JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: Start
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2023
 
Veranstaltungen von Prof. Dr. phil. Horst Carl

[Vl] Das Alte Reich 1495 - 1806
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 12.04.2023
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 07.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, A 3 (Hörsaal)

[Ex Sem] Juden in Hessen in der Frühe Neuzeit
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 13.04.2023
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 14.07.2023 Uhr, Raum: Exkursion Frankfurt, Friedberg
2 Einzeltermine:
Fr. 14.07.2023,09.00 - 19.00 Uhr   Exkursion Frankfurt, Friedberg
Sa. 15.07.2023,09.00 - 19.00 Uhr   Exkursion Gießen, Roth

Kommentar:

Das Seminar wird zum einen aus vorbereitenden Sitzungen (vorgesehen sind 4 Sitzungen, jeweils Donnerstags, 10-12 Uhr, erste Sitzung am 13.4.) und zum anderen aus Tagesexkursionen nach Frankfurt (v.a. Jüdisches Museum), Friedberg (u.a. Mikwe) sowie Gießen und Umgebung (u.a. Landsynagoge Roth) bestehen. Die einzelnen Exkursionsstationen sollen in Teamarbeit vorbereitet werden. Teilnahme an den Exkursionen sowie an den vorbereitenden Sitzungen sind ebenso Voraussetzungen für den entsprechenden Leistungsnachweis wie die Einarbeitung in Grundzüge der Geschichte der Juden in der Frühen Neuzeit. Grundlegende Literatur: J. Friedrich Battenberg, Das Europäische Zeitalter der Juden, 2 Bde., 1990; Stefan Litt, Geschichte der Juden Mitteleuropas 1500-1800, 2009; diverse Artikel zu „Judentum“, „Judenfeindschaft“ etc. in: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 6, 2007, Sp. 57-162.


[H Si] Konfessionskulturen in der Frühen Neuzeit
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 11.04.2023
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr
nächster Termin: 06.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, C 113

[O Si] Neueste Forschungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 18:00 - 20:00 Uhr
nächster Termin: 05.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, C 113

[Ü] Thomas Morus "Utopia" (1517)  (AfK-Nr.: 11)
Dozent/-in:
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 17.04.2023
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:00 Uhr
nächster Termin: 05.06.2023 Uhr, Raum: Phil. I, C 113

Kommentar:

Thomas Morus´ „Utopia“, im gleichen Jahr erschienen, in dem Martin Luther die Reformation auslöste, hat einer ganzen Literaturgattung den Namen gegeben – der literarischen Ausgestaltung einer besseren Gesellschaft und Politik. Im Seminar sollen Auszüge des Werkes gelesen und diskutiert werden und dabei auch der zeitgenössische Kontext thematisiert werden, ohne den diese humanistische Gesellschaftskritik nicht zu verstehen ist. Textgrundlage ist: Der utopische Staat. Morus – Utopia, Campanella – Sonnenstaat, Bacon – Neu-Atlantis, hrsg. v. K. J. Heinisch, Reinbek 1960. Die Textauszüge werden als PDFs über Stud.IP zur Verfügung gestellt


nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de