JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 03: Sozial- und KulturwissenschaftenLehramtsstudiengängeSachunterricht (L1)
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Lehramtsstudiengänge - Sachunterricht (L1)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

    

Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 04.

[P Si] Einführung in das frühe historische Lernen (Gruppe 1)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, C 011
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 011


Kommentar:

Alles hat seine Geschichte -
Das Seminar führt in die Grundlagen und Grundfragen des Geschichtsunterrichts ein. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Felder der Geschichtsdidaktik in Bezug auf das frühe historische Lernen beleuchtet und an der Analyse von Unterrichtsbeispielen für den Unterricht an der Grundschule vertieft.


[P Si] Einführung in das frühe historische Lernen (Gruppe 2)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, C 003
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 003


Kommentar:

Alles hat seine Geschichte -
Das Seminar führt in die Grundlagen und Grundfragen des Geschichtsunterrichts ein. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Felder der Geschichtsdidaktik in Bezug auf das frühe historische Lernen beleuchtet und an der Analyse von Unterrichtsbeispielen für den Unterricht an der Grundschule vertieft.


[P Si] Einführung in das frühe historische Lernen (Gruppe 3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, C 214
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 214


Kommentar:

Alles hat seine Geschichte -
Das Seminar führt in die Grundlagen und Grundfragen des Geschichtsunterrichts ein. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Felder der Geschichtsdidaktik in Bezug auf das frühe historische Lernen beleuchtet und an der Analyse von Unterrichtsbeispielen für den Unterricht an der Grundschule vertieft.


[P Si] Einführung in das frühe historische Lernen (Gruppe 4)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, C 214
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 214


Kommentar:

Alles hat seine Geschichte -
Das Seminar führt in die Grundlagen und Grundfragen des Geschichtsunterrichts ein. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Felder der Geschichtsdidaktik in Bezug auf das frühe historische Lernen beleuchtet und an der Analyse von Unterrichtsbeispielen für den Unterricht an der Grundschule vertieft.


Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 08.

[M] Lernfeld Natur und Mensch I A + B  (08-SU-L1-P-02)
Veranstaltung für Studierende mit Studienbeginn vor dem WS 23-24!
Falls Sie noch die Seminare „Lernfeld Natur und Mensch 1a“ und „Lernfeld Natur und Mensch 1b“ dieses Moduls belegen müssen, belegen Sie alternativ die Veranstaltung: „07/08-SU-L1-P-02a Lernfeld Natur und Mensch“ an. Das Seminar findet zu folgenden Zeiten statt: Mo.: 10 – 12 und 12 – 14 sowie 14 – 16 Uhr. Melden Sie sich dafür per Mail Anfang März bei Dr. Barbara Wieder (barbara.wieder@didaktik.bio.uni-giessen.de) an.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 10:15 - 15:45 Uhr  Phil. II C, 003 (Medienlabor) (Montag: 10:15 - 15:45, wöchentlich (ab 28.04.2025), Lernfeld Natur und Mensch I A + B)
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Phil. II C, 003 (Medienlabor)

Kommentar:

Veranstaltung für Studierende mit Studienbeginn vor dem WS 23-24!
Falls Sie noch die Seminare „Lernfeld Natur und Mensch 1a“ und „Lernfeld Natur und Mensch 1b“ dieses Moduls belegen müssen, belegen Sie alternativ die Veranstaltung: „07/08-SU-L1-P-02a Lernfeld Natur und Mensch“ an. Das Seminar findet zu folgenden Zeiten statt: Mo.: 10 – 12 und 12 – 14 sowie 14 – 16 Uhr. Melden Sie sich dafür per Mail Anfang März bei Dr. Barbara Wieder (barbara.wieder@didaktik.bio.uni-giessen.de) an.


Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 07.

[Si] Lernfelder des Sachunterrichts - Lernfeld 6 Technik - Teil Physik  (03/04/07/08-SU-L1-P-02)
Die Kurseinteilung erfolgt über Eintrag in Stud.IP. Eine Anmeldung in FlexNow wird erst nach Kursbeginn möglich sein. Der Kurs (nach alter Prüfungsordnung) wird als E-Learning ohne regelmäßige Präsenztermine angeboten.
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 08:15 - 09:45 Uhr  Phil. II C, 216
nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Phil. II C, 216

Zielgruppe:
L1, PV, 3. Sem


Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 08.

[Si] Lernen im Sachunterricht, Teil des Moduls 2, Lernfeld: Technik, Teil: Chemie  (03/04/07/08-SU-L1-P-02)
Zugangsvoraussetzung: Das Lernfeld "unbelebte Natur, Teil Chemie" wurde erfolgreich absolviert.
Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt und werden sowohl am Institut für Didaktik der Chemie als auch an der Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar stattfinden. Beachten Sie deshalb kurzfristige Ankündigungen!
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 08:15 - 09:45 Uhr  B 22, B 24
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
L1, PV, 4. Sem


Kommentar:

SEHR WICHTIG!!
Damit Sie im SoSe 25 in einem Labor arbeiten dürfen, benötigen Sie zwingend die Allgemeine Sicherheits- und Brandschutzunterweisung; die Sie an einem der zwei Termine (16.04. von 13:15 - 14:00 Uhr oder 23.04. von 12:15 - 13:00 Uhr in C112) besuchen müssen! Ohne nachweislich absolvierte Sicherheitsunterweisung haben Sie keinen Laborzutritt und können somit das Modul nicht absolvieren!

Ort: Raum B24, Institut für Didaktik der Chemie, Heinrich-Buff-Ring 17


 

Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 04.

[H Si] Frühes historisches Lernen planen und gestalten
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Rathenaustraße 10, 113
nächster Termin: 23.04.2025 Uhr, Raum: Rathenaustraße 10, 113

Kommentar:

Die Vertiefung bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen zur Planung, Darstellung und Umsetzung von Unterrichtseinheiten zum historischen Lernen für die Klassen 1-4 zu erweitern. Das Seminar bereitet auf die Examensarbeit und die mündliche Prüfung vor.


Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 07.

[Si] Planen und Gestalten im Sachunterricht  (03/04/07/08-SU-L1-P-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Senckenbergstraße 01, 6 (NeS-S1)
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Senckenbergstraße 01, 6 (NeS-S1)

Zielgruppe:
L1 (6. Semester)


Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 08.

[Si] Planen und Gestalten im Sachunterricht Modul 3  (03/04/07/08-SU-L1-WP-03)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 10:15 - 11:45 Uhr  Raum B24, Institut für Didaktik der Chemie, Heinrich-Buff-Ring 17
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppe:
L1, PV, 5. Sem

Kommentar:

Zugangsvoraussetzung: Das Lernfeld "unbelebte Natur, Teil Chemie" und das Lernfeld "Technik, Teil Chemie" wurde erfolgreich absolviert.
Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt und werden sowohl am Institut für Didaktik der Chemie als auch an der Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar stattfinden. Beachten Sie deshalb kurzfristige Ankündigungen!

Es wird ein Seminar (montags, 10.15-11.45 Uhr) angeboten, was verpflichtend zu belegen ist. Die Schulprojekte in Wetzlar finden einmalig (!) an einem regulären Schultag statt und werden mit Ihnen individuell abgestimmt. Nähere Informationen bekommen Sie zu gegebener Zeit.

SEHR WICHTIG!!
Damit Sie im SoSe 25 in einem Labor arbeiten dürfen, benötigen Sie zwingend die Allgemeine Sicherheits- und Brandschutzunterweisung; die Sie an einem der zwei Termine (16.04. 13.15-14.00 Uhr oder 23.04. 12.15-13 Uhr in C112) besuchen müssen! Ohne nachweislich absolvierte Sicherheitsunterweisung haben Sie keinen Laborzutritt und können somit das Modul nicht absolvieren!

Ort: Raum B24, Institut für Didaktik der Chemie, Heinrich-Buff-Ring 17


Es gelten die Anmeldetermine des Fachbereichs 07.

[Si] Planen und Gestalten im Sachunterricht: Teil Physik  (03/04/07/08-SU-L1-WP-03)
Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung statt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 14:15 - 15:45 Uhr  Phil. II C, 216
nächster Termin: 28.04.2025 Uhr, Raum: Phil. II C, 216

Zielgruppe:
L1, WPV, 6. Sem


 
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de