Online-Selbstlernkurs für Lehrende: "Mein Weg zum digitalen Lehr-Lernszenario" |
Dozent/-in: Dr. Maja Bärenfänger, Dr. Antje Müller, Jana Tasch |
Veranstaltungstyp: Workshop |
Beschreibung: Zielgruppe: Lehrende
Kursbeschreibung:
Mit diesem zeitlich und örtlich flexibel nutzbaren Online-Selbstlernkurs möchten wir Sie als Lehrende bei der Einarbeitung in die digital gestützte Lehre unterstützen und Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Ihre Lehre im digitalen Raum umsetzen können. Die Inhalte des Kurses werden selbstgesteuert erarbeitet und durch praktische Aufgaben ergänzt. Jederzeit stehen Ihnen die E-Learning-Berater:innen des Hochschulrechenzentrums dabei aber für Ihre individuellen Fragen oder für eine Beratung zur Seite.
Intendierte Lernergebnisse:
Nach der Bearbeitung dieses Online-Kurses sind Sie als Lehrende in der Lage,
- die Funktionen von Stud.IP und ILIAS zu unterscheiden und
- die für Ihr didaktisches Konzept geeignete Lernplattform auszuwählen.
- ein eigenes digitales Lehr-Lernszenario zu konzipieren und
- dazu passende digitale Werkzeuge und Methoden auszuwählen.
Inhalte:
1. "Digitale Lernräume an der JLU: Stud.IP und ILIAS":
Wir möchten Ihnen zunächst kurz die grundlegenden Funktionen von Stud.IP und ILIAS aufzeigen und Sie auf weiterführende Informations- und Hilfeseiten zu Stud.IP und ILIAS aufmerksam machen.
2. "Planung eines eigenen digitalen Szenarios":
Im zweiten Abschnitt geht es darum, Sie Schritt-für-Schritt bei der Planung eines eigenen digitalen Szenarios anzuleiten.
Arbeitseinheiten:
Die Teilnahmebescheinigung für diesen Online-Kurs können Sie sich für den Erwerb des Zertifikats "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) im Themenfeld Digitalisierung anrechnen lassen (je nach Einreichung im Umfang von 4 bis 8 Arbeitseinheiten). |
Ort: nicht angegeben |
Semester: WiSe 2022/23 bis unbegrenzt |
|
|