Seminar: Grenzpolitik im europäischen Vergleich - Details

Seminar: Grenzpolitik im europäischen Vergleich - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grenzpolitik im europäischen Vergleich
Untertitel
Veranstaltungsformat in Präsenz
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Politikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 25.04.2025 10:00 - 12:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag, 25.04.2025 10:00 - 12:00
Freitag, 13.06.2025 10:00 - 18:00
Samstag, 14.06.2025 10:00 - 18:00
Freitag, 27.06.2025 10:00 - 18:00
Samstag, 28.06.2025 10:00 - 18:00

Informationen für das eVV

Veranstaltungs- und Datumsinfo

Studienbereiche/Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Vor dem Hintergrund der „Zeitenwende“ scheint die Außenpolitik auf ganz neuen Füßen zu stehen. Sicherheitspolitik hat an Bedeutung gewonnen und die außenpolitische Tradition der Zivilmacht scheint in den Hintergrund zu treten. Mit Blick auf diese Wissens-Herausforderung zum Wandel der deutschen Außenpolitik bearbeitet dieses Seminar zentrale Wegmarken deutsche Außenpolitik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sowie u.a. die deutsche Außenpolitik im Rahmen der EU und der NATO und die Fundamente der Beziehungen zu Frankreich, Russland, China. Auch theoretisches Grundlagenwissen wird vermittelt. Methodisch arbeitet das Seminar fußt das Seminar insbesondere auf gemeinsamer Lektüre, Gruppenarbeit und einer wöchentlichen „Newsecke“ zum Thema.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.