Seminar: AfK-Nr. 738 BA-Thesis Vorbereitung - Details

Seminar: AfK-Nr. 738 BA-Thesis Vorbereitung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: AfK-Nr. 738 BA-Thesis Vorbereitung
Subtitle
Veranstaltungsformat in Präsenz
Course number AfK-Nr. 738
Semester SoSe 2025
Current number of participants 7
expected number of participants 20
Home institute Schlüsselkompetenzen
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 24.06.2025 14:00 - 16:00, Room: (Rathenaustraße 10 Raum 014)

Rooms and times

(Rathenaustraße 10 Raum 014)
Tuesday, 29.04.2025, Tuesday, 13.05.2025, Tuesday, 27.05.2025, Tuesday, 10.06.2025, Tuesday, 24.06.2025, Tuesday, 08.07.2025, Tuesday, 22.07.2025 14:00 - 16:00

Informationen für das eVV

Veranstaltungs- und Datumsinfo Wenn Sie im Sommersemester 2025 Ihr Bachelorstudium abschließen und dafür noch AfK-Credits benötigen, können Sie sich für diesen Kurs vorrangig anmelden wie folgt: Di, 25.03., 8 Uhr bis Di, 02.04., 8 Uhr. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail mit entsprechender Begründung und gewünschten Kursen an: akom@zfbk.jlug.de

Comment/Description

Am Ende dieses Kurses können Sie
• Ihre BA-Thesis systematisch planen
• Kriterien eines guten Exposés erkennen und anwenden
• Schreibtechniken für einen angenehmen Einstieg ins Schreiben anwenden
• das Thema eingrenzen und eine Fragestellung formulieren, die dem Umfang einer BA-Thesis angemessen ist

Liebe Studierende,

herzlich Willkommen zum Seminar „BA-Thesis Vorbereitung“!
In diesem Kurs bereiten Sie sich gemeinsam mit Ihren Kommiliton*innen auf das Verfassen Ihrer BA-Thesis vor. Sie werden lernen, Ihre Thesis zu planen, ein Exposé zur Vorstellung bei Ihrer Betreuungsperson zu verfassen und verschiedene Schreibtechniken kennenlernen.
Wir treffen uns im zweiwöchentlichen Rhythmus an den folgenden Terminen, immer von 14-16 Uhr:

29.04.2025
13.05.2025
27.05.2025
10.06.2025
24.06.2025
08.07.2025
22.07.2025
Sie werden von mir theoretischen Input erhalten, den Sie dann in praktischen Übungen anwenden. In den späteren Sitzungen möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, selbst zu entscheiden, welche Schwerpunkte Ihnen wichtig sind und welche Themen wir bearbeiten sollen.
Ihre Prüfungsleistung in diesem Seminar erbringen Sie durch aktive Teilnahme sowie die Abgabe eines Reflexionsportfolios. Die Veranstaltung wird mit bestanden /nicht bestanden abgeschlossen und mit 1 CP angerechnet.
Ich freue mich sehr auf das Semester mit Ihnen und auf Ihre Ideen, Wünsche und Impulse, die zur Gestaltung des Seminars beitragen werden.

Helena Grünebaum

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.