Modul: 02-BWL:MSc-A-B7-7 Spezialfragen des Financial Accounting & Auditing: Konzernabschluss - Details

Modul: 02-BWL:MSc-A-B7-7 Spezialfragen des Financial Accounting & Auditing: Konzernabschluss - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Modul: 02-BWL:MSc-A-B7-7 Spezialfragen des Financial Accounting & Auditing: Konzernabschluss
Untertitel
Veranstaltungsnummer 02-BWL:MSc-A-B7-7
Semester WiSe 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 130
Heimat-Einrichtung Financial Accounting (BWL VII)
Veranstaltungstyp Modul in der Kategorie Lehre
E-Label Intensiv–Intensiv
Nächster Termin Donnerstag, 13.11.2025 14:00 - 17:30, Ort: (Seminarraum 050)

Räume und Zeiten

(Seminarraum 050)
Donnerstag, 13.11.2025 14:00 - 17:30
(Frankfurt, Deloitte Office)
Donnerstag, 15.01.2026 14:00 - 17:30

Informationen für das eVV

Studienbereiche/Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Struktur: digitale Veranstaltung mit asynchronen Vorlesungsvideos
Modulcode: 02-BWL:MSc-A-B7-7
Credit Points (CP): 6
Angebotsrythmus: Wintersemester
Sprache: Deutsch (Regelfall), Englisch (Ausnahmefall)
Prüfungsform: Klausur

Modulbeschreibung:
In dem Modul Spezialfragen des Financial Accounting & Auditing | Konzernabschluss werden ausgewählte praxisrelevante Fälle mit den Studierenden intensiv erörtert. So werden insbesondere jene Sachverhalte mit den Studierenden diskutiert, die aktuell in der Praxis strittig sind und daher einer intensiven Auslegung bedürfen. Konkret werden dabei sowohl Sachverhalte aus dem handelsrechtlichen Kontext als auch vor dem Hintergrund der IFRS mit Fokus auf den Konzernabschlusses diskutiert. Insgesamt eignet sich dieses Modul vor allem für jene Studierende, die einen Berufseinstieg im Bereich Bilanzierung oder Wirtschaftsprüfung planen.
Das Modul wird von dem Lehrbeauftragten der Professur, Herrn Dr. Tim Hoffmann, angeboten.

Qualifikationsziele:
Erlernen von detailliertem normativem Fachwissen zu komplexen Fragestellungen aus dem Bereich Konzernbilanzierung und Wirtschaftsprüfung
Erlernen von Kompetenzen zur Diskussion aktueller Gesetzgebungs- und Standardsetzungsverfahren insbesondere mit Blick auf kritische Sachverhalte
Erlernen von Kompetenzen zur Diskussion von aktuellen Bilanzierungsfragen insbesondere vor dem Hintergrund der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und des IFRS-Rahmenkonzepts

Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Professur zu den zugelassenen Hilfsmitteln in Klausuren.