Workshop: 25WK05 Grundzüge des Berufungsverfahrens - Details

Workshop: 25WK05 Grundzüge des Berufungsverfahrens - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Workshop: 25WK05 Grundzüge des Berufungsverfahrens
Untertitel
Veranstaltungsformat in Präsenz
Veranstaltungsnummer 25WK05
Semester WiSe 2024/25 - WiSe 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Personalentwicklung
Veranstaltungstyp Workshop in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 22.05.2025 09:00 - 13:00, Ort: (Präsenz: Raum 201, 2.OG, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestr. 58)

Räume und Zeiten

(Präsenz: Raum 201, 2.OG, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestr. 58)
Donnerstag, 22.05.2025 09:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Das Berufungsverfahren ist einer der komplexesten Personalentscheidungsprozesse an einer Universität. Alle Beteiligten sind aufgefordert, im Sinne eines transparenten, fairen, qualitätsgesicherten, zügigen und den Grundsätzen der Gleichbehandlung und Bestenauslese verpflichteten Verfahrens zu handeln. Für eine erfolgreiche Berufung sind sowohl die Qualität der Auswahlentscheidungen als auch die formal korrekte und möglichst schnelle Durchführung des Verfahrens entscheidend. Der Kurs stellt den grundsätzlichen Ablauf eines Berufungsverfahrens und die zu beachtenden rechtlichen Rahmenbedingungen entlang der Arbeit einer Berufungskommission vor. Die Teilnehmenden erhalten zudem Hinweise zur Begründung und Gestaltung eines Berufungsvorschlags. Es ist Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Hinweis: Anmeldung bis 8. Mai 2025.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Grundzüge des Berufungsverfahrens".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 14.01.2025, 10:00.