JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartHochschulrechenzentrum (HRZ)Medienproduktion
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Hochschulrechenzentrum (HRZ) - Medienproduktion

Veranstaltungen

   

[Wshop] Einführung in Audio-Podcasting  (W17 / AfK-Nr. 145)
Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich; Der Kurs wird volldigital durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dozent/-in:
Format:
digital
Zeit und Ort:
k.A.

Zielgruppe:
Alle+,


Kommentar:

Der Kurs wird volldigital (synchron und asynchron im Wechsel) durchgeführt. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.


[Wshop] Vertiefung: Fotografie, Film und Tontechnik  (W60 / AfK-Nr. 733)
Seminar; Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich; Teilnehmerzahl: Min. 5, Max. 12
Dozent/-in:
Format:
hybrid
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 09.05.2025
wöchentlich Fr. 10:00 - 13:00 Uhr  Hochschulrechenzentrum (HRZ), 34 (Studio)
nächster Termin: 09.05.2025 Uhr, Raum: Hochschulrechenzentrum (HRZ), 34 (Studio)
Einzeltermin:
Fr. 04.07.2025,10.00 - 13.00 Uhr   Hochschulrechenzentrum (HRZ), 34 (Studio)

Zielgruppe:
Alle+,


Kommentar:

Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat. Unter diesem Leitsatz wollen wir in diesem Semester herausfinden, wie wir unsere Smartphones in professionelle Arbeitsabläufe einbeziehen können. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Medienworkflows unter Anwendung kostenloser sowie open-source Software und stellen dabei immer auch Bezugspunkte zu realen Szenarien der Arbeitswelt her.
Die Präsentation und Abgabe der Arbeitsergebnisse erfolgt im Verlauf der Veranstaltung durch den Upload der selbst erstellten Materialien und der Anfertigung eines Produktionsportfolios.
Die Erstellung von Filmmaterial erfordert ein funktionsfähiges Smartphone oder Tablet mit iOS oder Android. Für die Bearbeitung der erstellten Videos und die Teilnahme an den Online-Sitzungen sind zudem ein aktueller Windows, Mac oder Linux Rechner, ein Headset, sowie eine funktionsfähige Webcam notwendig.


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de