Fachbereich 08: Biologie und Chemie - alte Struktur (bitte nicht mehr verwenden)
Veranstaltungen
Chemie Diplom- und Lehramtsstudiengänge ⇑
Das Fachgebiet Chemie hat im Wintersemester 2008/09 letztmalig Veranstaltungen des 8. Fachsemesters des Studiengangs Chemie (Diplom) angeboten. Studierende, die noch Veranstaltungen des ausgelaufenen Diplom-Studienganges belegen müssen, wenden sich bitte an den Studienfachberater Prof. Dr. Bernhard Spengler (Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Schubertstr. 60 (Haus 16), Tel. 99-34800; Sprechzeiten: Mo, Di, Do 8.00 - 9.00 Uhr (vorherige Terminrücksprache erforderlich).
Chemie Diplom- und Lehramtsstudiengänge ⇑
Das Fachgebiet Chemie hat im Wintersemester 2008/09 letztmalig Veranstaltungen des 8. Fachsemesters des Studiengangs Chemie (Diplom) angeboten. Studierende, die noch Veranstaltungen des ausgelaufenen Diplom-Studienganges belegen müssen, wenden sich bitte an den Studienfachberater Prof. Dr. Bernhard Spengler (Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Schubertstr. 60 (Haus 16), Tel. 99-34800; Sprechzeiten: Mo, Di, Do 8.00 - 9.00 Uhr (vorherige Terminrücksprache erforderlich).
Für alle Chemiker/innen ⇑
Institut für Anorganische und Analytische Chemie ⇑
Institut für Organische Chemie ⇑
Physikalisch-chemisches Institut ⇑
Institut für Didaktik der Chemie ⇑
Biologie - Sonstige Veranstaltungen - Allgemeine Biologie ⇑
Biologie - Sonstige Veranstaltungen - Grundstudium ⇑
Hinweis: Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums siehe unter Biologiedidaktik!
Biologie - Sonstige Veranstaltungen - Biophilosophie ⇑
Biologie - Sonstige Veranstaltungen - Studienelement Naturschutz ⇑
Biologie - Sonstige Veranstaltungen - Exkursion ⇑
Biologie - Sonstige Veranstaltungen - Veranstaltungen außerhalb der Biologie ⇑
FB 09: Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement
[Si] Fundamental Aspects of Plant Biotechnology
regelmäßiger Termin ab 22.04.2022 | ||
wöchentlich Fr. 08:30 - 10:00 Uhr | k.A. (Instituts-Seminar) | |
nächster Termin: |
Termindetails:
Dieses Seminar findet sowohl im WiSe als auch im SoSe statt!
FB 10: Veterinärmedizin
FB 11: Humanmedizin
[Pra] Laborpraktikum: Molekularbiologie der Influenzavirusvermehrung
<br>Termin nach Vereinbarung, Institut für Medizinische Virologie, Schubertstraße 81, Labor B 219
<br>Voraussetzung: Erfolgreiche Impfung gegen Grippe
[Pra] Laborpraktikum: Molekularbiologie hepadnaviraler Infektionen
<br>Termin nach Vereinbarung, Institut für Medizinische Virologie, Schubertstraße 81
<br>Voraussetzung: Erfolgreiche Impfung gegen Hepatitis B
[Si] Molekularbiologische Methoden in der medizinischen Virologie
[Koll] Molekulare Virologie
Molekularbiologischen Praktikum für Human- und
Veterinärmediziner und Naturwissenschafter
2 x 1 st., n.V. Institut für Medizinische Virologie, Schubertstraße 81.
<br>Zeit nach Vereinbarung.
Biologie - Veranstaltungen bis SoSe 2012 ⇑
Biologie Bachelor of Science ⇑
http://www.bio.uni-giessen.de/home/bio/bsc-biology/
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
http://www.bio.uni-giessen.de/home/bio/bsc-biology/
Kerncurriculum ⇑
Aufbauphase ⇑
Vertiefungsphase ⇑
Biologie Master of Science ⇑
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Allgemein ⇑
Schwerpunktbereiche ⇑
Optionsbereich (intern / extern) ⇑
Optionsmodule aus dem FB08 ⇑
Optionsmodule aus FB07 - Fachgebiete: Physik/Mathematik (PH), Materialwissenschaften (MW) ⇑
Optionsmodule aus FB 09 - Agrarwissenschaften / Haushalts- und Ernährungswissenschaften (AU) ⇑
Die Veranstaltungen finden Sie bei "Biologie Diplom und nicht modularisierte Lehramtsstudiengänge" unter "Veranstaltungen außerhalb der Biologie".
[Si] Fundamental Aspects of Plant Biotechnology
regelmäßiger Termin ab 22.04.2022 | ||
wöchentlich Fr. 08:30 - 10:00 Uhr | k.A. (Instituts-Seminar) | |
nächster Termin: |
Termindetails:
Dieses Seminar findet sowohl im WiSe als auch im SoSe statt!
Lebensmittelchemie - BLM-25 Tierische Lebensmittel ⇑
Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lebensmittelchemie - BLM-26 Lebensmittelchemie III ⇑
Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lebensmittelchemie - BLM-27 Spezielle Botanik ⇑
Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lebensmittelchemie - BLM-28 Thesis ⇑
Chemie Bachelor of Science - Kerncurriculum II - Chemie-BK11 Quantenchemie und Spektroskopie ⇑
Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11: 1. Semesterhälfte Teilnahme am Modul "Physikalische Chemie 2", 2. Semesterhälfte am Modulteil Spektroskopie (separates Angebot, bitte Vorbesprechungstermin beachten).
Bachelor of Science - Biologie - Wahlpflichtmodule - A4-WP-LER Vorbereitung Vertiefung A ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science Chemie - Grundmodule - Chemie-MG02 Trennung- und Strukturaufklärung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Grundmodule - Chemie-MG03 Physikalische Chemie von Festkörpern I ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Grundmodule - Chemie-MG06 Organische Chemie, Advanced Synthesis ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Grundmodule - Chemie-MG07 Physikalische Chemie von Festkörpern II ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Vertiefungsmodule - Chemie-MV03 Physikalische Chemie von Nanosystemen ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Spezialisierungsmodule - Chemie-MS02 Projektpraktikum Koordinationschemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Spezialisierungsmodule - Chemie-MS05 Proteomics + Toponomics ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L3L5-2 - Methodik des Biologieunterrichts ⇑
Lehrveranstaltung 1 im Wintersemester (1. oder 3. Studiensemester), Lehrveranstaltung 2 im Sommersemester (2. oder 4. Studiensemester).
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L5-3 - Planen und Gestalten von Biologieunterricht (Sek. I) ⇑
Lehrveranstaltung 1 im Wintersemester, Lehrveranstaltung 2 im Sommersemester.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachdidaktische Module - BioD-L3-3 - Planen und Gestalten von Biologieunterricht (Sek. I/II) (P) ⇑
3a: Planung einer Unterrichtseinheit
3b: Biologische Schulversuche
Bachelor of Science - Materialwissenschaften - MatWiss-BM09 Technische Grundlagen ⇑
Studienbeginn vor Wintersemester 2010/11.
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaften - Grundmodule - MatWiss-MG02 Physikalische Chemie von Festkörpern I ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science Materialwissenschaften - Grundmodule - MatWiss-MG07 Physikalische Chemie von Festkörpern II ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaften - Vertiefungsmodule - MatWiss-MV02 Physikalische Chemie von Nanosystemen ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Bioinformatik und Systembiologie - M-BS2-MTS7 Objektorientierte Programmierung interaktiver Systeme ⇑
Lehramt Chemie - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3-P-07 - Organische Chemie (P) ⇑
Studienbeginn vor dem Wintersemester 2010/11
Bachelor of Science - Materialwissenschaften - MatWiss-BA06 Mathematik für Naturwissenschaftler ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Biologie - Kerncurriculum - K-1-CHV Chemie 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Biologie - Kerncurriculum - K-1-CHP Chemie 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaft - Grundmodule - MatWiss-MG04 Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaft - Grundmodule - MatWiss-MG09 Festkörper- und Molekularelektronik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaft - Spezialisierungsmodule - MatWiss-MS05 Projekt Theoretische Materialforschung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaften - Vertiefungsmodule - MatWiss-MV04 Moderne Technologien leitender und dielektrischer Materialien ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten
Master of Science - Global Change: Ecosystems Science and Policy - M-GC-PAL Palaeoclimatology ⇑
Master of Science - Global Change: Ecosystem Science and Policy - M-GC-CCH Climate Change and Human Health ⇑
Master of Science - Global Change: Ecosystems Science - M-GC-PAL Reconstructing Paleoenvironments and Paleoclimates ⇑
ab Wintersemester 2016/17 - Vertiefungsstudium ⇑
Chemie-BK11 Anorganische Chemie für Fortgeschrittene ⇑
Chemie-BK12 Physikalisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Chemie-BK13 Analytische Chemie 1 – Quantitative Analyse ⇑
Chemie-BK14 Organische Chemie 2 - Reaktionsmechanismen ⇑
Chemie-BK15 Organisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Chemie-BK16 Organisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Chemie-BK17 Analytische Chemie 2 – Instrumentelle Analytik ⇑
Chemie-BK18 Physikalische Chemie 2 – Mischphasen- und Statistische Thermodynamik, Quantenchemie ⇑
Chemie-BV01 Anorganische Chemie 3 – Struktur und Bindung ⇑
Chemie-BV02 Anorganisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Chemie-BV03 Physikalische Chemie 3 – chemische Kinetik und Transportvorgänge ⇑
Chemie-BV04 Organische Chemie 3 – Katalyse und Synthese ⇑
Chemie-BK19 Toxikologie und Rechtskunde ⇑
Chemie-BV05 Physikalisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Chemie-BV06 Biochemie ⇑
Chemie-BV08 Theoretische Chemie und Computational Chemistry ⇑
Chemie-BV09 Scientific Writing and Data Dissemination ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Chemie-BK01 Allgemeine Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Chemie-BK02 Praktikum Allgemeine Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Chemie-BK03 Experimentalphysik I - Mechanik und Wärmelehre ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Chemie-BK04 Mathematik für Naturwissenschaftler ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Chemie-BK05 Grundlagen der EDV ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft - MatWiss-BP01 Experimentalphysik I - Mechanik und Wärmelehre ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft - MatWiss-BC01 Allgemeine Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft - MatWiss-BC02 Praktikum Allgemeine Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft - MatWiss-BA01 Grundlagen der EDV ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft - MatWiss-BA07 Mathematische Methoden der Materialwissenschaft ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - BLC-01 Allgemeine Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - BLC-02 Praktikum Allgemeine Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - BLC-03 Mathematik für Naturwissenschaftler ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - BLC-04 Physik für Naturwissenschaftler ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - BLC-05 Biologie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge - Chemie L3 - vor WS 16/17 - 08-ChemF-L3/BBB-P-01 - Allgemeine Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Biologie - Biophilosophie ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK06 Anorganische Chemie 1 - Chemie der Nebengruppen ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK07 Physikalische Chemie 1 - Thermodynamik und Elektrochemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK08 Organische Chemie 1 - Organische Stoffchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK09 Experimentalphysik II - Elektrizitätslehre, Optik und Aufbau der Materie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK10 Anorganisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-07 Organische Chemie 1 - Organische Stoffchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-08 Anorganische Chemie 1 - Chemie der Nebengruppen ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-09 Anorganisch-chemisches Praktikum ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-11 Botanik der Nutzpflanzen ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-10 Physikalische Chemie 1 - Thermodynamik und Elektrochemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science Materialwissenschaft - Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module - MatWiss-BP02 Experimentalphysik II ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science Materialwissenschaft - Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module - MatWiss-BC04 Organische Chemie 1 - Organische Stoffchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science Materialwissenschaft - Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module - MatWiss-BC05 Physikalische Chemie 1 - Thermodynamik und Elektrochemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science Materialwissenschaft - Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module - MatWiss-BC06 Anorganisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft - Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module - MatWiss-BC03 Anorganische Chemie 1 - Chemie der Nebengruppen ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-06 Grundlagen der EDV ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramt Chemie - Lehramt an Gymnasien - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-03 - Anorganische Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK11 Anorganische Chemie 2 - Hauptgruppenchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK12 Physikalisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK13 Analytische Chemie 1 - Quantitative Analyse ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK14 Organische Chemie 2 - Reaktionsmechanismen ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK15 Organisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-12 Analytische Chemie 1 - Quantitative Analyse ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-13 Organische Chemie 2 - Reaktionsmechanismen ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-14 Organisch-Chemisches Praktikum ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-15 Physikalisch-chemisches Praktikum ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-17 Anorganische Chemie 2 - Hauptgruppenchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramt Chemie - L3 - Lehramtsstudiengang an Gymnasien - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-05 - Mathematik für Naturwissenschaftler(P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Biologie - Schwerpunktbereiche (Schwerpunktmodule) ⇑
Biochemie ⇑
Biologiedidaktik ⇑
Biophilosophie ⇑
Botanik ⇑
Entwicklungsbiologie ⇑
Genetik ⇑
Immunologie ⇑
Meeresbiologie ⇑
Mikrobiologie ⇑
Naturschutz ⇑
Pflanzenökologie ⇑
Pflanzenphysiologie ⇑
Tierökologie ⇑
Tierphysiologie ⇑
Zoologie ⇑
Master of Science - Biologie - Masterseminar ⇑
Master of Science - Biologie ⇑
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Arbeitsgruppenseminare (M-AG-SEM1 / M-AG-SEM2) ⇑
Optionsbereich ⇑
Wahlpflichtbereich/Exkursionen ⇑
Thesis ⇑
Bachelor of Science - Chemie (bis WS 2015/16) - Kernstudium ⇑
Chemie-BK16 Organisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Chemie-BK17 Analytische Chemie 2 - Instrumentelle Analytik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Chemie-BK18 Physikalische Chemie 2 - Mischphasen- und Statistische Thermodynamik, Quantenchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie (bis WS 2015/16) - Vertiefungsstudium - Chemie-BV06 Biochemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Global Change: Ecosystem Science and Policy (bis WS 17/18) ⇑
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Pflichtmodule (Required Courses/Core modules) ⇑
M-GC-PSA Plant-Soil-Atmosphere Interactions ⇑
M-GC-ÖUM Ecosystem and Model development ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
M-GC-PBR Policy Consultancy ⇑
M-GC-REM Resource Economics and Environmental Management ⇑
M-GC-BDI Biodiversity Informatics ⇑
M-GC-MPC Man in Past Climates and Climate Change Impacts ⇑
Wahlpflichtmodule (Required Elective Courses/Optional modules) ⇑
M-GC-CCH Human Health Impacts of Climate Change: the International Dimension ⇑
M-GC-EVO Evolutionary Biology ⇑
M-GC-GCE Global Change: advanced techniques ⇑
M-GC-SEM Scientific Presentations in Ecology ⇑
M-GC-PCE Political Consulting - Environmental Policy and Development Cooperation ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie (bis SS 2017) - Pflichtmodule - BLC-18 Lebensmittelchemie 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
L3 - Lehramtsstudiengang an Gymnasien - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-06 - Organische Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
L3 - Lehramtsstudiengang an Gymnasien - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-07 - Anorganische und Analytische Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
L3 - Lehramtsstudiengang an Gymnasien - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L3/BBB-P-01 - Didaktik der Chemie 1 (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (31.08.2017) - MatWiss-BP04 Theoretische Physik – Mechanik und Quantenmechanik ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (31.08.2017) - MatWiss-BP03 Experimentalphysik III-Struktur der Materie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (31.08.2017) - MatWiss-BC07 Organisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (31.08.2017) - MatWiss-BC08 Physikalisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (31.08.2017) - MatWiss-BM01 Materialwissenschaft I ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (18.12.2017) - MatWiss-BP05 Messtechnik und EDV ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (18.12.2017) - MatWiss-BP06 Experimentalphysik IV - Festkörperphysik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (18.12.2017) - MatWiss-BM04 Materialwissenschaftliches Praktikum I ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (18.12.2017) - MatWiss-BM02 Materialwissenschaft II ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie (19.12.2017) - BLC-19 Analytische Chemie 2 - Instrumentelle Analytik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie (19.12.2017) - BLC-20 Physikalische Chemie 2 - Mischphasen- und Statistische Thermodynamik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie (19.12.2017) - BLC-21 Biochemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Chemie (Studienbeginn bis Sommersemester 2018) - Grundmodule - Chemie-MNG01 Festkörper- und Materialchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie (Studienbeginn bis Sommersemester 2018) - Grundmodule - Chemie-MNG02 Organische Chemie 4: Organisch-chemische Strukturaufklärung ⇑
Master of Science - Chemie (Studienbeginn bis Sommersemester 2018) - Grundmodule - Chemie-MNG03 Physikalische Chemie 4 – Struktur und Charakterisierung von Materie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie (Studienbeginn bis Sommersemester 2018) - Grundmodule - Chemie-MNG04 Element- und Umweltanalytik ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie(Studienbeginn bis Sommersemester 2018 - Vertiefungsstudium - Chemie-BV01 Anorganische Chemie 3 - Struktur und Bindung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie(Studienbeginn bis Sommersemester 2018 - Vertiefungsstudium - Chemie-BV02 Anorganisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie(Studienbeginn bis Sommersemester 2018 - Vertiefungsstudium - Chemie-BV03 Physikalische Chemie 3 - chemische Kinetik und Transportvorgänge ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie(Studienbeginn bis Sommersemester 2018 - Vertiefungsstudium - Chemie-BV04 Organische Chemie 3 - Katalyse und Synthese ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-21 Biochemie ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L3-3 - Chemie/Biochemie ⇑
Wird nur im Wintersemester angeboten
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L2/L5-P-01 - Didaktik der Chemie 1 (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L3/BBB-P-03 - Didaktik der Chemie 3 (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge - Chemie - L3 - Lehramtsstudiengan an Gymnasien (Studienbeginn vor Wintersemester 2016/17) - 08-ChemD-L3/BBB-P-02 - Didaktik der Chemie 2 (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-05 Grundzüge des nationalen Lebensmittelrechts und Betriebsbesichtigung 1 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-BV06 Biochemie ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L2/L5-P-02 - Didaktik der Chemie 2 (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Lebensmittelchemie - Profilmodule - MLC-10 Umweltanalytik und Ökotoxikologie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L3L5-1 - Grundlagen der Biologiedidaktik ⇑
Lehrveranstaltung 1 und 2 im Wintersemester
Chemie-BK18 Physikalische Chemie 2 – Mischphasen- und Statistische Thermodynamik, Quantenchemie ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-15 Projektarbeit und Gesamtanalyse ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L3/BBB-P-01 - Didaktik der Chemie 1 (P) ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Vertiefungsstudium - Chemie-BV04 Organische Chemie 3 – Katalyse und Synthese ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-16 Toxikologie und Rechtskunde ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Pfllichtmodule - Chemie-MP4 Festkörper-, Material- und Molekülchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Chemie (alt vor Wintersemester 2018/19) ⇑
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Vertiefungsmodule ⇑
Chemie-MNV01 Anorganische Chemie, Advanced Synthesis and Characterization ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Seminar
Chemie-MNV02 Vertiefungspraktikum Organische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-MNV03 Physikalische Chemie und Materialforschung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Seminar
[M] Spezielle Themen naturwissenschaftlicher Forschung (Chemie-MP9)
Dozent/-in:
Jürgen Janek
Herbert Over
Bernd Smarsly
# Fortgeschrittene experimentelle Methoden im Bereich der Materialforschung
# vertiefte theoretische Konzepte im Bereich der Materialforschung
# Entwicklung physikalisch-chemischer Modelle (z. B. Modellkatalysatoren, Modellelektroden, dünne Schichten, definierte Porenstrukturen) als Grundlage für das Verständnis komplexer chemischer und materialwissenschaftlicher Fragestellungen
# Fragestellungen aus der aktuellen Forschung der Arbeitsgruppen
Chemie-MNV04 Analytische Methoden der Lebenswissenschaften ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-MNV05 Lebensmittelbiotechnologie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Spezialisierungsmodule ⇑
Chemie-MNS01 Projektpraktikum Anorganische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-MNS03 Projektpraktikum Organische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-MNS04 Projektpraktikum Physikalische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Projektarbeit
[M] Projektpraktikum Physikalische Chemie (Chemie-MS04 / MatWiss-MS02)
Dozent/-in:
Jürgen Janek
Herbert Over
Bernd Smarsly
und wiss. Mitarbeiter/innen
# Weiterführende Fragestellungen aus der aktuellen Forschung der Arbeitsgruppen,
# wechselnde Fragenstellungen aus der Forschung im Rahmen der Physikalischen Chemie,
# Entwicklung spezieller und erweiterter experimenteller und theoretischer Konzepte der Physikalischen Chemie,
# Erstellen eines wissenschaftlichen Arbeitsplans,
# Abschätzung des Finanz- und Personalaufwands
# Einordnung des Forschungsvorhabens in die aktuelle Literatur,
# praktische und theoretische Vorarbeiten zum Forschungsvorhaben, dessen Durchführung und Auswertung.
Chemie-MNS05 Projektpraktikum Analytische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-MNS06 Projektpraktikum Biochemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-MNS07 Projektpraktikum Lebensmittelchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Thesis ⇑
Chemie-MNS08 Master Thesis ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Materialwissenschaft (Studienbeginn ab Wintersemester 2016/17) ⇑
Gemeinsamer Studiengang der Fachgebiete Chemie (Fachbereich 08) sowie Physik (Fachbereich 07)
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module ⇑
MatWiss-BC09 Allgemeine und anorganische Chemie ⇑
MatWiss-BC10 Qualitative Analytik Freseniuspraktikum ⇑
MatWiss-BP01 Experimentalphysik I – Mechanik und Wärmelehre ⇑
MatWiss-BA01 Grundlagen der EDV ⇑
MatWiss-BA07 Mathematische Methoden der Materialwissenschaft ⇑
MatWiss-BC11 Organische Stoffchemie (OC1) ⇑
MatWiss-BC12 Thermodynamik und Elektrochemie (PC1) ⇑
MatWiss-BC06 Anorganisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
MatWiss-BC07 Organisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
MatWiss-BC08 Physikalisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
MatWiss-BP02 Experimentalphysik II – Elektrizitätslehre und Optik ⇑
MatWiss-BP03 Experimentalphysik III - Struktur der Materie ⇑
MatWiss-BP04 Theoretische Physik – Mechanik und Quantenmechanik ⇑
MatWiss-BP05 Messtechnik und EDV ⇑
MatWiss-BP06 Experimentalphysik IV - Festkörperphysik ⇑
MatWiss-BM01 Materialwissenschaft I ⇑
MatWiss-BM02 Materialwissenschaft II ⇑
MatWiss-BM04 Materialwissenschaftliches Praktikum I ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-15 Physikalisch-chemisches Praktikum ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-12 Lebensmitteltoxikologie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L3L5-2 - Methodik des Biologieunterrichts ⇑
Lehrveranstaltung 1 (1. oder 3. Studiensemester) und Lehrveranstaltung 2 (2. oder 4. Studiensemester) im Sommersemester.
Bachelor of Science - Chemie - Vertiefungsstudium - Chemie-BV01 Anorganische Chemie 3 – Struktur und Bindung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-25 Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie ⇑
LV: Vorlesung
[M] Allgemeine und molekulare Mikrobiologie (BK-033 (U) / BLC-25)
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:30 - 10:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) |
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-02 - Praktische Einführung in die Allgemeine Chemie (P) ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK15 Organisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Bachelor of Science - Biologie - Schwerpunktbereiche (Vertiefungsmodule) - Botanik ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-01 Chemie und Analytik des Wassers ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Chemie-BK17 Analytische Chemie 2 – Instrumentelle Analytik ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - gültig bis Sommersemester 2018 ⇑
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Pflichtmodule ⇑
BLC-26 Lebensmittelchemie 3 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
BLC-27 Tierische Lebensmittel ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Wahlpflichtmodule ⇑
Thesis ⇑
BLC-29 Thesis ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L2L3L5-1 - Anatomie, Systematik und Evolution der Pflanzen und Tiere (I) ⇑
Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester, Lehrveranstaltung 3 im Sommersemester.
Master of Science - Chemie - Pflichtmodule - Chemie-MP5 Organische Chemie 4: Reaktionsdesign ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK21 Qualitative Analytik - Freseniuspraktikum ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-14 Immunologische und Molekularbiologische Methoden der Lebensmittelanalytik ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-11 Botanik der Nutz- und Kulturpflanzen ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Vertiefungsstudium - Chemie-BV 06 Biochemie ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-31 Allgemeine und anorganische Chemie ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-22 Lebensmittelchemie 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-22 Lebensmittelchemie 2 ⇑
Chemie-BK10 Anorganisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Profilmodule - MLC-11 Lebensmitteltechnologie 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L2L5-3 - Ökologie, Physiologie und funktionelle Morphologie der Pflanzen ⇑
Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester, Lehrveranstaltungen 3 und 4 im Sommersemester.
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-04 Lebensmitteltechnologie I ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Wahlpflichtmodule - alter Strang Studienbeginn bis Sommersemester 2018 ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L5-5 - Biologiedidaktische Vertiefung (Sek. I) ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L2L5-4 - Ökologie, Physiologie und funktionelle Morphologie der Tiere ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-08 - Praktikum zur Organischen Chemie (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3-P-10 - Aktuelle Aspekte der Chemie (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-12 - Organische Stoffchemie (OC) (P) ⇑
Chemie-BK09 Experimentalphysik II – Elektrizitätslehre, Optik und Aufbau der Materie ⇑
Chemie-BK23 Organische Stoffchemie (OC1) ⇑
Bachelor Biologie - Schwerpunktbereiche (Vertiefungsmodule) ⇑
Bioinformatik ⇑
Biochemie ⇑
Biologiedidaktik ⇑
Entwicklungsbiologie ⇑
Genetik ⇑
Mikrobiologie ⇑
Naturschutz ⇑
Organismische Biologie ⇑
Pflanzenökologie ⇑
[M] Arbeitstechniken der Ökologie (V-OE-ATÖ)
Pflanzenphysiologie ⇑
Tierökologie ⇑
[M] Arbeitstechniken der Ökologie (V-OE-ATÖ)
Tierphysiologie ⇑
Zoologie ⇑
Sonstige Vertiefungsmodule ⇑
Bachelor of Science - Chemie(Studienbeginn bis Sommersemester 2018 - Vertiefungsstudium - Chemie-BK19 Toxikologie und Rechtskunde ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L2/L5-P-03 - Chemisches Praktikum (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-13 – Thermodynamik und Elektrochemie (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L2/L5-P-02 - Praktische Einführung in die Allgemeine Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird im Wintersemester und im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-07 - Anorganische und Analytische Chemie (P) ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-12 Analytische Chemie 1 - Quantitative Analyse ⇑
Bachelor of Science - Materialwissenschaft ⇑
Gemeinsamer Studiengang der Fachgebiete Chemie (Fachbereich 08) sowie Physik (Fachbereich 07)
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Grundmodule/Materialwissenschaftliche Module ⇑
MatWiss-BM06 Materialklassen ⇑
MatWiss-BM07 Moderne Konzepte der Materialwissenschaft ⇑
MatWiss-BM05 Materialwissenschaftliches Praktikum II ⇑
MatWiss-BM03 Materialwissenschaft III ⇑
MatWiss-BM08 Materialwissenschaft IV ⇑
MatWiss-BA02 Toxikologie und Rechtskunde ⇑
Studienprojekte ⇑
Wahlpflichtmodule ⇑
Thesis ⇑
MatWiss-BM10 Thesis ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Vertiefungsstudium - Chemie-BV02 Anorganisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-13 Organische Chemie 2 – Reaktionsmechanismen ⇑
L3 - Lehramtsstudiengang an Gymnasien (Studienbeginn vor Wintersemester 2016/17) ⇑
Fachwissenschaftliche Module ⇑
08-ChemF-L3/BBB-P-08 - Praktikum zur Organischen Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird im Wintersemester und im Sommersemester angeboten.
08-ChemF-L3/BBB-P-09 - Physikalische Chemie (P) ⇑
Beginn im Sommersemester, Praktische Übungen im Wintersemester
08-ChemF-L3-P-10 - Aktuelle Aspekte der Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
08-ChemF-L3-W - Vertiefungsmodul ⇑
Für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2010/11.
08-ChemD-L3/BBB-WP-04a - Schulpraktische Studien - Fachdidaktisches Blockpraktikum (WP) ⇑
08-ChemD-L3/BBB-WP-04b - Schulpraktische Studien - Semesterbegleitendes Fachpraktikum (WP) ⇑
08-ChemDL2L3L5-WV-01 - Seminar für Examenskandidaten/innen für Lehramt Chemie ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L3/BBB-P-02 - Didaktik der Chemie 2 (P) ⇑
Bachelor of Science - Chemie -Kernstudium - Chemie-BK04 Mathematik für Naturwissenschaftler ⇑
LV: Vorlesung
[Vl] Mathematik für Naturwissenschaftler (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
regelmäßige Termine ab 13.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) | |
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) |
LV: Übung
[Ü] Übungen Mathematik für Naturwissenschaftler (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
regelmäßige Termine ab 13.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | Chemie, C 107 | |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 103 | |
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) |
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L3L5-2 - Methodik des Biologieunterrichts ⇑
Lehrveranstaltung 1 (1. oder 3. Studiensemester) und Lehrveranstaltung 2 (2. oder 4. Studiensemester) im Sommersemester.
Bachelor of Science - Biologie - Kerncurriculum - K-1-CHM Chemie für Biologen ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-04 Physik für Studierende der Lebensmittelchemie ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-23 Pflanzliche Lebensmittel ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-11 - Allgemeine und Anorganische Chemie (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-04 - Physik für LA Chemie ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L2/L5-P-01 - Allgemeine Chemie (P) ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L3-5 - Physiologie ⇑
Wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L2L3L5-2 - Humanbiologie ⇑
Lehrveranstaltungen 1 im Wintersemester, Lehrveranstaltungen 2 und 3 im Sommer- oder Wintersemester.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L2/L5-P-05 - Aktuelle Aspekte der Chemie für den Schulunterricht ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L3L5-4 - Schulpraktische Studien - Fachpraktikum (WP) ⇑
5., 6. oder 7. Semester
Master of Science - Chemie - Pflichtmodule - Chemie-MP3 Physikalische Chemie 4 – Struktur und Charakterisierung von Materie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Vertiefungsstudium - Chemie-BV08 Theoretische Chemie und Computational Chemistry ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-17 Anorganische Chemie für Fortgeschrittene ⇑
Master of Science - Chemie - Pfllichtmodule - Chemie-MP6 Methodenmodul „Analytik von Festkörpern“ ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Global Change: Ecosystem Science and Policy - Pflichtmodule - M-GC-RIE Designing and Managing Global Research Projects ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L3-7 - Ökologie ⇑
Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester (7. Studiensemester), Lehrveranstaltungen 3 und 4 im Sommersemester (8. Studiensemester).
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L2/L5-P-04 - Physikalische Chemie (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Master of Science - Materialwissenschaft ⇑
Gemeinsamer Studiengang der Fachgebiete Chemie (Fachbereich 08) sowie Physik (Fachbereich 07)
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Grundmodule ⇑
MatWiss-MG01 Festkörper- und Materialchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MG02 Physikalische Chemie 4 - Struktur und Charakterisierung von Materie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MG03 Halbleiterphysik I ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MG06 Moderne Konzepte der Anorganischen Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
MatWiss-MG08 Halbleiterphysik II ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
MatWiss-MG11 Grundlagen der Festkörpertheorie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MG12 Festkörpertheorie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
MatWiss-MG13 Oberflächen- und Grenzflächenphysik I ⇑
MatWiss-MG14 Oberflächen- und Grenzflächenphysik II ⇑
MatWiss-MG15 Physikalische Chemie 5 - Grenzflächenchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
MatWiss-MG16 Functional Organic and Soft Materials ⇑
MatWiss-MG17 Organische Materialien, Darstellung und Eigenschaften ⇑
Vertiefungsmodule ⇑
MatWiss-MV01 Anorganische Chemie, Advanced Synthesis and Characterization ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MV02 Physikalische Chemie und Materialforschung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MV03 Halbleitercharakterisierung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten
MatWiss-MV05 Oberflächen- und Grenzflächentechnologien ⇑
MatWiss-MV06 Projekt Theoretische Materialforschung ⇑
MatWiss-MV07 Vertiefungspraktikum Organische Chemie ⇑
Spezialisierungsmodule ⇑
MatWiss-MS01 Projektpraktikum Anorganische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MS02 Projektpraktikum Physikalische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MS03 Multi-functional semiconducting thin films ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MS04 Angewandte Materialphysik ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
MatWiss-MS06 Bandstrukturverfahren ⇑
MatWiss-MS08 Projektpraktikum Organische Chemie ⇑
Wahlpflichtmodule ⇑
Thesis ⇑
MatWiss-MS06 Master Thesis ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-14 Organisch-Chemisches Praktikum ⇑
Chemie-BV09 Scientific Writing and Data Dissemination ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge - Chemie - L3 - Lehramt an Gymnasien (Studienbeginn vor Wintersemester 2016/17) - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-04 - Physik für LA Chemie ⇑
Bachelor of Science - Chemie - alter Strang Studienbeginn bis Sommersemester 2016 ⇑
Raumangaben mit „Chemie, Gebäudeteil (A oder B oder C)/Raumnummer“ befinden sich im Neubau Chemie, Heinrich-Buff-Ring, 17-19
Raumangaben mit „Chemie I Raumnummer oder „Chemie H EG Raumnummer“ befinden sich im „alten“ Chemiegebäude, Heinrich-Buff-Ring 58-62 („Hochhaus“)
Der Große Chemische Hörsaal befindet sich am Heinrich-Buff-Ring 54 (am Point of Schunk)
Informationsveranstaltungen/Allgemeine Veranstaltungen ⇑
Vertiefungsstudium ⇑
Chemie-BV05 Physikalisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Wahlpflichtmodule ⇑
Thesis ⇑
Chemie-BV07 Bachelor-Thesis ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK14 Organische Chemie 2 – Reaktionsmechanismen ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Profilmodule - MLC-09 Chemie der Bedarfsgegenstände & Kosmetika ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Biologie - Schwerpunktbereiche - Immunologie ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-19 Analytische Chemie 2- Instrumentelle Analytik ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK12 Physikalisch-chemisches Praktikum 1 ⇑
Master of Science - Grundmodule - alter Strang Studienbeginn bis Sommersemester 2018 ⇑
Chemie-MNG05 Bioanorganik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Chemie-MNG06 Organische Chemie 5: Physikalisch-organische Chemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Chemie-MNG07 Physikalische Chemie 5 – Grenzflächenchemie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Chemie-MNG08 Bioanalytik ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie - L2/L5 - Fachdidaktische Module - 08-ChemD-L2/L5-P-03 - Didaktik der Chemie 3 (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-20 Physikalische Chemie 2 - Mischphasen- und Statistische Thermodynamik ⇑
Lehramtsstudiengänge Chemie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - 08-ChemF-L3/BBB-P-05 - Mathematik für Naturwissenschaftler (P) ⇑
LV: Vorlesung
[Vl] Mathematik für Naturwissenschaftler (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
regelmäßige Termine ab 13.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) | |
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) |
LV: Übung
[Ü] Übungen Mathematik für Naturwissenschaftler (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
regelmäßige Termine ab 13.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | Chemie, C 107 | |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 103 | |
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) |
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-05 Biologie ⇑
Bachelor of Science - Biologie - Wahlpflichtmodule ⇑
A-WP-VOR Vorbereitung Vertiefung ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Bioloige - L3 - Fachdidaktische Module - BioD-L3-5 - Biologiedidaktische Vertiefung (Sek. II) ⇑
ab 6. Semester
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK03 Experimentalphysik I - Mechanik und Wärmelehre ⇑
LV: Praktikum
[Pra] Physikalisches Praktikum für BSc Chemie (Chemie-BK03)
Bitte beachten Sie die Informationen in der zugehörigen Stud.IP-Veranstaltung sowie unter https://www.uni-giessen.de/nfprak
Bachelor of Science - Biologie - Schwerpunktbereiche - Zellbiologie ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-18 Lebensmittelchemie 1 ⇑
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK20 Allgemeine und anorganische Chemie ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-13 Molekulare Sensorik ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK11 Anorganische Chemie für Fortgeschrittene ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-03 Mathematik für Studierende der Naturwissenschaften ⇑
LV: Vorlesung
[Vl] Mathematik für Naturwissenschaftler (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
regelmäßige Termine ab 13.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) | |
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Physik, Hörsaalgebäude, 33 (Hörsaal III) |
LV: Übung
[Ü] Übungen Mathematik für Naturwissenschaftler (Chemie-BK04, 08-ChemF-L3/BBB-P-05, BLC-03)
regelmäßige Termine ab 13.10.2025 | ||
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr | Chemie, C 107 | |
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | Chemie, C 5b (Kleiner Hörsaal) | |
wöchentlich Fr. 08:00 - 10:00 Uhr | Chemie, C 103 | |
nächster Termin: 13.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 2 (Kleiner Hörsaal) |
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-34 Thermodynamik und Elektrochemie (PC1) ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L2/L5 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L2L3L5-1 - Anatomie, Systematik und Evolution der Pflanzen und Tiere (I) ⇑
Lehrveranstaltungen 1 und 2 im Wintersemester, Lehrveranstaltung 3 im Sommersemester.
Master of Science - Lebensmittelchemie - Profilmodule - MLC-07 Qualitätsmanagement, Lebensmittelsicherheit & Novel Food ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science Chemie - Vertiefungsmodule - Chemie-BV05 Physikalisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Master of Science - Chemie - Pflichtmodule - Chemie-MP1 Molekulare Katalyse ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Chemie L2/L5 - 08-ChemD-L2/L5-WP-04a/b - Schulpraktische Studien ⇑
Lehramtsstudiengänge - Chemei - L3 - Lehramtsstudiengang an Gymnasien (Studienbeginn vor Wintersemester 2016/17) - Fachdidaktische Module ⇑
08-ChemD-L3/BBB-P-03 - Didaktik der Chemie 3 (P) ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Biologie - Aufbaustudium - A-3-PHY Physikalische Grundlagen für Biologen ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-06 Microbial Diagnostics ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Vorlesung
[M] Mikrobiologische Diagnostik in der Umweltbiotechnologie / Microbial Diagnostics (MP-056 / MP-097-EN / MLC-06)
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 08:15 - 11:45 Uhr | Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Interdisziplinäres Forschungszentrum (iFZ), B201 |
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L3-6 - Genetik, Mikro- und Molekularbiologie ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten. Zu belegen sind zwei Veranstaltungen: die Vorlesung LV 1 sowie eine der beiden Übungen "Vertiefung Genetik" oder "Vertiefung Mikro- und Molekularbiologie" (LV 2).
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule -MLC-02 Spezielle Biochemie der Ernährung ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-32 Qualitative Analytik - Freseniuspraktikum ⇑
Chemie-BK22 Thermodynamik und Elektrochemie (PC1) ⇑
LV: Vorlesung ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-06 Grundlagen der EDV ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-26 Lebensmittelchemie 3 ⇑
Chemie-BK16 Organisch-chemisches Praktikum 2 ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschaftliche Module - BioF-L3-4a - Anatomie, Systematik und Evolution der Pflanzen (II) ⇑
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachwissenschatliche Module - BioF-L3-4b - Anatomie, Systematik und Evolution der Tiere (II) ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Profilmodule - MLC-08 Grundzüge des europäischen Lebensmittelrechts & Betriebsbesichtigung 2 ⇑
Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Vertiefungsstudium - Chemie-BV03 Physikalische Chemie 3 – chemische Kinetik und Transportvorgänge ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-25 Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Lehramtsstudiengänge Biologie - L3 - Fachdidaktische Module - BioD-L2L3L5-3 - Planen und Gestalten von Biologieunterricht (Sek. I) (P) ⇑
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-23 Pflanzliche Lebensmittel ⇑
LV: Vorlesung
[M] Pflanzliche Lebensmittel (BK-011 (E) / BLC-23)
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025 | ||
wöchentlich Di. 14:00 - 17:15 Uhr | Chemie, C 5a (Kleiner Hörsaal) | |
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 5a (Kleiner Hörsaal) |
Bachelor of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - BLC-33 Organische Stoffchemie (OC1) ⇑
Master of Science - Chemie - Pflichtmodule - Chemie-MP2 Methodenmodul „Molekulare Analytik“ ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Bachelor of Science - Chemie - Kernstudium - Chemie-BK13 Analytische Chemie 1 – Quantitative Analyse ⇑
Master of Science - Lebensmittelchemie - Pflichtmodule - MLC-03 Chemie und Analytik der Futtermittel ⇑
Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Seminar
[Si] Chemie und Analytik der Futtermittel - Seminar (MLC-03)
regelmäßiger Termin ab 15.10.2025 | ||
wöchentlich Mi. 11:00 - 11:45 Uhr | Chemie, C 105 | |
nächster Termin: 15.10.2025 Uhr, Raum: Chemie, C 105 |
Dozentin:
Dr. Judith Delius
und wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
L2 / L5 - Lehramtsstudiengänge an Haupt- und Realschulen sowie an Förderschulen - 08-ChemDL2L3L5-WV-01 - Seminar für Examenskandidaten/innen für Lehramt Chemie ⇑
[Si] Seminar für Examenskandidaten/innen in Chemie (08-ChemD-L2-L3-L5-WV-01)
Damit Sie prüfungsrelevante Informationen unverzüglich erreichen, tragen Sie sich bitte in die StudIP-Teilnehmerliste ein!
regelmäßiger Termin ab 14.10.2025 | ||
wöchentlich Di. 12:15 - 13:45 Uhr | k.A. (Raum B24, Institut für Didaktik der Chemie) | |
nächster Termin: 14.10.2025 Uhr, Raum: k.A. |
Grundsätzlich besteht für diese Veranstaltung keine Aufnahmebeschränkung.
Bitte achten Sie auf aktuelle Informationen!