JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 04: Geschichts- und KulturwissenschaftenLateinische PhilologieSprachkurse
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2023

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Lateinische Philologie - Sprachkurse

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

 
[Spr Kurs] Latein 1 Gruppe A  (AfK-Nr.: 287)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 07:30 - 10:00 Uhr
wöchentlich Fr. 07:30 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 02.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, C 027

Kommentar:

In diesem Kurs werden elementare Kenntnisse der lateinischen Sprache in den Bereichen Grammatik, Vokabular und Übersetzungskompetenz erworben. Am Ende des Kurses sollen Sie in der Lage sein, eine Passage aus Caesars „De Bello Gallico“ zu übersetzen.

Anmeldung:
Die Anmeldung für den Kurs ist zugleich die Anmeldung zur Klausur und erfolgt über FlexNow.
Bei den Studiengängen L3 und BA entspricht die Klausur der Studienvoraussetzungsprüfung (= Sprachnachweis).

Literatur:
Lingua Latina, Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch von C. Techritz et al., Ernst Klett Sprachen / Stuttgart 2012. ISBN: 978-3-12-528780-8.


[Spr Kurs] Latein 1 Gruppe B  (AfK-Nr.: 287)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 16:00 - 19:00 Uhr
wöchentlich Do. 16:00 - 19:00 Uhr
nächster Termin: 06.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, C 027

Kommentar:

In diesem Kurs werden elementare Kenntnisse der lateinischen Sprache in den Bereichen Grammatik, Vokabular und Übersetzungskompetenz erworben. Am Ende des Kurses sollen Sie in der Lage sein, eine Passage aus Caesars „De Bello Gallico“ zu übersetzen.

Anmeldung:
Die Anmeldung für den Kurs ist zugleich die Anmeldung zur Klausur und erfolgt über FlexNow.
Bei den Studiengängen L3 und BA entspricht die Klausur der Studienvoraussetzungsprüfung (= Sprachnachweis).

Literatur:
Lingua Latina, Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch von C. Techritz et al., Ernst Klett Sprachen / Stuttgart 2012. ISBN: 978-3-12-528780-8.


[Spr Kurs] Latein 2 Gruppe A  (AfK-Nr.: 288)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 18.04.2023
wöchentlich Di. 07:30 - 10:00 Uhr
wöchentlich Fr. 07:30 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 02.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, G 233
2 Einzeltermine:
Sa. 03.06.2023,09.00 - 15.00 Uhr   Phil. I, G 025Kompensationstermin 1: Lektion 24: Indirekte Rede


Sa. 01.07.2023,09.00 - 15.00 Uhr   Phil. I, G 233Kompensationstermin 2: Lektüre: Cicero



Kommentar:

Ziel des Sprachkurses Lateinische Sprache 2 ist die Vertiefung der in Lateinische Sprache 1 erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten, sodass Sie am Ende des Kurses über Kenntnisse verfügen, die dem Latinum äquivalent sind. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Sie leicht vereinfachte Texte lesen, die für das Latinum und nach Möglichkeit auch für Ihren Studiengang relevant sind.

Anmeldung:
Die Anmeldung für den Kurs ist zugleich die Anmeldung zur Klausur und erfolgt über FlexNow.
Bei den Studiengängen L3 und BA entspricht die Klausur der Studienvoraussetzungsprüfung (= Sprachnachweis).

Literatur:
Lingua Latina, Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch von C. Techritz et al., Ernst Klett Sprachen / Stuttgart 2012. ISBN: 978-3-12-528780-8.


[Spr Kurs] Latein 2 Gruppe B  (AfK-Nr.: 288)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 16:00 - 19:00 Uhr
wöchentlich Do. 16:00 - 19:00 Uhr
nächster Termin: 06.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

Kommentar:

Ziel des Sprachkurses Lateinische Sprache 2 ist die Vertiefung der in Lateinische Sprache 1 erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten, sodass Sie am Ende des Kurses über Kenntnisse verfügen, die dem Latinum äquivalent sind. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Sie leicht vereinfachte Texte lesen, die für das Latinum und nach Möglichkeit auch für Ihren Studiengang relevant sind.

Anmeldung:
Die Anmeldung für den Kurs ist zugleich die Anmeldung zur Klausur und erfolgt über FlexNow.
Bei den Studiengängen L3 und BA entspricht die Klausur der Studienvoraussetzungsprüfung (= Sprachnachweis).

Literatur:
Lingua Latina, Intensivkurs Latinum, Lehr- und Arbeitsbuch von C. Techritz et al., Ernst Klett Sprachen / Stuttgart 2012. ISBN: 978-3-12-528780-8.


[Spr Kurs] Kompaktkurs Latinumsvorbereitung
Blockveranstaltung: Dozent, Termin und Raum werden noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
N.N.
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Im Kurs werden basierend auf den Kenntnissen des Latein II-Kurses Texte behandelt, wie sie Ihnen in der staatlichen Latinumsprüfung begegnen könnten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Autoren Cicero und Seneca.
Da es sich um ein Zusatzangebot außerhalb des Curriculums handelt, können in der Veranstaltung keine Credit-Points erworben werden.


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de