Tutorial: Study-Skills – Lernprozesse aktiv und individuell gestalten - Details

Tutorial: Study-Skills – Lernprozesse aktiv und individuell gestalten - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Tutorial: Study-Skills – Lernprozesse aktiv und individuell gestalten
Subtitle
Veranstaltungsformat in Präsenz
Semester WiSe 2024/25
Current number of participants 5
expected number of participants 15
Home institute Weiterbildung
participating institutes Pädagogik des Jugendalters
Courses type Tutorial in category Teaching
First date Wednesday, 30.10.2024 16:00 - 18:00, Room: (Phil2, E112)

Lecturers

Rooms and times

(Phil2, E112)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (8x)
No room preference
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly(1x)

Informationen für das eVV

Veranstaltungs- und Datumsinfo Anmeldung nur über StudIP! (Zusatzangebot: keine Pflichtveranstaltung.) Wöchentliche Tutorien beginnen in der zweiten Veranstaltungswoche und enden in der vorletzten. Das Tutorium wird von Studierenden für Studierende selbstbestimmt organisiert. Weitere Informationen unter http://www.uni-giessen.de/tut oder per E-Mail an tut@erziehung.uni-giessen.de

Comment/Description

Jede Woche für das Seminar 40 Seiten Text lesen und Fragen beantworten, Mitte November eine Gruppenarbeit vorstellen, über Weihnachten einen Essay über Kant schreiben und Ende Januar beginnt die Klausurenphase.“ - Na, gestresst?
Dann besuche mein Tutorium und lass uns gemeinsam deinen individuellen Lernprozess gestalten. Unter dem Titel „Study-Skills“ kommen viele Themen zusammen, die hoffentlich dazu beitragen, dass du bei der oberen Aussage nicht mehr in Panik verfällst.
Gemeinsam mit euch möchte ich Skill-Sets erarbeiten, die wir nutzen können, um den Studienalltag besser zu bewältigen. Es wird um Organisation und Management, sowie Lerntypen und Lerntechniken gehen, aber auch um Konzentration und Stressbewältigung. In den Sitzungen geht es darum herauszufinden, an welchen Stellschrauben man drehen kann, um das Lernen effektiver und angenehmer zu gestalten. Außerdem probieren wir Methoden und Übungen aus und lernen dadurch uns und unsere Bedürfnisse besser kennen.
Mein Wunsch ist es, dass am Ende des Semesters jede*r Teilnehmer*in einen individuellen Skill-Koffer angelegt hat, mit dem er/sie gestärkt und selbstbewusst ins nächste Semester starten kann.
Das Tutorium soll einen geschützten Raum frei von Leistungsdruck und/oder -erwartungen eröffnen und zum gegenseitigen Austausch ermutigen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.