JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, GeographieGeographieAngebot für andere Studiengänge
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2023

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie - Geographie - Angebot für andere Studiengänge

Veranstaltungen

   

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende



[Vl] Einführung in die Anthropogeographie: Anthropogeographie  (07-BA-Geo-AG, 07-Erdkunde-L2/L3/L5-P-02; AFK 622)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 05.06.2023 Uhr, Raum: Zeughaushörsaal 010 (Ze-gH), Senckenbergstraße 3

Zielgruppen:
L5, PV, 2. Sem  |  L3, PV, 2. Sem  |  L2, PV, 2. Sem  |  Ggr BSc, PV, 1. /2. Sj  |  SoSc Ba, WPV, HS  |  Gasth, WPV, GS/HS  |  AFK, 1.-6. Sem

Kommentar:

Dozent/-in:
Andreas Dittmann


[Vl] Einführung in die Anthropogeographie: Wirtschaftsgeographie  (07-Ba-Geo-AG; 07-Erdkunde-L2/L3/L5-P-02, 07-BA-Geo-NF1)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 08:00 - 10:00 Uhr
nächster Termin: 05.06.2023 Uhr, Raum: Zeughaushörsaal 010 (Ze-gH), Senckenbergstraße 3

Zielgruppen:
L3, PV, 2. Sem  |  Ggr BSc, PV, 1./ 2. Sem  |  SoSc Ba, WPV, HS  |  L2, PV, 2. Sem  |  L5, PV, 2. Sem

[Si] Planen und Gestalten im Sachunterricht [Kurs A] BNE-Airport FFM meets Nachhaltigkeit  (03/04/07/08-SU-L1-P-03)
Raum 06 GeoAtelier Phil II Haus G
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 14:15 - 15:45 Uhr
nächster Termin: 05.06.2023 Uhr, Raum: Raum 06 GeoAtelier Phil II Haus G

Zielgruppe:
L1, WP, 6. Sem


Kommentar:

BNE-Airport FFM meets Nachhaltigkeit


Der Frankfurter Flughafen wächst, ist wichtiger Arbeitgeber und fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Damit einher gehen auch Veränderungen in und an der Natur, Lärm und Verdrängung: Als Zielkonflikt zwischen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, ökologischer Verträglichkeit, sozialer Gerechtigkeit sowie partizipativer Politikgestaltung polarisiert der Flughafen die Region. Im Seminar wird die Thematik mit dem Schwerpunkt auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung vertieft. Hierzu findet das Seminar in Kooperation mit dem Umwelt- und Nachbarschaftshaus Kelsterbach (genauere Infos via Insta Homepage unter: https://instagram.com/gegen_ueber?utm_medium=copy_link ; https://www.umwelthaus.org/) statt. Im Rahmen des Seminars ist eine halbtägige Exkursion während des Semesters eingeplant. Das Seminar ist für alle Lehrämtler geöffnet.


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de