JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 03: Sozial- und KulturwissenschaftenReferenzfächer für Masterstudiengänge (10 cp)Referenzfach Erziehungswissenschaft
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Referenzfächer für Masterstudiengänge (10 cp) - Referenzfach Erziehungswissenschaft

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

  

Zu belegen sind zwei Seminare "Historische und systematische Aspekte der Erziehungswissenschaft" (A1 - A2).

 

Zu belegen sind zwei Seminare "Jugendbildung im Wandel" (A1 - A2).

 

Zu belegen sind zwei Seminare "Weiterbildung im gesellschaftlichen Wandel" (A1 - A2).

[Si] Professionelle Handlungsfähigkeit: Klassische und innovative Seminarkonzepte kennen, adäquat planen und anwenden können  (MA EZW WB; MA Bild-WB)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 20.10.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil2, B109
nächster Termin: 20.10.2025 Uhr, Raum: Phil2, B109

Zielgruppen:
AB Ma, WPV, oSem  |  GuK EW Ma, WPV, oSem  |  SLK EW Ma, WPV, oSem  |  Psy MSc, WPV, oSem


Kommentar:

Für Pädagoginnen und Pädagogen ist es vorteilhaft, über ein möglichst vielfältiges Repertoire an verschiedenen Seminarkonzepten zu verfügen. Im Seminar werden einige klassische, oft verwendete Konzepte (Zukunftswerkstatt, Lerntagebuch, Blue Eyed Workshop, Service Learning, situatives Lehrtraining, Fishbowl, etc.) sowie relativ neue Konzepte (Promptathon, Barcamp, etc.) in den wesentlichen Grundzügen strukturiert vorgestellt, partiell selbst im Seminar ausprobiert und hinsichtlich Vor- und Nachteile in der Planung sowie passenden Anwendungskontexten mit möglichen empirischen Bezügen kritisch-konstruktiv diskutiert.
Den Studierenden bereits bekannte Seminarkonzepte können nach Rücksprache mit dem Dozenten auch eingebracht und zur Diskussion gestellt werden. Als Prüfungsvorleistungen sind im Seminar durch die Studierenden Referate ODER Essays ODER Rezensionen auszuwählen.
Grundlagentext: https://hds.hebis.de/ubgi/Record/HEB438984811


 
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de