Das Modul „Physikalische Medizin und Spezielle Naturheilverfahren“ behandelt weitere Themen in Fortsetzung des Moduls „Physikalische Medizin und klassische Naturheilverfahren“, wobei die Module unabhängig voneinander belegt werden können.
Themenschwerpunkte:
Die Darm-Hirn-Achse, gute und schlechte Fette, sekundäre Pflanzenstoffe, die Rolle von Ballaststoffen, Ernährung und Epigenetik, Histaminunverträglichkeit, therapeutisches Fasten.
Darüber hinaus werden praktische Workshops angeboten – Hydrotherapie (Live2Give Artzpraxis), Ernährung (S. Workshop), Lymphdrainage (Med. Lehrzentrum), Punktuelle Massage (Med. Lehrzentrum), Manuelle Therapie (Med. Lehrzentrum) und Phytotherapie (S. Workshop). Die Workshops können auch unabhängig von dem Wahlfach belegt werden, obwohl die jeweilige Vorlesung dazu gehört (z.B. bei der Teilnahme am Workshop Ernährung muss die Vorlesung als theoretische Grundlage besucht werden); zur erfolgreichen Teilnahme am Wahlfach Spezielle Naturheilverfahren gehört die Belegung eines Workshops. Weitere Informationen zu den Workshops befinden sich unter dem jeweiligen Menüpunkt.
Leitung:
Univ-Prof. Dr. med. Uwe Lange; Professur für Internistische Rheumatologie, Osteologie, Physikalische Medizin der JLU Gießen; Kerckhoff-Klinik, Bad Nauheim.