Hochschulrechenzentrum (HRZ) - E-Learning
Veranstaltungen
Stud.IP ⇑
Stud.IP für Lehrende
[Wshop] Gut vorbereitet ins Semester: Stud.IP- und ILIAS-Kurse erstellen und einrichten (W29)
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren)
Ankündigung:
Was sollten Sie als Lehrende vor Beginn des Semesters tun, um Ihren Stud.IP- und ILIAS-Kurs startklar zu machen für den Semesterbeginn? Wir klären die wichtigsten Punkte – von der Freischaltung Ihrer Veranstaltung bis zum Übernehmen von Inhalten aus vergangenen Kursen.
Inhalte:
- Stud.IP:
-- Veranstaltung freischalten
-- Tutor:innen eintragen
-- Ablaufplan und Dateiordner erstellen
-- Stud.IP-ILIAS-Schnittstelle aktivieren
- ILIAS:
-- Kurseinstellungen auswählen
-- Inhalte aus vergangenen Kursen übernehmen
-- Rechteeinstellungen anpassen
ILIAS ⇑
ILIAS für Lehrende
[Wshop] Gut vorbereitet ins Semester: Stud.IP- und ILIAS-Kurse erstellen und einrichten (W29)
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren)
Ankündigung:
Was sollten Sie als Lehrende vor Beginn des Semesters tun, um Ihren Stud.IP- und ILIAS-Kurs startklar zu machen für den Semesterbeginn? Wir klären die wichtigsten Punkte – von der Freischaltung Ihrer Veranstaltung bis zum Übernehmen von Inhalten aus vergangenen Kursen.
Inhalte:
- Stud.IP:
-- Veranstaltung freischalten
-- Tutor:innen eintragen
-- Ablaufplan und Dateiordner erstellen
-- Stud.IP-ILIAS-Schnittstelle aktivieren
- ILIAS:
-- Kurseinstellungen auswählen
-- Inhalte aus vergangenen Kursen übernehmen
-- Rechteeinstellungen anpassen
[Wshop] ILIAS anwenden: Erstellung von Inhalten (Lernmodule, Wikis, Portfolios und Blogs) (W07)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren und Tutorinnen)
Ankündigung:
Dieser Workshop legt den Fokus auf die Erstellung von (Lern-)Inhalten mit ILIAS. Ein grundlegendes Verständnis in der Bedienung von ILIAS, wie es in dem Workshop "ILIAS kennenlernen - Erste Schritte in ILIAS" vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Ein zentrales Instrument zur Erstellung von Inhalten in ILIAS ist der ILIAS-Seiteneditor. Hat man dessen Prinzip verstanden, so lassen sich diverse Objekte zur Inhaltserstellung nutzen und miteinander kombinieren. Abhängig vom konkreten didaktischen Szenario kann die Erstellung von Inhalten in ILIAS sowohl auf Seiten der Lehrenden als auch auf Seiten der Studierenden liegen und hier ggf. auch eine Prüfungsleistung darstellen. Je nach Interesse der Teilnehmenden werden wir einzelne Werkzeuge zur Erstellung von Inhalten auch praktisch einsetzen.
ILIAS-Werkzeuge, die in diesem Workshop angesprochen werden: ILIAS-Lernmodul, Glossar, Wiki, Portfolio, Blog, Medienpool.
Intendierte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- den ILIAS-Seiteneditor für die Erstellung von Inhalten in ILIAS zu nutzen
- ein ILIAS-Lernmodul zu erstellen und dessen Darstellung und Verhalten zu konfigurieren
- einen Medienpool einzurichten und Medien über den Medienpool im Lernmodul einzubetten
- weitere Werkzeuge zur Erstellung von Lerninhalten zu beschreiben
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[Wshop] ILIAS anwenden: Tipps und Tricks zur Kurs-Gestaltung (W06)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren und Tutorinnen)
Ankündigung:
Für Studierende ist es manchmal schwierig, schnell die wichtigen Informationen und Aufgaben zu einer Lehrveranstaltung zu finden. Erleichtern Sie Ihren Studierenden die Orientierung, indem Sie Ihren ILIAS-Kurs übersichtlich strukturieren und ihnen Hilfestellungen geben, was wann zu tun, und was wo zu finden ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks für mehr Übersicht sorgen können.
Inhalte:
• Präsentationsmöglichkeiten in Kursen: Kacheln vs. Listen
• Strukturierung und Gruppierung von Objekten im Kurs: Objekteblöcke vs. Ordner vs. Sitzungsansicht
• Zeitliche Strukturierung von Aufgaben und Lerninhalten: Zeitliche Verfügbarkeit vs. Lernplanungsansicht vs. Sitzungen
• Veranstaltungsinformationen in Blöcken und Akkordeons
• Neuigkeiten und Timeline
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[Wshop] ILIAS anwenden: von einfachen Tests bis zur E-Klausur (W08)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren)
Ankündigung:
Dieser Workshop legt den Fokus auf die Erstellung von Fragenpools und Tests mit ILIAS. Ein grundlegendes Verständnis in der Bedienung von ILIAS, wie es in dem Workshop "ILIAS kennenlernen - Erste Schritte in ILIAS" vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Das Test-Objekt ist eines der mächtigsten Werkzeuge der ILIAS-Lernplattform. Die Anwendung reicht vom diagnostischen Einstufungstest, über formatives Self-Assessment bis hin zur E-Klausur. Darüber hinaus lassen sich in Fragenpools erstellte Testfragen auch in Lernmodule einbetten. In dem Workshop werden die verschiedenen Fragetypen, das Anlegen von Fragepools und die Zusammenstellung, Durchführung und Auswertung von Tests anhand praktischer Übungen erarbeitet.
ILIAS-Werkzeuge, die in diesem Workshop angesprochen werden: Fragenpool für Tests, Test.
Intendierte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- die verschiedenen ILIAS-Fragetypen und deren Eigenschaften zu benennen
- anhand eigener Fragestellungen die passenden Fragetypen auszuwählen
- einen Test für einen konkreten Einsatzzweck zu konfigurieren
- Vorgehen und Aufwand bei der Planung und Durchführung einer E-Klausur abschätzen zu können
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[Wshop] ILIAS kennenlernen: Erste Schritte in ILIAS für Lehrende (W05)
Ort: Online (Meeting-Raum in der Stud.IP-Veranstaltung)
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren und Tutorinnen)
Ankündigung:
In dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über ILIAS und lernen, wie Sie sich selbst effizient in die verschiedenen ILIAS-Werkzeuge einarbeiten und wo Sie Anleitungen, Tutorials und Unterstützung finden. In der Schulung werden grundlegende ILIAS-Bereiche wie der persönliche Arbeitsraum „Mein ILIAS“, das Magazin und die mit Stud.IP verknüpften Kurse erläutert. Es wird ein Überblick über die grundlegenden Werkzeuge von ILIAS und deren typische Einsatzbereiche gegeben, wobei einzelne Werkzeuge je nach Interesse der Teilnehmenden auch praktisch ausprobiert werden.
Einen Überblick über verschiedene ILIAS-Werkzeuge, die in diesem Workshop angesprochen werden, finden Sie hier: http://ilias.uni-giessen.de/hilfe
Intendierte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- sich in ILIAS zu orientieren und die verschiedenen Bereiche von ILIAS zu unterscheiden (persönlicher Arbeitsraum, Magazin, Kurse),
- die eigene Stud.IP-Lehrveranstaltung um einen ILIAS-Kursraum zu erweitern
- grundlegende ILIAS-Werkzeuge und ihren Einsatzzweck zu benennen
- das Rollen-Prinzip innerhalb von Kursen zu beschreiben
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[sonst.] Offene ILIAS-Sprechstunde (W31)
Meeting-Raum: https://ilias.uni-giessen.de/sprechstunde
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025 | ||
wöchentlich Mo. 12:00 - 13:00 Uhr | k.A. | |
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A. |
Meeting-Raum: https://ilias.uni-giessen.de/goto.php?target=xmvc_300444&client_id=JLUG
Zielgruppe: Lehrende
Ankündigung:
Egal, ob Sie Fragen zum Einsatz eines spezifischen ILIAS-Werkzeugs haben, auf der Suche nach dem passenden ILIAS-Werkzeug für ein bestimmtes Lehr-Lernszenario sind oder allgemeine Fragen zu ILIAS haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kommen Sie einfach montags zwischen 12.00-13.00 Uhr in unserer offenen Online-Sprechstunde vorbei. Sollten Sie zu dieser Zeit verhindert sein, schreiben Sie uns einfach an (ilias@uni-giessen.de). Dann vereinbaren wir gerne einen individuellen Termin.
ILIAS für Studierende
[Wshop] ILIAS anwenden: Erstellung von Inhalten (Lernmodule, Wikis, Portfolios und Blogs) (W07)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren und Tutorinnen)
Ankündigung:
Dieser Workshop legt den Fokus auf die Erstellung von (Lern-)Inhalten mit ILIAS. Ein grundlegendes Verständnis in der Bedienung von ILIAS, wie es in dem Workshop "ILIAS kennenlernen - Erste Schritte in ILIAS" vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Ein zentrales Instrument zur Erstellung von Inhalten in ILIAS ist der ILIAS-Seiteneditor. Hat man dessen Prinzip verstanden, so lassen sich diverse Objekte zur Inhaltserstellung nutzen und miteinander kombinieren. Abhängig vom konkreten didaktischen Szenario kann die Erstellung von Inhalten in ILIAS sowohl auf Seiten der Lehrenden als auch auf Seiten der Studierenden liegen und hier ggf. auch eine Prüfungsleistung darstellen. Je nach Interesse der Teilnehmenden werden wir einzelne Werkzeuge zur Erstellung von Inhalten auch praktisch einsetzen.
ILIAS-Werkzeuge, die in diesem Workshop angesprochen werden: ILIAS-Lernmodul, Glossar, Wiki, Portfolio, Blog, Medienpool.
Intendierte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- den ILIAS-Seiteneditor für die Erstellung von Inhalten in ILIAS zu nutzen
- ein ILIAS-Lernmodul zu erstellen und dessen Darstellung und Verhalten zu konfigurieren
- einen Medienpool einzurichten und Medien über den Medienpool im Lernmodul einzubetten
- weitere Werkzeuge zur Erstellung von Lerninhalten zu beschreiben
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[Wshop] ILIAS anwenden: Tipps und Tricks zur Kurs-Gestaltung (W06)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren und Tutorinnen)
Ankündigung:
Für Studierende ist es manchmal schwierig, schnell die wichtigen Informationen und Aufgaben zu einer Lehrveranstaltung zu finden. Erleichtern Sie Ihren Studierenden die Orientierung, indem Sie Ihren ILIAS-Kurs übersichtlich strukturieren und ihnen Hilfestellungen geben, was wann zu tun, und was wo zu finden ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks für mehr Übersicht sorgen können.
Inhalte:
• Präsentationsmöglichkeiten in Kursen: Kacheln vs. Listen
• Strukturierung und Gruppierung von Objekten im Kurs: Objekteblöcke vs. Ordner vs. Sitzungsansicht
• Zeitliche Strukturierung von Aufgaben und Lerninhalten: Zeitliche Verfügbarkeit vs. Lernplanungsansicht vs. Sitzungen
• Veranstaltungsinformationen in Blöcken und Akkordeons
• Neuigkeiten und Timeline
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[Wshop] ILIAS anwenden: von einfachen Tests bis zur E-Klausur (W08)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Lehrende und interessierte Studierende (Hilfskräfte, Tutoren)
Ankündigung:
Dieser Workshop legt den Fokus auf die Erstellung von Fragenpools und Tests mit ILIAS. Ein grundlegendes Verständnis in der Bedienung von ILIAS, wie es in dem Workshop "ILIAS kennenlernen - Erste Schritte in ILIAS" vermittelt wird, wird vorausgesetzt.
Das Test-Objekt ist eines der mächtigsten Werkzeuge der ILIAS-Lernplattform. Die Anwendung reicht vom diagnostischen Einstufungstest, über formatives Self-Assessment bis hin zur E-Klausur. Darüber hinaus lassen sich in Fragenpools erstellte Testfragen auch in Lernmodule einbetten. In dem Workshop werden die verschiedenen Fragetypen, das Anlegen von Fragepools und die Zusammenstellung, Durchführung und Auswertung von Tests anhand praktischer Übungen erarbeitet.
ILIAS-Werkzeuge, die in diesem Workshop angesprochen werden: Fragenpool für Tests, Test.
Intendierte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind in der Lage,
- die verschiedenen ILIAS-Fragetypen und deren Eigenschaften zu benennen
- anhand eigener Fragestellungen die passenden Fragetypen auszuwählen
- einen Test für einen konkreten Einsatzzweck zu konfigurieren
- Vorgehen und Aufwand bei der Planung und Durchführung einer E-Klausur abschätzen zu können
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.
[Wshop] Mein ILIAS – ILIAS im Studienalltag nutzen (W28)
Termin nach Vereinbarung
Zielgruppe: Studierende
Ankündigung:
Wussten Sie schon, dass Sie in ILIAS eigene Dateien, Blogs und Portfolios erstellen und mit anderen Studierenden teilen können? ILIAS hilft Ihnen außerdem, einen Überblick über Ihre Kurse und Gruppen, ToDos, Neuigkeiten und Termine zu behalten. Sie können Lernobjekte wie Dateien oder Videos mit Notizen oder Tags anreichern oder wichtige Objekte zu Ihren Favoriten hinzufügen. Außerdem finden Sie in ILIAS eine Vielzahl öffentlicher Lernmodule, beispielsweise zum wissenschaftlichen Arbeiten, zu Lesestrategien oder quantitativer Statistik.
Inhalte:
• Orientierung in ILIAS (Menüs und Navigation, Bereiche wie „Mein ILIAS“, Funktionen wie Benachrichtigungen, Favoriten, Notizen)
• Arbeiten mit verschiedenen ILIAS-Objekten (z.B. Glossar, Übung, Portfolio)
• Öffentliche Lernmaterialien
Hinweis:
Gerne gehen wir in der Veranstaltung auf Ihre persönlichen Wünsche ein und passen Inhalt und Umfang Ihren Bedürfnissen an.