Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Durchführung der Veranstaltung: Blockveranstaltung bzw. Blockveranstaltungs-Anteile - Philosophie
Veranstaltungen
[Si] Arbeitsmaterialien zum Thema Glück sichten und erstellen
Durchführung: Block
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mi. 01.10.2025, 09.00 - 10.00 Uhr, digital
6 Einzeltermine:
Mi. 01.10.2025,09.00 - 10.00 Uhr (Vorbesprechung) digital
Mo. 06.10.2025,10.00 - 15.00 Uhr Rathenaustraße 10, 116
Di. 07.10.2025,10.00 - 15.00 Uhr Rathenaustraße 10, 116
Mi. 08.10.2025,10.00 - 15.00 Uhr Rathenaustraße 10, 116
Do. 09.10.2025,10.00 - 15.00 Uhr Rathenaustraße 10, 116
Fr. 10.10.2025,10.00 - 13.00 Uhr Rathenaustraße 10, 116
Kommentar:
Im Seminar werden philosophische Positionen zum Thema Glück erarbeitet. Es werden Materialien in Schulbüchern und anderen Medien gesichtet und eine eigene Einheit zum Thema Glück erstellt.
[Ü] Schulbücher rezensieren
Speziell für Studierende im Praxissemester! Ab 16.12.2025 plus vier Stunden hybrid pro Woche
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.12.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr | Rathenaustraße 10, 116 | |
nächster Termin: 16.12.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, 116 |
Kommentar:
Schulbücher bilden die Basis des Unterrichtens. Doch was zeichnet ein gutes Schulbuch aus?
Im Seminar werden Schulbücher didaktisch und methodisch in kleinen Arbeitsgruppen analysiert. Es werden Rezensionen zu den Neuerscheinungen für Ethik und Philosophie/ Primastufe sowie Sek I und Sek. II verfasst und die Ergebnisse im Seminar präsentiert.
Das Schreiben der Rezensionen und die Überarbeitungsprozesse in einem offenen Peer-Review--Verfahren schulen die Schreibkompetenz der Teilnehmer/innen.