Nr. |
Titel |
Zeit und Ort |
Dozent/-in |
Content-Management-System Plone |
W03 |
Webseiten gut und schnell gestalten mit dem CMS Plone: Einführung - Best Practice - Erstellung und Pflege |
Termine am Mittwoch. 19.04.23 10:00 - 13:00, Ort: (Videokonferenz BBB) |
Leichner, L. |
W03 |
Webseiten gut und schnell gestalten mit dem CMS Plone: Einführung - Best Practice - Erstellung und Pflege |
Termine am Dienstag. 23.05.23 10:00 - 13:30, Ort: (Videokonferenz BBB) |
Peters, H., Travaci, C. |
W04W (Wdhl.) |
Webseiten gestalten mit dem CMS Plone: Übungen und Anwendungen für Fortgeschrittene |
Termine am Dienstag. 30.05.23 10:00 - 13:30, Ort: (Videokonferenz BBB) |
Peters, H., Travaci, C. |
W11 |
Veranstaltungen aus Stud.IP auf Institutswebseiten darstellen |
|
Scheele-Brenne, S., Galfe, A. |
E-Learning > Didaktik |
W25 |
Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen |
Termine am Dienstag. 14.03.23, Donnerstag. 16.03.23, Dienstag. 21.03.23,... |
Müller, A. |
|
Meine Blockveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen |
Termine am Dienstag. 09.05.23, Dienstag. 16.05.23, Dienstag. 23.05.23, Dienstag. 30.05.23,... |
Müller, A. |
|
Barcamp digitale Hochschullehre: Best Practices und Lessons Learned |
Termine am Dienstag. 18.07.23 11:00 - 13:00, Ort: (Heinrich-Buff-Ring 44,... |
Bärenfänger, M., Tasch, J., Seegel, S., Hilbert, M. |
|
Lehrcoaching: Mein E-Learning-Projekt erfolgreich umsetzen (semesterbegleitend) (SoSe 2023 - unbegrenzt) |
|
Müller, A., Bärenfänger, M., Tasch, J., Seegel, S. |
|
Online-Lernmodul "Digitale Selbstlerneinheiten für die Lehre entwickeln" (WiSe 2022/23 - unbegrenzt) |
|
Bärenfänger, M. |
|
Online-Selbstlernkurs für Lehrende: "Mein Weg zum digitalen Lehr-Lernszenario" (WiSe 2022/23 - unbegrenzt) |
|
Bärenfänger, M., Müller, A., Tasch, J. |
E-Learning > Sonstiges |
W23 |
Personas - Geben Sie Ihrer Zielgruppe ein Gesicht! |
Termine am Freitag. 05.05.23 13:30 - 16:30, Ort: Hochschulrechenzentrum (HRZ),... |
Scheele-Brenne, S. |
W24 |
Storyboarding - Visualisieren und kommunizieren Sie Ihre Projekte und Ideen |
Termine am Freitag. 26.05.23 13:30 - 16:30, Ort: Hochschulrechenzentrum (HRZ),... |
Scheele-Brenne, S. |
Excel |
W12 / AfK Nr. 241 |
Excel für Microsoft 365 |
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: Hochschulrechenzentrum (HRZ), 1,
Termine am Mittwoch. 05.07.23,... |
Sens, G. |
PowerPoint |
W16 / AfK-Nr. 243 |
PowerPoint für Microsoft 365 |
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: Hochschulrechenzentrum (HRZ), 1,
Termine am Freitag. 26.05.23,... |
Sens, G. |
W19 |
Erstellen barrierearmer PDFs mit Adobe Acrobat Pro – Worauf muss ich achten, damit meine Inhalte (aus Microsoft Word/PowerPoint) auch für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar sind? |
|
Puhl, S. |
Word für Windows |
W14 / AfK-Nr. 338 |
Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten mit Word für Microsoft 365 |
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: Hochschulrechenzentrum (HRZ), 1 |
Sens, G. |
W19 |
Erstellen barrierearmer PDFs mit Adobe Acrobat Pro – Worauf muss ich achten, damit meine Inhalte (aus Microsoft Word/PowerPoint) auch für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar sind? |
|
Puhl, S. |
Medienproduktion |
W18 / AfK-Nr. 144 |
Einführung in die Videotechnik und Filmgestaltung |
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: Online , HRZ Raum 23 + Online ,... |
Seegel, S. |
W17 / AfK-Nr. 145 |
Einführung in Audio-Podcasting |
|
Hörl, T. |
Weiteres |
W19 |
Erstellen barrierearmer PDFs mit Adobe Acrobat Pro – Worauf muss ich achten, damit meine Inhalte (aus Microsoft Word/PowerPoint) auch für Menschen mit Behinderung zugänglich und nutzbar sind? |
|
Puhl, S. |