JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 08: Biologie und Chemiealte Struktur (bitte nicht mehr verwenden)
Vorlesungsverzeichnis: WiSe 2025/26

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 08: Biologie und Chemie - alte Struktur (bitte nicht mehr verwenden)

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

  

Das Fachgebiet Chemie hat im Wintersemester 2008/09 letztmalig Veranstaltungen des 8. Fachsemesters des Studiengangs Chemie (Diplom) angeboten. Studierende, die noch Veranstaltungen des ausgelaufenen Diplom-Studienganges belegen müssen, wenden sich bitte an den Studienfachberater Prof. Dr. Bernhard Spengler (Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Schubertstr. 60 (Haus 16), Tel. 99-34800; Sprechzeiten: Mo, Di, Do 8.00 - 9.00 Uhr (vorherige Terminrücksprache erforderlich).

 

Das Fachgebiet Chemie hat im Wintersemester 2008/09 letztmalig Veranstaltungen des 8. Fachsemesters des Studiengangs Chemie (Diplom) angeboten. Studierende, die noch Veranstaltungen des ausgelaufenen Diplom-Studienganges belegen müssen, wenden sich bitte an den Studienfachberater Prof. Dr. Bernhard Spengler (Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Schubertstr. 60 (Haus 16), Tel. 99-34800; Sprechzeiten: Mo, Di, Do 8.00 - 9.00 Uhr (vorherige Terminrücksprache erforderlich).

             

Hinweis: Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums siehe unter Biologiedidaktik!

       
[Si] Fundamental Aspects of Plant Biotechnology
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2022
wöchentlich Fr. 08:30 - 10:00 Uhr  k.A. (Instituts-Seminar)
nächster Termin:
4 Einzeltermine:
Fr. 13.04.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 303
Fr. 20.04.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 201 (SoSe)
Fr. 27.04.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 201 (SoSe)
Fr. 04.05.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 201 (SoSe)

Zielgruppen:
Bio D, WvV, HS  |  Bio BSc, WvV, 4. Sem  |  Bio MSc, WvV, 2. Sem


Kommentar:

Termindetails:
Dieses Seminar findet sowohl im WiSe als auch im SoSe statt!


[Ü Fortg] Molekulare Parasitologie  (PAUF01)
n.V. in der vorlesungsfreien Zeit; Vorbesprechung: 19.10.2010, 17 Uhr s.t.; 6 Plätze
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio D, WvV, HS

Kommentar:

Grevelding, Quack


[Pra] Laborpraktikum: Molekularbiologie der Influenzavirusvermehrung
6-wöchig, ganztags
<br>Termin nach Vereinbarung, Institut für Medizinische Virologie, Schubertstraße 81, Labor B 219
<br>Voraussetzung: Erfolgreiche Impfung gegen Grippe
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
HM, F, Klin  |  Bio D, WvV, HS


[Pra] Laborpraktikum: Molekularbiologie hepadnaviraler Infektionen
6-wöchig, ganztags
<br>Termin nach Vereinbarung, Institut für Medizinische Virologie, Schubertstraße 81
<br>Voraussetzung: Erfolgreiche Impfung gegen Hepatitis B
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
HM, F, Klin  |  Bio D, WvV, HS


[Si] Molekularbiologische Methoden in der medizinischen Virologie
Vorbesprechung: 1. Dienstag im Monat
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

[Koll] Molekulare Virologie
Begleitendes Seminar zum Virologisch-
Molekularbiologischen Praktikum für Human- und
Veterinärmediziner und Naturwissenschafter
2 x 1 st., n.V. Institut für Medizinische Virologie, Schubertstraße 81.

<br>Zeit nach Vereinbarung.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
HM, F, Klin  |  Bio D, WvV, HS


[Si] Molekulare Virologie
Seminar für Studenten und Doktoranden, 1 std., Institut für Medizinische Virologie, Raum C202, BFS, Schubertstraße 81.


<br>Zeit nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Bio D, WvV, HS  |  HM, F, KS


   

http://www.bio.uni-giessen.de/home/bio/bsc-biology/

 

http://www.bio.uni-giessen.de/home/bio/bsc-biology/

                     

Die Veranstaltungen finden Sie bei "Biologie Diplom und nicht modularisierte Lehramtsstudiengänge" unter "Veranstaltungen außerhalb der Biologie".

[Si] Fundamental Aspects of Plant Biotechnology
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2022
wöchentlich Fr. 08:30 - 10:00 Uhr  k.A. (Instituts-Seminar)
nächster Termin:
4 Einzeltermine:
Fr. 13.04.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 303
Fr. 20.04.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 201 (SoSe)
Fr. 27.04.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 201 (SoSe)
Fr. 04.05.2012,08.45 - 09.15 Uhr   IFZ B 201 (SoSe)

Zielgruppen:
Bio D, WvV, HS  |  Bio BSc, WvV, 4. Sem  |  Bio MSc, WvV, 2. Sem


Kommentar:

Termindetails:
Dieses Seminar findet sowohl im WiSe als auch im SoSe statt!


 

Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11: 1. Semesterhälfte Teilnahme am Modul "Physikalische Chemie 2", 2. Semesterhälfte am Modulteil Spektroskopie (separates Angebot, bitte Vorbesprechungstermin beachten).

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Lehrveranstaltung 1 im Wintersemester (1. oder 3. Studiensemester), Lehrveranstaltung 2 im Sommersemester (2. oder 4. Studiensemester).

 

Lehrveranstaltung 1 im Wintersemester, Lehrveranstaltung 2 im Sommersemester.

 

3a: Planung einer Unterrichtseinheit
3b: Biologische Schulversuche

 

Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Studienbeginn vor dem Wintersemester 2010/11

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten

                                           

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

                                   

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

             

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

     

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

                     

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Wird nur im Wintersemester angeboten

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Lehrveranstaltung 1 und 2 im Wintersemester

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

     

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

[Si] Anorganische Chemie, Advanced Synthesis and Characterization, Seminar  (Chemie-MNV01 / Matwiss-MV01)
2 * 10 Tage a 1 h
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Ch MSc, WPV, 3. Sem  |  MatW MSc, WPV, 3. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Sabine Schlecht
Siegfried Schindler


 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

[M] Spezielle Themen naturwissenschaftlicher Forschung  (Chemie-MP9)
Bei Interesse an einem Forschungsmodul in der Physikalischen Chemie melden Sie sich bitte direkt bei den Arbeitsgruppenleiter/innen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Ch MSc, WPV, 3. Sem  |  MatW MSc, WPV, 3. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Jürgen Janek
Herbert Over
Bernd Smarsly

# Fortgeschrittene experimentelle Methoden im Bereich der Materialforschung
# vertiefte theoretische Konzepte im Bereich der Materialforschung
# Entwicklung physikalisch-chemischer Modelle (z. B. Modellkatalysatoren, Modellelektroden, dünne Schichten, definierte Porenstrukturen) als Grundlage für das Verständnis komplexer chemischer und materialwissenschaftlicher Fragestellungen
# Fragestellungen aus der aktuellen Forschung der Arbeitsgruppen


 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

[M] Projektpraktikum Physikalische Chemie  (Chemie-MS04 / MatWiss-MS02)
Projektpraktikum zur Vorbereitung auf die Master-Thesis; bei Interesse an einem Spezialisierungsmodul in der Physikalischen Chemie melden Sie sich bitte direkt bei einem der drei Dozenten.
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppen:
Ch MSc, WPV, 3. Sem  |  MatW MSc, WPV, 3. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Jürgen Janek
Herbert Over
Bernd Smarsly

und wiss. Mitarbeiter/innen

# Weiterführende Fragestellungen aus der aktuellen Forschung der Arbeitsgruppen,
# wechselnde Fragenstellungen aus der Forschung im Rahmen der Physikalischen Chemie,
# Entwicklung spezieller und erweiterter experimenteller und theoretischer Konzepte der Physikalischen Chemie,
# Erstellen eines wissenschaftlichen Arbeitsplans,
# Abschätzung des Finanz- und Personalaufwands
# Einordnung des Forschungsvorhabens in die aktuelle Literatur,
# praktische und theoretische Vorarbeiten zum Forschungsvorhaben, dessen Durchführung und Auswertung.


 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Gemeinsamer Studiengang der Fachgebiete Chemie (Fachbereich 08) sowie Physik (Fachbereich 07)

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

                                           

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Lehrveranstaltung 1 (1. oder 3. Studiensemester) und Lehrveranstaltung 2 (2. oder 4. Studiensemester) im Sommersemester.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 
[M] Allgemeine und molekulare Mikrobiologie  (BK-033 (U) / BLC-25)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 08:30 - 10:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

Zielgruppen:
BK U, Sj 2  |  LmCh BSc, PV, 5. Sem

       

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

     

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

       

Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester, Lehrveranstaltung 3 im Sommersemester.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

       

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

     

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester, Lehrveranstaltungen 3 und 4 im Sommersemester.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

                                               

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

     

Dieses Modul wird im Wintersemester und im Sommersemester angeboten.

     

Gemeinsamer Studiengang der Fachgebiete Chemie (Fachbereich 08) sowie Physik (Fachbereich 07)

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

                         

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

       

Dieses Modul wird im Wintersemester und im Sommersemester angeboten.

 

Beginn im Sommersemester, Praktische Übungen im Wintersemester

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2010/11.

         
[Vl] Mathematik für Naturwissenschaftler  (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal)
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

Zielgruppen:
Ch BSc, PV, 1. Sem  |  LmCh BSc, PV, 1. Sem  |  L3, PV, 3. Sem  |  L3:UF Ch, PV, 1. - 3. Sem


[Ü] Übungen Mathematik für Naturwissenschaftler  (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Chemie, C 107
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 103
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal)

 

Lehrveranstaltung 1 (1. oder 3. Studiensemester) und Lehrveranstaltung 2 (2. oder 4. Studiensemester) im Sommersemester.

     

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

       

Wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Lehrveranstaltungen 1 im Wintersemester, Lehrveranstaltungen 2 und 3 im Sommer- oder Wintersemester.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

5., 6. oder 7. Semester

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester (7. Studiensemester), Lehrveranstaltungen 3 und 4 im Sommersemester (8. Studiensemester).

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Gemeinsamer Studiengang der Fachgebiete Chemie (Fachbereich 08) sowie Physik (Fachbereich 07)

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

     

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

     

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

       

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten

         

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

             

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)

           

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

         

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   
[Vl] Mathematik für Naturwissenschaftler  (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal)
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

Zielgruppen:
Ch BSc, PV, 1. Sem  |  LmCh BSc, PV, 1. Sem  |  L3, PV, 3. Sem  |  L3:UF Ch, PV, 1. - 3. Sem


[Ü] Übungen Mathematik für Naturwissenschaftler  (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Chemie, C 107
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 103
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal)

     

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

[Pra Vb] Selbstlernmodul Verhaltensökologie (Quillfeldt)  (A-OP-VOR)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Bio BSc, WPV, 4. Sem

 

ab 6. Semester

 
[Pra] Physikalisches Praktikum für BSc Chemie  (Chemie-BK03)
Blockpraktikum 17.02.2025-21.02.2025 9-18h
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Chemie BSc, PV, 1. Sem


Kommentar:

Bitte beachten Sie die Informationen in der zugehörigen Stud.IP-Veranstaltung sowie unter https://www.uni-giessen.de/nfprak


       

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten

   
[Vl] Mathematik für Naturwissenschaftler  (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr  Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal)
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III)

Zielgruppen:
Ch BSc, PV, 1. Sem  |  LmCh BSc, PV, 1. Sem  |  L3, PV, 3. Sem  |  L3:UF Ch, PV, 1. - 3. Sem


[Ü] Übungen Mathematik für Naturwissenschaftler  (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 13.10.2025
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr  Chemie, C 107
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal)
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr  Chemie, C 103
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal)

   

Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester, Lehrveranstaltung 3 im Sommersemester.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

     

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

[M] Mikrobiologische Diagnostik in der Umweltbiotechnologie / Microbial Diagnostics  (MP-056 / MP-097-EN / MLC-06)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 08:15 - 11:45 Uhr  Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201

Zielgruppen:
MP, Sj 2  |  LmCh MSc, PV, 1. Sem

 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten. Zu belegen sind zwei Veranstaltungen: die Vorlesung LV 1 sowie eine der beiden Übungen "Vertiefung Genetik" oder "Vertiefung Mikro- und Molekularbiologie" (LV 2).

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

                 

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   
[M] Pflanzliche Lebensmittel  (BK-011 (E) / BLC-23)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 17:15 Uhr  Chemie, C 5a (Kleiner Hörsaal)
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 5a (Kleiner Hörsaal)

Zielgruppen:
BK E, Sj 1  |  LmCh BSc, PV, 5. Sem  |  BBB Ba, Sj 2/3

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

   

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.

[Si] Chemie und Analytik der Futtermittel - Seminar  (MLC-03)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025
wöchentlich Mi. 11:00 - 11:45 Uhr  Chemie, C 105
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 105

Zielgruppe:
LmCh MSc, PV, 1. Sem


Kommentar:

Dozentin:
Dr. Judith Delius

und wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


 
[Si] Seminar für Examenskandidaten/innen in Chemie  (08-ChemD-L2-L3-L5-WV-01)
Diese Ringveranstaltung der im Ersten Staatsexamen prüfenden Institute AC, OC, PC, DC ist ein fakultatives online-Angebot, das Hilfestellungen zur individuellen Vorbereitung auf die mündliche und auf die schriftliche Chemie-Staatsprüfung gewährt. Die Ringveranstaltung startet in der 1. Studienwoche und findet im Raum B24, Heinrich-Buff-Ring 17 statt.
Damit Sie prüfungsrelevante Informationen unverzüglich erreichen, tragen Sie sich bitte in die StudIP-Teilnehmerliste ein!
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025
wöchentlich Di. 12:15 - 13:45 Uhr  k.A. (Raum B24, Institut für Didaktik der Chemie)
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: k.A.

Zielgruppen:
L2, WvV, ab 4. Sem  |  L5, WvV, ab 4. Sem  |  BBB Ba, WvV, ab 4. Sem


Kommentar:

Grundsätzlich besteht für diese Veranstaltung keine Aufnahmebeschränkung.
Bitte achten Sie auf aktuelle Informationen!


   
nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de