Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften - Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) ab Wintersemester 2024/25 - Orientierungsphase - Grundlagen der VWL
Veranstaltungen
02-Wiwi:BSc-Or-5 - Einführung in die Mikroökonomie (WiSe/SoSe) ⇑
Vorlesung ⇑
Übung ⇑
[Ü] Einführung in die Mikroökonomie (Übung) (02-Wiwi:BSc-Or-5 und 02-Wiwi:NF/B-VWL-2)
Bitte immer nur pro Person für eine Übung anmelden. Wer sich bei mehreren Übungen einträgt wird aus der Teilnehmerliste gelöscht. Danke.
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025 | ||
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr | Licher Straße 68, 24b | |
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 24b |
Struktur: Übung
Turnus: Sommersemester
Credits: 6 CP
Modulcode: 02-Wiwi:BSc-Or-5
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur (80-90%), Hausaufgaben (20-10%)
Dozent: Univ.-Prof. Dr. Georg Götz
Die im WS 20/21 auf Youtube gestreamten Vorlesungen finden Sie auf unserem Youtube Kanal Econvomics2Go in der Playlist Mikro 1 sowie einen detaillierten Ablaufplan mit den relevanten Youtube Links hier.
Modulinhalte:
Grundlagen und Praxis der Volkswirtschaftslehre
Ökonomische Methoden und ökonomische Fragen
Optimierung
Nachfrage, Angebot und Gleichgewicht
Konsumenten und Anreize (Das Käuferproblem, Nutzenfunktion, Einkommens- und Substitutionseffekt, Konsumentenrente und Elastizitäten)
Verkäufer und Anreize (Produktionsfunktion und Kosten, Gewinnmaximierung und Angebotsfunktion, Marktein- und -austritt sowie langfristige Industrieangebotsfunktion)
Vollkommener Wettbewerb und die unsichtbare Hand
Internationaler Handel
Externalitäten und öffentliche Güter
Staatseingriffe: Besteuerung und Regulierung
Märkte für Produktionsfaktoren
Monopol
Spieltheorie und strategische Interaktionen
Oligopol und monopolistischer Wettbewerb
The Economics of Information
Auktionen und bilaterale Verhandlungen
Sozialökonomie
Literatur:
"Acemoglu/ Laibson/ List : Microeconomics, 2. Auflage; Pearson 2018".
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.