JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 02: WirtschaftswissenschaftenBachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) Schwerpunktphase - Proseminar- und Thesis-Module
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften - Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) - Schwerpunktphase - Proseminar- und Thesis-Module

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

  
[P Si] Proseminar  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 05.11.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  k.A. (Q&A Sessions)
nächster Termin: 22.10.2025 Uhr, Raum: https://uni-giessen.zoom-x.de/meetings/62702327048/invitations?signature=GF1E1T923ShGiIVkS41gEbvcjtcOVu_DVQsherFFCmk
2 Einzeltermine:
Mi. 22.10.2025,10.00 - 11.00 Uhr   https://uni-giessen.zoom-x.de/meetings/62702327048/invitations?signature=GF1E1T923ShGiIVkS41gEbvcjtcOVu_DVQsherFFCmk
Mi. 28.01.2026,10.00 - 16.00 Uhr   (Mündliche Prüfung) Professur BWL X

[P Si] Proseminar BWL VIII  (02-Wiwi:BSC-Prosem)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
7 Einzeltermine:
Di. 21.10.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Kick-off (Einführungsveranstaltung "Allgemeine Informationen", Themenpräsentation und -zuteilung)


Di. 28.10.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Workshop: Wissenschaftliche Artikel lesen und schreiben & Q&A


Mo. 10.11.2025,10.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 27Gruppenbesprechung 1


Mo. 01.12.2025,10.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 2


Di. 13.01.2026,12.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 3


Fr. 30.01.2026,08.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Abschlusspräsentationen und Feedback (ca. 15 Min. Vortrag + Diskussion)


Mo. 02.02.2026,12.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 4



Kommentar:

Struktur: Proseminar
Prüfungsform: Hausarbeit & Präsentation. Details zu Struktur und Prüfungsform werden in der Kickoff-Veranstaltung erläutert.
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Inhalte: Proseminar zu Themen aus den Bereichen Organisation, Personalmanagement und Organizational Behavior. Details zu den allgemeinen Zielsetzungen und Inhalten des Proseminars finden sich in der offiziellen Modulbeschreibung (https://www.uni-giessen.de/de/mug/7/findex35.html/02_wiwi).
Format: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.


[P Si] Proseminar zur Wirtschaftsinformatik  (02-Wiwi:BSc-Prosem)
Sie finden die korrekten und aktuellen Informationen zu dieser Lehrveranstaltung nicht in StudIP sondern ausschließlich auf der Web Site der Professur für Wirtschaftsinformatik.
https://ilias.uni-giessen.de/goto.php?target=cat_183869
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.


Kommentar:

Sie finden die korrekten und aktuellen Informationen zu dieser Lehrveranstaltung nicht in StudIP sondern ausschließlich auf der Web Site der Professur für Wirtschaftsinformatik.
https://ilias.uni-giessen.de/goto.php?target=cat_183869


[Si] Seminar und Proseminar Transformations- und Integrationsökonomik
Kick-Off-Veranstaltung und Ausgabe der (Pro-)Seminarthemen
Mi, 02.10.2024, 09:00 - 10:30 Uhr am Lehrstuhl VWL IV; Licher Straße 62 1. OG., Mitte

Abgabefrist: 27. Nov. 2024 (12:00 Uhr mittags)

Beginn der Präsentationen:
Fr., 29.11.2024, 8:15 - 13:45 Uhr in Licher Straße 68, 031

Struktur: Proseminar und Seminar
Turnus: Wintersemester
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Hausarbeit + Präsentation + aktive Beteiligung an der Veranstaltung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 05.12.2025
wöchentlich Fr. 08:00 - 12:00 Uhr  Licher Straße 68, 002
nächster Termin: 05.12.2025 Uhr, Raum: Licher Straße 68, 002
Einzeltermin:
Mi. 15.10.2025,14.15 - 15.45 Uhr   Licher Straße 68, 27

Zielgruppen:
M.Sc. BWL  |  M.Sc. VWL  |  M.A. VWL  |  M.A. BWL

[Si] Volkswirtschaftliches Seminar und Proseminar \"Aktuelle Fragen aus Wettbewerbspolitik und Regulierung\"  (02-VWL:BSc-Prosem / 02-VWL:MSc-Seminar)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Fr. 17.10.2025,14.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 45

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi  |  M.Sc. BWL (4 Semester)  |  M.Sc. VWL (4 Semester),  |  M.Sc. BWL (2 Semester)  |  M.Sc. VWL (2 Semester)

[P Si] Wirtschaftswissenschaftliches Proseminar, Statistik und Ökonometrie  (Modul 02-Wiwi:BSc-Prosem)
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über das Prüfungsamt. Erst nach erfolgreicher Anmeldung und Zusage seitens der Professur können Sie sich verbindlich im StudIP für das Seminar eintragen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 15.10.2025,16.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 020

Zielgruppe:
B.Sc. WiWi, WPV, 5. Sem


Kommentar:

Sturktur: Kolloquium + Vorträge
Turnus: Wintersemester
Credits: 6 CP
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Hausarbeit + Präsentation

Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsamt.


 
[Koll] Bachelor-Thesis Kolloquium
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
3 Einzeltermine:
Mi. 29.10.2025,09.00 - 11.00 Uhr   digital via BBB1. Kolloquium


Mi. 12.11.2025,09.00 - 11.00 Uhr   digital via BBB2. Kolloquium


Mi. 03.12.2025,09.00 - 11.00 Uhr   digital via BBB3. Kolloquium



[Koll] Bachelor-Thesis Kolloquium
Zeiten und Räume werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Mo. 20.10.2025, 14.00 - 15.30 Uhr, Licher Straße 68, 050
Einzeltermin:
Mo. 20.10.2025,14.00 - 15.30 Uhr   (Vorbesprechung) Licher Straße 68, 050

Kommentar:

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die sich über das Prüfungsamt verbindlich für eine BSc.-Abschlussarbeit an der Professur für Marktdesign (VWL XII) angemeldet haben.
Sofern Sie einen Thesisplatz an unserer Professur erhalten haben, fügen wir Sie dieser stud.ip-Veranstaltung hinzu.
Für alle anderen Studierende bleibt diese Veranstaltung gesperrt.

Struktur: 2-wöchentliches Kolloquium
Turnus: Wintersemester
Credits: 12 CP für Bachelorkandidaten Sprache: Deutsch (schriftliche Arbeit auf Englisch möglich)
Prüfungsform: schriftliche Ausarbeitung

Die Veranstaltung findet in der Vorlesungszeit in Präsenz und/oder digital statt (wird rechtzeitig bekannt gegeben). Bachelorkandidaten sollten in der ersten Vorlesungswoche anwesend sein.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.


[ANL] Betreuung von BSc/MSc Abschlussarbeiten in Datenökonomie  (02-Wiwi:BSc-Thesis; 02-VWL:MSc-Thesis; 02-BWL:MSc-Thesis)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi,  |  M.Sc. BWL (4 Semester) ,  |  M.Sc. VWL (4 Semester) ,  |  M.Sc. BWL (2 Semester) ,  |  M.Sc. VWL (2 Semester) ,


Kommentar:

Die Bewerbung um einen Thesisplatz findet rechtzeitig vor jedem Semester statt. Studierende bewerben sich im Laufe des Wintersemesters für einen Thesisplatz im Sommersemester und im Sommersemester für das Wintersemester. Die aktuellen Bewerbungszeiträume entnehmen Sie bitte dem Fristenverzeichnis auf der Homepage des Prüfungsamts.
Die Zuteilung der Thesisplätze erfolgt zentral über das Prüfungsamt.
Das Ergebnis der Thesisplatzvergabe wird nach Abschluss des Verfahrens auf der Homepage des Prüfungsamts kommuniziert.

Sofern Sie einen Thesisplatz an unserer Professur erhalten haben, fügen wir Sie dieser stud.ip-Veranstaltung hinzu. Hier finden Sie alle weiteren Ankündigungen, Dateien und Termine.

Für alle anderen Studierende bleibt diese Veranstaltung gesperrt.

Struktur:
- Kick-off Veranstaltung
- Veranstaltung zu Wissenschaftlichem Arbeiten
- Gliederungspräsentation
- Kolloquium

Turnus: Sommer- und Wintersemester
Credits: 12 CP (Bachelor) und 30 CP (Master)
Sprache: Deutsch (schriftliche Ausarbeitung auf englisch möglich)
Prüfungsform: Schriftliche Ausarbeitung

Beschreibung:
Datenökonomie - Daten beschaffen, aufbereiten und analysieren

Die Veranstaltung wird im Sommer- wie Wintersemester angeboten und ist für Studierende aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften sowie die Masterstudiengänge BWL und VWL geöffnet. Grundkenntnisse in Statistik und Ökonometrie werden benötigt.
Die Bereitschaft (in Stata, R etc.) mit Daten zu arbeiten wird vorausgesetzt. D.h. Datenorganisation, Datenaufbereitung, Datenanalyse, Datenvisualisierung werden zentrale Bestandteile der Arbeit sein; Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Themen werden beispielsweise aus den folgenden Bereichen stammen:
- Leben in Deutschland (Analyse verschiedener Lebensbereiche mit dem Sozio-oekonomischen Panel SOEP)
- Gesundheitsökonomie (z.B. riskantes Gesundheitsverhalten wie Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel)
- Bildungsökonomie (Akkumulation und Investition in Humankapital, Bildungsrenditen)
- Arbeitsökonomie (Gehaltsunterschiede, Familienplanung und Erwerbsbeteiligung von Frauen)
- Politikevaluation (Konsequenzen einer Reform/Gesetzesänderung)
- kausale Inferenz (natürliche Experimente wie Differenz-in-Differenzen Ansatz, Instrumentvariablen)
- ...


[ANL] Betreuung von BSc/MSc-Abschlussarbeiten im Fach Statistik und Ökonometrie
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  findet in den Räumen der Professur statt
nächster Termin: 21.10.2025 Uhr, Raum: findet in den Räumen der Professur statt

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi, WV, HS-Ti S  |  B.A. BWL, WV, HS-Ti S  |  B.A. VWL, WV, HS-Ti S  |  M.Sc. BWL (4 Semester) , WV, HS-Ti S  |  M.Sc. VWL (4 Semester), WV, HS-Ti S  |  M.A. BWL, WV, HS-Ti S  |  M.A. VWL, WV, HS-Ti S


Kommentar:

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die sich über das Prüfungsamt verbindlich für eine BSc- oder MSc-Abschlussarbeit an der Professur für Statistik und Ökonometrie angemeldet haben.
Sofern Sie einen Thesisplatz an unserer Professur erhalten haben, fügen wir Sie dieser stud.ip-Veranstaltung hinzu.
Für alle anderen Studierende bleibt diese Veranstaltung gesperrt.

Struktur: 2-wöchentliches Kolloquium
Turnus: Sommer- und Wintersemester
Credits: 12 CP für Bachelorkandidaten und 30 CP für Masterkandidaten
Sprache: Deutsch (schriftliche Arbeit auf Englisch möglich)
Prüfungsform: schriftliche Ausarbeitung

Die Veranstaltung findet in der Vorlesungszeit in Präsenz oder digital statt (wird rechtzeitig bekannt gegeben).
Bachelor- und Masterkandidaten sollen in der ersten Vorlesungswoche da sein.


[Koll] Einführung Thesen an der Professur BWL VI (Bachelor/Master)
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
Einzeltermin:
Mi. 15.10.2025,09.00 - 11.00 Uhr   digital via BBB

[Vl] Kolloquium Bachelor Thesen  (02-BWL-BSc-Thesis)
Alle Termine finden immer am Dienstag um 12-14 statt.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Alle Termine finden immer am Dienstag um 12-14 statt.


[Koll] Kolloquium Bachelorthesis BWL VIII  (02-BWL: BSc-B8-3)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Di. 14.10.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 020Kick-off (Einführung, Themenvorstellung)


Do. 23.10.2025,10.00 - 12.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 1: Themenfindung, Datenerhebung


Do. 30.10.2025,10.00 - 14.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 2: Forschungsfrage, Einleitung und Theorieteil, Datenerhebung


Di. 18.11.2025,12.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 3: Methode, Resultate, Diskussionsteil


Di. 02.12.2025,12.00 - 16.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Gruppenbesprechung 4: Datenaufbereitung, -analyse


Fr. 12.12.2025,08.00 - 18.00 Uhr   Licher Straße 68, 024Kolloquium: Präsentation (Stand der Thesis, Fragen & Antworten; ca. 15 Min. + Feedback)



Kommentar:

Struktur: Bachelorthesis, Kolloquien
Turnus: Wintersemester und/oder Sommersemester
Credits: 12 CP
Sprache: Deutsch (Regelfall) oder Englisch (Ausnahmefall)
Prüfungsform: Bachelorthesis

Bachelorthesis zu Themen aus den Bereichen Organisation, Personalmanagement oder Organizational Behavior. Die Betreuung findet vorwiegend im Rahmen von Kolloquien statt.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.


[Koll] Thesis Kolloquium VWL IV (WS 2025/2026)  (02-VWL:MSc,BSc-Kolloquium)
An dieser Veranstaltung können ausschließlich Studierende teilnehmen, die ihre Thesis an der Professur VWL IV Transformations- und Integrationsökonomik schreiben.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
B.Sc. WiWi, WV, o. Sem  |  M.Sc. VWL (4 Semester), WV, o. Sem  |  M.Sc. BWL (4 Semester) , WV, o. Sem  |  M.Sc. BWL (2 Semester), WV, o. Sem  |  M.Sc. VWL (2 Semester), WV, o. Sem

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de