Änderungen des eVV im Kontext der europäischen Energiesituation:
Wir weisen darauf hin, dass es in einigen Bereichen unvermeidlich sein kann, die Lehrplanungen der JLU und damit das eVV anzupassen. Abhängig von der Lage der Energieversorgung in Deutschland sind auch kurzfristige Maßnahmen im Laufe des Wintersemesters leider nicht auszuschließen. Dies ist notwendig, damit die JLU Gießen die notwendigen Einsparungen zur Sicherung der Energieversorgung in der Region leisten kann.
Aktualisierte Informationen finden Sie jeweils hier: https://www.uni-giessen.de/coronavirus-energie
Fachbereich 11: Medizin - Angebote für Hörer aller Fachbereiche und Gasthörer
Veranstaltungen
[Si] Aktuelle Entwicklungen in der onkologischen Immuntherapie / Recent developments in cancer immunotherapy
regelmäßiger Termin ab 19.10.2022 | ||
wöchentlich Mi. 14:30 - 16:00 Uhr | ||
nächster Termin: 12.04.2023, Raum: |
[Koll] Forschungskolloquium Palliative Care
Im Forschungskolloquium Palliative Care haben Promovierende, Studierende und Interessierte die Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Ergänzt wird das FoKo durch „Fragerunden“, freie Themeneinheiten sowie geladene Referierende, die zu forschungsrelevanten Themen berichten. Jeden 1. Mittwoch im Monat (außer Januar und August). Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich.
Im WS 2020/21 als Online-Veranstaltung!
[sonst.] Gesundheitsrechtliches Praktikerseminar, 2st.
Mi., 18-20 Uhr, nach bes. Ankündigung (bei Präsenz in HS 052)
Vorträge können im Rahmen der Schlüsselqualifikation SQ-Vorträge anrechenbar sein, vgl. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb01/service-studierende/services/sqvortrag
[RiVl] Interdisziplinäre Ringvorlesung Palliativmedizin
Die Interdisziplinäre Ringvorlesung Palliativmedizin befasst sich in jeweils einer Unterrichtseinheit (45 Min.) mit wesentlichen Inhalten der Palliativmedizin.
Im WS 2020/21 als Online-Veranstaltung!