MS-WP-PPP)
Experimente aus der Forschung der AG Dammann,
6 Wochen, ganztägig
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 3. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Reinhard Heinrich Dammann


[Pj Pra] Projektpraktikum: Die Rolle von Phagen bei der Physiologie und Biofilmbildung  (M-MS-PPP)
Ort nach Vereinbarung Termin nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, HS

[Pj Pra] Projektpraktikum: Mechanismus und Zellbiologie der bakteriellen Motilität  (M-MS-PPP)
Ort nach Vereinbarung Termin nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, HS

[M] Teamarbeit  (MS-WP-TEA)
4 Wochen ganztägig
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 6. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Rainer Renkawitz
Reinhard Heinrich Dammann


[M] Teamarbeit im Masterstudium  (M-WP-TEA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, ab 3. Sem
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

Kommentar:

Bitte Dozentin für nähere Infos kontaktieren


[M] Teamarbeit im Masterstudium  (M-WP-TEA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Bio BSc, WvV, GS/HS  |  Bio MSc, WvV, GS/HS

[M] Teamarbeit im Masterstudium  (M-WP-TEA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 1. - 4. Sem


[M] Teamarbeit im Masterstudium - Biochemie  (MS-WP-TEA)
nach Absprache
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, ,

Kommentar:

nach Absprache


[M] Teamarbeit im Masterstudium - Mikrobiologie  (M-WP-TEA)
nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 1. - 4. Sem

[M] Teamarbeit im Masterstudium - Tierökologie & Naturschutz  (MS-WP-TEA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 4. Sem


[M] Teamarbeit im Masterstudium (AG Prpic-Schäper)  (MS-WP-TEA)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[M] Vorbereitungsmodul Pflanzenökologie  (A4-WP-VOR)
bitte bei einzelner DozentIn erfragen
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio BSc, WPV, ab 4. Sem
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Die Bedeutung von Klima- und Artenschutz für die zehn Vegetationszonen kann hier erarbeitet werden.

Kommentar:

Bitte DozentIn für nähere Infos kontaktieren


 
[M] Projektpraktikum im Masterstudium (AG Prpic-Schäper)  (MS-MS-PPP)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Pj Pra] Projektpraktikum Tierökologie & Naturschutz  (MS-WP-PPP)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.


 
[M] Master Thesis  (M-MS-THE)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, PV, 4. Sem

[M] Master-Thesis - Mikrobiologie  (MS-MS-THE)
nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 4. Sem.

[M] Masterthesis  (M-MS-THE)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.


[M] Masterthesis  (M-MS-THE)
Termine nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, PV, ab 3. Sem
Nachhaltigkeit:
Verständnis von Nachhaltigkeit, nachhaltiger Entwicklung und/oder den SDG allgemein
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Viele Themen der Global Change Ecology können hier als Masterprojekt bearbeitet werden.

Kommentar:

Bitte DozentIn für Infos kontaktieren


[M] Masterthesis  (M-MS-THE)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 4. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Wolfgang Clauß
Reinhard Lakes-Harlan


[M] Masterthesis - Biochemie  (MS-MS-THE)
nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, PV, ab 3. Sem

[M] Masterthesis (AG Prpic-Schäper)  (MS-MS-THE)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 4. Sem

[M] Masterthesis in Genetik  (MS-MS-THE)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, WPV, 4. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Reinhard Heinrich Dammann
Jörg Leers
Rainer Renkawitz


[M] Masterthesis Tierökologie & Naturschutz  (MS-MS-THE)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio MSc, PV, 3. Sem


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de