Seminar: Textgrammatik - Details

Seminar: Textgrammatik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Textgrammatik
Untertitel
Veranstaltungsformat in Präsenz
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 25.04.2025 12:00 - 18:00, Ort: Phil. I, B 210

Räume und Zeiten

Phil. I, B 210
Freitag, 25.04.2025, Freitag, 02.05.2025, Freitag, 16.05.2025, Freitag, 23.05.2025 12:00 - 18:00

Informationen für das eVV

Kommentar/Beschreibung

Die Textgrammatik ist die Teildisziplin der Textlinguistik, bei der ein besonderer Fokus auf die sprachlichen Mittel gelegt wird, mit denen ein Textproduzent Kohärenz zwischen selbständigen syntaktischen Einheiten (Vollsätze, Ellipsen, Responsive etc.) herstellt. Kohärenz ist dabei als ein wesentlicher Aspekt dafür anzusehen, dass eine Folge selbständiger syntaktischer Einheiten als Text eingeordnet werden kann. In diesem Seminar soll es darum gehen, verschiedene textgrammatisch einschlägige sprachliche Mittel in den Blick zu nehmen und zu schauen, welche Funktionen ihnen im Rahmen der Textkonstitution zukommen. Sprachliche Mittel, die zur Herstellung von Kohärenz dienen, sind beispielsweise definite Nominalgruppen, Pronomina, aber auch die Nicht-Realisierung bestimmter Konstituenten, sodass Ellipsen entstehen. Darüber hinaus dienen auch Tempus, Modus, Konjunktionen und anderes zur Kohärenzerzeugung. Neben dem Blick auf sprachliche Mittel soll in diesem Seminar aber auch nach dem theoretischen Status der Textgrammatik innerhalb der Textlinguistik gefragt werden und insbesondere auch danach, wie tragfähig eigentlich die Anwendung des Begriffs „Grammatik“, der klassischerweise für den Wort- und den Satzbau verwendet wird, auf den Gegenstand Text ist.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.