Fachbereich 03: Sozial- und Kulturwissenschaften - Bachelorstudiengänge Musikpädagogik und Musikwissenschaft - Modul 04: Musikpraxis (03 BA Mus 04)
Veranstaltungen
Künstlerischer Gruppenunterricht. Zu belegen sind eine Veranstaltung "Musik und Computer" (LV 1) sowie zwei bzw. drei bzw. vier Veranstaltungen im Umfang von insgesamt 4 SWS aus den Bereichen Ensemblespiel / Methoden des Instrumentalunterrichts / Angewandte Musikpraxis (LV 2 und LV 3).
LV 1: Musik und Computer
[Si] Einführungskurs Musik und Computer
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024 | ||
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr | Phil. II D, 29 (Musikunterricht) | |
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 29 (Musikunterricht) |
1. Zum Thema
In diesem Seminar wird der Einsatz des Computers als (Musik-) Instrument in der Musikpädagogik reflektiert und anhand von Beispielen und eigenen Projekten erprobt. Nach einer theoretischen Einführung werden diverse Programme vorgestellt und praktisch ausprobiert. Dazu zählen u.a. die DAWs Audacity und Ableton Live, verschiedene Programme zur Visualisierung von Musik sowie musikbezogene Smartphone-Apps.
Die Teilnehmer*innen sollen auf der Basis dieser Bestandsaufnahme schließlich ein eigenes musikpädagogisches Lehr- bzw. Lernkonzept entwerfen und dokumentieren.
2. Literatur
wird im Verlauf des Seminars bekannt gegeben
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb
Regelmäßige und aktive Mitarbeit; Durchführung eines eigenen Projektes.
4. Teilnahmevoraussetzungen und -beschränkungen
Nachweis der in den jeweiligen Modulbeschreibungen genannten Voraussetzungen.
[Si] Musikproduktion
regelmäßige Termine ab 14.10.2024 | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil. II D, 29 (Musikunterricht) | |
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
1. Zum Thema
• Wie entsteht heute Musik für Streaming, soziale Medien, Radio, Film, Werbung etc.? Wenn man sich anschaut, welche Musik von jungen Menschen überwiegend gehört wird, ist auffällig, dass der größte Teil der Musik längst ein Hybrid geworden ist aus Stimme, Musikinstrumenten oder Samples von Musikinstrumenten, aus elektronischen Klängen oder Loops. Es ist eine Musik, die an Computern produziert wird. In diesem Kurs sehen wir uns an, wie sie entsteht und welche Wirkungen das auf unsere heutige musikalische Umwelt hat. Im Fokus steht das eigene praktische Arbeiten und das Produzieren eigener Stücke – alleine oder in Kleingruppen.
2. Literatur
wird im Verlauf des Seminars bekannt gegeben
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb
Regelmäßige und aktive Mitarbeit; Bündiges Projektportfolio oder schriftliche Darlegung eines tontechnischen Arbeitsablaufs.
4. Teilnahmevoraussetzungen und -beschränkungen
Nachweis der in den jeweiligen Modulbeschreibungen genannten Voraussetzungen.
[Si] Vertiefungskurs Musik und Computer: Komposition mit Ableton Live
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024 | ||
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr | Phil. II D, 29 (Musikunterricht) | |
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 29 (Musikunterricht) |
Im Seminar sollen grundlegende Funktionen der DAW Ableton Live vermittelt und erprobt werden. Ziel ist es, eine oder mehrere eigene Kompositionen selbstständig zu realisieren und je nach Interesse der Teilnehmer_innen über ein selbst gewähltes Medium zugänglich zu machen oder zur Aufführung zu bringen. Stilistisch sind hier keine Grenzen gesetzt – von EDM über Hip Hop Beats bis hin zu experimentellen Klanggestaltungen ist alles möglich. Das Ziel ist es, die Kenntnisse im Umgang mit einer digitalen Audioumgebung zu vertiefen und praxisnah anzuwenden.
LV 2 und LV 3: Ensemblespiel / Methoden des Instrumentalunterrichts / Angewandte Musikpraxis
[KU:GU] „Stimmprovisation +“ - Vokale und instrumentale Improvisation
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024 | ||
wöchentlich Do. 17:00 - 18:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
Diese Veranstaltung lädt ein, sich auf neue Wege in der vokalen Ensemblepraxis einzulassen. Zu diesen gehören: Freitonale Klangmalerei mit Vokalisen und Konsonantklastern, solistische Einlagen, szenische Dialoge sowie „Background-Sounds“ bzw. Klangkulissen, Vertonung selbst- gewählter bzw. -geschaffener Texte/Gedichte/Theaterliteratur. Weiterhin stehen Circlesongs, Scats und Blues-Scales-Improvisationen auf dem Programm.
Die Veranstaltung „Stimmprovisation +“ wird auch mit einem didaktischen Schwerpunkt angeboten, um so konkret wie möglich auf das Improvisieren in der Schulpraxis vorzubereiten.
Da man sich den Besuch dieser Veranstaltung sowohl für Ensemble, Improvisation als auch Didaktik anrechnen lassen kann, sei darauf hingewiesen, dass dies nur im Entweder-Oder möglich ist!
[Si] Bandarbeit in der Schule
Bandarbeit in der Schule stellt für die Lehrenden an den allgemeinbildenden Schulen oft eine große Herausforderung dar.
- Welche Songs eignen sich zum Musizieren?
- Wie arrangiert man die Lieder so, dass diese für die Lerngruppe angemessen und spielbar sind?
- Wie kann man mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam aktuelle Songs für die Bandarbeit arrangieren?
- Wie schafft man es, Schülerinnen und Schüler, die wenig oder keine Erfahrung am Instrument und im Zusammenspiel in einer Band haben, zu einer funktionierenden Gruppe zu formen?
Alle diese Fragen werden im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert. Außerdem werden ausgewählte Songs unter Berücksichtigung der oben genannten Fragen praktisch umgesetzt.
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt.
Anmeldungen über StudIP.
[KU:Ch,O] Chor des Musikinstituts
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024 | ||
wöchentlich Mo. 18:00 - 19:30 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
Der Chor des Musikinstitutes erarbeitet ein Programm mit unterschiedlichen Werken aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Stilen.
Termine für Konzert und Probenwochenende werden je nach Möglichkeiten noch bekannt gegeben.
Der Chor dient gleichzeitig zu einem gewissen Maße als Praxisfeld für teilnehmende Ensembleleitungs-StudentInnen. Der Chor ist offen für Studierende aller Studienrichtungen, für Gasthörer und Externe.
[KU:GU] Gitarre für Nicht-Gitarristen
regelmäßiger Termin ab 16.10.2024 | ||
wöchentlich Mi. 13:00 - 14:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 27.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
1.Die Veranstaltung widmet sich den Grundlagen des Gitarrenspiels und ist speziell für Studierende konzipiert, die keine Erfahrung mit dem Instrument gemacht haben. Ziel ist es grundlegende Techniken zu erlernen um die Gitarre als Harmonieinstrument einsetzen zu können.
Der Kurs behandelt folgende Inhalte: - Akkordspiel - Melodiespiel- Begleitmuster - Zupf-/Schlagtechnik - Spielen von Songs
2. Literatur
Jens Kienbaum: Abenteuer Gitarre, Dieter Kreidler: Gitarrenschule für Einzel - oder Gruppenunterricht, Bernhard Kitzel u. Andreas Lutz: Das Ding mit Noten 1-4, Peter Bursch: Gitarrenbuch
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Aktive und regelmäßige Teilnahme.
4. Teilnahmevoraussetzungen: Keine.
[KU:GU] Improvisation I Jazz I Vermittlung
regelmäßiger Termin ab 31.10.2024 | ||
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
1. Zum Thema
In diesem erstmaligen gemeinsamen Seminar dieser drei hessischen Hochschulen stehen Improvisation, Jazz und notenfreies Musizieren im Zentrum. Dabei nähert sich diese Veranstaltung ihren Themen von zwei Seiten: Zum einen eröffnet es Wege in die Improvisation und in den Jazz und ermöglicht auch Studierenden ohne Vorerfahrung, sich diese Felder zu erschließen. Zum anderen nimmt es methodische Zugänge und Konzepte der Vermittlung in den Blick und behandelt elementare Jazzpädagogik und improvisationsdidaktische Ansätze für alle Altersstufen.
Darüber hinaus bietet diese hochschulübergreifende Veranstaltung die Möglichkeit der Begegnung und des Austauschs der Studierenden aus Gießen, Kassel und Frankfurt: Die Seminargruppen der drei Hochschulen verbinden sich regelmäßig online, sodass alle Teilnehmenden miteinander in Kontakt kommen. Die Dozierenden der drei Einrichtungen vermitteln im Plenum Themen in Theorie und Praxis in ihren jeweils unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten, sodass die Studierenden Inputs aus den verschiedenen Perspektiven der drei Häuser erhalten: JLU Gießen: Berthold Möller - Dozent für Schlagzeug/Schlagwerk, Jazzdrummer; Uni Kassel: Ursel Schlicht - Dozentin für Improvisation, Pianistin; HfMDK Frankfurt: Ulrike Schwarz - Improvisationsmusikerin Saxophon/Flöte; Musikpädagogin; Corinna Danzer - Jazzsaxophonistin und –pädagogin.
Tag und Uhrzeit der regelmäßigen Veranstaltung ist Donnerstag, 10.00 – 12.00 Uhr, Raum D019. Wichtig: Ein Präsenztag aller Seminargruppen findet statt am Samstag, 30.November, 11.30 - 17.00 Uhr im Musikinstitut der Uni Gießen – bitte diesen Termin reservieren.
Dieser Blocktermin entspricht drei wöchentlichen Terminen; daher beginnt das Seminar erst in der dritten Vorlesungswoche am Donnerstag, 31.10 und pausiert zudem am Donnerstag, 06.02.25.
In den Modulen 8a, 9a, 9d und 9f (Lehramt bis Studienbeginn WiSe 22/23) sowie in den Modulen 8a, 8h, 9a, 9b, 9g und 7d (Lehramt ab Studienbeginn WiSe 23/24) ist eine einstündige LV vorgesehen.
Das heißt, teilnehmende Studierende dieser Module bringen das Doppelte der
geforderten Leistung ein.
Die Teilnehmenden-Höchstzahl beträgt 15 und ist aktuell erreicht. Daher ist die Veranstaltungsanmeldung geschlossen.
Bei Fragen und für Infos: Berthold.Moeller@musik.uni-giessen.de
[Si] Musikproduktion
regelmäßige Termine ab 14.10.2024 | ||
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr | Phil. II D, 29 (Musikunterricht) | |
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
1. Zum Thema
• Wie entsteht heute Musik für Streaming, soziale Medien, Radio, Film, Werbung etc.? Wenn man sich anschaut, welche Musik von jungen Menschen überwiegend gehört wird, ist auffällig, dass der größte Teil der Musik längst ein Hybrid geworden ist aus Stimme, Musikinstrumenten oder Samples von Musikinstrumenten, aus elektronischen Klängen oder Loops. Es ist eine Musik, die an Computern produziert wird. In diesem Kurs sehen wir uns an, wie sie entsteht und welche Wirkungen das auf unsere heutige musikalische Umwelt hat. Im Fokus steht das eigene praktische Arbeiten und das Produzieren eigener Stücke – alleine oder in Kleingruppen.
2. Literatur
wird im Verlauf des Seminars bekannt gegeben
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb
Regelmäßige und aktive Mitarbeit; Bündiges Projektportfolio oder schriftliche Darlegung eines tontechnischen Arbeitsablaufs.
4. Teilnahmevoraussetzungen und -beschränkungen
Nachweis der in den jeweiligen Modulbeschreibungen genannten Voraussetzungen.
[KU:GU] Rhythmustraining Basis-Seminar, alle Instrumente
regelmäßiger Termin ab 15.10.2024 | ||
wöchentlich Di. 09:00 - 10:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 26.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
Berthold Möller
Rhythmustraining Basis-Seminar, alle Instrumente L1,L2,L3,L5, Ba MP, Ba MW
Künstlerischer Gruppenunterricht Di. 9.00 -10.00 Uhr, Phil II, D 019
1.Zum Thema:
Dieses Seminar widmet sich dem Thema Rhythmus auf vielfältige Weise und
unabhängig davon, welches Instrument man spielt.
Jede Musik braucht guten Rhythmus und daher alle, die Musik machen.
Rhythmus ist Puls, Tempo und Struktur.
Er verkörpert Feeling, Flow und Groove und bietet große Möglichkeiten zur
individuellen musikalischen Gestaltung.
Ein gutes Rhythmusvermögen umfasst gleichermaßen Können und Wissen.
Deswegen besteht der Kurs aus Praxis und Theorie zugleich.
Die Veranstaltung beinhaltet unterschiedlichste Zugänge und Aspekte zum Thema:
Rhythmus aktiv verinnerlichen über Körper und Stimme mittels Body Percussion.
Praktische Arbeit an rhythmischer Stabilität.
Wahrnehmung schulen und Auffassung ausbilden.
Rhythmen analysieren und aufschreiben.
Kennenlernen von Rhythmuskonzepten unterschiedlicher Kulturen.
Beschäftigung mit rhythmischem Vokabular verschiedener Musikrichtungen.
Einführung in Rhythmus-Systematiken.
Damit einhergehend bietet die Veranstaltung Material und Konzepte
für die Arbeit mit der jeweils eigenen Zielgruppe.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt, mit Rhythmus kreativ umzugehen und
seine musikalischen Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen.
Denn gute rhythmische Fähigkeiten bereichern die pädagogische Arbeit,
verbessern die musikalische Darbietung, bewirken musikalisches Verständnis und
erweitern die künstlerischen Möglichkeiten.
Der Kurs behandelt folgende Inhalte:
– Rhythmus, Puls, Metrum: Definition, Bedeutung, Darstellung.
– Timing: Klänge und ihre Zwischenräume im musikalischen Zeitverlauf
– Grundpuls und seine Unterteilungen: Möglichkeiten der Auffassung,
Bedeutung für Musikstile
– Body Percussion: Rhythmus mit Körper und Stimme ausdrücken
- eigenes Analysieren und Notieren rhythmischer Figuren
– Arbeit mit Metronom: Objektivieren von Tempo
– Rhythmische Charakteristika unterschiedlicher Stile
– Wege & Arten, Rhythmus zu verinnerlichen: verstehen und empfinden
– Rhythmische Notation und ihre Zählweisen
– Inneres Hören und Verbalisieren von Rhythmus
– Taktarten: Eigenheiten; Ziffern und ihre Bedeutung
– Terminologie
– Polyrhythmik: Arten und Umsetzung.
- Instrumentierung rhythmischer Phrasen am eigenen Instrument
- Vermitteln von Rhythmus an verschiedene Zielgruppen
2. Literatur
Berthold Möller: selbst verfasstes Kursmaterial
Louie Bellson: Modern Reading Text in 4/4;
Louie Bellson: Odd Time Reading Text;
Ted Reed: Progressive Steps To Syncopation
Fred Klatz: On Time
Gary Chester: The New Breed;
Dante Agostini: Solfege Rhythmique;
Dante Agostini: Solfege Syncope.
3. Voraussetzungen für den Scheinerwerb
Regelmäßige Teilnahme; Aufarbeiten des durchgenommenen Materials.
4. Teilnahmevoraussetzungen
Für L1-, L2-, L3-, L5- Ba MP, Ba MW-Studierende.
5. Stellung im Studienplan
Lehramtsstudiengänge:
Modul 07a: Musikpraxis 1 (03-Mus-L1-P-07a) (Zusatzangebot)
Modul 07b: Musikpraxis 2 (03-Mus-L1-P-07b) (Zusatzangebot)
Modul 08a: Musikpraxis 1 (03-Mus-L2/L5-P-08a) (LV 3)
Modul 09a: Musikpraxis 1 (03-Mus-L3-P-09a) (LV 3)
Modul 09d: Musikpraxis 4 (03-Mus-L3-P-09d) (LV 4)
Modul 09f: Musikpraxis 6 (03-Mus-L3-P-09f) (LV 4)
Modul 09g: Musikpraxis 7 (03-Mus-L3-P-09g) (LV 3)
Bachelorstudiengänge:
Modul 04: Musikpraxis (03 BA Mus 04) (LV 2/3)
Referenzfächer für andere Bachelorstudiengänge:
Modul 04: Musikpraxis (03 BA Mus 04) (LV 2/3)
Nebenfach Musikpädagogik für BA "Außerschulische Bildung":
Modul 02: Musikpraxis (03 BA AB MP 02) (LV 2/3)
B.A. Kindheitspädagogik: 03 BA REF Mus, LV D
[KU:GU] Singen und Gestalten von Liedern im pädagogischen Kontext (einschl. Ukulele-Kurs)
Neben der Aneignung eines Liederrepertoires für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im schulischen und außerschulischen Bereich sollen Möglichkeiten der Gestaltung und ggf. Techniken von Arrangements und praktischen Bearbeitungen für Chor, Orff-Kreis bis hin zur Rockband kennen gelernt und praktisch erprobt werden. Innerhalb der Übung ist auch ein dreistündiger Ukulele-Kurs für Anfänger eingebunden.
[KU:Ch,O] Singing in Harmonies
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024 | ||
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
Harmonisch Klangbilder gestalten für den Einsatz in der Populären Chor/ Ensemble Musik.
Ein abwechslungsreiches Programm wird von den Teilnehmern selbst vorbereitet und dann gemeinsam in den Proben zum klingen gebracht.
Begleitende Inhalte sind:
Stimmbildung für Pop/Jazz/ Gospelchöre
Rhythmische Gestaltung und Artikulation
Groove im Chor
Sound/ Blending
Harmonie Improvisation.
Voraussetzung: Vorsingen nach Terminlicher Absprache.
[Ü] Übung zur Musikdidaktik
regelmäßiger Termin ab 14.10.2024 | ||
wöchentlich Mo. 12:00 - 13:00 Uhr | Phil. II D, 08 | |
nächster Termin: 25.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 08 |
Bei dieser einstündigen Übung sollen praktische Ansätze zur Vermittlung musikalischer Unterrichtsinhalte vermittelt werden. Sowohl instrumental als auch vokale Ansätze werden im Mittelpunkt stehen.
[KU:Ch,O] Vokalensemble
regelmäßiger Termin ab 17.10.2024 | ||
wöchentlich Do. 12:00 - 14:00 Uhr | Phil. II D, 19 (Konzertsaal) | |
nächster Termin: 28.11.2024 Uhr, Raum: Phil. II D, 19 (Konzertsaal) |
Das Vokalensemble erarbeitet ein gemischtes Programm. Das Vokalensemble ist gedacht für Sängerinnen und Sänger, die in der Lage sind Stücke auch selbstständig zu erarbeiten und über eine gewisse Chorerfahrung verfügen.