JLU Gie�en
Diese Seite drucken   
Sie sind hier: StartFachbereich 04: Geschichts- und KulturwissenschaftenGliederung nach anbietenden EinrichtungenKlassische Philologie
Vorlesungsverzeichnis: SoSe 2025

Einfache Suche. Wählen Sie erst aus, ob Sie in Veranstaltungen oder Lehrenden suchen wollen.

Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften - Gliederung nach anbietenden Einrichtungen - Klassische Philologie

Veranstaltungen

 

 
Veranstaltungen filtern
 
Legende

    
[Koll] Examenskolloquium (Latein)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 08:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, D 106
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, D 106

[Koll] Kolloquium zum Projektmodul (Griechisch)
Termine nach Vereinbarung
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

 
[Si] Nachbereitung Schulpraktikum
Raum und Zeit nach Absprache
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

 
[Si] Chor  (AfK-Nr.: 647)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, B 128 (Karl-Wolfskehl-Saal)
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, B 128 (Karl-Wolfskehl-Saal)

Kommentar:

Das gemeinsam mit Joachim Jacob (Professur für Germanistik, FB 05) veranstaltete Seminar widmet sich einem Phänomen, das im Altertum allgegenwärtig, in der Literatur der Neuzeit jedoch interessanterweise fast verschwunden ist: dem Chor ⇐ „eine Personengruppe, deren Handeln als gemeinsame Form der Darstellung erkennbar wird“, Metzler Literaturlexikon) auf der Bühne und im Dramentext. Das neuzeitlich-moderne Individuum, so scheint es, spricht für sich allein und nicht im Kollektiv. Erst einige Dramatiker/innen des 20. Jh. entdecken den Chor wieder für sich und lassen ihn zum Ausdrucksmittel für neue Kollektive werden. Das Seminar vollzieht diesen Bogen anhand einer Reihe von zentralen Beispielen von Aischylos‘ Agamemnon (458 v. Chr.) bis zu W. Allens Mighty Aphrodite (1995) und E. Jelineks Sportstück (1998) nach und beschäftigt sich mit der Frage, welche Gründe diese Wiederentdeckung des Chors für die Bühne haben könnte.


[Si] Cicero, de Oratore  (AfK-Nr.: 647)
Termin für mündlichen Teil der MAP: 09.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, D 209
nächster Termin: 19.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, D 209

 
[Spr Kurs] Kompaktkurs Latinumsvorbereitung
Blockveranstaltung: Dozent, Termin und Raum werden noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Im Kurs werden basierend auf den Kenntnissen des Latein II-Kurses Texte behandelt, wie sie Ihnen in der staatlichen Latinumsprüfung begegnen könnten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Autoren Cicero und Seneca.
Da es sich um ein Zusatzangebot außerhalb des Curriculums handelt, können in der Veranstaltung keine Credit-Points erworben werden.


[Spr Kurs] Latein 1, Gruppe A  (AfK-Nr.: 287)
Klausurtermin: 01.08.2025, Wiederholungsklausur: 22.08.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 07:30 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 333
wöchentlich Fr. 07:30 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 333
nächster Termin: 16.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 333

[Spr Kurs] Latein 1, Gruppe B  (AfK-Nr.: 287)
Klausurtermin: 01.08.2025, Wiederholungsklausur: 22.08.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 24.04.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:30 Uhr  Phil. I, G 025
wöchentlich Do. 16:00 - 18:30 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

[Spr Kurs] Latein 2, Gruppe A  (AfK-Nr.: 288)
Klausurtermin: 01.08.2025, Wiederholungsklausur: 22.08.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 07:30 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 233
wöchentlich Fr. 07:30 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 026
nächster Termin: 16.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 026
Einzeltermin:
Sa. 28.06.2025,09.00 - 15.00 Uhr   Phil. I, G 026

[Spr Kurs] Latein 2, Gruppe B  (AfK-Nr.: 288)
Klausurtermin: 01.08.2025, Wiederholungsklausur: 22.08.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 24.04.2025
wöchentlich Mo. 16:00 - 18:30 Uhr  Phil. I, G 233
wöchentlich Do. 16:00 - 18:30 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 233
2 Einzeltermine:
Fr. 27.06.2025,09.00 - 15.00 Uhr   Phil. I, C 027
Fr. 25.07.2025,10.00 - 16.00 Uhr   Phil. I, C 027

[Spr Kurs] Griechisch 2 (Bibelgriechisch)
Prüfung: 28.07.2025 (8:00-9:30 Uhr), Wiederholungsprüfung: 15.09.2025 (8:00-9:30 Uhr).
Bitte beachten: Die Eintragung in diesen Kurs für Studierende der Theologie erfolgt nicht über Flexnow, sondern händisch über das Prüfungsamt.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 08:15 - 09:45 Uhr  Phil. I, G 025
wöchentlich Fr. 08:15 - 09:45 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025
2 Einzeltermine:
Mo. 28.07.2025,08.00 - 09.30 Uhr   (Klausur) Phil. I, G 025
Mo. 15.09.2025,08.00 - 09.30 Uhr   Phil. I, D 209

[Spr Kurs] Griechisch 2 (Graecum)  (AfK-Nr. 290)
Klausurtermin: 24.07.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßige Termine ab 24.04.2025
wöchentlich Mo. 07:45 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 025
wöchentlich Do. 07:45 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

[Spr Kurs] Kompaktkurs Graecumsvorbereitung
Blockveranstaltung: Termin und Raum werden noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

Kommentar:

Dieser Kurs soll den Kurs Griechisch II aus dem Sommersemester ergänzen und noch einen Beitrag zur Wiederholung wichtiger Grammatikkapitel und zur Gewinnung von Übersetzungs- und Prüfungsroutine leisten. Es werden Platon-Texte, wie sie auch in der Graecums-Prüfung des Schulamts gestellt werden könnten, als 3-stündige Probeklausuren gestellt und ausführlich besprochen.
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an die Teilnehmer des Kurses Griechisch II, steht aber auch anderen Interessenten offen. Da es sich hier um ein Zusatzangebot handelt, in dem keine Credit Points zu gewinnen sind, ist die Teilnahme vollkommen freiwillig; es ist jederzeit möglich, auch nur zu einzelnen Terminen zu erscheinen.
Materialien werden als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.


[Spr Kurs] Übersetzungskurs Platon
Blockveranstaltung: Termin wird mit den Teilnehmer:innen von Griechisch 2 (Graecum) abgesprochen.
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

 
[Tut] Tutorium zu Latein 1 und 2
Tutor:in, Zeit und Raum werden noch bekannt gegeben.
Dozent/-in:
Özdemir, Melike
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

 
[Ü] Einführung in die Methoden und Arbeitsmittel der Klassischen Philologie, Teil 2
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

[Ü] Exercitationes sermonem Latinum amantibus
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
6 Einzeltermine:
Fr. 25.04.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 09.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 16.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 23.05.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 06.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209
Fr. 27.06.2025,14.00 - 18.00 Uhr   Phil. I, D 209

Kommentar:

In dieser zusätzlichen fachdidaktischen Übung werden Aufgaben und Übungen aller Art für besonders interessierte und begabte Lateinlernende erstellt. Geplant ist, dass die erstellten Materialien dann an ein oder zwei Projektnachmittagen im Rahmen der Blockveranstaltungstermine praktisch erprobt werden, indem daran interessierte Schülerinnen und Schüler, die das Institut für Klassische Philologie besuchen, damit arbeiten. Im Anschluss soll die Praxiserfahrung evaluiert und das Material ggf. noch einmal überarbeitet werden.
Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Latein-L3-Studierende aller Semester. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, da auch das Prinzip des Voneinander-Lernens unter den Studierenden in Veranstaltungen solcher Art gepflegt wird.
Wichtige Information zur Anmeldung:
Es erfolgt KEINE Anmeldung über FlexNow.
Zwingend notwendig ist aber eine Anmeldung über Stud.IP, und zwar nach Möglichkeit bis zum Freitag, den 11.04.2025. Studierende, die sich später entscheiden, noch teilnehmen zu wollen, wenden sich bitte per Mail an die Dozentin.


[Ü] Fachdidaktische Lektüre (Latein)
Klausurtermin: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

Kommentar:

Die Veranstaltung beschäftigt sich unter fachdidaktischen Fragestellungen mit Caesars Commentarii de bello civili. Dafür wird folgende Textausgabe zugrunde gelegt, um deren Anschaffung bis zum Veranstaltungsbeginn gebeten wird:
Caesar, Bellum civile, Text, ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Gerhard Hempelmann, Münster: Aschendorff-Verlag 2009 (6. Auflage)
Zusätzlich zum Eintrag über FlexNow tragen sich alle Teilnehmenden bitte bis zum Freitag, den 11.04.25, in die Veranstaltung in Stud.IP ein. Genaue Informationen zu den Inhalten der Übung gehen allen Teilnehmenden dann bis zum Veranstaltungsbeginn per Mail zu.


[Ü] Lateinische Sprachübung III
Klausurtermin: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

[Ü] Lateinische Sprachübung IV
Klausurtermin: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

[Ü] Lateinische Stilübung
Klausurtermin: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

[Ü] Monster und Mirakel, Teil 1  (AfK-Nr.: 647)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

[Ü] Tacitus, Annales
Klausurtermin: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 22.04.2025
wöchentlich Di. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 20.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

[Ü] Fachdidaktische Lektüre (Isokrates)
Termin der MAP: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 16:00 - 18:00 Uhr  Phil. I, D 106
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, D 106

[Ü] Forschungsmodul
Termine nach Vereinbarung
Dozent/-in:
N.N.
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
k.A.

[Ü] Griechische Sprachübung I
Termin der MAP: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, D 106
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, D 106

[Ü] Griechische Sprachübung III
Termin der MAP: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 333a
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 333a

[Ü] Lektüre zur Griechischen Sprachübung I
Termin der MAP: 07.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 14:00 - 16:00 Uhr  Phil. I, D 106
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, D 106

[Ü] Monster und Mirakel, Teil 1  (AfK-Nr.: 647)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 08:00 - 10:00 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

[Ü] Monster und Mirakel, Teil 2  (AfK-Nr.: 647)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 23.04.2025
wöchentlich Mi. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, G 233
nächster Termin: 14.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 233

[Ü] Platon, Phaedrus
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 28.04.2025
wöchentlich Mo. 12:00 - 14:00 Uhr  Phil. I, G 025
nächster Termin: 19.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, G 025

 
[Vl] Antike Poetik und Rhetorik  (AfK-Nr.: 647)
Termin für mündlichen Teil der MAP: 09.10.2025
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 10:00 - 12:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

[Vl] Einführung in die römische Literaturgeschichte  (AfK-Nr. 225)
Dozent/-in:
Format:
in Präsenz
Zeit und Ort:
regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
wöchentlich Do. 18:00 - 20:00 Uhr  Phil. I, A 5 (Hörsaal)
nächster Termin: 15.05.2025 Uhr, Raum: Phil. I, A 5 (Hörsaal)

nach oben | Kontakt: evv@uni-giessen.de