JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 06: Psychologie und SportwissenschaftPsychologie Master of Science Klinische Psychologie und Psychotherapie (Studienbeginn ab Wintersemester 2021/22)
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 06: Psychologie und Sportwissenschaft - Psychologie Master of Science Klinische Psychologie und Psychotherapie (Studienbeginn ab Wintersemester 2021/22)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

    
[Vl] Multivariate Statistik  (PSYCH-MA-KM-01 / PSY-MA-PT-KM-1)
Eine Anmeldung zur VL auf Flexnow ist nicht notwendig, da die Veranstaltung mit einer MAP abschließt!
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, A 4 (Hörsaal)
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 4 (Hörsaal)

Zielgruppen:
Psy MSc, PV, 1. Sem  |  Psych D, PV, HS

 
[Vl] Psychologische Diagnostik  (PSY-MA-KM-02)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, A 2 (Hörsaal)
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 2 (Hörsaal)

[Si] klinisch-psychologische Diagnostik Kurs A  (PSY-MA-PT-KM 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 06.11.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 06.11.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 030
3 Einzeltermine:
Fr. 07.11.2025,08.00 - 10.00 Uhr   Phil. I, C 030
Fr. 14.11.2025,08.00 - 10.00 Uhr   Phil. I, C 030
Fr. 21.11.2025,08.00 - 10.00 Uhr   Phil. I, C 030

[Si] klinisch-psychologische Diagnostik Kurs B  (PSY-MA-PT-KM 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, F 006
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 006

[Si] klinisch-psychologische Diagnostik Kurs C  (PSY-MA-PT-KM 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 05.11.2025
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 05.11.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 030
3 Einzeltermine:
Fr. 07.11.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, C 030
Fr. 14.11.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, C 030
Fr. 21.11.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, C 030

[Si] klinisch-psychologische Diagnostik Kurs D  (PSY-MA-PT-KM 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Rathenaustraße 10, 115
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, 115

[Si] klinisch-psychologische Diagnostik Kurs E  (PSY-MA-PT-KM 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

 
[Si] Forschungsorientiertes Praktikum (FoP) / Lehrforschungsprojekt  (PSY-MA-PT-KM 3)
nach Vereinbarung mit dem Dozenten oder der Dozentin
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  k.A.
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: k.A.

[Si] Forschungsorientiertes Praktikum (FoP) / Lehrforschungsprojekt (KiJu)  (PSY-MA-PT-KM 3 / PSY-MA-KM-4)
nach Vereinbarung mit dem Dozenten oder der Dozentin
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, C 003
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 003

[Si] Forschungsorientiertes Praktikum (FoP) / Lehrforschungsprojekt (Rudolf Stark)  (PSY-MA-PT-KM 3 / PSY-MA-KM-4)
nach Vereinbarung mit dem Dozenten oder der Dozentin
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  BION
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: BION

[Si] Forschungsorientiertes Praktikum (FoP)/Lehrforschungsprojekt (Christiane Hermann)  (PSY-MA-PT-KM 3 / PSY-MA-KM-4)
nach Vereinbarung mit dem Dozenten oder der Dozentin
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F209
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F209

[O Si] Lehrforschungsprojekt / FoP: Neurokognitive Entwicklung  (PSY-MA-KM-4 / PSY-MA-PT-KM-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F 009
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 009

Zielgruppe:
Psy MSc, WPV, Sj2

[Si] Lehrforschungsprojekt / Forschungsorientiertes Praktikum (FoP)  (PSYCH-MA-KM-04)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F 009
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 009

[O Si] Lehrforschungsprojekt /Forschungsorientiertes Praktikum  (PSYCH-MA-KM-04/ PSY-MA-PT-KM-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F 005
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 005

   
[Si] Neurobiologische Grundlagen von psychischen Störungen und Psychotherapie  (PSY-MA-PT-GM)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, F 005
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 005

   
[Si] Störungsbilder und ihre Behandlung, Kurs A  (PSY-MA-PT-AM-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  digital, Link folgt per Email
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: digital, Link folgt per Email

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

[Si] Störungsbilder und ihre Behandlung, Kurs B  (PSY-MA-PT-AM-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr  digital, Link folgt per Email
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: digital, Link folgt per Email

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

[Si] Störungsbilder und ihre Behandlung, Kurs C  (PSY-MA-PT-AM-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 026
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 026

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

[O Si] Standardverfahren in therapeutischen Settings Kurs A  (PSY-MA-PT-AM-1)
Bitte beachten Sie, dass zu dem Kurs verpflichtend eine der Exkursionen in der VITOS Haina gehört. Die Exkursionstermine werden in der ersten Semesterwoche vergeben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Do. 16.10.2025, 18.00 - 20.00 Uhr, digital
5 Einzeltermine:
Do. 16.10.2025,18.00 - 20.00 Uhr   (Vorbesprechung) digital
Fr. 07.11.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, C 027
Fr. 21.11.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, C 027
Fr. 05.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Psychiatrie Haina (Kloster)
Fr. 12.12.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, C 027

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

[O Si] Standardverfahren in therapeutischen Settings Kurs B  (PSY-MA-PT-AM-1)
Bitte beachten Sie, dass zu dem Kurs verpflichtend eine der Exkursionen in der VITOS Haina gehört. Die Exkursionstermine werden in der ersten Semesterwoche vergeben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, C 029
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 029
Einzeltermin:
Fr. 09.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   (Exkursion) Psychiatrie Haina (Kloster)

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

Kommentar:

Bitte beachten Sie: einige Termine des fortlaufenden Termins am Donnerstag werden noch entfallen.


[O Si] Standardverfahren in therapeutischen Settings Kurs C  (PSY-MA-PT-AM-1)
Bitte beachten Sie, dass zu dem Kurs verpflichtend eine der Exkursionen in der VITOS Haina gehört. Die Exkursionstermine werden in der ersten Semesterwoche vergeben.
Dozent/-in:
Fr. Schneider
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, C 030
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 030
Einzeltermin:
Fr. 05.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, C 030

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

Kommentar:

Dieser Kurs wird einen Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendliche legen! Es findet keine zusätzliche Exkursion statt.


[O Si] Standardverfahren in therapeutischen Settings Kurs D  (PSY-MA-PT-AM-1)
Bitte beachten Sie, dass zu dem Kurs verpflichtend eine thematische Exkursionen im Bereich interkulturelle Psychotherapie gehört. Diese Exkursion findet am angegebenen Blocktermin in den angegebenen Räumen statt und ist unabhängig vom regelmäßigen Seminar.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.10.2025
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, E 004
nächster Termin: 28.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, E 004
Einzeltermin:
Sa. 08.11.2025,09.00 - 16.00 Uhr   (Exkursion) Alter Steinbacher Weg 44, 203

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

[O Si] Standardverfahren in therapeutischen Settings Kurs E  (PSY-MA-PT-AM-1)
Bitte beachten Sie, dass zu dem Kurs verpflichtend eine thematische Exkursionen im Bereich interkulturelle Psychotherapie gehört. Diese Exkursion findet am angegebenen Blocktermin in den angegebenen Räumen statt und ist unabhängig vom regelmäßigen Seminar.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.10.2025
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, E 004
nächster Termin: 28.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, E 004
Einzeltermin:
Sa. 22.11.2025,09.00 - 16.00 Uhr   (Exkursion) Alter Steinbacher Weg 44, 203

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

 
[Vl] Verhaltensmedizin  (PSY-MA-PT-AM-2/ PSY-MA-WPM-11 / PSY-MA-REF-01)
Eine Anmeldung zur VL auf Flexnow ist nicht notwendig, da die Veranstaltung mit einer MAP abschließt!
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, A 4 (Hörsaal)
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 4 (Hörsaal)

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

[Vl] Klinische Neuropsychologie  (PSY-MA-PT-AM-2/ PSY-MA-WPM-11/ PSY-MA-REF)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, A 2 (Hörsaal)
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 2 (Hörsaal)

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, Sj1

Kommentar:

Eine Anmeldung zur VL auf Flexnow ist nicht notwendig, da die Veranstaltung mit einer MAP abschließt!


 
[Vl] Psychotherapeutische Verfahren  (PSY-MA-PT-AM-3 / PSY-MA-REF-02)
Dozent/-in:
Format:
mit digitalen Anteilen
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Termin findet Digital statt! Linkversand per Email.
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: Termin findet Digital statt! Linkversand per Email.
3 Einzeltermine:
Do. 23.10.2025,18.00 - 20.00 Uhr   Phil. I, A 2 (Hörsaal)
Do. 30.10.2025,18.00 - 20.00 Uhr   Phil. I, A 2 (Hörsaal)
Do. 06.11.2025,18.00 - 20.00 Uhr   Phil. I, A 2 (Hörsaal)

Zielgruppe:
Psy MSc, PV, 1. Sem

     
[Si] Fallseminar VT Kurs A (OS 1)  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 026
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 026

[Si] Fallseminar VT Kurs B (OS 1)  (PSY-MA-PT-PM-1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, E 006
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, E 006

[Si] Fallseminar VT Kurs C (OS 1)  (PSY-MA-PT-PM-1)
Dozent/-in:
Baumann, Jana
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Rathenaustraße 10, 102
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, 102

 
[Si] Fallseminar psychodynamische Vertiefung (OS 2 Kurs A)  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 16.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Rathenaustraße 10, 012
Fr. 06.02.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Rathenaustraße 10, 012
Sa. 07.02.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Rathenaustraße 10, 012

[Si] Fallseminar systemische Vertiefung (OS 2 Kurs B)  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 30.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 103
Fr. 06.02.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 103
Sa. 07.02.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 103

 
[Si] Ausgewählte Aspekte der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie OS 3 Kurs A  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, F 009
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 009

Kommentar:

Der Zusammenhang von Emotionsregulation und Psychopathologie


[Si] Ausgewählte Aspekte der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie OS 3 Kurs B  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[Si] Ausgewählte Aspekte der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie OS 3 Kurs C  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[O Si] Fallbezogenes psychotherapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (Kurs A)  (PSY-MA-PT-PM 1)
Bitte beachten Sie: Der ersten Termin beginnt erst um 10:00!!! Alle anderen Termine wie angegeben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
8 Einzeltermine:
Mo. 13.10.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 27.10.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 10.11.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 24.11.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 08.12.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 12.01.2026,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 26.01.2026,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 09.02.2026,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009

[O Si] Fallbezogenes psychotherapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (Kurs B)  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
8 Einzeltermine:
Mo. 13.10.2025,08.00 - 10.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 20.10.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 03.11.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 17.11.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 01.12.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 15.12.2025,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 19.01.2026,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009
Mo. 02.02.2026,08.00 - 12.00 Uhr   Phil. I, F 009

[Vl] Fallseminar KiJu Kurs A Fokus Kinder- und Jugendhilfe  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
5 Einzeltermine:
Fr. 14.11.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 21.11.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 28.11.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 12.12.2025,14.00 - 17.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 19.12.2025,14.00 - 17.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102

 
[Vl] Fallseminar KiJu Kurs A Fokus Kinder- und Jugendhilfe  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
5 Einzeltermine:
Fr. 14.11.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 21.11.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 28.11.2025,14.00 - 19.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 12.12.2025,14.00 - 17.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102
Fr. 19.12.2025,14.00 - 17.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 102

[Si] Fallseminar KiJu OS 4 Kurs B  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, E 104
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, E 104

 
[Si] Interventionsseminar A  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, F 009
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Phil. I, F 009
2 Einzeltermine:
Fr. 24.10.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 203
Sa. 25.10.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 203

[Si] Interventionsseminar B  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 08:00 - 12:00 Uhr  Rathenaustraße 10, 107
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, 107

[Si] Interventionsseminar C  (PSY-MA-PT-PM 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 16.10.2025
wöchentlich Do. 08:00 - 12:00 Uhr  Rathenaustraße 10, 116
nächster Termin: 16.10.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, 116

 
[Pra] BQT III: (teil)stationäres Praktikum  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[O Si] Selbstreflexion Kurs A  (PSY-MA-PT-PM-2)
Im Kurs werden orientiert an schematherapeutische Techniken eigene biographische Themengebiete mit Relevanz für die therapeutische Tätigkeit erarbeitet. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmenden die Techniken selbst und erweitern so Ihre Kenntnisse.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 05.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Praxis Haschke, Schanzenstraße 12 Wetzlar
Sa. 06.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Praxis Haschke, Schanzenstraße 12 Wetzlar
Fr. 12.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Praxis Haschke, Schanzenstraße 12 Wetzlar

Kommentar:

Die Lehrveranstaltung findet teilweise in der eigenen Praxis statt!


[O Si] Selbstreflexion Kurs B  (PSY-MA-PT-PM-2)
Mittels der Eingangsfragen zum Erwachsenenbindungsinterview (Adult Attachment Interview) sollen die Erfahrungen mit den relevanten Bezugspersonen in den ersten 6-8 Lebensjahren betrachtet werden und deren Auswirkungen auf gegenwärtige Beziehungen. Dabei wollen wir auf die in der Kindheit oft gehörten, verinnerlichten Leitsätze zurückgreifen (Buffet der Botschaften), die oft noch bis in die Gegenwart unser Verhalten und unsere Überzeugungen bestimmen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 16.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 204
Sa. 17.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 204
Fr. 23.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 204

Kommentar:

Die Veranstaltung findet im Horst-Eberhadt-Richter Institut Gießen statt.


[O Si] Selbstreflexion Kurs C  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dieser Selbstreflexionskurs folgt einem körpertherapie-orientiertem Ansatz und nutzt das Medium Klettern/Sichern um an eigenen Themen zu arbeiten. Die Sportart bietet die Möglichkeit, sich differenziert mit den eigenen Grenzen und Ängsten auseinanderzusetzen, loszulassen und Vertrauen in sich und andere zu haben . Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für den Eintritt in die Halle fallen ggf. Gebühren in Höhe von ca 16€ pro Termin an, sofern die TN kein DAV Mitglied sind und kein eigenes Material (Gurt, Helm) haben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mo. 03.11.2025, 09.00 - 10.30 Uhr,
4 Einzeltermine:
Mo. 03.11.2025,09.00 - 10.30 Uhr   (Vorbesprechung) keine Raumangabe
Fr. 07.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe
Fr. 14.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe
Fr. 21.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe

Kommentar:

Es fallen Kosten im Umfang von etwa 50 € für den Eintritt in die Kletterhalle, Ausleihen von Ausrüstung etc. an.


[O Si] Selbstreflexion Kurs D  (PSY-MA-PT-PM-2)
Ziel des Selbstreflexionsseminars ist es, den Studierenden tiefenpsychologisch fundiert erfahrbar zu machen, wie sie zu der Person wurden, die sie sind. Dazu gehört u.a. ein Verständnis für die eigene Persönlichkeitsentwicklung unter Berücksichtigung von Schwellensituationen zu entwickeln, die Ausprägung von Konfliktebenen nach OPD benennen zu können sowie die strukturellen Fähigkeiten einzuschätzen. Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit auf die therapeutische Beziehungsgestaltung, wie gehe ich mit Stärken und Schwächen um? Die Studierenden sollen unterstützt werden, Gefühle differenzierter wahrnehmen und benennen zu können, um damit den therapeutischen Prozess konstruktiv gestalten zu können und mehr Sicherheit u.a. in der Unterscheidung von Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühlen zu gewinnen.
Anhand eines Fallbeispiels soll über den Seminarverlauf ein gesamter Therapieablauf erfahrbar werden, indem die jeweiligen spezifischen Anforderungen an die Therapeut:in herausgestellt werden.

Methodisch werden wir überwiegend mit selbsteingebrachten biografischen Erfahrungen und Fallvignetten arbeiten, Dyaden und Triadenarbeit nutzen und auch das Körperselbst miteinbeziehen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 17.10.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 24.10.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 31.10.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 07.11.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 14.11.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 21.11.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209

Kommentar:

Die Lehrveranstaltung findet teilweise in der eigenen Praxis statt!


[O Si] Selbstreflexion Kurs E  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dieser Selbstreflexionskurs folgt einem körpertherapie-orientiertem Ansatz und nutzt das Medium Klettern/Sichern um an eigenen Themen zu arbeiten. Die Sportart bietet die Möglichkeit, sich differenziert mit den eigenen Grenzen und Ängsten auseinanderzusetzen, loszulassen und Vertrauen in sich und andere zu haben . Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für den Eintritt in die Halle fallen ggf. Gebühren in Höhe von ca 16€ pro Termin an, sofern die TN kein DAV Mitglied sind und kein eigenes Material (Gurt, Helm) haben.
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mo. 03.11.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, Kletterhalle Gießen
4 Einzeltermine:
Mo. 03.11.2025,09.00 - 10.30 Uhr   (Vorbesprechung) Kletterhalle Gießen
Fr. 07.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Kletterhalle Gießen
Fr. 14.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Kletterhalle Gießen
Fr. 21.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Kletterhalle Gießen

Kommentar:

Es fallen Kosten im Umfang von etwa 50 € für den Eintritt in die Kletterhalle, Ausleihen von Ausrüstung etc. an.


   
[Pra] BQT III: (teil)stationäres Praktikum  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

 
[Pra] Lehrtherapie 1  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Die Termine der Lehrtherapie werden innerhalb der Gruppe bekannt gegeben.


[Pra] Lehrtherapie 2  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Die Termine der Lehrtherapie werden innerhalb der Gruppe bekannt gegeben.


 
[Pra] BQT III Hospitationen (Ambulant 2)  (PSY-MA-PT-PM 2)
Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung ein, wenn Sie das Ambulante Praktikum II (Hospitationen mit Supervisionsgruppen) absolvieren werden, unabhängig davon, wer Ihre Supervision durchführt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

 
[Si] Lehrtherapie 1 Begleitseminar  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[Si] Lehrtherapie 2 Begleitseminar  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

 
[O Si] Selbstreflexion Kurs A  (PSY-MA-PT-PM-2)
Im Kurs werden orientiert an schematherapeutische Techniken eigene biographische Themengebiete mit Relevanz für die therapeutische Tätigkeit erarbeitet. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmenden die Techniken selbst und erweitern so Ihre Kenntnisse.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 05.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Praxis Haschke, Schanzenstraße 12 Wetzlar
Sa. 06.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Praxis Haschke, Schanzenstraße 12 Wetzlar
Fr. 12.12.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Praxis Haschke, Schanzenstraße 12 Wetzlar

Kommentar:

Die Lehrveranstaltung findet teilweise in der eigenen Praxis statt!


[O Si] Selbstreflexion Kurs B  (PSY-MA-PT-PM-2)
Mittels der Eingangsfragen zum Erwachsenenbindungsinterview (Adult Attachment Interview) sollen die Erfahrungen mit den relevanten Bezugspersonen in den ersten 6-8 Lebensjahren betrachtet werden und deren Auswirkungen auf gegenwärtige Beziehungen. Dabei wollen wir auf die in der Kindheit oft gehörten, verinnerlichten Leitsätze zurückgreifen (Buffet der Botschaften), die oft noch bis in die Gegenwart unser Verhalten und unsere Überzeugungen bestimmen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Fr. 16.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 204
Sa. 17.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 204
Fr. 23.01.2026,09.00 - 18.00 Uhr   Alter Steinbacher Weg 44, 204

Kommentar:

Die Veranstaltung findet im Horst-Eberhadt-Richter Institut Gießen statt.


[O Si] Selbstreflexion Kurs C  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dieser Selbstreflexionskurs folgt einem körpertherapie-orientiertem Ansatz und nutzt das Medium Klettern/Sichern um an eigenen Themen zu arbeiten. Die Sportart bietet die Möglichkeit, sich differenziert mit den eigenen Grenzen und Ängsten auseinanderzusetzen, loszulassen und Vertrauen in sich und andere zu haben . Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für den Eintritt in die Halle fallen ggf. Gebühren in Höhe von ca 16€ pro Termin an, sofern die TN kein DAV Mitglied sind und kein eigenes Material (Gurt, Helm) haben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mo. 03.11.2025, 09.00 - 10.30 Uhr,
4 Einzeltermine:
Mo. 03.11.2025,09.00 - 10.30 Uhr   (Vorbesprechung) keine Raumangabe
Fr. 07.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe
Fr. 14.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe
Fr. 21.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   keine Raumangabe

Kommentar:

Es fallen Kosten im Umfang von etwa 50 € für den Eintritt in die Kletterhalle, Ausleihen von Ausrüstung etc. an.


[O Si] Selbstreflexion Kurs D  (PSY-MA-PT-PM-2)
Ziel des Selbstreflexionsseminars ist es, den Studierenden tiefenpsychologisch fundiert erfahrbar zu machen, wie sie zu der Person wurden, die sie sind. Dazu gehört u.a. ein Verständnis für die eigene Persönlichkeitsentwicklung unter Berücksichtigung von Schwellensituationen zu entwickeln, die Ausprägung von Konfliktebenen nach OPD benennen zu können sowie die strukturellen Fähigkeiten einzuschätzen. Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit auf die therapeutische Beziehungsgestaltung, wie gehe ich mit Stärken und Schwächen um? Die Studierenden sollen unterstützt werden, Gefühle differenzierter wahrnehmen und benennen zu können, um damit den therapeutischen Prozess konstruktiv gestalten zu können und mehr Sicherheit u.a. in der Unterscheidung von Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühlen zu gewinnen.
Anhand eines Fallbeispiels soll über den Seminarverlauf ein gesamter Therapieablauf erfahrbar werden, indem die jeweiligen spezifischen Anforderungen an die Therapeut:in herausgestellt werden.

Methodisch werden wir überwiegend mit selbsteingebrachten biografischen Erfahrungen und Fallvignetten arbeiten, Dyaden und Triadenarbeit nutzen und auch das Körperselbst miteinbeziehen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 17.10.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 24.10.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 31.10.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 07.11.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 14.11.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209
Fr. 21.11.2025,13.00 - 16.45 Uhr   F 209

Kommentar:

Die Lehrveranstaltung findet teilweise in der eigenen Praxis statt!


[O Si] Selbstreflexion Kurs E  (PSY-MA-PT-PM-2)
Dieser Selbstreflexionskurs folgt einem körpertherapie-orientiertem Ansatz und nutzt das Medium Klettern/Sichern um an eigenen Themen zu arbeiten. Die Sportart bietet die Möglichkeit, sich differenziert mit den eigenen Grenzen und Ängsten auseinanderzusetzen, loszulassen und Vertrauen in sich und andere zu haben . Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für den Eintritt in die Halle fallen ggf. Gebühren in Höhe von ca 16€ pro Termin an, sofern die TN kein DAV Mitglied sind und kein eigenes Material (Gurt, Helm) haben.
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mo. 03.11.2025, 09.00 - 10.30 Uhr, Kletterhalle Gießen
4 Einzeltermine:
Mo. 03.11.2025,09.00 - 10.30 Uhr   (Vorbesprechung) Kletterhalle Gießen
Fr. 07.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Kletterhalle Gießen
Fr. 14.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Kletterhalle Gießen
Fr. 21.11.2025,09.00 - 18.00 Uhr   Kletterhalle Gießen

Kommentar:

Es fallen Kosten im Umfang von etwa 50 € für den Eintritt in die Kletterhalle, Ausleihen von Ausrüstung etc. an.


   
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de