Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Geschichte - Sonstige Veranstaltungen des Historischen Instituts
Veranstaltungen
[Vl] "Highlights" der Geschichte der Frühen Neuzeit
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil. I, A 3 (Hörsaal) | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 3 (Hörsaal) |
Die Frühe Neuzeit (ca. 1500 – 1800) gerät als Epoche immer mehr in den Hintergrund, weil sie für ein gegenwartsorientiertes Geschichtsinteresse oft nur die Vorgeschichte der Moderne darstellt. In den Lehrplänen kommt sie nur noch sporadisch vor, allenfalls Luthers Reformation oder Französische Revolution werden noch intensiver behandelt. Damit sollte man sich nicht zufrieden geben. Die Vorlesung möchte anhand von Schlüsselereignissen – je eins pro Vorlesungssitzung – mit einer Art „Best of Frühe Neuzeit“ die Fülle und Spannungsbreite der Frühen Neuzeit vorführen.
Lit: Thomas Maissen, Geschichte der Frühen Neuzeit, 2013 (Beck Wissen); Wolfgang Behringer, Frühe Neuzeit, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 4 (2006), Sp. 80-87.
[] Mediendidaktische Sprechstunde
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 13:00 - 15:00 Uhr | Phil. I, C 207 | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 207 |
Die mediendidaktische Sprechstunde ist ein Zusatzangebot der Geschichtsdidaktik. Sie kann für individuelle Fragen rund um Medien, die Geschichte aufbereiten und vermitteln, sowie für Fragen des didaktischen Einsatzes genutzt werden. Anmeldung für Einzeltermine über Stud.IP.