Übersicht - Schulungen
- Wir bieten im Semester regelmäßige Schulungen zum Themenfeld "E-Learning" an. Darüber hinaus bieten wir individuelle Schulungen (z.B. zu Stud.IP) nach Absprache an, gerne auch bei Ihnen vor Ort.
- Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen (HDM)
-
Informationen zum HDM-Zertifikat finden Sie auf der Webseite des Hochschuldidaktischen Netzwerkes Mittelhessen: HDM-Zertifikat
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über die Webseite Hochschuldidaktischen Netzwerkes Mittelhessen.
Bitte beachten Sie, dass die HDM-Schulungen kostenpflichtig sind und nur für Lehrende der JLU Gießen, Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) angeboten werden.
Aktuelle Veranstaltungen im HDM der Gruppe Medien und E-Learning
-
28.02.2023 - 14.03.2023, Online
Weitere HDM-Veranstaltungen mit Schwerpunkt Digitalisierung
- Methoden und digitale Tools für diversitätsgerechtes Lehren, 17.04.2023 - 20.04.2023, Online (Veranstalter: Philipps-Universität Marburg)
- Visualisierungstechniken - Die Lehre durch digital und analog erstellte Darstellungen anreichern, 19.04.2023 - 26.04.2023, Präsenz und Online (Veranstalter: Philipps-Universität Marburg)
- Virtual Reality in der Hochschullehre einsetzen – Grundlagen, Didaktik, Anwendung, 25.04.2023, Präsenz
Vergangene Veranstaltungen im HDM
- Digitalisierungswerkstatt zur Vorbereitung einer eigenen digital gestützten Lehrveranstaltung
- Modelle hybrider Lehr-Lern-Szenarien und didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten
- Grundlagen digital gestützten Lehrens und Lernens: Digitale Werkzeuge und Methoden für Ihre Lehre
- (Digitale) Hochschullehre nach Corona
- Didaktische Konzeption und Gestaltung von Lernvideos
- Didaktische Gestaltung hybrider Lehr-Lernszenarien
-
Online-Veranstaltungen aktivierend und studierendenzentriert gestalten
- Mit Design-Methoden die Digitalisierung der Lehre kreativ gestalten
- E-Learning Grundlagen - Erste Schritte zum eigenen Konzept
- Unsichtbare Hürden erkennen – Lehrmaterialien und E-Learning aus der Perspektive sehbeeinträchtigter Studierender
- Computergestützte Tests und Prüfungen – Von der Fragen konstruktion über Tests zur Lernbegleitung bis zur Scanner-Klausur oder E-Klausur
- E-Prüfungen mit ILIAS – Von Fragedatenbanken über Wissenstests bis zur E-Klausur
-
- Weitere Veranstaltungen
-
Angebot der Personalentwicklung
- Lehrveranstaltungen effektiv organisieren, 21.09.2022 (Anmeldung über Stud.IP)
In diesem Kompaktworkshop erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten und Möglichkeiten des Lernmanagementsystems Stud.IP für Lehrende. Sie erfahren, wie Sie als Lehrkraft, Stud. IP für Ihre eigene Arbeitsorganisation effektiv und stressfrei nutzen können. Ein besonderer Fokus wird auf die Organisation von Lehrveranstaltungen gelegt und wie Stud.IP Sie bei administrativen Aufgaben während des Semesters unterstützen kann. Der Referent geht dabei gerne auf konkrete Fragen zu Stud.IP aus Ihrem Arbeitsalltag ein.
- Stud.IP effektiv im Arbeitsalltag einsetzen, neue Termine 2023
In diesem Kompaktworkshop erhalten Sie einen Überblick über die Funktionalitäten und Möglichkeiten von Stud.IP. Sie erfahren, wie Sie in der Rolle „admin“ Stud.IP für Ihre eigene Arbeitsorganisation im Alltag effektiv und stressfrei nutzen können. Der Referent geht dabei gerne auf konkrete Fragen zu Stud.IP aus Ihrem Arbeitsalltag z.B. aus den Bereichen Veranstaltungseintrag, Anmeldeverfahren oder die Raumverwaltung ein.
JLU-internes hochschuldidaktisches Angebot
Wir bieten im Bereich E-Learning auch Schulungen und Coachings im Rahmen der Hochschuldidaktik der JLU an. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Hochschuldidaktik der JLU.
- semesterbegleitend - Lehrcoaching: Mein E-Learning-Projekt erfolgreich umsetzen (HDM-Zertifikatsbaustein)